
4 minute read
AKTUELL
AUS DEN CLUBS
CFR Valais Romand
Der Rollstuhlclub Valais Romand blickt auf einen erlebnisreichen Herbst zurück.
Im Oktober besuchten Clubmitglieder das Depot des Kunstmuseums Wallis, welches normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Im November führte der Club in Kooperation mit der Fechtgesellschaft Sion einen Einführungstag im Rollstuhlfechten durch. Ab Anfang 2022 können Mitglieder des Clubs bei der Fechtgesellschaft regelmässig trainieren. Den Abschluss bildete am 11. Dezember das Galadinner zum 25-und-1-Jahr-Jubiläum des Clubs. Illusionist und Mentalist Julien Sonjon verzauberte die Gäste mit seiner Show.
Fotos und Videos www.cfrvr.ch SPV
Rollstuhlsport und Freizeit
Die Bereiche «Kultur und Freizeit» und «Rollstuhlsport» wurden per 1. Januar zu «Rollstuhlsport und Freizeit (RSF)» vereint. Für Sie als Mitglied ändert sich dabei nichts. Unser Angebot steht Ihnen wie gewohnt bei den entsprechenden Ansprechpersonen zur Verfügung.
Der Zusammenschluss ermöglicht es jedoch, innerhalb der Geschäftsstelle Kräfte zu bündeln, Synergien zu nutzen und die Organisation effizienter zu gestalten. Bereichsleiter ist Roger Getzmann.
NEUE MITARBEITENDE
Monserrat Thalmann
Fachfrau Reisen
Seit Anfang 2022 bringt Monserrat Thalmann ihr Wissen und Organisationsgeschick im Reisebüro der SPV ein. Ihre KV-Ausbildung absolvierte sie bei VCS-Reisen und war anschliessend bei verschiedenen Firmen im Verkaufsinnendienst tätig. Die letzten Jahre wirkte sie als Familienmanagerin auf dem eigenen Landwirtschaftsbetrieb und als Präsidentin der Bildungskommission.
Entdeckungslust
Ob auf einer Wanderung mit der Familie oder im Wohnmobil auf Achse, Monserrat Thalmann entdeckt gerne Neues. Zum Ausgleich harkt sie durchs Gartenbeet.
Valery Vangen
Projektmanagerin
Seit November 2021 koordiniert Valery Vangen Projekte im Bereich Sport und Freizeit. Nach ihrer Ausbildung zur Kaufrau arbeitete sie während fünf Jahren im Verkaufsinnendienst der SFS AG. Zurück von einer sechsmonatigen Reise durch die USA engagiert sie sich nun für die SPV.
Singletrails
Die Luzernerin liebt das Mountainbiken und brettert mit ihrem Velo furchtlos über Wurzelstöcke, steile Abhänge und enge Waldwege. Lieber geht sie mit ihrem Van campen, als in luxuriösen Hotels abzusteigen.
Bernhard Hug
Sportartenmanager
Bernhard Hug ist per Anfang Februar im Fachbereich Leistungssport für die Sportarten Ski alpin, Fechten und Handbike verantwortlich. Der Diplomtrainer und Sportwissenschaftler war zuletzt beim SAC als Chef Leistungssport und Nationaltrainer Skitourenrennen tätig.
Sport
Bewegung braucht der im Bernbiet Wohnhafte wie die Luft zum Atmen. Während 25 Jahren betrieb er Leistungssport in verschiedenen Ausdauersportarten, heute dient der Sport dem Genuss. Der Hobbywinzer bewirtschaftet einen kleinen Garten und schwingt gerne den Kochlöfel.
LEBENSBERATUNG
SPV-Höck
Die SPV bietet in der Uniklinik Balgrist regelmässig Infoveranstaltungen an.
Offene Runde: Stammtisch
Lebensberatung SPV Donnerstag, 31. März 2022, 16.00–18.00 Uhr Donnerstag, 9. Juni 2022, 16.00–18.00 Uhr Interessierte trefen sich im Restaurant der Uniklinik Balgrist zum Austausch.
Reisen: Öffentlicher Verkehr, Sommer-Freizeitangebote
Lebensberatung SPV Montag, 2. Mai 2022, 15.00–17.00 Uhr Ein Mitarbeiter der Lebensberatung informiert über Reisen im Rollstuhl und Freizeitangebote im Sommer.
Allfällige Änderungen entnehmen Sie unserer Website www.spv.ch.
DIE ZAHL
10000
Im Herbst wurde der 10 000. Rollstuhlparkplatz auf Paramap erfasst. Die digitale Plattform verzeichnet rollstuhlgängige Einrichtungen in der Schweiz und ist auch als App verfügbar. Aufgeführt werden Parkplätze, Eurokey WC, Hotels und Bankomaten. Im Sinne des Crowdsourcings können User Standorte selbstständig erfassen.
Zur Plattform www.paramap.ch MARCEL HUG

Erfolgswelle
Zahlreiche Medaillen, zwei Weltrekorde und mehrere Auszeichnungen: 2021 war Marcel Hugs Jahr.
Von den Paralympics in Tokio kehrte Marcel Hug mit vier Goldmedaillen und einem Weltrekord zurück. Die Marathonrennen in Berlin, London und Boston entschied er für sich und holte sich den Gesamtsieg der Abott World Marathon Majors Serie. Am 21. November gelang dem Athleten ein weiteres Meisterstück. Am Rollstuhlmarathon im japanischen Oita pulverisierte der Thurgauer den 22-jährigen Weltrekord von Heinz Frei und stellt mit 1:17:47 eine neue Marathonweltbestmarke auf.
Unverkennbar ist Marcel Hug in der Form seines Lebens. Für seine Leistungen erhielt er an den «Sports Awards» die Trophäe des paralympischen Sportlers 2021 und nur wenige Tage später ernannte ihn das Internationale Paralympische Komitee zum besten Athleten des Jahres. Zu diesem Wahnsinnsjahr gratulieren wir herzlich.
ROLLSTUHLBASKETBALL
Ligaerhalt
An der EM in Madrid Mitte Dezember 2021 erreichte die Schweiz ihr Minimalziel.
Die Rollstuhl-Basketballer zeigten gute Leistungen, doch es mangelte an Konstanz. Letztlich musste sich das Team nach fünf Niederlagen und zwei Siegen mit dem 10. Rang zufriedengeben. Mit der Platzierung ist allerdings der Verbleib in der Division A, der höchsten Liga, gesichert. RÜCKMELDUNG
Danke Paracontact
Ein Beitrag im Paracontact half, dass die Steuerbehörde einem SPV-Mitglied Kosten rückvergütete.
Ende Jahr erreichte uns die Nachricht eines Mitglieds, das uns seinen Dank aussprach. In der Herbstausgabe berichteten wir über den Entscheid des Tessiner Kantonsgerichts, dass Arbeitnehmende mit einer Behinderung die tatsächlichen Fahrkosten von der Steuer abziehen können. Mit einer beigelegten Kopie des Berichts sprach das Mitglied bei seiner Steuerbehörde ein und erhielt recht. Der über den regulären Abzug für Fahrkosten gehende Betrag darf als behinderungsbedingte Kosten abgezogen werden. Das Paar bekam eine ansehnliche Summe zurückerstattet.
Es freut uns sehr, wenn Artikel im Paracontact einen solch direkten Nutzen für unsere Mitglieder haben.
ZENTRALFEST
27. August 2022
Wir hoffen sehr, dass wir am 27. August 2022 mit Ihnen unser Zentralfest feiern können.
Der Anlass findet voraussichtlich in Neuchâtel statt und beinhaltet die Zieleinfahrt des Giro Suisse. Um die Organisation kümmert sich der Rollstuhlclub Neuenburg. Merken Sie sich bereits jetzt das Datum vor.