RUBRIK UND FREIZEIT KULTUR
23.3.2022
Workshop «Farben und Stil» «Passende Bekleidung ist eine Frage des Stils, nicht des Geldes», schreibt Fabienne Thali, Farb- und Stilberaterin auf ihrer Webseite.
25.4.2022 ODER 30.9.2022
Erste-Hilfe-Kurs Frischen Sie Ihre Kenntnisse in der Ersten erhöhtes Risiko, einen medizinischen NotHilfe in einem auf Rollstuhlfahrer und fall zu erleiden, und zum anderen besondere deren Angehörige abgestimmten Kurs auf. Bedingungen, wenn es darum geht, Dritten Erste Hilfe zu leisten. Im von der SIRMED Rollstuhlfahrer*innen haben aufgrund ihrer organisierten Kurs in Nottwil erfahren und körperlichen Besonderheiten zum einen ein erlernen Sie die Grundlagen der Ersten Hilfe.
In diesem Workshop im Hotel Sempachersee verhilft sie Ihnen zum passenden eigenen Look. Die Personal Shopperin erteilt Tipps, wie Sie Farben, Muster und Schnitte einsetzen, und erklärt, welche Kleider und Accessoires sich gut kombinieren lassen. Erhalten Sie wertvolle Anregungen für Ihre Kleiderwahl.
23./24.9.2022
Mobilitätskurs In einem Mix aus Theorie und Praxis verbessern Sie Ihre Mobilität und lernen neue Fahrtechniken kennen. Ebenso sind schulterschonende Antriebstechnik oder sicheres Kippen ein Thema. Der Kurs findet am Freitag auf dem Gelände des SPZ Nottwil statt. Am Samstag absolvieren Sie in Luzern den speziell für Rollstuhlfahrer*innen konzi pierten Foxtrail. Besuchen Sie diesen Kurs, um mit mehr Sicherheit im Alltag unterwegs zu sein. 24
5./12./19.4.2022
Workshop Malen Lassen Sie im Atelier von Giordi Bianda in Sursee Ihren künstlerischen Fähigkeiten freien Lauf und erstellen Sie an drei Nachmittagen Ihr eigenes Kunstwerk. Diese Nachmittage stehen ganz im Zeichen des Malens und Zeichnens. Giordi Bianda unterstützt Sie und gibt Anleitungen und
Impulse bezüglich Technik. Da der Kurs in einer Kleingruppe durchgeführt wird, kann Giordi individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen. Sie können mit verschiedenen Techniken und Materialien experimentieren und Ihre individuelle Kreativität ausleben. Auch Rollstuhlfahrer*innen mit einer hohen Läh mung können am Kurs teilnehmen.
10./11.9.2022
Bettmeralp-Wochenende Dieses genussvolle Wochenende wird von Alois Schmid, selber Rollstuhlfahrer, mit viel Herzblut organisiert.
die Berge. Oberhalb der Bettmeralp liegt der Aletschgletscher, der grösste Gletscher der Alpen. Die Aletsch Arena ist barrierefrei und ermöglicht Menschen mit MobiliDie Bettmeralp ist mit den typischen Wal- tätseinschränkung, die Region in ihrer ganliser Chalets sehr authentisch und wie ge zen Schönheit zu erleben. Erleben Sie das schaffen für einen gemütlichen Ausflug in UNESCO-Welterbe in voller Pracht. Paracontact I Winter 2021