6 minute read

IN KÜRZE

Next Article
Hüter der Drachen

Hüter der Drachen

23.3.2022

Workshop «Farben und Stil»

«Passende Bekleidung ist eine Frage des Stils, nicht des Geldes», schreibt Fabienne Thali, Farb- und Stilberaterin auf ihrer Webseite.

In diesem Workshop im Hotel Sempachersee verhilft sie Ihnen zum passenden eigenen Look. Die Personal Shopperin erteilt Tipps, wie Sie Farben, Muster und Schnitte einsetzen, und erklärt, welche Kleider und Accessoires sich gut kombinieren lassen. Erhalten Sie wertvolle Anregungen für Ihre Kleiderwahl.

23./24.9.2022

Mobilitätskurs

In einem Mix aus Theorie und Praxis verbessern Sie Ihre Mobilität und lernen neue Fahrtechniken kennen. Ebenso sind schulterschonende Antriebstechnik oder sicheres Kippen ein Thema. Der Kurs findet am Freitag auf dem Gelände des SPZ Nottwil statt. Am Samstag absolvieren Sie in Luzern den speziell für Rollstuhlfahrer*innen konzipierten Foxtrail. Besuchen Sie diesen Kurs, um mit mehr Sicherheit im Alltag unterwegs zu sein. 25.4.2022 ODER 30.9.2022

Erste-Hilfe-Kurs

Frischen Sie Ihre Kenntnisse in der Ersten Hilfe in einem auf Rollstuhlfahrer und deren Angehörige abgestimmten Kurs auf.

Rollstuhlfahrer*innen haben aufgrund ihrer körperlichen Besonderheiten zum einen ein erhöhtes Risiko, einen medizinischen Notfall zu erleiden, und zum anderen besondere Bedingungen, wenn es darum geht, Dritten Erste Hilfe zu leisten. Im von der SIRMED organisierten Kurs in Nottwil erfahren und erlernen Sie die Grundlagen der Ersten Hilfe.

5./12./19.4.2022

Workshop Malen

Lassen Sie im Atelier von Giordi Bianda in Sursee Ihren künstlerischen Fähigkeiten freien Lauf und erstellen Sie an drei Nachmittagen Ihr eigenes Kunstwerk.

Diese Nachmittage stehen ganz im Zeichen des Malens und Zeichnens. Giordi Bianda unterstützt Sie und gibt Anleitungen und Impulse bezüglich Technik. Da der Kurs in einer Kleingruppe durchgeführt wird, kann Giordi individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen. Sie können mit verschiedenen Techniken und Materialien experimentieren und Ihre individuelle Kreativität ausleben. Auch Rollstuhlfahrer*innen mit einer hohen Lähmung können am Kurs teilnehmen.

10./11.9.2022

Bettmeralp-Wochenende

Dieses genussvolle Wochenende wird von Alois Schmid, selber Rollstuhlfahrer, mit viel Herzblut organisiert.

Die Bettmeralp ist mit den typischen Walliser Chalets sehr authentisch und wie geschaff en für einen gemütlichen Ausflug in die Berge. Oberhalb der Bettmeralp liegt der Aletschgletscher, der grösste Gletscher der Alpen. Die Aletsch Arena ist barrierefrei und ermöglicht Menschen mit Mobilitätseinschränkung, die Region in ihrer ganzen Schönheit zu erleben. Erleben Sie das UNESCO-Welterbe in voller Pracht.

29.1.2022

ZieselTour

Ganz schön actionreich und doch romantisch – fahren Sie mit dem Raupengerät Ziesel durch die Winterlandschaft. Praktisch lautlos und umweltfreundlich steuern Sie hinauf ins Skigebiet Hoch-Ybrig. Ein einzigartiges Bergerlebnis und eine Tour, welche Abenteuer, Outdoorerlebnis, Natur und einmaligen Fahrspass verbindet.

4.3.2022

Clever essen und trinken

Ernährung ist einer der Grundpfeiler unserer Gesundheit, die Basis unseres Wohlergehens. Bettina Senft zeigt in diesem Kurs im Hotel Sempachersee, wie ausgewogene Ernährung aussehen kann und wie wir zu unserem Wohlbefinden selbst beitragen können.

Unsere Ernährung gibt uns Energie, kann vor Erkrankungen schützen und hält den Körper in Form. Umso mehr Umsicht und Aufmerksamkeit hat sie sich verdient. Doch in der Praxis sieht es meist anders aus. Gerade für Rollstuhlfahrer*innen, die weniger Bewegung und oft Blasen- und Darmfunktionsstörungen haben, kann eine bewusste Ernährung positiv wirken.

Bettina Senft gibt Tipps, wie das Gewicht gehalten oder bei Bedarf gesenkt werden kann, wie darmfreundliche Ernährung aussieht und wieso Entspannung bei all dem ebenfalls eine Rolle spielt. 22.5.2022

Wandertour

Sie bewegen sich gerne in der freien Natur und lieben körperliche Herausforderungen? Dann kommen Sie mit auf unsere Wandertour in der Region Melchsee-Frutt.

Wandern und Rollstuhl schliessen sich nicht aus. Bergwandern ist unter gewissen Voraussetzungen auch für Menschen im Rollstuhl, insbesondere für Paraplegiker*innen, möglich. Sowohl die Person im Rollstuhl als auch die Begleitperson müssen körperlich fit, gesund und sportlich sein. Die Begleitperson zieht oder bremst den Rollstuhl mit Seil und Gummischlauch, das Seil wird an einem gepolsterten Klettergurt befestigt.

18.6.2022

Swincar-Tour

Geniessen Sie gerne die Berglandschaft und lieben Action? Dann ist die Swincar-Tour im Gebiet «Portes du Soleil» genau das Richtige für Sie.

In der Haute-Savoie im Unterwallis haben Sie die Möglichkeit, mit einem leistungsstarken Elektrovehikel die Berge zu erklimmen. Sie können nicht nur Wanderwege befahren, sondern kreuz und quer durch die Landschaft kurven. Lassen Sie sich überzeugen von den Fähigkeiten dieses Gefährts. Während der zweistündigen Fahrt können Sie die Gegend der «Portes du Soleil» sowie der «Dents du Midi» erkunden. Ein wunderbares und unvergessliches Erlebnis. ERSTES HALBJAHR

Offenes Singen

Singen ist Atmen, Balance, Ausdruck und Vitalität. Singen ist quasi Vorsorgemedizin. Stimmen auch Sie ein! Sie müssen sich nicht anmelden und dürfen spontan erscheinen. Rosa Zaugg leitet im Raum der Stille des SPZ durch die Lieder. Daten: 7./21.5.2022 4./11./18.6.2022 jeweils 10.30–12.00 Uhr

3.9.2022

SwissTracAusflug

In den Bergen fast ohne Grenzen unterwegs sein, das ist mit dem Swiss-Trac möglich. Unter erfahrener Leitung werden die schönsten Wanderwege der Schweiz erkundet. Auch das kulinarische Wohl kommt nicht zu kurz, eine Stärkung zur Mittagszeit darf nicht fehlen.

DIENSTAGS

RollstuhlTanz

Jeweils dienstags (Daten unter www.spv.ch) wirbeln Rollstuhl-Fussgänger-Paare beim Tanzen in der Sporthalle in Nottwil umher. Der RC Solothurn freut sich auf zahlreiche Teilnehmende (auch Fussgänger sind willkommen).

Online-Anmeldung www.spv.ch/ Veranstaltungen Für Auskünfte wenden Sie sich an Yvonne Rölli, yvonne.roelli@spv.ch.

14./21./28.3. UND 4./11.4.2022

Yoga

Yoga schafft eine Verbindung von Körper und Geist und wirkt auf alle Bereiche des Seins.

Es wirkt ausgleichend und stärkt Körper und Geist. Egal welche körperlichen Voraussetzungen Sie mitbringen, Karin Roth achtet darauf, alternative Übungen anbieten zu können, so dass sie für alle möglich sind. Jeder ist anders, keiner ist gleich. Seien Sie mutig und probieren Sie Yoga im Hotel Sempachersee aus.

11.6. UND 3.9.2022

HandbikeTrail

Auf Singletrails und Wanderwegen erleben Sie die Schweiz hautnah!

Der Handbike-Trail ermöglicht es Ihnen, Orte zu entdecken, von denen Sie kaum glaubten, sie als Rollstuhlfahrer*in je zu erreichen. Die Touren führen über Wald-, Flur- und Bergstrassen, steile Aufstiege und rasante Abfahrten. Geniessen Sie die einzigartige Landschaft, spektakuläre Aussich ten und das Zusammensein in der Gruppe. 14.5.2022

Swiss-Trac Kurs

Sie haben einen Swiss-Trac, es fehlt Ihnen aber an Fahrpraxis? Oder möchten Sie den Swiss-Trac kennenlernen und probefahren?

Der Alltag im Rollstuhl steckt voller Herausforderungen, die gemeistert werden wollen. Erfahren Sie in Küssnacht am Rigi, was es heisst, mit dem Swiss-Trac selbstständig mobil zu sein. Zusammen sind wir unterwegs, erlernen das An- und Abkuppeln, überwinden Hindernisse und fahren im Gelände. Sie erhalten wertvolle Tipps zum Transport im Auto und im ÖV, zur Pflege und zu den Batterien des Zuggeräts. Zudem erfahren Sie von den Profis, welche individuellen Adaptionen möglich sind, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

29.10.2022

Tanznacht

Die Tanznacht findet in der Region Solothurn statt.

Nach dem Abendessen können Sie unter Gleichgesinnten das Tanzbein schwingen. Ob mit alten oder neuen Bekannten, geniessen Sie den Abend in vollen Zügen. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. 26.6.2022

Jodelgottesdienst

Der besinnliche und beliebte Gottesdienst findet jährlich im Schweizer ParaplegikerZentrum in Nottwil statt. Die Messe wird jeweils von einem Jodlerklub musikalisch umrahmt. Im Jahr 2022 ist der Jodlerklub Nottwil zu Gast.

6.11.2022

Fototreff

Auftakt macht der gemeinsame, optionale Brunch am Vormittag. Danach blicken wir in der Aula des SPZ auf das Reisejahr 2022 zurück. Informieren Sie sich anschliessend über die Reisedestinationen 2023 und buchen Sie vor Ort Ihre Ferien für das nächste Jahr. Die Reisefachfrauen stehen Ihnen gerne zur Seite.

4.12.2022

Weihnachtsmarkt

Mit Leidenschaft und Engagement fertigen verschiedene Ausstellende, darunter auch Menschen im Rollstuhl, kunsthandwerkliche und kulinarische Artikel, die sie am Weihnachtsmarkt zum Verkauf anbieten. Kommen Sie im Schweizer Paraplegiker-Zentrum vorbei, Sie werden nicht mit leeren Taschen nach Hause gehen.

This article is from: