1 minute read

Gehör verschaffen

Janet Elfers und Nicole Piasetzki

studieren Nachhaltige Sozialpolitik. Im Studium lernen sie, wie man soziologische Phänomene erforscht und einem Thema Gehör verschafft.

Nicole Piasetzki (links): „Im Studium haben wir über das Thema Grundsicherung gesprochen und darüber, dass viele Menschen diese Unterstützung nicht annehmen, obwohl sie Anspruch darauf haben. Ich verbringe mein Praxissemester bei der Familienkasse der Arbeitsagentur, um herausfinden, warum Menschen absichtlich oder unabsichtlich unter der Armutsgrenze leben, obwohl sie das gar nicht müssten. Wichtig ist dafür ein niedrigschwelliges Gespräch, um Bürokratie-Barrieren abzubauen und Klarheit im Paragrafendschungel zu schaffen.“

Janet Elfers: „Ich werde in meinem Praxissemester bei der Katholischen Kirche mit obdachlosen Frauen arbeiten – eine unterrepräsentierte gesellschaftliche Gruppe, für die es kaum Angebote gibt. Frauen, die auf der Straße leben, haben es schwerer als Männer. Bei ihnen geht es nicht nur um Hunger und Kälte im Winter, sondern auch um Raub, Vergewaltigung und Prostitution. Eine unsichtbare Zielgruppe, der ich Gehör verschaffen möchte.“

This article is from: