WIRTSCHAFT & UMWELT
CASCADE IN SAND IN TAUFERS
„Eine Schließung ist für mich unvorstellbar“ Paul Oberhuber als neuer Direktor der Cascade in Sand über seine neue Aufgabe und den Kampf gegen Windmühlen. Er ist überzeugt: „Wir werden das andere Ufer erreichen!“. Die PZ hat nachgefragt. Seit Mitte März 2022 ist Paul Oberhuber Geschäftsführer der Cascade in Sand in Taufers. Er bringt viel praktische Erfahrung vor allem im Saunabetrieb mit. Und er weiß: Das Erlebnisbad in der architektonisch beeindruckenden Baustruktur im Hauptort des Tauferer- und Ahrntals hat nicht immer nur gute Zeiten erlebt. Das soll sich jetzt ändern. PZ: Herr Oberhuber, was haben Sie heute den ganzen Tag gemacht? Paul Oberhuber: Oh, so ein Tag ist lang und ereignisreich. Ich war bis eben mit dem Techniker im Haus unterwegs. Da gibt es ständig etwas zu kontrollieren, zu überwachen und zu verbessern. Dazu das Büro, Gespräche mit Mitarbeitern, der Prozess neuer Ideen, unsere neue Homepage, Preisgestaltung, Angebote, Kooperationen, Baumaßnahmen – das hört hier nie auf. Und heu-
te Abend gehe ich in die Sauna und höre den Gästen zu. Da spüre ich die Cascade am intensivsten. Die Cascade hat nicht immer nur die besten Schlagzeilen produziert. Woran lag das Ihrer Meinung nach vor allem? Das war sicherlich auch eine Kommunikationsaufgabe, die nicht immer gleich gut gelöst wurde. Bäder, die von der öffentlichen Hand finanziert werden, sind zudem ein gutes Opfer für Schlagzeilen, weil keine öffentliche Bäderstruktur je wirklich durchgehend rote Zahlen schreiben wird. Also stellt die Frage: Was kostet das alles. Ein Bad verursacht Kosten. Und Kosten kann niemand schönreden. Doch ein Bad ist eine Einrichtung für die Öffentlichkeit, finanziert durch eine Gemeinde, also den Steuerzahler – gebaut für alle Bürger.
Paul Oberhuber wurde zum neuen Direktor der Cascade gekürt. Er soll wieder neuen Schwung bringen. 28
PZ 13 | 30. J U N I 2022
Können Sie verstehen, dass den Steuerzahler die Kosten ärgern? Das mag ja sein. Doch auch ein Stromwerk, ein Fernheizwerk, ein Recyclinghof, alle Einrichtungen der öffentlichen Hand, verursachen Kosten, während diese Strukturen den Bürgern zugutekommen. Auch die Cascade kommt am Ende den Bürgern zugute. Alle Bürger können die Cascade nutzen und ich lade jeden Bürger herzlich ein, sich diese Struktur einmal anzuschauen. Es gibt dazu jetzt sogar ein eigenes Schnupperticket. Warum sind die Bürger in Sand in Taufers offenbar nicht unvoreingenommen? Das hängt mit den vielen Schlagzeilen zusammen, die sich immer mit den Kosten und selten mit den Vorzügen der Cascade beschäftigt haben. Ich höre sehr wohl die Stimmen in der Bevölkerung, die sagen: Ich
Walther Lücker