
3 minute read
Meine Stadt, meine Hochschule
von Natalie Schalk
MEINE STADT, MEINE HOCHSCHULE, MEIN LIEBLINGSPLATZ
Advertisement
Studierende verraten, was sie an ihrem Hochschulort mögen und wo‘s am schönsten ist.
Janna Büschel (Bachelor Elektro- und Informationstechnik) „In Coburg ist der Marktplatz einer meiner Lieblingsorte. Ich mag dieses Idyllische und Alte, das Flair, die Gebäude. Im Sommer sind die Wasserspiele rund ums Albert-Denkmal nett und die Geschäfte und Cafés einladend. Da kann man ein bisschen shoppen gehen und anschließend gut einkehren. Ich wohne mit meinem Freund in Unterpreppach im Landkreis Haßberge, etwa 30 Kilometer von Coburg entfernt. Normalerweise pendle ich jeden Tag. Wenn nicht wegen Corona reine Online-Lehre ist, sondern die Veranstaltungen ganz normal in Präsenz stattfinden, gibt es dann auch mal längere Pausen zwischen Vorlesungen: Und da bin ich mit Freunden dann gerne auf dem Marktplatz oder in der nächsten Umgebung unterwegs. Manchmal auch abends oder am Wochenende, vor allem wenn Veranstaltungen sind. Highlights waren für mich zum Beispiel Konzerte auf dem Schlossplatz oder auch mal ein Besuch im Landestheater.“
Tim Menzner (Master Informatik) „Einer meiner Lieblingsorte an der Hochschule ist das Bewegungslabor. Da haben wir viel Spaß mit unserer Impro-Theatergruppe. Im Sommer treffen wir uns an einem weiteren sehr coolen Ort: der Wiese hinter der Hochschule mit dem wunderbaren Blick über die ganze Stadt. Coburg hat alles, was man braucht – egal, ob man lieber feiern geht oder sich für Kultur interessiert: Für jeden ist was dabei. Zumindest normalerweise, ohne Corona.“
„Coburg ist ein guter Ort zum Studieren: Es ist überschaubar und trotzdem ist eine Menge geboten – und alles ist zu Fuß erreichbar.“
„Am Abend mache ich mir gerne eine Tasse Tee, wandere damit vom Wohnheim zu den Treppen auf der Wiese hinter der Hochschule und beobachte den Sonnenuntergang.“
Kristina Hofmann (Master ZukunftsDesign) „Mein Studienort ist Kronach: Ich bin hier geboren, lebte später in vielen Ländern und kam gerne wegen einem tollen Job zurück. Es ist einfach schön hier. Neben unserem neuen Lucas-Cranach-Campus ist gleich ein kleiner Park, da fließt die Haßlach vorbei, du kannst dich ans Ufer setzen, dem Wassergeplätscher zuhören und auf den phänomenalen Stadtaufbau Kronachs schauen: total entspannend! Bis zur nächsten Bratwurstbude brauchst du zu Fuß nur eine Minute und außerdem findet sich in der Oberen Stadt sowieso Gastronomie für jeden Geschmack. Bei einem frisch gezapften Bier und ein paar fränkischen Tapas lasse ich den Tag aber auch gern oben auf der Festung ausklingen. Ob im Biergarten oder auf der Festungsmauer – die Burganlage ist auf jeden Fall einer meiner Lieblingsplätze: mal mit einer schönen Lektüre, mal einfach, um den traumhaften Blick über Kronach ins Tal in Richtung Bamberg zu genießen. Und mal auch für ein Picknick in Coronazeiten.“
Sarah Mohr (Bachelor Betriebswirtschaft) „Ich wohne am Campus Friedrich Streib im Studentenwohnheim und brauche von dort nur fünf Minuten bis zur Vorlesung! Dass die Wege in Coburg so kurz sind, ist sehr schön. Auch in der Innenstadt ist man schnell und findet hier auch alles, was das Herz begehrt: von netten kleinen Cafés bis zu größeren Einkaufsmöglichkeiten. Coburg ist eine schöne Stadt zum Studieren.“
Sascha Greilinger (Bachelor Produktdesign) „Ich bin seit 2016 in Coburg und habe eine Wohnung mitten in der Stadt. Da gibt es für die verschiedenen Situationen auch sehr unterschiedliche Orte, die ich mag. Spazieren gehe ich gerne am Alten Güterbahnhof. Das ist eine tolle, interessante Location – und das Gelände ist ja ganz nah an der Fakultät Design. Mir gefällt dieser alte Charme, das Ruhige und die Industrieromantik. Schlachthof, Pakethalle: Das ist alles sehr speziell. Besonders. Im Moment ist es ein wenig schwierig wegen der großen Baustelle, und das kann sich noch ein wenig hinziehen. Aber wenn hier der Prinz-Albert-Campus entsteht, kann sich an diesem Ort auch einiges entwickeln. Gut wäre, wenn die Itz besser erschlossen wird. Die Menschen sind gerne am Wasser, das kennt man aus anderen Städten. Eine kleine Terrasse oder ein Steg wäre schön. Wasser hat ein unglaubliches Flair. Dazu die Atmosphäre der Vergangenheit: ein Lieblingsplatz.“