
4 minute read
AKTUELL
LEBENSBERATUNG
SPVHöck
Die SPV bietet in der Uniklinik Balgrist regelmässig Infoveranstaltungen an.
Offene Runde: Stammtisch
Lebensberatung SPV Donnerstag, 27. Januar 2022 16.00–18.00 Uhr Der Austausch findet regelmässig statt. Interessierte treffen sich im Restaurant der Uniklinik Balgrist und diskutieren verschiedene Themen.
Mobiliät – Fahrzeugumbau
Lebensberatung SPV Mittwoch, 16. Februar 2022 15.00–17.00 Uhr Ein Mitarbeiter der Lebensberatung informiert über Vergünstigungen im ÖV, Autokauf und -umbau sowie Mobilität ganz allgemein.
Allfällige Änderungen entnehmen Sie unserer Website www.spv.ch. Buspartner www.goessi-carreisen.ch Nico Eigenmann Tel. 041 340 30 55 E-Mail nico@goessi-carreisen.ch
ZENTRALFEST
Wettbewerb Hollister
Der Hauptsponsor des Zentralfests zeigte sich grosszügig.
Trotz Absage des Zentralfests hielt Hollister am beliebten Wettbewerb fest. Auf einer Onlineplattform konnten alle ihre Gewinnchancen erproben. Den glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern gratulieren wir herzlich und bedanken uns bei Hollister. Das Datum des nächsten Zentralfests wird sobald als möglich kommuniziert. REISEN
Neuer Buspartner
Planen Sie für 2022 einen Gruppenausflug? Dann macht Ihnen ab 1. Januar 2022 die Gössi Carreisen AG, unser neuer Buspartner, gerne eine Offerte.
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Rita Häfliger von Kultur und Freizeit gerne zur Verfügung (Tel. 041 939 54 25).
SWISS OLYMPIC
«Are you ok?»
«Geht es dir gut?» fragt die neue Kampagne von Swiss Olympic.
Mit «Are you ok?» macht der Dachverband auf Situationen im Sportumfeld aufmerksam, die belastend oder verletzend sein können. Die Sensibilisierungskampagne will Athletinnen und Athleten motivieren, über Missstände zu sprechen und sich Hilfe zu holen.
Mehr zur Kampagne www.swissolympic.ch/areyouok SPRACHE
Gendergerechtes Formulieren
Wir führen ab dieser Ausgabe eine gendergerechte Sprache ein. Wo möglich verwenden wir geschlechtsneutrale Begriffe. Neu nutzen wir den Genderstern. Um die Lesbarkeit der Texte nicht zu beeinträchtigen, setzen wir manchmal die weibliche, manchmal die männliche Form stellvertretend für alle Geschlechter ein. Der SPV ist es ein wichtiges Anliegen, eine inklusive Sprache zu verwenden.
NEUE MITARBEITENDE
Yannick Gloor
IRB
Seit Juli berät Yannick Gloor unsere Mitglieder in Rechtsfragen. Studiert hat er Rechtswissenschaften an der Universität Bern mit Schwerpunkt Strafrecht und Kriminologie. Danach folgten diverse Anwaltspraktika und 2021 erwarb er das Anwaltspatent.
Aktiv
Der Bieler powert sich gerne beim Kickboxen aus. Seit Kurzem hat er nun auch das Klettern für sich entdeckt. Darüber hinaus geniesst er ein geselliges Verweilen mit Freunden bei einem guten Essen oder einem lustigen Gesellschaftsspiel.
PARALYMPICS
Beijing 2022
Rollstuhlsport Schweiz wird mit dem Curling-Team sowie hoffentlich mit einem oder zwei Monoskibobfahrern an den paralympischen Winterspielen teilnehmen.
Gemäss Chef de Mission Roger Getzmann ist eine der Herausforderungen die Verteilung des Teams auf die drei Standorte Yanqing (Ski alpin), Zhangjiakou (Snowboard und Langlauf) sowie Beijing (Curling). Die Hauptdelegation wird in Yanqing logieren. Eine Schnellbahn soll die Reisezeit massiv verkürzen. Erstmalig war jedoch eine Besichtigung der Infrastruktur im Vorfeld nicht möglich.
Alle Teilnehmenden werden täglich getestet und wer nicht vollständig geimpft ist, muss vor den Spielen drei Wochen vor Ort in Quarantäne.
Das Swiss Paralympic Team hat gute Erfahrungen mit Pandemie-Spielen und hofft, erneut mit tollen Leistungen und einem sympathischen Auftritt zu begeistern. GESCHÄFTSSTELLE
Weihnachten
Die Geschäftsstelle der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung in Nottwil ist vom 24. Dezember 2021 bis 2. Januar 2022 geschlossen. Ab dem 3. Januar 2022 sind wir wie gewohnt für Sie da.
Ab Januar werden die Büroräumlichkeiten an der Kantonsstrasse sukzessive umgebaut. Wir sind sehr darum bemüht, dass der Zugang zu unseren Leistungen trotzdem stets gewährleistet ist.
Katharina Zweifel
IRB
Katharina Zweifel ergänzt seit September das Team des IRB. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft sammelte sie während zwei Jahren erste Berufserfahrung im Rahmen juristischer Praktika. Die letzten neun Jahre arbeitete sie bei der IV und freut sich, mit diesem Erfahrungsschatz die SPV-Mitglieder zu unterstützen.
Gesellig
Unter Familie und Freunden fühlt sich Katharina Zweifel besonders wohl. Sie reist leidenschaftlich gern, was sich ideal mit ihrem Interesse für die Fotografie verbinden lässt.
Claudia Kobel
IRB
Claudia Kobel ist seit Juli Teil des IRB. Sie studierte Rechtswissenschaft an der Universität Bern und absolvierte daraufhin mehrere Praktika. 2021 legte sie erfolgreich die Prüfung zur Rechtsanwältin ab.
Kultur
Die Bernerin wohnt im schönen Seeland, wo sie ihre Zeit gerne mit Freunden, an Konzerten, in der Oper oder im Kino verbringt. Im Sommer braust sie mit dem Mountainbike, im Winter auf Skiern die Hügel hinunter.
Coralie Jaquet
Lebensberatung
Mitte August startete Coralie Jaquet ihre Tätigkeit in der Sozialberatung der SPV. Ursprünglich gelernt hat sie Schreinerin, orientierte sich um und studierte an der HES-SO Valais Wallis Soziale Arbeit. Zuletzt engagierte sie sich bei ParaWork für die berufliche Wiedereingliederung von Menschen im Rollstuhl.
Zweirad
Die Fribourgerin liebt den Sport. Besonders gern tobt sie sich an der Kletterwand aus oder tritt in die Pedale. Das Velo nutzt sie mit Vorliebe auch zum Reisen.
Ilaria Valentino
Zentrale Dienste
Im August begann Ilaria Valentino die dreijährige Lehre zur Kauffrau bei der SPV. Die Vielfalt und Abwechslung ihrer Ausbildungsstätte gefallen ihr sehr. Die junge Frau aus Eschenbach LU schätzt zudem das soziale Engagement.
Flink
Ilaria Valentino ist in ihrer Freizeit am liebsten mit ihren Freunden unterwegs. Darüber hinaus betreibt sie mit viel Begeisterung seit zehn Jahren Leichtathletik im ESV Eschenbach. Weitsprung und Sprint sind ihre Lieblingsdisziplinen.