Paracontact Winter 2021_d

Page 11

WIR BEWEGEN

WUNSCHERFÜLLUNG

Vom «move on» zu den «Swiss Ladies» Die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe erfüllte Mirjam Waller vor fünf Jahren ihren Herzenswunsch und veränderte damit das Leben der jungen Frau. Mitschuldig ist auch die SPV. Von Nadja Venetz

Mirjam Waller wurde mit einem verkürzten Oberschenkel geboren. Sie kann mit ei­ner Prothese gehen, fährt aber auch im Rollstuhl durch die Gegend. Schon als klei­ nes Kind wollte sie gerne Rennrollstuhl fahren, nachdem sie im Fernsehen gesehen hatte, wie schnell die Athletinnen und Athle­ten damit unterwegs sind. Ihr Herzenswunsch war es, den bekannten Rollstuhlsportler Heinz Frei kennenzulernen und in einem Rennrollstuhl zu fahren. Im Oktober 2016 war es für die damals 11-Jährige so weit. «Wir trafen Heinz Frei im Bistro des Schweizer Paraplegiker-­Zen­t­rums in Nottwil, dann ging es in die grosse Sporthalle, wo wir einen für mich passenden Rennrollstuhl suchten», erinnert sich die junge Frau. Nach ein paar Erläu­te­run­ gen durch Heinz Frei drehte sie die ers­ten Runden und war sofort begeistert.

Wie es der Zufall wollte, fand am Nachmit­ tag ein Basketballtraining von «move on» statt. Mirjam machte begeistert mit. «Das Basket­balltraining mit den anderen Teilnehmenden gefiel mir sehr gut, auch weil es ein Teamsport ist und die Atmosphäre sehr herzlich war.» SPV bewegt «move on» ist ein Sportcamp, organisiert von Rollstuhlsport Schweiz, und bietet Ge­ legenheit, zahlreiche Rollstuhl-Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren. Die Teilnehmenden sollen entdecken, was ih­ nen Spass macht, um Motivation zu schöp­ fen, sich regelmässig zu bewegen. Die Freu­de steht dabei im Vordergrund. Immer wieder markiert «move on» aber auch den Startschuss einer verheissungsvollen Karriere.

Wunsch mit Folgen «Die Sternschnuppe-Wunscherfüllung hat mein ganzes Leben verändert», sagt Mirjam Waller heute. «Dadurch bin ich zum Bas­ ket­ballspielen gekommen. Ich habe neue Freunde gefunden und einen Sport, den ich liebe und der mir viel gibt.» In der Folge nutzte sie jede Gelegenheit zum Spielen und nahm an verschiedenen Sportcamps teil. Über eine Bekanntschaft gelangte sie zu den Hurricanes, einem Team des RC Zen­tralschweiz, wo sie noch heute trainiert. Hürden überwinden und Ziele erreichen Von ihrem Wohnort bis ins Training nach Nottwil sind es rund zwei Stunden mit dem Zug oder eine mit dem Auto. Die Athletin ist froh, dass ihre Eltern ab und zu Chauffeurdienste leisten. Dank verständnisvollen Lehrpersonen konnte sie sich in der Schu­le von einzelnen Lektionen dispensieren las­sen. Seit Anfang August 2021 absolviert die Basketballerin eine Lehre als Kauffrau bei der Gemeindeverwaltung Studen BE. Damit sie weiterhin trainieren kann, arbei­ tet sie in einem 90 %-Pensum, und in der Berufsschule ist sie vom Sportunterricht dispensiert. Hoffnungsvoller Nachwuchs Mirjam Waller wird von der SPV im Fördergefäss «Future Rolli» unterstützt. Sie spielt im neu gegründeten Damenteam «Swiss Ladies», das bald ein offizielles Nationalteam stellen will. Mit dabei sind Ath­ le­tinnen aus allen Schweizer Mannschaften und das Team nimmt an der Schweizer Meisterschaft teil. Über den weiteren Verlauf ihrer Karriere hat die Bernerin klare Vorstellungen: «Mein grösstes Ziel ist es, ein­mal im Ausland Basketball zu spielen und Teil eines coolen Teams zu sein.» Mit der Qualifikation für das Nachwuchskader ist die junge Athletin diesem Ziel einen gros­sen Schritt nähergekommen.

Wegweisend Vor fünf Jahren kam Mirjam Waller mit Rollstuhlbasketball in Berührung und spielt bis heute mit grossen Ambitionen. Paracontact I Winter 2021

11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Paracontact Winter 2021_d by Schweizer Paraplegiker-Vereinigung - Issuu