Coburger Hochschulmagazin // 50 Jahre Hochschule Coburg – 1971-2021

Page 68

von Pia Dahlem

„DER TRAUM EINES JEDEN PHYSIKERS!“ Ein Praktikum am CERN Wie erfolgversprechend ein Studium der Technischen Physik an der Hochschule Coburg ist, beweisen die Karrieren von vielen begabten Studierenden. Aktuell forschen zwei Absolventen am weltweit begehrtesten Arbeitsplatz für Physikerinnen und Physiker, dem CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung in der Schweiz. Der eine an seiner Bachelor- und der andere an seiner Doktorarbeit. Florian Rehm gerät ins Schwärmen, wenn er von seinen Eindrücken am CERN in Genf berichtet: „Die Detektoren am Teilchenbeschleuniger sind so groß wie ein fünfstöckiges Haus und es arbeiten über fünftausend Menschen an dem Gerät. Es ist faszinierend, welche Technik und welches Knowhow da drinnen steckt.“ Leider hat die Corona-Pandemie ihm einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht und er konnte in den Wintermonaten nicht dort sein. Aber eben nur einen kleinen Strich, denn die Arbeit an seiner Promotion geht weiter, schließlich: „brauche ich im Moment nur eine Internetverbindung.“ Florian Rehm ist Absolvent der Hochschule Coburg und verfasst jetzt seine Doktorarbeit an der RWTH Aachen (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen). Dazu führt er Forschungen am CERN durch. Er entwickelt eine neue Software, die die Simulationen für den Teilchenbeschleuniger berechnen soll. „Es gibt dazu ein Simulationsprogramm, das ist aber sehr langsam.“ Der Teilchenbeschleuniger wird bis 2028 ausgebaut und soll dann mit noch höheren Energien betrieben werden. Mit verschiedenen Experimenten wollen die Forscherinnen und Forscher neue physikalische Er-

67

kenntnisse gewinnen. Dafür werden riesige Mengen an Simulationsdaten benötigt. „Wenn man das jetzige System nehmen würde, bräuchte man dafür hundertmal mehr Hardware. Die Rechenzentren am CERN sind schon so gigantisch riesig, deswegen wird intensiv geforscht, wie man die Simulationen mit Methoden der künstlichen Intelligenz und des Deep Learning, einer speziellen Methode der Informationsverarbeitung, beschleunigen kann“, erklärt Florian Rehm seine Arbeit. Die beste Grundlage für den Wunschjob Die Ausbildung an der Hochschule Coburg hat den Grundstein für Florian Rehms heutige Forschungen gelegt: „Coburg war einfach schön, ich bin im Bachelorstudiengang Technische Physik richtig aufgegangen.“ Den Master hat er in Coburg in Simulation und Test gemacht. Erste Einblicke in die Teilchenphysik sammelte er bei seinem sechsmonatigen Praktikums-Aufenthalt am TRIUMF in Kanada. Dort hat Rehm auch seine Bachelorarbeit verfasst. Prof. Dr. Michael Wick, Studiengangsleiter Engineering Physics, schickt seit mehreren Jahren regelmäßig Studierende nach Vancouver: „Das TRIUMF ist Kanadas nationales Forschungszentrum für Teilchenphysik und wir senden gerne talentierte Studierende für ein Praktikum dorthin.“ Dass sein ehemaliger Schützling Florian Rehm nun am CERN promoviert, freut ihn: „Er war einmal mit mir auf einer mehrtätigen Exkursion am CERN, dort hat er wohl Blut geleckt“, erinnert er sich lächelnd. „Wir sind stolz auf ihn und auch, dass er es mit dem Rüstzeug, das wir ihm in Coburg mitgegeben haben, dorthin geschafft hat.“


Articles inside

Das FADZ in Lichtenfels

2min
pages 94-95

Neue Professorinnen und Professoren

16min
pages 96-105

Hochschulstadt Kronach

3min
pages 92-93

Ein dritter Campus für Coburg

4min
pages 86-89

50 Jahre große Ziele

1min
pages 84-85

Good vibrations

4min
pages 82-83

Erste Zigarette, zweiter Kuss“

4min
pages 80-81

Wie die Hochschule international wurde

5min
pages 74-77

50 Jahre miteinander

1min
pages 72-73

Was das Deutschlandstipendium ermöglicht

3min
pages 78-79

Ich bin nie gerade gelaufen“

3min
pages 70-71

Wir waren die ersten“

3min
pages 64-65

Die Praxis ist der beste Lehrmeister

2min
pages 66-67

Der Traum eines jeden Physikers!“

4min
pages 68-69

50 Jahre ausprobieren

1min
pages 58-59

Der tut nichts

3min
pages 54-55

Das Praxis-Abenteuer

4min
pages 60-63

Schmecken mit allen Sinnen

3min
pages 56-57

Eisenmann, was weißt du vom Leben?

3min
pages 52-53

Bauen für die Bildungslandschaft

4min
pages 50-51

Coburgs besonderer Weg

3min
pages 48-49

Herr Schmitt, wie war das damals?

3min
pages 40-41

50 Jahre kreativ

1min
pages 46-47

Erste Promotion in der Innenarchitektur

4min
pages 42-43

Mehr Zeit für Forschung

6min
pages 36-39

Hochschule bewegt oberfränkische Kitas

3min
pages 44-45

Die Ausbildung wird akademisch

2min
pages 32-33

Wenn der Vater mit dem Sohne

3min
pages 14-15

50 Jahre jung

6min
pages 8-13

Virtuelle Präsenz

5min
pages 24-27

Meine Stadt, meine Hochschule

3min
pages 16-17

Online-Start für Visual Computing

2min
pages 28-29

Coburg, eine Stadt der Studierenden

5min
pages 18-21

Die Autonomen aus Kronach

3min
pages 30-31

50 Jahre Wissen

1min
pages 22-23
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.