
1 minute read
Skiverband veranstaltet Zukunftswerkstatt auf dem Herzogenhorn
Zukunftswerkstatt des Skiverbands Schwarzwald
Nur gemeinsam geht es. Und Anerkennung und Wertschätzung der Ehrenamtlichen sind die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Vereinsarbeit. Darin waren sich die Teilnehmenden der Zukunftswerkstatt des Skiverbands Schwarzwald auf dem Herzogenhorn einig
Advertisement
Übereinstimmung gab es auch bei der Feststellung, dass sich die Wintersportvereine künftig (mehr) als Ganzjahresvereine aufstellen sollten, um zukunftsfähig zu bleiben. Über 40 Teilnehmende aus den SVS-Vereinen, Bezirken und dem Präsidium beschäftigten sich einen Tag lang im Leistungszentrum Herzogenhorn mit der Zukunftsfähigkeit, den kommenden Herausforderungen und aktuell brennenden Fragen im Skiverband Schwarzwald.
Die Schwerpunktthemen hatten die Mitglieder selbst beim vergangenen Verbandstag benannt. So reichte das Interessens-Spektrum von den Erwartungen der Vereine an den Skiverband über die Frage, wie frischer Wind in die Vereine kommen kann bis hin zu Strukturveränderungen im Verband sowie im Leistungssport. Bei der eigentlichen Zukunftswerkstatt wurde es damit keine Minute langweilig. Denn in wechselnden Kleingruppen und Workshops wurde engagiert diskutiert und beratschlagt. Das eingesetzte World-Café-Format eignete sich bestens, um schnell in den Meinungsaustausch zu kommen und unterschiedliche Aspekte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Schließlich erarbeiteten die Teilnehmer in Kleingruppen zahlreiche Handlungsempfehlungen und präsentierten diese dann dem Schlussplenum. Nach der Begrüßung durch Skiverbands-Präsident Manfred Kuner führte dieser in die Materie ein und motivierte die Anwesenden zu kreativer und innovativer Diskussion. Dabei attestierte er der Zukunftswerkstatt eine enorm wichtige Weichenstellung für die Zukunft des Schwarzwälder Skisports und dankte dem Beiratsvorsitzenden für Umwelt & Skisportentwicklung des Deutschen Skiverbands (DSV), Prof. Dr. Ralf Roth, für dessen Impulsvortrag, der exzellent in die Herausforderungen und Stärken des Wintersports einführte. Anschließend motivierte und er-
läuterte Thorsten Kratzner, Vorsitzender der Skizunft Breitnau, wie man „DSV Verein des Jahres“ werden kann. Zukunftswerkstatt-Feedback der Teilnehmenden: Unbedingt wiederholen, was Manfred Kuner für diesen Herbst in Aussicht stellte. Das Präsidium des Skiverbands Schwarzwald wird die Ergebnisse nun zusammenfassen und strukturieren, um gezielt in die Umsetzung gehen zu können. Gemeinsam mit den Vereinen und Bezirken. n SVS

Impressionen von der „Zukunftswerkstatt“ des SVS auf dem Herzogenhorn.
Fotos: SVS
