2 minute read

Die eigene Nische finden: Alumna Lana Djurkin-König

ALUMNA IM PORTRÄT

Die eigene Nische finden

Alumna Lana Djurkin-König ist bei Ernst & Young GSA für Regional Security und Corporate Business Resilience verantwortlich

Die Themen des Großkonzerns Ernst & Young – Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung – wecken kaum Assoziationen Richtung Krisenmanagement. Sicherheitsfragen und Widerstandsfähigkeit spielen im Unternehmen aber eine große Rolle, denn ein global operierendes Netzwerk wie Ernst & Young muss zu Problemen wie Pandemien, Kriminalität und Terrorismus gut beraten und ausreichend vorbereitet sein. Um diese Aufgaben kümmert sich für das DACH-Gebiet seit 2017 Associate Director Lana Djurkin-König, die 2014 an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg den MBA CSR & NGO-Management absolvierte.

Von der NATO-Mission an die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Besondere Erfahrungen im Krisenmanagement sammelte die gebürtige Kroatin Djurkin-König schon vor ihrem Studium: Als internationale Terrorismusexpertin war sie im Rahmen der internationalen ISAF-Mission der NATO in Afghanistan tätig. Während ihrer Zeit in Afghanistan arbeitete Djurkin-König, die zu diesem Zeitpunkt schon einen Master in Politikund einen in Rechtswissenschaften absolviert hatte, eng mit der internationalen NGO-Szene zusammen. Hier stellte sie fest, dass das Thema Sicherheit auch außerhalb des Militärs eine große Rolle spielt, was ihren Wunsch nach beruflicher Veränderung bestärkte: den Wechsel vom Militärsektor in die Wirtschaft. Um diesen Karriereschritt möglichst gut vorzubereiten, beschloss die ambitionierte junge Frau mit dem englischsprachigen Postgraduiertenstudium CSR & NGO-Management

einen dritten Master zu absolvieren. „Das Studium an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat mein Wissen im Corporate-Bereich ungemein verbessert. Durch das MBA-Programm konnte ich meine Führungsqualitäten ausbauen und neben dem Studium als Projektkoordinatorin des ‚Teaching for Development‘-Projekts arbeiten“, sagt die Alumna.

Aus diesem Qualifizierungsprojekt für Lehrende einer ghanaischen Hochschule habe sie ebenfalls viel gelernt. Vor allem schätzte sie den Austausch mit ihrem Chef, Professor Jürgen Bode „Studium und Berufserfahrung – diese Kombination war die Grundlage für meine Karriere in der Corporate Security. Und, nicht zu vergessen, an der Hochschule habe ich Freunde fürs Leben gefunden“, erzählt DjurkinKönig.

Die erste hochkarätige Stelle übernahm sie noch während des Studiums: Für die Deutsche Post Group DHL baute sie das Global Security Situation Center im Corporate Security Department auf. Nach dem Masterabschluss arbeitete Djurkin-König noch mehrere Jahre für die DHL, bevor sie zu Ernst & Young wechselte. Studierenden rät die Alumna: „Fangt frühzeitig neben dem Studium an zu arbeiten und sammelt Erfahrungen. Am wichtigsten ist, dass ihr eure eigene Nische findet und euch damit besonders macht.“ Institut für IT-Service gegründet

Dem Institut für IT-Service obliegt seit Januar 2018 die Verwaltung der gesamten Hochschul-IT sowie aller Kommunikations- und Kollaborationsplattformen. Spezielle Projektteams sorgen für die wissenschaftliche Weiterentwicklung des Netzes, der Software und aller Systeme, um den Umgang mit Datenbanken und Softwares für Lehrende und Studierende zu vereinfachen. Das neu gegründete Institut bietet zudem Informatikstudierenden Raum zur eigenen Forschung für Abschlussarbeiten und Promotionen. Diese tragen zur strukturellen Entwicklung des Instituts bei.

This article is from: