TRAINERPREIS BADEN-WÜRTTEMBERG
Ehre, wem Ehre gebührt Der Trainerpreis des LSVBW feiert Jubiläum Seit 25 Jahren werden Menschen, die selbst nicht auf dem Siegerpodest stehen, für den Sport aber wichtig sind, vom LSVBW ins Rampenlicht gestellt. „Sport in BW“ hat einige besondere Momente zusammengetragen. Das Porsche-Museum übt nicht nur auf Freunde der Sport- und Rennwagen des Zuffenhausener Herstellers eine geradezu magische Anziehungskraft aus. Auch wenn der LSVBW einmal im Jahr zur Verleihung des Trainerpreises in das einzigartige Bauwerk einlädt, kommen die Besucher aus dem ganzen Land. Und darüber hinaus.
Ganz besondere Ehrung Die großen Auftritte waren nie das Ding von Georg Thoma. Mit wenigen Ausnahmen. Natürlich hat der Olympiasieger aus Hinterzarten beim norwegischen König Olaf V. vorbeigeschaut, als der ihn 1966 nach seinem WM-Sieg in der Nordischen Kombination in dessen Loge am Osloer Holmenkollen eingeladen hat. Auch den LSVBW-Ehrenpreis nahm er 2018 gerne entgegen. „Ich gebe gerne zu, dass diese Ehrung eine ganz Besondere für mich ist“, sagte er, „ich freue mich und bin geehrt, im Porsche-Museum unter so vielen großen Sportlerinnen und Sportlern, aber auch Prominenten sein zu dürfen.“ Für Menzer-Haasis sprechen neben Olympiaund WM-Gold für Thoma: „Er ist bis heute jungen Menschen ein Vorbild und bleibt mit der Gründung des Skimuseums in Hinterzarten oder auch dem Georg-ThomaPokal seiner Sportart bis heute treu.“
Laudatio auf seinen Vorgänger Gerhard Mayer-Vorfelder. Es wurde eine sehr emotionale Rede mit einigen Anekdoten zum Jubilar. Zum Beispiel auf das Kürzel MV, mit dem der Politiker und langjährige VfBPräsident überall angesprochen wurde. „MV verbindet man eher mit Mayer-Vorfelder als mit Mecklenburg-Vorpommern“, sagte Niersbach. Gewichtheber-Landestrainer Oliver Caruso bekam ganz große Augen, als er 2018 auf die Bühne gebeten wurde. Auf dieser war eine Hantel mit 182,5 Kilogramm platziert worden. Das war exakt das Gewicht, mit dem der „Herkules aus Obrigheim“ 1998 in Lahti Weltmeister im Reißen geworden war. Hand an das Eisen wollte Caruso, dem Anlass entsprechend in Anzug und Krawatte unterwegs, an diesem Abend anlegen.
Zwischenstopp beim Trainerpreis Wie etwa Günther Oettinger. Als Ministerpräsident Baden-Württembergs hatte er 2007 den ersten Solidarpakt für den Sport initiiert. Dieses Übereinkommen zwischen Prominente Losempfänger der Politik und dem Sport garantiert dem Zu einer lieb gewordenen Tradition gehört LSVBW, seinen Sportbünden und Fachver- Anekdoten über MV auch, dass Partner Lotto-BW ein Los der bänden seitdem Planungssicherheit. Als Ohne Manuskript hielt 2014 der damali- Glücksspirale zur Verfügung stellt. NachWürdigung dieses in Deutschland einzig- ge DFB-Präsident Wolfgang Niersbach die dem auf der Bühne eine Nummer gezogen artigen Abkommens erhielt Oetwurde, werden die Gäste aufgefortinger 2018 den Ehrenpreis des dert, unter die Sitzfläche der StühLSVBW. „Die Planungssicherheit le zu greifen. Dort wurden im Vorfür die Vereine, Verbände und feld ebenfalls Nummer angeklebt. Sportorganisationen war mit einDie Verwunderung war im ersten jährigen Haushalten einfach nicht Moment so groß wie das Gelächgegeben“, erklärte Oettinger, ter, als sich nach einer Ziehung „somit war er Deal für den Sport, Dieter Schmidt-Volkmar meldeaber auch das Land, eine sinnvolte. Der damalige LSVBW-Präsident le Einrichtung, die ja auch heureagierte schnell und schlug vor: te noch besteht.“ LSVBW-Präsi„Ich verwahre das Los ein Jahr. Falls dentin Elvira Menzer-Haasis lobte: daraus ein Gewinn kommt, werde „Als ehemaliger Ministerpräsiich diesen an die Nachwuchsstifdent hat Günther Oettinger einen tung geben.“ Und dass sich GeGrundstein gelegt, von dem das schichte doch wiederholt, dieser Spitzensportland Baden-WürtBeweis wurde einige Jahre später temberg noch lange profitieren erbracht. Dieses Mal war Sportwird.“ Momentan in seiner vierministerin Susanne Eisenmann die ten Auflage, die bis 2026 läuft. glückliche Gewinnerin des Loses. Dass es sich der damalige EUAls die Nummer dieses Loses dann Kommissar trotz seines engen Terin der Lotterie tatsächlich gezogen minkalenders nicht nehmen ließ, wurde, spielte Eisenmann Losfee auf seinem Flug von Brüssel zum und zog aus der Trommel mit den Weltwirtschaftsgipfel in Davos in Namen der Sporttalente Mehmet seiner alten Heimat Stuttgart zwiSor. Doch nicht nur der Boxer aus schenzulanden und für eine kurze Backnang hat von diesem Abend Stippvisite im Porsche-Museum profitiert. Beim Trainerpreis gibt es Caruso (links) ist Trainer des Jahres 2018. Der LSVBW überreichvorbeizuschauen, zeigt seine Ver- Oliver nur Gewinner. n te dem ehemaligen Gewichtheber unter anderem eine passende Zeichbundenheit zum Sport. nung. Foto: LSVBW Klaus-Eckhard Jost
4
SPORT in BW 05 | 2022