PEOPLE & PLÄTZE
ASCONA-PRÄSIDENT LUCA ALLIDI
«DIE EM ALS EHRE»
Der Golfclub Ascona empfängt im Juni die besten ü-50 Golfer Europas.
Vom 13. bis 15. Juni kämpfen die besten Seniorinnen und Senioren in Ascona um den Titel des Europameisters. Clubpräsident Luca Allidi erklärt, warum die EM «eine Ehre» ist und was es für den Grossanlass alles braucht. STEFAN WALDVOGEL
Vor genau 10 Jahren organisierten die Tessiner im Auftrag des europäischen Golfverbandes (EGA) die Team-Europameisterschaft der Männer. «Wir hatten damals ein sehr gutes Feedback der Spieler, und viele haben uns später erneut besucht», erinnert sich Luca Allidi, der seit 2010 Präsident des Golfclub Ascona ist. Der flache Platz am See ist ideal für die Kategorie der über 50-Jährigen. Was noch mehr geschätzt
werde, seien die extrem kurzen Wege. «Je nach Hotel können die Golferinnen und Golfer zu Fuss auf den Platz und am Abend auch gleich noch zu Fuss auf die Piazza in Ascona. Gegenüber den oft abgelegenen Resorts ist das ein Riesenunterschied und uns selber gar nicht mehr so bewusst wie unseren Gästen», erläutert Allidi den grossen Vorteil des Traditionsplatzes. So braucht es für die «höchst selbstständigen»
Seniorinnen und Senioren auch keinen aufwändigen Shuttle-Service. Trotzdem bleibt der Aufwand beträchtlich. An jedem der drei Wettkampftage benötige man zwischen 30 und 40 freiwillige Helfer; alle müssen sich in Englisch mit den internationalen Gästen unterhalten können. «Grundsätzlich möchten die Golfer ja lieber selber spielen statt den Besseren zuzuschauen, doch dank des Einsatzes der Senioren und Ladies haben wir im Juni überall motivierte Leute für den Gross anlass», sagt Clubpräsident Allidi.
LANGE CHECKLISTE
Alle Europameisterschaften der verschiedenen Alterskategorien liegen in der Obhut des Europäischen Golfverbandes, für jeden Anlass gibt es eine ausführliche Checkliste samt
«IMMER SPORTLICHER» Markus Frank (Bild) gewann den EM-Titel vor zwei Jahren in Österreich, und für ihn ist das Ziel beim Heimspiel in Ascona klar. «Natürlich will ich wieder gewinnen», sagt der 62-jährige Ostschweizer vom Golfclub Niederbüren. «Wir Schweizer kennen den Platz sehr gut, da wollen wir den Heimvorteil nutzen», fügt das Vorstandsmitglied bei Swiss Golf an. Allerdings sei die Konkurrenz an jeder Europameisterschaft gross, jedes Jahr werden neue Spitzenamateure 50-jährig und damit startberechtigt. «Vor allem seit die Alterslimite von 55 auf 50 Jahre gesenkt worden ist, wird der Saisonhöhepunkt immer sportlicher», erklärt Frank. Er müsse immer trainieren, um etwa punkto Beweglich keit mithalten zu können. Dabei hilft seine fast 50-jährige Golferfahrung nur bedingt. «Die meisten EM-Teilnehmer gehörten schon bei den Junioren zu den Besten, mit vielen messe ich mich seit mehr als 40 Jahren immer wieder», illustriert Frank.
56 GOLFSUISSE 02-19