3 minute read

DER FASNACHTS-PAPARAZZO

Alt-Wey-Zunftmeister Heinz schiesst nicht nur hervorragende Bilder, sondern auch treffsicher Orangen in die Hände des Publikums.

Heinz Steimann – seit über vierzig Jahren in treuen Diensten der Lozärner Fasnacht

Advertisement

Den Spitznamen «LFK-Paparazzo» bekommt Heinz Steimann dann und wann zu hören. Seit über vierzig Jahren hält Heinz Steimann in Zelluloid – und heute natürlich digital – die Anlässe der LFKHuerenaffe fest. Auch wenn er zweimal die Seite der Kameralinse vertauschte.

Nun, der heute doch eher abwertend verwendete Ausdruck Paparazzo wird der Tätigkeit von Heinz Steimann definitiv nicht gerecht. Dezent flitzt er bei Anlässen des Fasnachtskomitees, aber auch bei Zünften und Gesellschaften, durchs Publikum. Aufgewachsen ist er beim Pilatusplatz und war fasziniert von der eben (1949) gegründeten Chatzemusig, die dort probte und bastelte. Mit Jugendfreunden formierte sich Heinz mit einer ersten Musig, den Rüüssbrogg-Teigge. Von einem Holzschnitzer aus

Willisau erhielten sie über siebzig Holzmasken und nahmen wild am Fasnachtsumzug teil. Das LFK lud sie mehr oder weniger elegant wieder aus, worauf Heinz’ Gruppe die Köfferlifasnächtler mit einem echten Schwein persiflierte. Später haute Heinz Steimann bei der legendären Tschäderi-Bumm-Musig auf die Pauke, bevor er 1977 «ins Altersheim der Fasnacht», wie er selber lachend anmerkte, bei der Wey-Zunft eintrat. Später war er als Delegierter im LFK-FIKO (Finanzkomitee) aktiv, mit dem Höhepunkt mit dem LFK-Präsidium im Jahr 1993/94. Wohl nicht ganz zufällig wurde just im September 1993 der LFK-Fliegerschuppen mit einem bajuwarischen Oktoberfest eröffnet – eine besondere Leidenschaft von Heinz Steimann, mehr dazu später. LFK-Präsident 1994 und Wey-Zunftmeister 2012 Als selbständiger Fotograf mit früherem Atelier beim Pilatusplatz kommen seit nunmehr über vierzig Jahren alle Meister und Präsidenten der Luzerner Zünfte und Gesellschaften vor seine Text_ Peti Federer Bilder_ Heinz Steimann Linse. Und so war denn auch die Überraschung riesengross, als 2012 die ehrenvolle Anfrage als Wey-Zunftmeister kam. Wobei: Seine Partnerin Brunella hatte dies hinter seinem Rücken mit eingefädelt, sodass er nur noch zustimmen konnte. Auch wenn er die vielen Zunftmeister-Abholungen, Aufwartungen, Altersheimbesuche oder die Fasnacht selber schon dutzendfach mit der Kamera begleitete und portraitierte: Als Zunftmeister erlebte er dies von neuem, mit vielen bleibenden, emotionalen Erinnerungen.

Mer setzid au i schwerige Zyte üses PLUS för d’ Lozärner Fasnacht.

ROMAN LÖTSCHER Verwaltungsratspräsident Lötscher Plus Gruppe, Luzern SILBERPARTNER

Wer Heinz kennt, weiss aber auch, dass ihm der Platz hinter der Kamera ebenso behagt. Nach wie vor macht ihm das Fotografieren Spass, auch wenn der Aufwand mit der Digitalfotografie, vor allem mit der Nachbearbeitung, grösser wurde. Er rückt die Personen gerne ins rechte Licht, Paparazzo-Schnappschüsse sind nicht seine Sache. Mit grösster Fasnachtsbegeisterung knipst er die Impressionen einer Tagwach mit dem Urknall, dem Fötzaliräge, hält die Kreativität bei den Umzügen fest – oder geniesst auch einfach das ungezwungene Fasnachtstreiben beispielsweise im Stadtkeller, mit einem Bier und feinen Leberli notabene.

Bier, München und Poldi

Während Jahrzehnten war Heinz aktiv als Fussballer beim SC Obergeissenstein auf der Wartegg, später schlüpfte er ins Gewand des SCOGSamichlaus und entlockte mit warmherzigen Worten auch jedem scheuen Kind ein Sprüchli. Heinz geniesst gerne eine gesellige Runde, am liebsten mit einem frisch gezapften Bier. Und wenn Bier, dann am liebsten in München. Mehrere Male pro Jahr ist Heinz in München anzutreffen, geniesst die bayrische Gastfreundlichkeit und Gemütlichkeit und besucht seit über dreissig Jahren das Münchner Oktoberfest. Besonders: Seit diesem Jahr ist er mit einigen Bierfreunden im Münchner Hofbräuhaus mit einem eigenen Stammtisch «zum Eidgenoss» vertreten. Und wenn Heinz Steimann die Kamera zur Seite legt, ist er viel mit seinem treusten Freund und Wegbegleiter unterwegs, seinem Jack-RussellHund Poldi.

Heinz und Brunella stilecht am Oktoberfest.

Gehört auch fest dazu: Hündchen Poldi.

Lieber Heinz, das LFK dankt dir herzlich für deine aufopfernde Tätigkeit für die Lozärner Fasnacht, und insbesondere für uns Huerenaffe. Die meisten Bilder in diesem Fasnachts-Magazin hast du geschossen – danke vellmol!

This article is from: