1 minute read

Diversität-Initative „Respekt!“ erhält Integrationspreis

Diversitätsmanagement zum Anfassen

Initiative „Respekt!“ erhält den Integrationspreis 2019 des Rhein-Sieg-Kreises

Globalisierung und demografischer Wandel verändern unsere Gesellschaft. Auch die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wird immer vielfältiger: Studierende haben unterschiedliche Hintergründe – etwa familiär oder religiös –, und nicht alle kommen geradewegs von der Schule an die Hochschule. Für Professorin Annette Menke, Präsidialbeauftragte für Diversität, ist der gute Umgang mit den heterogenen Lebenswelten der Studierenden ein Herzensanliegen: „Wir wollen allen, egal aus welchem Hintergrund sie zu uns kommen, eine gute Studienlaufbahn ermöglichen. Unser Diversitätsmanagement ist auf die Lebens- und Studienbedingungen ausgerichtet, es soll messbar sein und zu Erfolgen führen. Wir wollen als diversitätssensible Hochschule wahrgenommen werden.“

Nicht nur wahrgenommen, sondern ausgezeichnet hat der Rhein-Sieg-Kreis das Engagement der Hochschule: Für die seit 2016 laufende Initiative „Respekt! Zeit für Vielfalt, Zeit für Nachhaltigkeit“ vergab er den ersten Integrationspreis in der Kategorie Präventive Maßnahmen. Mit öffentlichen Veranstaltungen und Workshops zur interkulturellen Kompetenzentwicklung unterstützt die Initiative die Verständigung und gegenseitige Wertschätzung und stärkt so das Miteinander im Hochschulalltag. „Der Integrationspreis ist Ausdruck dafür, dass der gesellschaftliche Transfer unserer Arbeit in der Region spürbar ist und die Hochschule als Akteurin vor Ort eine wichtige Rolle spielt“, sagt Sarah Friedrichs als Projektverantwortliche. Diversität nachhaltig in der Hochschulstruktur verankern

Diversität soll die Hochschule auf allen Ebenen durchdringen. Deshalb entschloss sich die Hochschule bereits 2018 dazu, das Diversity Audit des Stifterverbandes zu durchlaufen. Das Audit unterstützt dabei die Entwicklung einer hochschuleigenen Diversitätsstrategie. Dazu gibt es fünf extern moderierte hochschulinterne Workshops. Das Verfahren dauert zwei Jahre und integriert Hochschulleitung, Lehrende, Studierende, Beschäftigte in Wissenschaft und Verwaltung mit dem Ziel, Diversität hochschulweit selbstverständlich zu machen. Menke sagt: „Am Ende muss jeder und jede in der Hochschule begreifen, dass Diversität mit ihr oder ihm selbst zu hat – bei allen Unterschieden.“ Eins von acht Gewinnerbildern: Fotowettbewerb zum Thema Respekt! an der Hochschule – alle Bilder hier: www.h-brs.de/news/ respekt-fotowettbewerbgewinnerinnen

This article is from: