
2 minute read
Neues Zuhause
SPORTHALLE SPZ NOTTWIL
Die Sporthalle im Schweizer Paraplegiker-Zentrum erstrahlt in neuem Glanz. Somit hat endlich auch der Indoorsport ein neues Zuhause.
Von Nicolas Hausammann den. Man hört wieder Musik und auch der Hallensprecher ist auf den Tribünen wieder zu verstehen.
Zuhause mitfiebern
Unter dem Hallendach hat die Swisscom Kameras fürs automatisierte Livestreaming aus der Sporthalle sowie taktische Analysen der Nationalteams eingebaut. Die Plattform eröffnet den Sportarten neue Vermarktungsmöglichkeiten. Gerade bei publikumslosen Spielen, wegen der pandemiebedingten Restriktionen, besteht die Möglichkeit, sportliche Leistungen dennoch mit Familien, Freunden und Fans zu teilen.
Sporthalle SPZ Eventtempel und Trainingsort
Es ist ein beliebiger Donnerstagabend im Herbst, es riecht noch herrlich idyllisch nach frischem Holz und Lack des neuen Parkettbodens. Von Idylle ist auf dem Feld jedoch nicht viel zu sehen: es knallt, denn in Halle zwei sind gerade zwei Rugby-Spieler mit ihren Kampfboliden ineinander gedonnert. Hinten im Geräteraum schälen sich die Nachwuchs-Basketballerinnen und -Basketballer gerade aus ihren Sportgeräten und legen eine Pause ein. Endlich bieten die neuen Gatter ausreichend Platz, um die Sportrollstühle zu verstauen und das Öffnen beziehungsweise Schliessen des Geräteraums ist auch als Rollstuhlfahrer*in per Knopfdruck automatisiert möglich.
In Halle eins versucht sich bereits eine Gruppe von Patienten in der Endphase ihrer Rehabilitation im Basketball und draussen in den Garderoben treffen schon die Pilatus Dragons und der BSV Sursee ihre Trainingsvorbereitungen. Der Parkettboden im SPZ muss so einiges aushalten.
Knirschen, Knacken und Rauschen
Die Schrauben, welche die Latten des alten Bodens zusammenhielten, sind verschwunden, die Spieloberfläche ist wieder glatt. Nach einem halben Jahr Umbauzeit wurden kurz vor Weihnachten nun noch die neuen LED-Screens installiert. Denn die Sporthalle ist nicht nur ein stark frequentierter Trainingsort. Grossanlässe wie Basketball-Europameisterschaften, Rugby-Paralympic-Qualifier-Turniere oder Schweizer Meisterschaften und Cup-Finals finden regelmässig den Weg an den Sempachersee. Nun sind Rauschen, Knirschen und Knacken aus den Lautsprechern verschwun-
Eine für alle
Die Sporthalle des SPZ hat einen entscheidenden Fehler, sie hat sich in der Umbauphase nicht vermehrt. Denn neben den Teamsportarten wie Rugby und Basketball sowie den Handballerinnen von Spono Nottwil, wird das Parkett regelmässig für Tischtennis, Badminton, Powerchair-Hockey sowie für den Physiobetrieb des SPZ gebraucht. Zudem finden jährlich zahlreiche Ausbildungskurse von Rollstuhlsport Schweiz in Nottwil statt. Hinzu kommen das Personalfest sowie einige Grossveranstaltungen, zum Beispiel in der Leichtathletik, bei denen die Halle als Essensraum für 700 Athletinnen und Athleten gebraucht wird. Das Buhlen um die begehrten Trainings- und Wettkampfslots wird somit weitergehen und an der Hallenbörse der Anlasskoordination geht es zu und her wie auf einem marokkanischen Basar: «Du kannst am ersten Sonntag im April die Halle haben, dafür können wir das Wochenende vorher noch das Playoff-Finale austragen, während ihr euch in der Mittagspause des Nationalmannschafts-Lehrgangs befindet», ruft es von einer Seite des Tischs. «Deal!», bestätigt die andere Seite.
Die Verwandlung
Drei Monate im 45-Sekunden-Video