
3 minute read
Ottmar Heiler 70 Jahre alt / Stellenausschreibung
Ottmar Heiler zum 70!
Seit Jahrzehnten pflegt Ottmar Heiler engste Kontakte zum Badischen Sportbund. Seit sechs Jahren ist er selbst Mitglied des Präsidiums
Advertisement
Kaum eine Sportabzeichen-Ehrung, bei der Ottmar Heiler und seine Schüler nicht ganz zum Schluss ihre Urkunden ausgehändigt bekamen. Warum das? Weil sie stets die erfolgreichsten waren: Exakt 25 Jahre lang war der Löffinger als Lehrer am Donaueschinger Fürstenberg-Gymnasium für das Sportabzeichen an seiner Schule zuständig. Und gut und gerne 14.000 dieser Abzeichen nahm er bei seinen Schülern ab, ganz zu schweigen von vielen weiteren im Verein.
So ging Heiler zwangsläufig immer wieder ein und aus in den Geschäftsstellen des BSB: „Ob die besagten Sportabzeichen, Kooperation Schule-Verein, Sportstättenbau oder Fortbildungen, ich pflegte stets sehr gute und freundschaftliche Kontakte zum Hauptamt, aber auch den Präsidiumsmitgliedern des BSB“, so Heiler. Und zuletzt in seiner Eigenschaft als Vizepräsident des Badischen Leichtathletik-Verbandes (BLV) mit der Zuständigkeit für Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport allemal. Nach dem Ausscheiden von Rudi Krämer sollte die Region Schwarzwald/Baar weiter im BSB-Präsidium repräsentiert bleiben: „Und ich habe gerne Ja gesagt, mich nun auch hier ehrenamtlich zu beteiligen.“
Schüler und Lehrer an demselben Gymnasium
Seit sechs Jahren ist Ottmar Heiler nun Mitglied des BSB-Präsidiums, Mitte April wurde er 70 Jahre alt. „Ich freue mich immer wieder, wenn ich Ottmar treffe. Er ist ein Ehrenamtlicher durch und durch. Vor allen Dingen seine Expertise in den Bereichen Schulsport und Sportabzeichen ist mir sehr sehr wichtig“, so BSB-Präsident Gundolf Fleischer. 35 Jahre lang war Heiler Lehrer, zuletzt als Oberstudienrat am Donaueschinger Fürs-
tenberg-Gymnasium tätig –an welchem er 1971 übrigens selbst sein Abitur abgelegt hatte. Es folgte ein Studium der Forstwissenschaft sowie auf Lehramt Biologie und Sport in Freiburg. Bereits mit elf Jahren wurde er Mitglied des TB Löffingen, war während seines StudiBSB-Präsidiumsmitglied ums Hilfskraft an der Uni FreiOttmar Heiler. Foto: BSB / Achim Keller burg, ist nunmehr auch schon wieder seit 1979 Trainer bei seinem Heimatverein und seit 1980 Verbandstrainer beim BLV. Abteilungsleiter in Löffingen, Vorstand der LG Baar, seit 1980 in verschiedensten Funktionen beim Sportkreis Breisgau-Hochschwarzwald tätig: Ottmar Heiler lebt von morgens bis abends für den Sport – und seit geraumer Zeit auch ehrenamtlich für den Dachverband des südbadischen Sports, den Badischen Sportbund. n Joachim Spägele
Stellenausschreibung
Der Badische Turner-Bund e. V. in Karlsruhe sucht zum nächstmöglichen Termin eine Führungspersönlichkeit (in Vollzeit) mit Dynamik, Teamgeist, Kreativität und Interesse am Sport als Geschäftsführer / Geschäftsführerin (m/w/d)
Der Badische Turner-Bund e.V. (BTB) ist der zuständige Sportfachverband für Turnen und Gymnastik innerhalb des organisierten Sports in Baden. Ihm sind in 13 Turngauen und über 1.100 Vereinen ca. 430.000 Mitglieder angeschlossen. Der BTB ist eine gemeinnützige Sportorganisation mit ehrenamtlicher Verbandsstruktur und hauptamtlicher Geschäftsstelle mit knapp 30 Beschäftigten in Karlsruhe.
Sie erwartet:
• Ein vielseitiges, zukunftsorientiertes Arbeitsfeld mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten • Ein motiviertes und gut eingespieltes
Team • Ein wertschätzendes Umfeld in der Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt • Die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Ihre Kernaufgaben:
• Organisatorische und kommunikative Schnittstelle zwischen Präsidium und
Geschäftsstelle • Entwicklung strategischer Verbandsziele zusammen mit dem Präsidium und deren
Umsetzung • Personalführung und -entwicklung • Finanzcontrolling • Organisatorische Verantwortung für sportliche Großveranstaltungen (z. B. Landesturnfest, TurnGala) • Außenvertretungen und Kommunikation zu anderen Sportorganisationen, Kooperationspartnern und staatlichen Stellen
Ihr Profil:
• Einschlägige Berufserfahrung in einer leitenden Tätigkeit (vorzugsweise in einer gemeinnützigen Organisation) • Abgeschlossenes Studium in Sportwissenschaft / Sportmanagement oder vergleichbare Ausbildung • Affinität zum organisierten Sport (vorzugsweise Turnsport) • Ausgeprägte Kommunikationsstärke und
Verhandlungsgeschick • Flexibilität und Teamfähigkeit Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 15. Mai 2022 per E-Mail an bewerbung@badischer-turner-bund.de zu Händen von Herrn Gerhard Mengesdorf.
Landesturnfest
Vom 25. bis 29. Mai 2022 veranstaltet der BTB in Lahr/Schwarzwald das Landesturnfest Baden- Württemberg mit knapp 10.000 Teilnehmer/innen und Mitwirkenden. In dieser Veranstaltung wird die gesamte Bandbreite und Vielfalt des Turnens und die damit verbundenen emotionalen Eindrücke sichtbar. Interessierte Bewerber/ innen hätten dabei die Gelegenheit, sich mit den ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern/innen auszutauschen. n