22
Internationalisierung zu Hause Die H-BRS ist international breit aufgestellt – zum Vorteil für Studierende und Lehrende Das Hochschul-Credo „Internationalität gestalten und leben“ findet sich an vielen Stellen wieder. Seit 2017 zum Beispiel gibt es den „H-BRS International Chair“, der von einem ausländischen Professor oder einer ausländischen Professorin in der Regel für ein Jahr besetzt wird. Die stets englischsprachigen Dozenten bereichern den Hochschulalltag um die internationale Perspektive, davon profitieren Studierende und Lehrende. „Wir sind stolz darauf, dass der International Chair in vielerlei Hinsicht in die Hochschule hinein und auch aus der Hochschule heraus wirkt“, sagt Professor Jürgen Bode, Vizepräsident für Internationalisierung und Diversität. Aktuell besetzen den Chair Professorin Rosemund Boohene (Wirtschaftswissenschaften) von der University of Cape Coast in Ghana und Arthur Ngasani aus Tansania (Sozialpolitik und Soziale Sicherung). Der Lehrstuhl wurde so konzipiert, dass die Inhaber mindestens zehn Stunden pro Woche unterrichten.
„Dies erlaubt den Studierenden eine intensive Auseinandersetzung mit den international geprägten Inhalten und mit der englischen Fachsprache“, erklärt Bode. Zudem soll der International Chair dazu beitragen, die Zahl ausländischer Studierender zu erhöhen und die Hochschule mit Institutionen aus dem Ausland zu verknüpfen.
Acht internationale Studiengänge Internationalisierung wird auch im Studium großgeschrieben: Acht internationale Studiengänge zählen mittlerweile zum Lehrangebot der Hochschule, zwei Bachelorund sechs Masterstudiengänge. Alle acht sind komplett englischsprachig. „Damit heben wir uns von anderen ab. Es dürfte nicht viele Hochschulen für angewandte Wissenschaften unserer Größe geben, die so viele internationale Studiengänge haben. Das macht uns attraktiv für Studierende aus dem Ausland, die nicht Deutsch sprechen können“, sagt Bode. Für die deutschen Studierenden sieht er ebenfalls einen Vorteil. „Sie lernen, in internationalen Teams zusammenzuarbeiten, so wie es viele von ihnen später im Beruf erleben werden“, erklärt er. Gastvorträge zu vielfältigen Themengebieten runden die Internationalisierung@home der H-BRS ab: 2019 fanden 14 Vorlesungen ausländischer Gastwissenschaftler an der Hochschule statt. Mehr www.h-brs.de/international