2 minute read

Frauenvollversammlung 2022

Kontinuität im Ausschuss „Frauen und Gleichstellung im Sport“

Auf der Frauenvollversammlung Anfang April wählten die anwesenden Delegierten der LSVBW-Mitgliedsorganisationen Margarete Lehmann erneut zur Vorsitzenden

Advertisement

Das Votum fiel einmütig aus: Die 67-Jährige aus Seitingen-Oberflacht stellte sich als Einzige zur Wahl und wurde einstimmig als Vorsitzende wiedergewählt. Lehmann wird somit zur Bestätigung bei der LSVBW-Mitgliederversammlung am 16. Juli 2022 in Offenburg vorgeschlagen.

„Immer wieder müssen wir Frauen feststellen, dass es im Sport eine gewaltige Schieflage gibt“, sagte LSVBW-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis in ihrem Grußwort, „auf der einen Seite tragen wir Frauen den Sport an der Basis maßgeblich als Übungsleiterinnen mit. Auch die Zahl der weiblichen Mitgliedschaften nimmt stetig zu. Doch in den Führungsgremien des Sports sind – trotz aller Bemühungen – Frauen leider noch viel zu selten zu sehen.“ Deshalb sagte Lehmann zu ihrer Zielsetzung in der künftigen Periode: „Wenn es Führungspositionen in der Sportorganisation zu besetzen gilt, sollte es keine Rolle mehr spielen, ob der Bewerber männlich, weiblich oder divers ist. Wir sind in Baden-Württemberg diesbezüglich zwar auf einem guten Weg, haben bisher aber nur ein Etappenziel erreicht. Nun ist es aber auch an den Frauen, sich dieser Aufgabe zu stellen. Wenn Türen offen sind, muss man bzw. Frau auch durchgehen. Ein Ruf alleine reicht da nicht.“

„Allseits geschätzte Fachfrau“

Menzer-Haasis, die die Wahl leitete, ist mit der Entscheidung der Delegierten sehr zufrieden: „Mit Margarete Lehmann steht dem LSVBW-Ausschuss „Frauen und Gleichstellung im Sport“ eine erfahrene Frau vor, die sich kein X für ein U vormachen lässt.“ Sie hat bereits seit 2013 den Vorsitz inne und damit auch einen Sitz im LSVBW-Präsidium. Hier ist sie auch als Schatzmeisterin seit Jahren eine allseits geschätzte Fachfrau, die in einem ansonsten eher von Männern besetzten Bereich Respekt und Anerkennung erlangt hat.“ Dem künftigen Ausschuss gehören außerdem als Vertreterin für den Badischen Sportbund Freiburg Dr. Ulrike KorstenReck, Jutta Hannig als Vertreterin für den Badischen Sportbund Nord sowie neu für den Württembergischen Landessportbund Elke Rutschmann an. Uschi Riegger, die nicht mehr kandidiert hat, wurde nach neun Jahren gebührend aus dem Ausschuss verabschiedet.

Bewegen, Denken, Innovieren

In einem Impulsreferat mit dem Titel „Sie und Wir: Es geht nur gemeinsam!“ referierten Franziska Faas und Dr. Daniel Kraft über den „Dreiklang der Sportentwicklung“. Die Referierenden stellen den Anwesenden die Schwerpunkte ihrer Arbeit, Bewegen, Denken, Innovieren, vor. n Jennifer Baloni

Hintergrund

Die Frauenvollversammlung ist in der Satzung des LSVBW verankert und setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedsorganisationen des LSVBW und den Mitgliedern des Ausschusses Frauen und Gleichstellung im Sport zusammen. Sie findet alle drei Jahre vor der LSVBW-Mitgliederversammlung statt.

Der neue Ausschuss „Frauen und Gleichstellung im Sport“ mit LSVBW-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis. Von links: Elke Rutschmann (WLSB), Vorsitzende Margarete Lehmann, LSVBW-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis, Jutta Hannig (BSB Nord). Es fehlt: Dr. Ulrike Korsten-Reck (BSB Freiburg). Foto: LSVBW

This article is from: