HAUPTSACH Fasnacht. Das einzigartige Magazin des Lozärner Fasnachtskomitee LFK.

Page 66

FASNACHTSPERSÖNLICHKEITEN

Luzern, Café Moc, 17. 01. 64: auskochte – mit «besonderen» Geruchsemissionen, ganz zur Freude der Nachbarn.

Nein, so ein Treueschwur wurde anlässlich der Gründungsgespräche zur Vereinigte – damals Vereinigte Guuggemusigen Lozärn VGML – nicht abgehalten. Dies weiss Lorenz Fischer sehr genau, schliesslich war er seinerzeit bei der Gründung der Vereinigte mit dabei.

Text_ Peti Federer Bilder_ Lorenz Fischer

Lorenz Fischer, von Freunden nur «Lori» genannt, ist ein Urgestein der Lozärner Fasnacht. Das Fasnachtsgen bekam er wohl von seiner aus dem Freiamt stammenden Mutter. Aufgewachsen zuerst im Obergrundquartier, durchstreifte Klein-Lori als Indianer verkleidet und mit ChäpsliPistole bewaffnet die Prärie der Lozärner Fasnacht. Später holte man beim alten Schlachthof beim Kasernenplatz Kuhhörner, welche die Mutter

Gruppenbild mit Dame: die Metallharmonie Chnobliwil

66

Kollegen aus dem Maihof gründeten 1959 die Lozärner Dörflimusig. Dörfli, so nannte man früher das Maihofquartier. Die Guuggemusig entwickelte sich rasch. So spielten sie während Jahren immer beim traditionellen LFK-Empfang auf. 1972 benannte sich die Dörflimusig neu in «Lozärner Häxe» um (auch wenn drei Versammlungen vonnöten waren ...) und setzten beim Fritschiumzug sogleich ein Zeichen: Mit einem eigenen HäxeFritschiwagen, geschmückt mit ebenfalls gelbroten Rosen, verstauten sie während des Umzuges die Instrumente, spielten dafür intrigierend mit dem Publikum und schenkten Häxe-Tee aus. Als die Guuggerszene noch klein und überschaubar war Die eingangs zitierten Gespräche, bei starkem Espresso im rauchgeschwängerten Café Moc, führten unter den Guuggern dazu, sich in einer Art Dachverband zusammenzuschliessen. «Vereinigt guuggt’s sich besser» war der Tenor und so wurde die Vereinigte 1964 aus der Taufe gehoben. Die formale Gründung erfolgte in der altehrwürdigen Metzgern am Weinmarkt. Der erste Vorstand liest sich wie ein Who-is-who von Guuggerlegenden: Obmann Sepp Ebinger (Lozärner Guuggemusig), Kanzler Max Baumann (Chatzemusig), Kassuar Josef Lauber (Chatzemusig), die Beisitzer Hugo Bachmann (Grümpelmusig), Leopold Haefliger (Bohème-Musig), Mark Zeugin (Rätzpläuschler, als Vertreter der Pfeifer und Trommler) und eben Lori Fischer (Dörflimusig). Der Zusammenhalt innerhalb der Vereinigte-Vorstandsehemaligen wird übrigens noch heute gepflegt, sie treffen sich als Alt-Guugger zweimal im Jahr zu einer GV und einem Ausflug.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
HAUPTSACH Fasnacht. Das einzigartige Magazin des Lozärner Fasnachtskomitee LFK. by zuckerbrot GmbH - Issuu