1 minute read

Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen

Nächstes Ziel: Verantwortung

Wie nehmen Unternehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr? Das erkunden Studierende auf Fahrradtour quer durch NRW

Elf Bachelorstudierende aus den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften, Angewandte Naturwissenschaften und Sozialpolitik und Soziale Sicherung legten im August 2019 knapp 300 Fahrradkilometer in fünf Tagen zurück – auf der Tour de CSR (Corporate Social Responsibility). Das Ziel der Tour erklärt Stefan Freitag, Lehrkraft für besondere Aufgaben und Koordinator des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft (Sankt Augustin): „Wir wollten Unternehmen und anderen wichtigen Akteuren wie Thinktanks, Politik oder NGOs in ihrem unmittelbaren Handlungs- und Wirkungsfeld begegnen und mit ihnen über CSR sprechen.“ Weitere Radler: Professor Norbert Seeger vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Holger Willing vom Zentrum für Ethik und Verantwortung.

Neun Unternehmen stattete die Gruppe einen Besuch ab. Erstes Etappenziel: die Deutsche Post DHL Group in Bonn, gefolgt von der Rewe Group rheinabwärts in Köln. Am Folgetag besuchten die Studierenden in Düsseldorf das Wirtschaftsprüfungs- und Consulting-Unternehmen PricewaterhouseCoopers und Fußball-Bundesligist Fortuna Düsseldorf. Tag drei begann bei C&A in Düsseldorf und führte nach Essen zum Coworking-Space Impact Hub Ruhr. Dann die erste Bergetappe: von Essen südwärts, wo die Radler in Wuppertal die Barmer-Krankenkasse und die gemeinnützige GmbH Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) besuchten. Die Zielfahrt begann nach einer längeren Strecke bei der Bayer AG in Leverkusen und endete auf der Kölner Domplatte.

Einblick vor Ort

„Die Tour de CSR war eine tolle Möglichkeit, einen Einblick in die Umsetzung von CSR zu gewinnen. Es war sehr interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Unternehmen das CSR-Konzept interpretieren“, berichtet Tanja Naumann, Studentin der Angewandten Naturwissenschaften. Ein Unternehmen stach dabei positiv heraus: „Bei der Deutschen Post hatte ich den Eindruck, dass sie bereits einen beachtlichen Teil zu nachhaltigem Wirtschaften und Klimaneutralität beiträgt. Dies wurde an dem gesteigerten Einsatz von Elektrofahrzeugen und Rädern für den Transport deutlich“, meint Naumann.

Die Tour de CSR ist ein gemeinsames Projekt des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften und des Zentrums für Ethik und Verantwortung (ZEV). Eine zweite Runde ist – wenn das wieder möglich ist – in Planung.

Mehr https://www.h-brs.de/tour-de-csr

Vom Hörsaal in die Welt: Professoren und Studierende besuchen mit dem Fahrrad Unternehmen und sprechen dort über gelebte unternehmerische Verantwortung

This article is from: