
2 minute read
Entdecken: Rheinfelden
MOBILITÄTSKURS
Premiere in der Westschweiz
Praktische Tipps zur Rollstuhlhandhabung und eine erlebnisreiche Schnitzeljagd bekamen die Teilnehmenden des Mobilitätskurses in Biel geboten.
Von Claude Siegenthaler
An einem Wochenende im Juni führte die SPV den ersten Mobilitätskurs für Romands in Biel und Umgebung durch. Der Kurs dauerte anderthalb Tage und bestand aus einem Block, bei dem das Rollstuhlhandling von Grund auf angeschaut wurde Anschieben zu sehr belastet werden. Unter den Teilnehmenden waren erfahrene sowie unerfahrene Personen dabei. Weitere Elemente, die gezeigt und erlernt wurden, waren das Kippen mit dem Rollstuhl, das Befahren von Rampen und Überwinden
Kursabschluss mit einem Parcours durch Biel
und einem Block, bei dem es das Erlernte in der Stadt anzuwenden galt. Bei der Turnhalle von Bellmund versammelten sich am Freitagnachmittag sieben Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer, teilweise in Begleitung, um den Turnhallenpart des Kurses zu absolvieren.
Ab 13 Uhr zeigten die Experten Martin Wenger und Anael Plebani den begeisterten Kursteilnehmenden, wie der Rollstuhl nachhaltig und schonend angetrieben werden sollte. Bei längerfristiger Nutzung des Rollstuhls ist dies sehr wichtig, weil Körperpartien wie Schultern, Handgelenke, Ellenbogen oder Nacken durch ein falsches von Hindernissen, und das jeweils hoch und runter. Die Teilnehmenden waren interessiert und haben engagiert mitgemacht.
Anspruchsvolle Schatzsuche in Biel
Im zweiten Teil des Kurses haben die Teilnehmenden am Samstag in Biel bei bestem Wetter eine Schatzsuche in Angriff genommen. Kreuz und quer, über Stock und Stein sind sie durch die Stadt gerollt. Die rund 50 Posten haben einige Personen ans Limit gebracht. Nach dem verdienten Mittagessen haben somit nur einige die Schatzsuche vollendet. Dennoch für alle ein gewinnbringender Tag! ENTDECKEN

Rheinfelden
Als glückliche Gewinner einer Verlosung durften wir, Urs und Susanne Blöchlinger, im Ambrosia Guesthouse in Rheinfelden AG übernachten.
Vor dem Check-in besichtigten wir die malerische Grenzstadt. Dank grossen Platten links und rechts der Gasse ist das für Rollstuhlfahrer trotz Kopfsteinpflaster kein Problem.
Nach einem Drink in der Fussgängerzone waren wir nun gespannt auf unsere Unterkunft. In einer modernen Überbauung zentral gelegen befindet sich das B & B. Die herzlichen Gastgeber zeigten uns das Haus und unser rollstuhlgängiges Zimmer. Hier fühlten wir uns sofort wohl.
Hunger machte sich bemerkbar und so spazierten wir erneut in die Altstadt. Im rollstuhlgängigen Restaurant Rhyblick, bekannt für seine Fischgerichte, erhielten wir einen Tisch mit Blick auf den Rhein.
Eine Reise wert
Die Nacht war komfortabel, das Frühstück am Morgen sehr lecker. Wir waren uns einig: Rheinfelden ist eine Reise wert und das Ambrosia Guesthouse als Unterkunft zu empfehlen.
Informationen ambrosiaguesthouse.ch