4 minute read

Auszeit auf der Insel

Next Article
Yvonne Rölli

Yvonne Rölli

BARRIEREFREIE INSELN

Der Frühling ist da und lockt, neue Orte zu entdecken. Passend zur Eröffnung der Saison finden Sie hier Inseln, die einen Besuch wert sind.

Von Yvonne Rölli

Die Brissago-Inseln oder die Insel Mainau kennen Sie bestimmt. Wir empfehlen Ihnen aber auch weniger bekannte Orte wie die Insel Schwanau, die sich besonders für Abenteuerlustige eignet. Machen Sie einen Tag blau und geniessen Sie Inselzeit.

Brissago-Inseln

Die Brissago-Inseln liegen im Lago Maggiore im Tessin in der Nähe von Ascona und beherbergen einen Botanischen Garten. Als wahre Perlen des Lago Maggiore bieten die Brissago-Inseln einen idealen Ort für alle, die sich gerne ein wenig Erholung in bezaubernder Natur gönnen. Dabei sind die beiden Inseln einerseits natürlich von einheimischer Vegetation bedeckt, anderseits wurden zusätzlich subtropische Gewächse aus der ganzen Welt gepflanzt.

Der Botanische Garten auf der Isola Grande, im Jahre 1885 von der Baronin Antoinette de Saint Léger gegründet, ist schweizweit einzigartig. Mit mehr als 2000 subtropischen Pflanzenarten dient er Studienund Schulungszwecken sowohl für Fachpersonen wie auch für grosse und kleine Naturliebhaber. Die kleinere Insel Isola di Sant’Apollinare ist der Öffentlichkeit nicht zugänglich und dient Forschungszwecken.

Die Insel ist für Personen im Rollstuhl zu einem grossen Teil zugänglich. Es wird empfohlen, mit einer Begleitperson anzureisen, die bei Bedarf unterstützen kann. Täglich finden kostenlose öffentliche Führungen in allen Landessprachen statt.

Das Hotel Villa Emden, welches auf der Isola Grande liegt, verfügt über ein rollstuhlgängiges Zimmer. Auf der autofreien Insel geniessen Sie nicht nur Flora aus allen fünf Kontinenten, sondern auch einen herrlichen Blick in die Berge; wenn das nicht der ideale Ort für eine Auszeit ist! Öffnungszeiten: April bis November Restaurant und Hotel: Hotel Villa Emden Region: Tessin Anreise: Mit dem Schiff von Locarno, Brissago oder Ascona

St. Petersinsel

Vom schmucken Hafen Erlach aus führt der Wanderweg 445 vom Festland auf die St.Petersinsel. Umrahmt vom Bielersee spaziert man auf einem bequemen Pfad durch dieses üppige Naturschutzgebiet mit artenreichen Pflanzen. Die meist flache Route führt vorwiegend über Feldwege durch die vielfältige Landschaft. Die St.Petersinsel ist autofrei, umso mehr bietet sich ein gemütlicher Besuch zum

Ausspannen und Kraft tanken an.

Die Strecke führt über eine ebene Landzunge in die willkommene Abgeschieden-

heit der intakten Pflanzenwelt, die man auf der Halbinsel erleben darf. Während man durch lichte Waldstücke, an weiten Feldern sowie am wild bewachsenen Seeufer vorbei flaniert, breitet sich ein behagliches Feriengefühl aus. Die Wälder sowie der besonders artenreiche Heideweg stehen unter Naturschutz.

Es gibt zahlreiche Rastplätze zum Verweilen. Besonders beliebt sind die Feuerstellen direkt am Wasser. Auch das historisch interessante Klosterhotel und Restaurant bietet ein einzigartiges Ambiente an. Leider ist hier jedoch nur die grosszügige Terrasse barrierefrei.

Öffnungszeiten: ganzjährig Restaurant: Klosterhotel St.Petersinsel Region: Berner Seeland Anreise: Anreise mit dem Schiff (BSG) oder ÖV (bis Haltestelle Erlach, Post), oder mit dem Auto (öffentliche Parkplätze in Erlach)

Insel Schwanau: Ein Tipp für Abenteuerlustige

Im Lauerzersee im Kanton Schwyz befindet sich die Insel Schwanau. Erreichbar ist sie nur mit dem Fährschiff. Die Insel beherbergt eine stattliche Burganlage, bestehend aus einer Schlossruine und einer Kapelle. Das Team im Inselrestaurant kümmert sich um das kulinarische Wohl der Gäste. Seit Jahrhunderten besiedelt, ist die Insel Gegenstand so mancher Volkssage und Legende geworden. Heute ist die Insel vor allem ein Ort des Genusses. Nur einen Steinwurf abseits des Festlandes, aber weit entfernt vom Alltag.

Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer gelangen mit dem Boot «Seefax» auf die Insel. Denn nur dieses Spezialboot lässt sich am Steg auf Festland-Seite mit dem Bootslift aus dem Wasser heben, damit Personen im Rollstuhl auf das Boot gelangen können.

Der untere Teil der Insel, wo sich die Kapelle und die Terrasse befinden, ist rollstuhlgängig. Der Burghof und der Turm können mit dem Rollstuhl leider nicht besucht werden.

Öffnungszeiten: ab Mitte März 2022 Restaurant: Restaurant Insel Schwanau Region: Zentralschweiz Anreise: Boot «Seefax» (für Gäste im Rollstuhl)

Insel Mainau

Die Insel Mainau im Bodensee gehört wohl zu den bekannteren Inseln. Bunte Beete mit über einer Millionen Tulpen, mehr als Tausend blühende Rosen im italienischen Rosengarten sowie über 12000 prächtige Dahlien verzaubern Besucherinnen und Besucher: Die Insel Mainau ist ein wahres Blumenparadies. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Wege im Mainaupark für Rollstuhlfahrerinnen geeignet. Viele Wege sind asphaltiert, einige sind gekiest oder haben eine Chaussierung. Das Schmetterlingshaus, das Palmenhaus, die Schlosskirche und auch die Ausstellungsräume im Erdgeschoss des Schlosses sind barrierefrei zugänglich. Die Restaurants sind barrierefrei. Im Schlosscafé gibt es einen kleinen Lift, der mit den üblichen Euroschlüsseln zu bedienen ist.

Der Zugang ins Schmetterlingshaus ist für Rollstuhlfahrer über den Souvenir-Shop möglich und nicht über den Eingang durch die Raupe mit Drehkreuz. Personen im Rollstuhl werden geben, sich beim Personal des Shops zu melden.

Bewundern Sie die Schönheit der Natur an 365 Tagen im Jahr und verbringen Sie einen herrlichen Tagesausflug mit der Familie und Freunden. Geniessen Sie die farbenprächtige Natur mit all Ihren Sinnen. Für das leibliche Wohl sorgen die InselRestaurants, Cafés und Imbissstände.

Öffnungszeiten: ganzjährig Restaurant: div. Restaurants und Cafés Region: Bodensee Anreise: Zug, Bus, Bodensee-Schiffe (unbedingt den Fahrplan der Schiffe konsultieren, da nicht alle Schiffe Rollstuhlfahrer befördern können) oder mit dem eigenen Fahrzeug

This article is from: