3 minute read

LKF-ALTHERREN IM (UN)RUHESTAND

Die LFK-Altherren –Huerenaffe im (Un)Ruhestand

Nur dem Namen nach Altherr – der allwissende Altherren-Präsident Peter Bucher.

Advertisement

Nach mindestens sechs Jahren aktiver Chrampferzeit im LFK entscheiden die Altherren, ob ein Huerenaff würdig ist für den Übertritt in den Ruhestand. Oder doch eher Unruhestand? Im Gespräch mit dem allwissenden Präsidenten der LFK-Altherren, Peter Bucher.

Text_ Peti Federer Bilder_ Bruno Gisi Zünftler und Gesellschafter pflegen sich in geschwollener Manier anzusprechen. Da sind Floskeln wie «ehrenfester» (Zunftmeister zu Safran und Wey-Zunftmeister), «grossartiger» (Präsident der Maskenliebhaber-Gesellschaft), «hochwohllöblicher» (Dominus der Fidelitas Lucernenis) bis hin zum «einzigartigen» (LFK-Präsidenten) gang und gäbe. Eine nochmalige Steigerung gibt es beim Präsidenten der LFK-Altherren; dieser wird untertänig mit «allwissender Präsident» angesprochen.

Wobei hier der amtierende Altherren-Präsident Peter Bucher (69) umgehend abwinkt,er sei ja erst seit der GV im Frühjahr 2020 im Amt. Dies tönt aber nach einer glatten Untertreibung, wenn man seine beachtliche Fasnachts-, Zunft- und LFK-Karriere betrachtet. Die Fasnacht hat er mit in die Wiege bekommen, sein Vater war schon Mitglied der Wey-Zunft, sein Onkel Hans sowie sein Bruder Alois bekleideten 1957 bzw. 1998 gar das Amt als Wey-Zunftmeister.

Klein Peter machte seine ersten Fasnachtserfahrungen mit einer Buben-Guuggemusig im Wey-Quartier, wo sie mit selbstgebauten Gartenschlauch-Guuggis, Laternen und Grende unterwegs waren. Zwei Jahre haute er bei der Hydra Guuggemusig auf die Pauke, sah seinen Fasnachtsfokus aber eher in Kleingruppen beim Intrigieren. Dies pflegt er noch heute, wenn er mit seinem langjährigen Wey-Zunft-Gspänli Hanspeter Schättin auf Intrigier-Tour geht. Seit 1985 ist Peter Bucher Mitglied der Wey-Zunft und übte 1996 das Amt als Wey-Zunft-Weibel bei Zunftmeister Erwin Bühler aus. 2010 wurde er von der WeyZunft für ausserordentliche Verdienste zum Zunftritter geschlagen.

1998 trat Peter Bucher ins LFK-Määrtkomitee ein und zeichnete sich anfangs fürs Kilbirad, später für die Koordination der GuuggemusigAuftritte verantwortlich. Seine Erfahrungen als standfester Weibel konnte er auch im LFK einbringen: 2002 bzw. 2006 begleitete er die LFKPräsidenten Urs Märchy bzw. Hanspeter Schättin. Genügend LFK-Karriere, um in den verdienten Altherren-Ruhestand zu gelangen.

Altherren nur dem Namen nach «alt»

Was Peter Bucher sowohl während seiner Aktiv- wie auch seiner Altherren-LFK-Zeit schätzt, ist das gesellige Miteinander. Es spielt keine Rolle, welcher Zunft oder Gesellschaft man angehört –

der Zusammenhalt der Huerenaffe verbindet, bis hin zu Freundschaften fürs Leben. Die Altherren zählen gegenwärtig rund 150 Mitglieder. Traditionelle Anlässe wie ein Frühlings- und ein Herbsthock (mit einer Besichtigung oder etwas Kulturellem, aber immer ein Nachtessen mit viel Geselligkeit im Anschluss) sind ein Muss in der Agenda. Der Anlass schlechthin ist jeweils die Altherren-Generalversammlung, wo’s dem Vernehmen nach doch sehr jugendlich, frech bis hin zu chaotisch zu und her gehen soll. Also von wegen Altherren-Vereinigung. Gemäss Statuten findet diese GV am letzten Sonntag im Januar statt, ein Surprise-Anlass, bei dem dann gerne mit der grossen Kelle angerichtet wird. Kein Aufwand für die passende thematische Dekoration ist dann zu viel: So wurden anlässlich der GV 2020 die Altherren frühmorgens um 9 Uhr beim Pavillon am Quai abgeholt. Passend zum Motto «Schwingfest» führte ein kleiner Umzug mit über vierzig Trychlern ins nahe Casineum, wo eine dreistöckige Tribüne eingebaut wurde, um einen perfekten Blick auf die Sägemehlringe zu ermöglichen. Vom Jodelchor bis zu Alphornklängen wähnte man sich in der Brünig-Arena, vor allem als man sich mit dem bekannten Kranzschwinger und vierfachen «Eidgenossen» Benji von Ah messen konnte.

Humoristische Ansprachen, Kassen- und Revisionsberichte wider den tierischen Ernst bei ausgelassener Fröhlichkeit. Sie lassen es halt gerne krachen, die Altherren im Fasnachts-Unruhestand!

Kein Aufwand ist für eine Altherren-GV zu viel: 2020 organisierten sie ein Indoor-Schwingfest.

Der LFKP 2020 Roli Fischer schlägt sich gegen Kranzschwinger Benji von Ah beachtlich.

This article is from: