DIE VEREINIGTE
Als Fasnächtler mit der Guugger-Gala das KKL eroberten Welt hinauszieht, ist dies ein untrügliches Zeichen einer UnSinnfonie mit Chorchester. Häää....? So chaotisch sich diese drei Guugger-Gala-Themen – zusammengepfercht in einem Satz – anhören, so geordnet funktioniert der musikalische Teil – unter anderem dank den grossartigen Dirigenten Seppi Krummenacher und Emilio Roos.
Originelles Programm der ersten Guugger-Gala aus dem Jahr 2000.
Als die Vereinigte am 5. Februar 2000 die erste Guugger-Gala unter dem Motto «Kakaphonietta Lucernensis» durchführte, war allen Beteiligten aufgrund der euphorischen Stimmung bewusst: Da wurde ein Stück Fasnachtsgeschichte geschrieben. Nicht nur, dass die Guugger den damals brandneuen Luzerner Kulturtempel eroberten, sondern vielmehr das Miteinander beeindruckte: ein Orchester aus Guuggerinnen und Guuggern, bunt zusammengewürfelt mit unterschiedlichem musikalischem Background. Freundschaften entstanden über die Guuggemusig-Grenzen hinaus und diese besondere Grundstimmung hält bis heute an. Und: Sie hat sehr viel mit den musikalischen Köpfen der Guugger-Gala Seppi Krummenacher und Emilio Roos zu tun.
Text_ Peti Federer Bilder_ Heinz Steimann
Wenn nach einer Kakaphonietta Lucernensis ein Lied in die
Vom ersten Treffen bei der Dirigentenausbildung in den 1980er Jahren ... Seppi Krummenacher wuchs im Entlebuch auf und startete seine musikalische Karriere erst als Kornettist bei der Feldmusik Flühli, später als Musikant bei der Stadtmusik Luzern. So kam er auch erstmals in Berührung mit der Stadtlozärner Fasnacht und spielte bei den Schöttschteifäger. Später spielte Seppi bei Kleinformationen wie Campari Orange, Porco Fidelio und Obe Lynx. Musikalisch bildete sich «Schösu» – so kennt man ihn im Entlebuch – von der Dirigentenausbildung (A-Diplom im Hauptamt) bis hin zum Studium als Musiktheoretiker. Neben Engagements als Dirigent in verschiedenen Blasmusik-Gesellschaften war die Fasnacht ein für Seppi wichtiger Ausgleich, ob als Trompeter oder Arrangeur für verschiedene Guuggemusige und Kleinformationen. Emilio Roos, ebenfalls wie Seppi mit Jahrgang 1954, kam durch seinen Vater zur Musik: Musikschule, Privatunterricht, mit 16 Eintritt in die
70
HAUPTSACH FASNACHT – DAS MAGAZIN DER LOZÄRNER FASNACHT