VERMISCHTES
GEMEINWOHL
Sponsorenlauf HaitiRehab verwirklicht Rehabilitationsprojekte in Haiti. Alljährlich veranstaltet der Verein in Nottwil einen Sponsorenlauf. 31 Teilnehmende legten im Rollstuhl, zu Fuss oder mit dem Spitaltrottinett insgesamt 307 Runden auf der 400-m-Bahn zurück.
VERANSTALTUNG
ParaRomandie
ÖV
Begleiterkarte SBB Die Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung wird 2022 auf den SwissPass integriert. Die Migration erfolgt gestaffelt nach Wohnkanton. Ab diesem Zeitpunkt kann die Begleiterkarte vorzugsweise via Kontaktformular (sbb.ch/ begleiterkarte) oder per Post beim SBB Contact Center beantragt werden. Vorgängig eingereichte Anträge werden bis zum Migrationsmonat aufbewahrt und können nicht früher bearbeitet werden. Nach Abschluss der Migration sämtlicher Wohnkantone ist die Papierkarte nicht mehr gültig und bei einer Kontrolle wird nur noch die Begleiterkarte auf dem SwissPass akzeptiert. Eine E-Mail oder SMS informiert darüber, wenn der SwissPass ausgestellt resp. die Leistung Begleiterkarte auf den SwissPass migriert wurde. Ab diesem Zeitpunkt ist die Papierkarte ungültig und kann entsorgt werden. Informationen/Zeitplan www.sbb.ch/ begleiterkarte 40
Nach 2017 und 2019 organisierte die Clinique romande de réadaption (CRR) in Sion am 28. August zum dritten Mal einen Tag für und über Menschen im Rollstuhl. Diese für alle offene Veranstaltung will eine Plattform bieten, um sich zu treffen, sich zu informieren und zu sensibilisieren. Durch Diskussionsrunden, Workshops, Vorfüh rungen und Messestände lernten Besu cherinnen und Besucher das Leben von Menschen mit einer Behinderung kennen.
Highlights Die diesjährige Austragung war dem Wohl befinden gewidmet und wollte aufzeigen, dass eine Behinderung nicht daran hindert, sich wohlzufühlen, sich um sich selbst zu kümmern und aktiv zu sein. Zu den Höhe punkten des Tages gehörte das Podiumsgespräch, das Christine Savioz, Journalistin bei «Le Nouvelliste», mit den beiden Rollstuhlfahrern Aude Jardin und Jérôme Bagnoud führte, sowie eine Modenschau mit Models im Rollstuhl.
POLITIK
IV-Ausweis Der Ständerat hat in der Herbstsession einen Vorstoss angenommen, der für Menschen mit Behinderung deutliche Erleichterungen bringt. Die Motion von Nationalrat Christian Lohr forderte die automatische Zustellung des IV-Ausweises an Personen, die eine Hilf-
losenentschädigung (HE) beziehen, so wie das bei Personen der Fall ist, die eine IVRente erhalten. Damit wird der Zugang zu Vergünstigungen Privater für Menschen mit Behinderung ermöglicht. Eine besondere Bedeutung hat die Neuregelung für Kinder, die seitens IV keinen anderen Aus weis erhalten können. Paracontact I Winter 2021