
2 minute read
JuniorTeam mit frischem Wind
Frischer Wind im JuniorTeam der BWSJ
mit neuer energie und neuen mitgliedern ist das JuniorTeam der BWSJ ins Jahr 2022 gestartet
Advertisement
Das JuniorTeam der BWSJ ist als Partizipationsformat im Sport für 16- bis 26-Jährige angelegt. Im Frühjahr 2021 entwickelte das JuniorTeam eigenständig das Projekt FoToGo („Fortbildung to go“), das Anfang April 2021 mit drei Fortbildungsterminen startete. Die hohen Anmeldezahlen von jungen Engagierten zwischen 14 und 26 Jahren zeigten, dass das vom JuniorTeam entwickelte FoToGo-Projekt für junge Engagierte im Sport genau richtig und up to date ist.
Im Mai 2022 fällt der Startschuss für die zweite FoToGo-Runde. Nach einer Weiterentwicklung bietet das JuniorTeam nun zum einen einen dreistündigen Crashkurs für junge Engagierte an, bei dem JuniorTeam-Mitglieder grundlegendes Wissen rund um das Training vermitteln, um angehende jugendliche Trainer und Helfer für ihre Tätigkeit im Sportverein fit zu machen und Lust auf eine weitere Qualifizierung im Sportbereich zu wecken. Zum anderen bietet das JuniorTeam die neu konzipierte FoToGo für Mentoren an. Damit möchte das JuniorTeam die positiven Erfahrungen des Projektes an andere Juniorteams, Sportvereine, Sport(fach)verbände und Sportkreise in Baden-Württemberg weitertragen. Das Ziel dabei ist, dass diese die Möglichkeit haben, dieses Qualifizierungsmodul in ihren eigenen Reihen durchzuführen und dadurch junge Menschen für das „Trainer-Sein“ begeistern zu können.
Netzwerk ausgebaut
Daneben ist das JuniorTeam nicht nur bei Austauschformaten wie dem JuniorteamVernetzungstreffen der Deutschen Sportjugend (dsj) im Mai in Halle oder den digitalen Austauschtreffen der dsj am Start. Derzeit findet auch ein Austausch und Netzwerkaufbau mit jungen Engagierten in anderen Verbänden, wie den Juniorteams der Badischen Sportjugend Nord, des Volleyball-Landesverbandes Württemberg (VLW) und der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) statt. Mit gemeinsamer Kompetenz und Energie wollen die Juniorteamler der BWSJ, des VLW und der DBSJ Mitte des Jahres 2022 das Thema Inklusion angehen und sich gegenseitig unterstützen, in etwa bei Sitzvolleyballturnieren und beim „Kompetenztag für Juniorteams aus Baden-Württemberg“.
Kompetenztag im Juli
Der dritten „Kompetenztag des JuniorTeams“ findet vom 8. bis 10. Juli 2022 beim HC Ludwigsburg statt. Eingeladen sind junge Engagierte im Alter von 16 bis 26 Jahren, die gemeinsam vielfältig und inklusiv unterwegs sein und ihre Kompetenzen im Bereich Inklusion erweitern möchten. Mit dem Kompetenztag, welcher vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) gefördert wird, soll der Wissenstransfer zum Thema Inklusion in die jeweiligen Juniorteams der Verbände und Vereine gelingen und in deren Strukturen hineingetragen werden.
Bewegen und verändern
Das große Streben des aktuellen JuniorTeams, sich für kreative Jugendprojekte im Sport einzusetzen, diese zu entwickeln und umzusetzen, steht auch nach dem JuniorTeam-Treffen im April im SpOrt Stuttgart ganz oben auf der Agenda. Nicht nur für die Freiwilligendienstleistenden im Sport, sondern auch für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Baden-Württemberg, möchte sich das JuniorTeam stark machen und ihnen eine „Stimme“ geben. Für die zweite Jahreshälfte hat sich das JuniorTeam zum Ziel gesetzt, weitere Projekte im Bereich Kinder- und Jugendbeteiligung voranzubringen und bei diesen mitzuwirken. Stets im Fokus steht das JuniorTeam-Motto „bewegen und verändern“. n Sonja Straßner/Jennifer Baloni

Mitglieder des JuniorTeams der BWSJ bei ihrem Treffen im April 2022. Foto: LSVBW
Weitere Informationen
zum JuniorTeam der BWSJ sind unter www.lsvbw.de/bwsj/juniorteam zu finden. Informationen und Anmeldung zu den FoToGos und dem Kompetenztag sind unter dem jeweiligen Stichwort im Veranstaltungskalender des LSVBW unter www. lsvbw.de/veranstaltungen zu finden.