"durchdringen -Klarheit schaffen, Barrieren überwinden, Gehör finden", Jahresbericht 2019 der H-BRS

Page 8

25 Jahre Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Spatenstich für die Hochschulgebäude in Sankt Augustin und Rheinbach: Bisher beherbergten der TechnoPark Sankt Augustin und das alte Finanzamt im Rheinbacher Stadtpark die Hochschule.

Ein Jahr später führt die Hochschule den Studiengang Angewandte Informatik ein.

1996

1995 Am 1. Januar wird die Hochschule mit dem Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften an den Standorten Sankt Augustin und Rheinbach gegründet und nimmt im Wintersemester den Studienbetrieb auf.

2000

1998

1997 Die Studierendenschaft wählt das erste Studierendenparlament und den AStA.

Naturwissenschaften: Als eine der ersten Fachhochschulen in Deutschland bietet die Hochschule einen internationalen, englischsprachigen Bachelorstudiengang an: Applied Biology.

1999 Hochschulbibliothek und Sachbuchbibliothek des Rhein-Sieg-Kreises schließen sich zur Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg zusammen.

Gemeinsam mit der RWTH Aachen, der Universität Bonn und den Fraunhofer Instituten in Bonn und Aachen gründet die Hochschule das Bonn-Aachen International Center for Information Technology (B-IT).

2002

2001 Ab jetzt gibt es jährlich einen Unternehmenstag: Er bietet Studierenden und Unternehmern eine Plattform zum Austausch über Praxissemester, Abschlussarbeiten und Berufseinstieg – bis heute eine attraktive Karrieremesse.

Der 2001 in Sankt Augustin initiierte GründerCampus wird zum BusinessCampus Standorten in Sankt Augustin und Rheinbach umgewandelt. Die Hochschule und das Land Nordrhein-Westfalen unterzeichnen die Zielvereinbarung zur Internationalisierung.

2005

2003 Die Hochschule expandiert – wissenschaftlich und räumlich. Am neuen Standort Hennef wird der erste praxisnahe Studiengang Sozialversicherung ins Studienangebot aufgenommen. Kooperationspartner sind der Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (heute die Gesetzliche Deutsche Unfallversicherung, DGUV) und die Unfallkassen.

Gründung des Internationalen Zentrums für Nachhaltige Entwicklung (IZNE): Die zentrale Einrichtung fördert die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die praxisbezogene Lehre, Forschung und Beratung. Sicherheitsforschung und Visual Computing werden Forschungsschwerpunkte der Hochschule. Gründung des Graduierteninstituts an der Hochschule

2010

2007 Der Hochschulrat wird vorgestellt – der erste in Nordrhein-Westfalen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Zertifikatskurs Prävention für die Türkei

1min
page 65

Hochschulrat

1min
page 71

Hochschulbüro im Rathaus: kommunale Innovationspartnerschaften

1min
pages 66-67

Transfer made in Germany für Jordanien

1min
page 64

Sascha Czornohus, Leiter ZWT

1min
pages 62-63

Saubere Zukunft durch energieeffiziente Fahrzeuge

2min
page 61

Starker Start für Studierende in internationalen Coaching-Tandems

2min
page 60

Innovations-Campus Bonn: einzigartiger Ort der Wissenschaft

1min
page 58

Fairtrade-University und Green Office

3min
pages 54-55

Ampel für Afrika – Mittelstandsindex

1min
page 59

Forschung wird sichtbar: Banneraktion mit Promovierenden

3min
pages 56-57

Visual-Computing-Technologie für den Mittelstand

1min
page 53

Iman Awaad, Doktorandin Informatik

2min
pages 50-52

Hochschulpräsident Hartmut Ihne

15min
pages 36-45

Die eigene Nische finden: Alumna Lana Djurkin-König

2min
pages 48-49

Diversität-Initative „Respekt!“ erhält Integrationspreis

1min
page 47

Artenvielfalt bewahren – Biodiversitätsforschung

1min
page 46

Outcome-Index für die medizinische Rehabilitation

1min
pages 34-35

Dynamische Frische: App berechnet Haltbarkeit von Lebensmitteln

3min
pages 31-33

Prof. Dr. Christine Syrek, Wirtschaftswissenschaftlerin

1min
pages 28-29

Wie Start-ups bei der Personalgewinnung kommunizieren

1min
page 30

Neue Methode zur Trinkwasseraufbereitung

1min
pages 26-27

Alles geregelt – dank neuronaler Netze

1min
page 25

Start-up adiutaByte revolutioniert die Tourenplanung für Pflegedienste

1min
page 24

Internationalisierung zu Hause

3min
pages 22-23

Naturwissenschaftler lernen an ungewöhnlichem Ort

2min
page 21

Offene Türen: Ringvorlesungen für alle

3min
pages 18-20

Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen

1min
page 15

Kompass für die Lehre im digitalen Dschungel

1min
page 14

Nachhaltigkeit ist elementarer Bestandteil der Lehre

2min
pages 12-13

Chronik 25 Jahre H-BRS

6min
pages 8-11

Gehör verschaffen

1min
pages 16-17

Grußwort NRW-Ministerpräsident Armin Laschet

1min
page 6

Vorwort Hochschulpräsident Hartmut Ihne

1min
page 7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
"durchdringen -Klarheit schaffen, Barrieren überwinden, Gehör finden", Jahresbericht 2019 der H-BRS by Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - Issuu