
2 minute read
Die Sportmobil-Saison hat begonnen
Die Sportmobil-Saison 2022 hat begonnen
Wir sind wieder unterwegs! Am ersten Aprilwochenende haben wir die Spomo-Saison 2022 eröffnet. Während rund 10.000 Läufer an den Start des MEIN FREIBURG MARATHON gingen, konnten sich Kinder und Jugendliche im Rahmen des Programms „Kinder(leicht) leicht bewegt“ des Badischen Leichtathletik-Verbandes auspowern. Da durfte das Spomo natürlich nicht fehlen! Mit Bungee-Run und vielen großartigen Sportgeräten war für alle etwas dabei.
Advertisement
Planst auch du eine sportliche Veranstaltung mit Kindern und Jugendlichen und bist auf der Suche nach einem absoluten Highlight? Fülle einfach das Bestellformular auf unserer Homepage aus (www.bsj-freiburg.de/angebote/das-sportmobil-der-bsj) oder frage eines unserer beiden Spomos unverbindlich unter 0761-15246-13 an. Du kannst gar nicht genug von unserem Spomo bekommen? Dann bewirb‘ dich als Teamer und bringe die Augen der Kinder und Jugendlichen bei Veranstaltungen und Aktionstagen von Schulen, Vereinen oder Verbänden zum Strahlen! Alles was du mitbringen musst ist Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und einen Führerschein Klasse B. Bewerben kannst du dich unter 0761-15246-13 oder unter spomo@bsj-freiburg.de. n
Das Bungee-Run sorgte auf dem Messegelände für Spaß und Bewegung bei den Kindern. Foto: bsj
bsj zu Gast beim SV Kirchzarten
Im Rahmen des Inklusionsjahres „Kirchzarten 2022 – echt inklusiv“ der Gemeinde zusammen mit der Akademie Himmelreich findet eine Vielzahl an inklusiven Projekten und Veranstaltungen statt. Auch der Sportverein Kirchzarten möchte sich in seinem hundertsten Vereinsjahr für das Thema Inklusion besonders stark machen.
In Kooperation mit der Badischen Sportjugend Freiburg hat der Sportverein eine Praxisschulung für seine Übungsleiterinnen und Übungsleiter zum Thema „Inklusion im Sport“ angeboten. Marisa Thomann, Bildungsreferentin der bsj zum Thema „Vielfalt im Sport“, leitete die Schulung und empfing zwölf Engagierte aus dem Sportverein. Zwei Stunden lang wurden in der Sporthalle der Zarduna-Schule praxisnah und sportartenübergreifend Inhalte zum Thema Inklusion im Sport vermittelt. Von jung bis alt konnten alle Interessierten mit und ohne Behinderung an der Inhouse-Schulung teilnehmen. Integration oder doch lieber Inklusion? Nachdem im ersten Teil der Schulung Begriffe sowie gesetzliche Grundlagen geklärt wurden fand in Teil zwei eine praktische Sensibilisierungsmaßnahme statt. Mit klingelnden Goalbällen und Augenbinden sammelten die Teilnehmer erste Erfahrungen in Blindensportarten. Der dritte und letzte Teil zielte auf den Umgang mit heterogenen Gruppen in der Sporthalle ab. Klassiker aus der Sporthalle wie das Bewegungsspiel „Feuer, Wasser, Sturm“ wurden auf ihre inklusive Eignung geprüft und so angepasst, dass möglichst alle mitmachen können. Hast auch du Interesse an einer Inhouse-Schulung für deinen Verein, deine Übungsleiterinnen und Übungsleiter oder deine Mannschaft? Dann melde dich bei uns! (thomann@ bsj-freiburg.de) n Marisa Thomann