1 minute read

Innovations-Campus Bonn: einzigartiger Ort der Wissenschaft

Das Führungsteam des Innovations-Campus Bonn: Professor Jakob Rhyner, Wissenschaftlicher Direktor, und Sandra Gilgan, Geschäftsführerin Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg richtet ihr Augenmerk schon länger auf das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten. Mit Gründung des Innovations-Campus Bonn (ICB) wurde im Juni 2019 der Grundstein dafür gelegt, dass die Stadt Bonn selbst zu einem der weltweit führenden Standorte für Nachhaltigkeitsforschung wird. Der ICB ist ein Forschungszentrum, das die bereits in der Region vorhandenen Kompetenzen in der Nachhaltigkeitsforschung bündeln und mit weiteren, neuen Bausteinen zu einem einzigartigen Ort der Wissenschaft formen will. Träger des ICB ist die Bonner Allianz für Nachhaltigkeitsforschung, gegründet auf der UN-Klimakonferenz 2017. Der Allianz gehören sechs Wissenschaftseinrichtungen und Hochschulen an: das Bonn International Center for Conversion (BICC), das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE), das Institut für Umwelt und menschliche Sicherheit der Universität der Vereinten Nationen (UNU-EHS), das Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn

Einzigartiger Ort der Wissenschaft

Der Innovations-Campus Bonn ist ein neuartiges Wissenschaftszentrum mit Fokus auf Nachhaltigkeitsforschung

(ZEF) sowie die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit ihrem Internationalen Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE).

Drei Forschungsschwerpunkte Das Besondere am ICB ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit. „Der Innovations-Campus Bonn ist eine Plattform für die gesamtgesellschaftliche Arbeit an einer nachhaltigen Zukunft. Diverse Akteurinnen und Akteure sind eingeladen, dort mit ihren unterschiedlichen Ideen, Expertisen und Perspektiven themenbezogen zusammenzukommen“, heißt es auf der Webseite der Bonner Allianz für Nachhaltigkeitsforschung. Hochschulpräsident Hartmut Ihne und Professorin Katja Bender, Direktorin des IZNE, vertreten die H-BRS im Rat der Bonner Allianz und gestalten so die Arbeit des Innovations-Campus Bonn strategisch mit.

Die drei Forschungsschwerpunkte des ICB liegen zunächst auf Digitalisierung und künstlicher Intelligenz, Mobilität und Migration sowie Bioökonomie. „Der ICB befasst sich mit wichtigen Herausforderungen unserer Gegenwart und Zukunft – von den Umwälzungen der Digitalisierung über die Themen Armutsbekämpfung, soziale Sicherheit und Gesundheit bis zu den brennenden Fragen des Weltklimas“, fasst Ihne zusammen.

Mehr www.bonn-alliance.uni-bonn.de/ innovations-campus-bonn

This article is from: