Paracontact d 1/2022

Page 28

FREIZEIT

BARRIEREFREIE INSELN

Auszeit auf der Insel

Der Frühling ist da und lockt, neue Orte zu entdecken. Passend zur Eröffnung der Saison finden Sie hier Inseln, die einen Besuch wert sind.

Von Yvonne Rölli

Die Brissago-Inseln oder die Insel Mainau kennen Sie bestimmt. Wir empfehlen Ih­ nen aber auch weniger bekannte Orte wie die Insel Schwanau, die sich besonders für Abenteuerlustige eignet. Machen Sie einen Tag blau und geniessen Sie Inselzeit.

tropischen Pflanzenarten dient er Studienund Schulungszwecken sowohl für Fachper­sonen wie auch für grosse und kleine Naturliebhaber. Die kleinere Insel Isola di Sant’Apollinare ist der Öffentlichkeit nicht zugänglich und dient Forschungszwecken.

Brissago-Inseln Die Brissago-Inseln liegen im Lago Maggiore im Tessin in der Nähe von Ascona und beherbergen einen Botanischen Garten. Als wahre Perlen des Lago Maggiore bieten die Brissago-Inseln einen idealen Ort für alle, die sich gerne ein wenig Erho­ lung in bezaubernder Natur gönnen. Da­ bei sind die beiden Inseln einerseits natürlich von einheimischer Vegetation bedeckt, anderseits wurden zusätzlich subtropische Gewächse aus der ganzen Welt gepflanzt.

Die Insel ist für Personen im Rollstuhl zu einem grossen Teil zugänglich. Es wird emp­fohlen, mit einer Begleitperson anzureisen, die bei Bedarf unterstützen kann. Täglich finden kostenlo­se öffentliche Führungen in allen Landessprachen statt.

Der Botanische Garten auf der Isola Gran­de, im Jahre 1885 von der Baronin Antoinette de Saint Léger gegründet, ist schweizweit einzigartig. Mit mehr als 2000 sub28

Das Hotel Villa Emden, welches auf der Isola Gran­de liegt, verfügt über ein roll­­stuhl­gängiges Zimmer. Auf der autofreien Insel geniessen Sie nicht nur Flora aus allen fünf Kontinenten, sondern auch einen herrlichen Blick in die Berge; wenn das nicht der ideale Ort für eine Auszeit ist!

Öffnungszeiten: April bis November Restaurant und Hotel: Hotel Villa Emden Region: Tessin Anreise: Mit dem Schiff von Locarno, Brissago oder Ascona St. Petersinsel Vom schmucken Hafen Erlach aus führt der Wanderweg 445 vom Festland auf die St. Petersinsel. Umrahmt vom Bielersee spa­­ziert man auf einem bequemen Pfad durch dieses üppige Naturschutzgebiet mit arten­rei­ chen Pflanzen. Die meist flache Route führt vorwie­ gend über Feldwege durch die vielfältige Landschaft. Die St. Petersinsel ist au­tofrei, umso mehr bietet sich ein gemütlicher Besuch zum Ausspannen und Kraft tanken an.

Die Strecke führt über eine ebene Landzunge in die willkommene AbgeschiedenParacontact I Frühling 2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Paracontact d 1/2022 by Schweizer Paraplegiker-Vereinigung - Issuu