Wenn der Sommer das Pustertal erreicht, zeigt sich unser schönes Land von seiner schönsten Seite: sattgrüne Wiesen, klare Bergluft und der Duft von frischem Heu begleiten die Tage, während die Sonne golden über den Gipfeln tanzt. Wer hier ankommt, spürt sofort: Der Sommer im Tal ist mehr als nur eine Jahreszeit. Er ist schlicht ein Lebensgefühl.
Ob gemütliche Wanderung über blühende Almen, ein Sprung ins kühle Wasser eines Bergsees oder einfach ein Glas Holundersaft auf der Hüttenterrasse: Das Pustertal lädt ein, durchzuatmen, loszulassen und neu aufzutanken. Hier finden Genussmenschen, Naturliebhaber und Familien wie Ruhesuchende ihren ganz eigenen Platz zwischen Dolomiten und Dreitausendern.
Benvenuti di cuore
Dazu gehört auch die herzliche Gastfreundschaft, die im Pustertal seit jeher großgeschrieben wird – sei es beim Empfang im Hotel, beim Plausch mit der Gastgeberfamilie oder beim Besuch am Bauernhof. Die örtlichen Tourismusvereine und viele Vereine sorgen mit viel Engagement für ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm, das Kultur, Natur und Aktivsein harmonisch verbindet. Und wer gerne bummelt, entdeckt in den Dörfern und im Bezirkshauptort des Tals liebevoll geführte Läden, viele Geschäfte, regionale Spezialitäten und kreative Handwerkskunstein echtes Einkaufsvergnügen mit persönlicher Note.
Wir freuen uns, dass Sie da sind und wünschen Ihnen einen unvergesslichen Sommer voller Leichtigkeit, Entdeckungen und stiller Glücksmomente. Herzlich willkommen im Pustertal!
Ihr Reinhard
Weger
Inhalt _ Indice
4 » Bruneck: Lebendig, vielseitig und echt Brunico: Vivace, versatile e autentica
8 » Musik, Sommer und nette Gemeinschaft in der Stadt _ Musica, estate e comunità nel cuore della città
10 » Schöne Sommerwanderungen im grünen Tal_ Belle escursioni estive nella valle verde
14 » Entschleunigung in der Natur_ Rallentare nella natura
16 » Burgen und Schlösser im Pustertal _ Castelli e fortezze della Val Pusteria
19 » Leichte Südtiroler Küche für heiße Tage _ La cucina leggera dell’Alto Adige per i giorni più caldi
22 » Sand in Taufers: Straßenküche mit Genuss _ Campo Tures: Cucina in strada con gusto
24 » Festival Dolomites _ Festival Dolomiti
26 » Das persönlichste Messner-Projekt _ Il progetto più personale di Messner
28 » Ripido-Festival in Bruneck _ Ripido Festival a Brunico
33 » ECK-Museum of Art_ ECK-Museum a Brunico
34 » NOI anders erleben _ Vivere il NOI in modo diverso
36 » St. Prokulus Kirche und Museum _ Chiesetta di San Procolo e Museo
Oberragen 18/Via Ragen di Sopra 18 39031 Bruneck/ Brunico · Tel. 0474 550830 info@pz-media.it · www.pz-media.it Iscr. Trib. BZ Nr. 23/89 v. 2.10.1989
Quando l’estate arriva in Val Pusteria, il nostro splendido territorio si mostra nel suo massimo splendore: prati rigogliosi, aria di montagna cristallina e il profumo del fieno appena tagliato accompagnano le giornate, mentre il sole danza dorato sopra le cime. Chi arriva qui lo percepisce subito: l’estate in valle non è solo una stagione, è uno stato d’animo.
Che si tratti di una passeggiata rilassante tra i pascoli in fiore, di un tuffo rinfrescante in un lago alpino o semplicemente di un bicchiere di sciroppo di sambuco su una terrazza panoramica: la Val Pusteria invita a respirare profondamente, a lasciarsi andare e a ricaricare le energie. Tra Dolomiti e tremila metri, buongustai, amanti della natura, famiglie e chi cerca tranquillità trovano qui il loro posto ideale.
Fa parte dell’esperienza anche la calorosa ospitalità che da sempre contraddistingue la Val Pusteria – sia all’arrivo in albergo, durante una chiacchierata con la famiglia ospitante o in visita a un maso locale. I competenti uffici turistici del territorio e tanti associazioni si impegnano con passione per offrire un programma ricco e variegato, che unisce cultura, natura e attività all’aria aperta in perfetta armonia. E chi ama curiosare tra le vetrine troverà nei paesi e nel capoluogo di comprensorio negozi curati con amore, botteghe artigiane, specialità locali e tante proposte per un’esperienza di shopping davvero autentica.
Siamo felici che siate qui e vi auguriamo un’estate indimenticabile, fatta di leggerezza, scoperte e momenti di gioia silenziosa. Benvenuti in Val Pusteria!
Il Vostro Reinhard Weger
40 » Schloss Bruck _ Castel Bruck
42 » Landesbergwerksmuseen im Ahrntal _ Museo miniere in Valle Aurina
44 » Silberbergwerk Schwaz _ Miniera d‘argento di Schwaz
47 » Bergsommer in der Dolomitenregion 3 Zinnen _ Estate in montagna nella regione delle 3 Cime/3 Zinnen Dolomiti
52 » Radeln durch das schöne grüne Tal _ Pedalando nella verde Val Pusteria
54 » Genussvolle Pause am Pustertaler Radweg _ Pausa gustosa lungo la pista ciclabile della Val Pusteria
56 » Die Galitzenklamm_ La gola della Galizia
58 » Wichtelpark Sillian _ Parco degli Gnomi a Sillian
60 » Hüttenwanderungen für Genießer _ Escursioni con gusto
68 » Wandern, Staunen und Einkehren _ Tra escursioni, sapori ed emozioni
70 » Movimënt Alta Badia
72 » 4 Peaks Alta Badia _ La Crusc/Santa Croce
74 » Herzlich Willkommen in der Gilfenklamm! _ Benvenuti nelle Cascate di Stanghe!
78 » Der Kronplatz im Sommer _ Plan de Corones d’estate
Verantwortlicher Direktor/Chefredakteur - direttore responsabile/caporedattore: Reinhard Weger – Redaktion/Redazione: Reinhard Weger, Barbara Pöder, Marco Pellizzari etc. – Fotos/foto: Wisthaler, verschiedene, Titelbild: „Meine Welt“ von Helga aus Corvara – Sekretariat/segreteria: Michaela Huber – Werbeakquise/acquisizione pubblicitaria: Josef Tasser, Hans Paulmichl – Grafik/grafica: Kerstin Voigt – Verteilung/distribuzione: Gratis-Exemplare im Direktvertrieb/distribuzione diretta; ROC-Nummer/numero ROC: 2717, ISSN 2532-2567 Mitglied der USPI / Socio della USPI (Unione Stampa Periodica Italiana) Druck/stampa: Athesia Druck, Bozen – PEFC-zertifiziert: Dieses Produkt stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, Recycling und kontrollierten Quellen;
Wisthaler
Bruneck
Lebendig, vielseitig und echt Brunico Vivace, versatile e autentica
Ein Blick in das Herz des Pustertals: Bruneck vereint alpine Bodenständigkeit mit mediterranem Flair, Wirtschaftskraft mit Lebensqualität und Geschichte mit Gegenwart. Wer diese Stadt besucht, spürt sofort: Hier ist man mittendrin.
Bruneck ist mehr als ein geografisches Zentrum – es ist der Herzschlag des Pustertals. Eingebettet zwischen sanften Talhängen, dem mächtigen Kronplatz und der wilden Ahr ist die Stadt ein idealer Ausgangspunkt für Gäste, die Südtirol mit allen Sinnen erleben wollen. Gleichzeitig ist Bruneck auch ein Ort des Alltags, des Schaffens, des Lebens – für rund 17.000 Menschen. Eine Stadt, die mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem unverwechselbaren Charme begeistert.
Geschichte mit Gegenwart
Wer durch Brunecks Altstadt flaniert, spürt Geschichte auf Schritt und Tritt: Mittelalterliche Stadttore, bunte Häuserfassaden, Laubengänge und gemütliche Cafés laden zum Verweilen ein. Hoch über dem Stadtzentrum wacht Schloss Bruneck – heute Heimat des Messner Mountain Museums „RIPA“, das sich mit den Bergvölkern der Welt beschäftigt. Der Weg dorthin führt durch den Schlossberg – grün, ruhig, charmant.
Uno sguardo nel cuore della Val Pusteria: Brunico unisce la solidità alpina al fascino mediterraneo, la forza economica alla qualità della vita, la storia al presente. Chi visita questa città lo percepisce subito: si è parte del tutto.
Brunico non è solo un centro geografico, è il battito vitale della Val Pusteria. Immersa tra dolci pendii, l’imponente Plan de Corones e il selvaggio fiume Aurino, la città è un punto di partenza ideale per chi vuole vivere l’Alto Adige in tutti i suoi aspetti. Al contempo, Brunico è uno spazio quotidiano di lavoro e vita per circa 17.000 persone – una città che conquista con la sua pluralità e il suo fascino unico.
Storia e presente
Passeggiando tra i vicoli del centro storico si respirano storia e atmosfera: porte medievali, facciate colorate, portici e caffè invitano a sostare. Sospeso sul centro, il Castello di Brunico accoglie oggi il Messner Mountain Museum “RIPA”, dedicato ai popoli di montagna. Il percorso per raggiungerlo attraversa un bosco silenzioso e rigenerante sul dosso del colle.
+39 0474 554666
AUSSERHOFER IMMO
EUROPASTRASSE 15,
Bruneck lebt jedoch nicht in der Vergangenheit. In den Gassen pulsiert modernes Leben: Boutiquen, Buchhandlungen, kleine Ateliers und Galerien geben der Stadt ein kreatives Gesicht. Von Designmärkten bis hin zu zeitgenössischer Kunst, von klassischen Konzerten bis zum alternativen Kulturzentrum UFO – das Kulturangebot ist lebendig, jung und offen.
Starke Wirtschaft
Wirtschaftlich gesehen zählt Bruneck zu den stärksten Standorten Südtirols. Was viele Gäste nicht wissen: Neben dem Tourismus ist die Stadt auch industriell geprägt. Internationale Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Wollverarbeitung, Elektrotechnik, Lebensmittelproduktion oder Medizintechnik haben hier ihren Sitz – oft familiengeführt und mit weltweiter Ausstrahlung. Das Handwerk hat in Bruneck ebenfalls eine lange Tradition: Tischler, Bäcker, Schneider, Schmiede oder Hafner sorgen für Qualität und Beständigkeit. Der Handel – von der kleinen Buchhandlung bis zum modernen Einkaufszentrum – trägt zur hohen Lebensqualität bei. Ergänzt wird das durch eine starke Bildungslandschaft, Technologieparks und eine enge Vernetzung mit Forschungseinrichtungen. Bruneck steht wirtschaftlich für Innovation, Stabilität und Qualität. Und das inmitten einer Region, in der Arbeit und Lebensraum noch im Gleichgewicht sind.
Kultur, Brauchtum und Veranstaltungen
Kulturell zeigt sich Bruneck von seiner besten Seite – das ganze Jahr über. Der Veranstaltungskalender reicht von Frühlings- und Stadtfesten über Märkte, Konzerte und Theater bis hin zum romantischen Weihnachtsmarkt. Lokale Vereine, Chöre, Musikkapellen und Trachtengruppen halten das Brauchtum lebendig und schaffen eine spürbare Verbindung zwischen Alt und Jung. Besonders beliebt sind die Langen Donnerstage im Sommer – Musik, Aperitifs, Shopping und ein Hauch Dolce Vita unter freiem Himmel. Auch kulinarische Veranstaltungen, Open-Air-Kinos oder Kunstaktionen im öffentlichen Raum geben der Stadt ein modernes, weltoffenes Gesicht.
Eppure Brunico non vive di solo passato. Nel suo tessuto urbano pulsa la modernità: boutique, librerie, atelier e gallerie regalano alla città un volto creativo. Dagli eventi di design all’arte contemporanea, dai concerti classici al centro culturale alternativo UFO, l’offerta culturale è viva, giovane e aperta.
Economia solida
Sul piano economico Brunico figura tra i centri più dinamici dell’Alto Adige. Oltre al tradizionale turismo, la città ha forte impronta industriale. Aziende di rilevanza internazionale nei settori meccanico, automotive, elettrotecnico, alimentare, tessile o medicale hanno qui sede, spesso a conduzione familiare con una presenza globale.
Anche l’artigianato ha una profonda radice a Brunico: falegnami, panettieri, sarti, fabbri e ceramisti garantiscono qualità e continuità. Il commercio – librairie, botteghe e centri commerciali – contribuisce alla qualità della vita cittadina. A completare il panorama, un sistema educativo solido, parchi tecnologici e reti di collaborazione con enti di ricerca e università.
Brunico rappresenta così valori quali innovazione, stabilità e qualità –in un territorio dove lavoro e ambiente convivono in equilibrio.
Wisthaler
Cultura, tradizioni e appuntamenti
Brunico mette in mostra la sua anima in ogni stagione: dai festival primaverili e mercati alle proposte teatrali, dai concerti al romantico Mercatino di Natale. Associazioni locali, corali, bande musicali e gruppi folkloristici custodiscono le tradizioni, alimentando un dialogo profondo tra vecchie e nuove generazioni. Particolarmente apprezzati i Giovedì Lunghi d’estate – musica, aperitivi, shopping e un’atmosfera da dolce vita sotto le stelle. Anche eventi gastronomici, rassegne cinematografiche all’aperto e azioni artistiche nei luoghi pubblici conferiscono alla città un volto contemporaneo e cosmopolita.
Wisthaler
Sportlich in alle Richtungen
Die Nähe zum Kronplatz macht Bruneck zur echten Sportstadt. Im Winter sind es Skifahrer, Snowboarder, Langläufer und Eisläufer, die das Tal beleben. Im Sommer wandert, radelt oder klettert man – oder fliegt mit dem Paragleiter von den Hängen des Kronplatzes. Der Bikepark Kronplatz, die Kletterhalle Vertikale, Tennisanlagen und Sportvereine für alle Altersgruppen unterstreichen die sportliche Seite der Stadt. Auch der Eishockeysport ist ein Fixpunkt im Brunecker Jahreslauf: Der HC Pustertal – mittlerweile in der internationalen ICEHockey-League vertreten – sorgt regelmäßig für Gänsehautstimmung in der Intercable-Arena.
Genussvoll genießen
Egal ob Tiroler Hausmannskost, mediterrane Küche oder internationale Trends – Bruneck ist ein Ort für Genießer. In Restaurants, Pizzerien, Gasthäusern und Weinkellern wird gekocht, was schmeckt – mit regionalen Zutaten, viel Herz und Liebe zum Detail. Von der Speckplatte bis zum veganen Risotto, vom Cappuccino mit Blick auf das Rienzufer bis zum Törggele-Abend mit Freunden – die Kulinarik ist vielfältig, aber immer authentisch.
Sport a 360 gradi
La prossimità al Plan de Corones fa di Brunico una destinazione sportiva a tutto tondo. In inverno gli impianti sciistici, i percorsi per il fondo e il pattinaggio su ghiaccio animano la stagione, mentre in estate i sentieri, i percorsi bike, le vie d’arrampicata e il parapendio offrono molte opportunità. Il Bikepark Plan de Corones, la palestra di arrampicata Vertikale, campi da tennis e squadre sportive per tutte le età sottolineano la dimensione dinamica della città. Anche l’hockey su ghiaccio è ben radicato: l’HC Pustertal, oggi nella ICE-Hockey League internazionale, regala regolarmente emozioni nella Intercable-Arena.
Gusto e convivialità
A Brunico il cibo è una festa: dalla tradizione tirolese al sapore mediterraneo fino alle tendenze internazionali, la città invita alla scoperta gastronomica. Ristoranti, pizzerie, locande e cantine offrono esperienze culinarie autentiche, con ingredienti locali e grande cura per i dettagli.
Dal tagliere di speck al risotto vegano, dal caffè con vista sul fiume Rienza alle serate autunnali con amici e caldarroste, la gastronomia è un mix inventivo ma sempre sincero.
Bruneck ist Stadt und Dorf, alt und neu, traditionell und kreativ. Wer hier Urlaub macht, erlebt Südtirol auf eine besonders vielfältige Weise –mit echten Begegnungen, überraschenden Eindrücken und dem Gefühl, Teil eines lebendigen Ganzen zu sein. Es lohnt sich, Zeit mitzubringen. Denn Bruneck will nicht nur besucht, sondern auch erlebt werden.
• Barbara Pöder
Brunico è città e borgo, antico e moderno, tradizionale e creativo. Chi qui trascorre le sue vacanze scopre l’Alto Adige nella sua forma più vera – con incontri autentici, sorprese inaspettate e la sensazione di far parte di qualcosa. Vale la pena concedersi tempo. Brunico non vuole solo essere visitata, ma vissuta.
• Barbara Pöder
Die Gatterer-Eistradition mit leckeren Eissorten, das ganze Jahr über. Ob kugelweise oder leckere Eisbecher, Dein Eisglück beginnt hier.
La tradizione del gelato Gatterer con gustose tipologie di gelato, tutto l’anno. Che si tratti di uno scoop o di una deliziosa coppa di gelato, la tua felicità con il gelato inizia qui.
Wisthaler
Musik, Sommer
und nette Gemeinschaft in der Stadt
Auch in diesem Jahr verwandelt sich Bruneck an ausgewählten Freitagabenden in eine lebendige Bühne für Musik, Begegnung und sommerliche Lebensfreude: „Bruneck Live 2025“ ist zurück! Mit einem vielfältigen Musikprogramm, engagierten Vereinen und einem stimmungsvollen Ambiente unter freiem Himmel verspricht die Veranstaltungsreihe erneut unvergessliche Abende mitten in der Stadt.
An vier Terminen im Juli und August erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Line-up lokaler und regionaler Künstler – von gefühlvollen Singer-Songwriter-Klängen über energiegeladene Pop- und Rockbands bis hin zu echten Überraschungen.
Die Termine im Überblick:
Freitag, 04. Juli: Michael Aster, Christian Theiner & Martin Perkmann
Freitag, 11. Juli: ValentinaOnStage mit Band Freitag, 25. Juli: Saxessfull Freitag, 29. August: Fonzies mit Mannschaftsvorstellung HC Pustertal
Zeiten:
» Musik: 19:00 – 22:30 Uhr
Bruneck Live 2025
Musica, estate
e comunità nel cuore della città
Anche quest’anno Brunico si trasformerà, in alcune serate estive selezionate, in un palcoscenico vivace per la musica, gli incontri e la gioia di vivere: Bruneck Live 2025 è tornato! Un programma musicale variegato, il coinvolgimento delle associazioni locali e un’atmosfera estiva unica promettono serate indimenticabili nel cuore del centro storico.
In quattro serate tra luglio e agosto, il pubblico potrà godersi un mix musicale ricco e coinvolgente con artisti locali e regionali – da cantautori emozionanti a band pop e rock cariche di energia, fino a vere sorprese musicali.
Konzerte der Musikkapellen
Ein weiteres Highlight sind die traditionellen Mittwochskonzerte der Musikkapellen, die jeweils ab 21:00 Uhr am Tschurtschenthaler Platz stattfinden. Die Blasmusik-Abende sorgen für authentisches, kulturelles Flair und runden das musikalische Sommerprogramm perfekt ab. • PR-Info
Bruneck live – was ist das?
Bruneck Live versteht sich nicht nur als Konzertreihe, sondern auch als Plattform für Gemeinschaft und regionales Engagement: Der Ausschank wird wie gewohnt von lokalen Vereinen organisiert, deren Einsatz wesentlich zum besonderen Flair der Veranstaltung beiträgt. Die Veranstalter laden herzlich ein, gemeinsam den Sommer zu feiern, neue Musik zu entdecken und das besondere Flair der Brunecker Innenstadt zu genießen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es beim Bruneck-Kronplatz-Tourismus bzw. im Internet unter www.bruneck.com •
Le date in sintesi: Venerdì 4 luglio: Michael Aster, Christian
Theiner & Martin Perkmann
Venerdì 11 luglio: ValentinaOnStage con band
Venerdì 25 luglio: Saxessfull
Venerdì 29 agosto: Fonzies + presentazione squadra HC Pustertal
Orari: » Musica: dalle 19:00 alle 22:30
Concerti delle bande musicali
Un ulteriore momento clou sono i tradizionali concerti del mercoledì delle bande musicali, che si tengono ogni settimana alle ore 21:00 in Piazza Tschurtschenthaler. Serate all’insegna della musica tradizionale che aggiungono un tocco culturale autentico al programma estivo. • PR-Info
Di che cosa si tratta?
“Bruneck Live” non è solo una rassegna musicale, ma una vera e propria piattaforma per la comunità e l’impegno locale: la somministrazione è curata dalle associazioni del territorio, il cui impegno contribuisce in modo essenziale all’atmosfera speciale dell’evento. Gli organizzatori invitano tutti a vivere insieme un’estate piena di musica, scoperte e divertimento nel centro storico di Brunico. L’ingresso è gratuito! Contatto per informazioni: Bruneck Kronplatz Tourismus (www.bruneck.com). •
Schöne Sommerwanderungen im grünen Tal Belle escursioni estive nella valle verde
Auf Schritt und Tritt
Zwischen grünen Wäldern, sonnigen Almen und beeindruckenden Gipfeln – das Pustertal ist ein Wanderparadies für Genießer, Familien und Naturfreunde. Wir haben eine nette Auswahl zusammengestellt. Also: Wanderschuhe an, Sorgen aus!
Ein Sommertag im Pustertal beginnt oft mit einem Blick nach draußen – und einem Lächeln. Denn hier, wo sich das Tal von Mühlbach bis nach Innichen erstreckt, wartet hinter fast jeder Wegbiegung ein neuer Lieblingsplatz. Mal ist es eine blühende Almwiese, mal ein stiller Waldweg, mal die Aussicht vom Gipfel. Es ist aber immer die Natur, die verzaubert.
Die Plätzwiese erleben
Wer Dolomiten-Panorama sucht, wird auf der Plätzwiese fündig. Die Hochebene auf rund 2000 Metern bietet ein weites, offenes Gelände mit Blick auf die Hohe Gaisl und den Cristallo. Ideal für Familien: Vom Parkplatz Plätzwiese geht’s gemütlich los, wer’s sportlicher mag, startet weiter unten bei Brückele.
Almglück im Gsieser Tal
Der Lutterkopf und Durakopf sind zwei unspektakulär schöne Aussichtsberge über dem Gsieser Tal. Die Rundtour startet meist am Parkplatz Mudlerhof und führt über Almen, durch lichte Wälder und vorbei an blühenden Wiesen. Perfekt für alle, die es ruhig und authentisch mögen.
Entspannt durchs Tal
Nicht jede Wanderung braucht Höhenmeter: Der Pustertaler Talweg, der sich parallel zur Rienz/Drau von Bruneck bis Innichen zieht, ist ideal für gemütliche Spaziergänge oder längere Tageswanderungen – besonders auch
Passo dopo passo
Tra boschi rigogliosi, malghe soleggiate e cime spettacolari – la Val Pusteria è un vero paradiso per escursionisti, famiglie e amanti della natura. Abbiamo raccolto per voi una selezione di itinerari che piaceranno a tutti. Quindi: scarponi ai piedi e pensieri leggeri!
Una giornata d’estate in Val Pusteria comincia spesso con uno sguardo fuori dalla finestra – e un sorriso. Da Rio di Pusteria fino a San Candido, dietro ogni curva si nasconde un nuovo angolo preferito. A volte è un prato in fiore, a volte un sentiero tranquillo nel bosco o una vista spettacolare dalla vetta. Ma è sempre la natura a incantare.
Alla scoperta di Prato Piazza
Chi cerca paesaggi dolomitici, trova la sua meta ideale a Prato Piazza. Questo altopiano a circa 2000 metri offre ampi spazi aperti con vista sulla Croda Rossa e sul Cristallo. Perfetto per le famiglie: dal parcheggio si parte per una comoda passeggiata, chi vuole una sfida maggiore può iniziare da Ponticello.
Atmosfera d’alpeggio in Val Casies
Il Monte Luta e il Monte di Dentro (Lutterkopf e Durakopf) sono due cime modeste ma ricche di fascino sopra la Val Casies. Il giro ad anello inizia solitamente dal parcheggio del Mudlerhof e conduce attraverso alpeggi, boschi chiari e prati fioriti. Perfetto per chi ama la tranquillità e l’autenticità.
Relax lungo il fondovalle
Non tutte le escursioni devono essere in salita: il sentiero della Val Pusteria, che segue il corso della Rienza/Drava da Brunico a San Candido, è l’ideale per passeggiate
Blick über die Plätzwiese – Dolomitenkulisse inklusive._ Vista su Prato Piazza – con le Dolomiti sullo sfondo. unsplash
Daniel Oberegger
Innerhofer
mit Kindern oder Kinderwagen. Zwischendurch laden Cafés, Rastplätze, Restaurants oder kleine Badestellen zum Verweilen ein.
Geheimtipp Kulturwanderung
Ein etwas anderer Weg führt durch Mühlbach: Der Kulturweg verbindet Geschichte, Natur und Kunst zu einem Erlebnis für alle Sinne. Kleine Infotafeln, Skulpturen und stille Ecken machen diesen Spaziergang zu einer Entdeckungsreise der besonderen Art.
Eisenbahn Museum Lienz
Die Geschichte der Südbahn erleben
Das Eisenbahnmuseum am Bahnhof Lienz lädt zu einer faszinierenden Zeitreise entlang der historischen Südbahnstrecke Villach–LienzFranzensfeste ein. In der original erhaltenen Lokomotivremise von 1871 erleben Besucher die Bedeutung der Südbahn für das Drau- und Pustertal hautnah – mit historischen Dampflokomotiven, Waggons und spannenden Einblicken in 150 Jahre Eisenbahngeschichte. Ein Erlebnis für die ganze Familie und alle Eisenbahnfreunde! Weitere Informationen: www.ebfl.at. • sn
Museo ferroviario di Lienz
Scoprite la storia della ferrovia meridionale
tranquille o escursioni giornaliere – anche con bambini o passeggini. Lungo il percorso si trovano caffè, aree di sosta, ristoranti e piccoli angoli per rinfrescarsi.
Percorso culturale
Un sentiero diverso è quello che attraversa Rio di Pusteria: il percorso culturale unisce storia, natura e arte in un’esperienza per tutti i sensi. Pannelli informativi, sculture e angoli silenziosi rendono questa passeggiata una vera scoperta.
Eisenbahn Museum Lienz
Öffnungszeiten/Orari di apertura/Opening Hours:
23.5. – 22.6.2025: Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen 14:00 – 17:00 Uhr Venerdì, sabato, domenica e giorni festivi Friday, Saturday, Sunday and public holidays
27.6. – 18.9.2025: Mittwoch bis Montag von 10:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Da mercoledì a lunedì/Wednesday to Monday Dienstag Ruhetag/Martedì giorno libero/Tuesday day off 20./21.9.2025: 11. Lienzer Südbahntage mit Heizhausfest und Modellbahnbörse – freier Eintritt 11° Lienzer Südbahntage con Heizhausfest e fiera del modellismo ferroviario con ingresso gratuito 11th Lienz Southern Railway days with boilerhaus Festival and Model Railway Exchange - free admission
26.9. – 24.10.2025: Freitag/Venerdì/Friday von 14:00 – 17:00 Uhr
26.10.2025: Freier Eintritt/ingresso libero/free admission von 10:00 - 14:00 Uhr
Il museo ferroviario della stazione di Lienz invita a un affascinante viaggio nel tempo lungo la storica linea ferroviaria meridionale Villach-Lienz-Fortezza. Nella rimessa delle locomotive del 1871, originariamente conservata, i visitatori possono vivere in prima persona l‘importanza della Ferrovia del Sud per la Drava e la Val Pusteria, con locomotive a vapore storiche, carrozze ed emozionanti approfondimenti su 150 anni di storia ferroviaria. Un‘esperienza per tutta la famiglia e per tutti gli appassionati di ferrovie! Piú informazioni: www.ebfl.at.
Fazit: Das Pustertal zeigt sich im Sommer von seiner besten Seite –ruhig, weit, freundlich. Wer die Wanderschuhe schnürt, findet mehr als Wege. Er findet sich selbst, irgendwo zwischen Himmel, Berg und Tal.
Ein Tipp zum Schluss
Viele Wege sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar – besonders praktisch mit dem „Südtirol Guest Pass“ oder der Mobilcard. Wer früh loszieht, erlebt die Natur noch intensiver: mit Morgentau, Vogelstimmen und wenig Betrieb. • bp
La nostra conclusione: In estate, la Val Pusteria dà il meglio di sé –tranquilla, ampia, accogliente. Chi si mette in cammino trova molto più di un semplice sentiero: trova se stesso, da qualche parte tra il cielo, le montagne e la libertà.
Un consiglio finale
Molti sentieri sono facilmente raggiungibili con i mezzi pubblici –particolarmente comodo con l’„Alto Adige Guest Pass“ o la Mobilcard. Chi parte presto, si gode la natura in tutta la sua quiete: rugiada del mattino, cinguettii e nessuna fretta. • bp
Drei Touren im Überblick _ Tre escursioni in sintesi
Monte Luta & Monte di Dentro (Casies) mittel media
2–3 h 2–3 ore
3–4 h 3–4 ore
Dolomitenblick, familienfreundlich Vista sulle Dolomiti, ideale per famiglie
Rundtour mit Hütteneinkehr Itinerario ad anello con sosta in malga Pustertaler Talweg (Bruneck–Innichen)
Sentiero della Val Pusteria (Brunico–San Candido)
leicht facile flexibel flessibile ideal für gemütliche Tagestouren Perfetto per passeggiate giornaliere rilassanti
Oberhollenzer
Kraftplätze entdecken
Entschleunigung in der Natur
In einer Zeit, in der vieles schnell geht und der Alltag oft laut ist, sehnen sich viele nach Stille, Erdung und innerer Ruhe. Das Pustertal bietet dafür den idealen Raum: Weite Almen, stille Wälder, plätschernde Bäche, schroffe Bergflanken und sonnige Lichtungen laden dazu ein, den Rhythmus zu verlangsamen – und wieder bei sich selbst anzukommen. Wir haben eine kleine Auswahl zusammengetragen.
Orte, die gut tun Nicht jeder Kraftplatz ist markiert oder beschildert. Man erkennt ihn, wenn man dort ankommt: Ein ruhiger Aussichtspunkt mit weitem Blick, eine Lichtung im Wald, ein alter Baum oder ein stilles Kirchlein am Wegesrand. Im Pustertal gibt es viele dieser besonderen Orte. Manche sind bekannt – wie der Pragser Wildsee oder die Drei Zinnen – andere verstecken sich in Seitentälern, auf Almen oder entlang alter Pilgerpfade.
Luoghi di forza da scoprire
Rallentare nella bella natura
In un‘epoca in cui tutto scorre veloce e la quotidianità è spesso frenetica, molti cercano il silenzio, il radicamento e la serenità interiore. La Val Pusteria offre lo spazio ideale per ritrovare tutto questo: ampi pascoli alpini, boschi silenziosi, ruscelli che scorrono placidi, pareti rocciose e radure soleggiate invitano a rallentare il ritmo – e a ritrovare se stessi. Ecco una piccola selezione di luoghi speciali.
Luoghi che fanno bene Non tutti i luoghi di forza sono segnalati. Ma li si riconosce subito: un punto panoramico tranquillo, una radura nel bosco, un albero secolare o una cappella solitaria lungo il cammino. In Val Pusteria ce ne sono tanti. Alcuni sono ben noti – come il Lago di Braies o le Tre Cime – altri sono nascosti nelle valli laterali, sugli alpeggi o lungo antichi sentieri di pellegrinaggio.
Christian Werner Costa
Michael Ploner
Meditativ unterwegs
Wer achtsam wandert, erlebt die Natur mit allen Sinnen. Barfuß über moosige Wiesen gehen, dem Wind in den Bäumen lauschen, das kalte Wasser eines Gebirgsbaches spüren oder einfach still dasitzen und schauen. Der Weg wird dabei zum Ziel. Besonders geeignet sind dafür einfache Wanderungen mit wenig Höhenmetern – etwa im Gsieser Tal, in den Ahrauen bei St. Georgen oder auf den Panoramawegen im gesamten Pustertal.
Ruhe finden
Viele Kraftplätze befinden sich auch an Orten mit spiritueller Bedeutung: kleine Bergkapellen, alte Bildstöcke, Wallfahrtskirchen wie in Maria Saalen oder am Astjoch. Sie schenken Ruhe, laden ein zur stillen Einkehr und bieten einen Kontrast zur Welt der Termine und Nachrichten. Wer mag, bringt ein kleines Notizbuch mit oder ein Steinchen als Symbol für das, was man loslassen möchte.
Achtsamkeit als Wegbegleiter
Passeggiate meditative
Chi cammina con consapevolezza vive la natura con tutti i sensi. Camminare scalzi sull’erba, ascoltare il vento tra gli alberi, sentire l’acqua gelida di un ruscello alpino o semplicemente sedersi in silenzio. Il cammino diventa esso stesso la meta. Ideali per questo tipo di esperienza sono i sentieri semplici, con poco dislivello – per esempio in Val Casies, lungo le Auen dell’Aurino a San Giorgio o sui percorsi panoramici in tutta la Val Pusteria.
Trovare pace
Molti luoghi di forza si trovano anche in posti spirituali: piccole cappelle di montagna, antichi capitelli votivi, chiese di pellegrinaggio come quella di Maria Saalen o sull’Astjoch. Donano tranquillità, invitano al raccoglimento e rappresentano un contrasto rasserenante con il mondo dei ritmi frenetici e degli schermi sempre accesi. Chi lo desidera può portare con sé un piccolo taccuino o un sassolino da lasciare come simbolo di ciò che si vuole abbandonare.
Consapevolezza come compagna di viaggio
Una giornata consapevole nella natura inizia con un passo. Camminare lentamente, respirare profondamente, fermarsi spesso. Non serve avere una meta precisa. Anche un semplice picnic in un prato o una pausa su una panchina possono diventare un piccolo rituale. Per molti, la natura è il luogo ideale per ricaricare le energie – senza tecnologia, senza programma, senza rumore.
• bp
Ein achtsamer Tag in der Natur beginnt mit dem ersten Schritt. Langsam gehen, bewusst atmen, öfter stehen bleiben. Kein Ziel haben müssen. Auch ein einfaches Picknick in der Wiese oder eine Pause auf der Bank kann zu einem kleinen Ritual werden. Für viele ist die Natur der beste Ort, um Kraft zu tanken – ganz ohne Technik, Programm oder Lautstärke. Wer dem Alltag entfliehen und wieder zu sich selbst finden möchte, muss nicht weit reisen. Die natürlichen „Kraftplätze“ des Pustertals liegen oft nur einen Schritt neben dem Wanderweg. Sie sind offen, still und bereit, entdeckt zu werden. Man muss nur einen Moment innehalten und sich hineinfühlen.
Unsere Tipps für einige besondere Kraftorte im Pustertal:
• Der Friedensweg bei Toblach – mit schönen Ausblicken und spiritueller Bedeutung;
• Die Rudlhornrunde bei Antholz – stille Waldwege und Fernsicht bis zu den Zillertaler Alpen;
• Die Sonnenplattform am Astjoch – ein Ort der Weite und Stille;
• Die Erdpyramiden von Platten – geheimnisvoll und eindrucksvoll;
• Die kleinen Wasserfälle im Reintal – rauschend, kühl, belebend;
• Die Kreuzkofelgruppe im Gadertal – ein Ort der Kraft für viele.
Feinkostladen & Wein
Pasta fresca & Gastronomia & Vino
Via Rainerstr. 7a
39038 Innichen/San Candido
Tel. 0474 250348
Sonntags geöffnet
Domenica aperto
Chi desidera evadere dalla quotidianità e ritrovare sé stesso non deve andare lontano. I “luoghi di forza” naturali della Val Pusteria si trovano spesso a un solo passo dal sentiero. Sono aperti, silenziosi e pronti per essere scoperti. Basta fermarsi un attimo e lasciarsi andare. • bp
I nostri suggerimenti per alcuni luoghi di forza in Val Pusteria:
• Il Sentiero della Pace a Dobbiaco – con splendide vedute e valore spirituale;
• Il giro del Rudlhorn ad Anterselva – sentieri silenziosi nel bosco e vista fino alle Alpi della Zillertal;
• La piattaforma solare sull’Astjoch – un luogo di ampio respiro e silenzio;
• Le piramidi di terra di Platten – misteriose e suggestive;
• Le piccole cascate nella Valle di Riva – rinfrescanti, vivaci, energizzanti;
• Il gruppo del Sass dla Crusc in Val Badia – un luogo di forza molto amato.
pasta fresca strudel di mele specialità alimentari regionali enoteca
Wisthaler
Burgen und Schlösser im Pustertal
Lebendige Geschichte erleben
Wer ins Pustertal reist, begegnet nicht nur atemberaubender Natur, sondern auch gelebter Geschichte. Überall im Tal erzählen Burgen, Schlösser, Museen und alte Höfe von einer bewegten Vergangenheit – von edlen Rittern, klugen Fürstbischöfen, einfachen Bauern und mutigen Südtirolerinnen und Südtirolern. Diese Zeitzeugen laden ein, das Tal aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken – faszinierend für Kulturfreunde, Familien und alle, die Geschichte spüren wollen. Wir haben eine Auswahl davon.
Schloss Bruneck – Tor zur Welt der Bergvölker
Hoch über der Altstadt von Bruneck thront Schloss Bruneck. Heute beherbergt es das Messner MounSchötain Museum RIPA, das den Bergvölkern der Welt gewidmet ist. Die Ausstellungen, kuratiert von Reinhold Messner, zeigen eindrucksvoll, wie unterschiedlich, aber auch wie ähnlich Menschen in den Bergen leben – von den Anden bis zum Himalaya.
Welsperg, Bruck und Heinfels – Burgen mit Geschichte
Ein Stück östlich liegt Schloss Welsperg bei Taisten – eine imposante Anlage aus dem 12. Jahrhundert. Sie kann im Rahmen von Ausstellungen und Führungen besichtigt werden und bietet einen großartigen Blick auf das Tal. Wer weiter nach Osttirol fährt, sollte Schloss Bruck in Lienz besuchen – einst Residenz der Görzer Grafen, heute Museum mit großem Egger-Lienz-Schwerpunkt. Gleich hinter der ehemaligen Grenze liegt hingegen die eindrucksvolle Burg Heinfels,
Castelli e fortezze della Val Pusteria
Vivere la storia da vicino
Chi visita la Val Pusteria non scopre solo paesaggi mozzafiato, ma anche una storia viva e affascinante. Ovunque, tra valli e monti, castelli, musei, residenze nobiliari e masi antichi raccontano un passato ricco di eventi – di cavalieri coraggiosi, principi-vescovi illuminati, contadini semplici e sudtirolesi determinati. Questi testimoni del tempo invitano a guardare la valle da una prospettiva diversa – un viaggio appassionante per amanti della cultura, famiglie e tutti coloro che desiderano sentire la storia sulla propria pelle.
Castel Brunico – La porta sul mondo dei popoli di montagna
Sopra il centro storico di Brunico troneggia Castel Brunico. Oggi ospita il Messner Mountain Museum RIPA, dedicato ai popoli delle montagne di tutto il mondo. Le mostre, curate da Reinhold Messner, mostrano in modo suggestivo come vivano queste comunità – con differenze sorprendenti, ma anche con molte similitudini, dalle Ande all’Himalaya.
Welsperg, Bruck e Heinfels – Castelli ricchi di storia
Più a est si trova Castel Welsperg, vicino a Tesido, una maestosa costruzione del XII secolo. Aperto per visite guidate e mostre temporanee, offre anche una vista panoramica unica sulla valle. Proseguendo verso il Tirolo Orientale si incontra Castel Bruck a Lienz – antica residenza dei Conti di Gorizia, oggi sede museale con un’importante collezione dedicata ad Albin Egger-Lienz. Subito oltre il vecchio confine si erge l’imponente Castello di Heinfels,
Lois Kuen
Schloss Welsberg _ Castel Welsberg
liebevoll restauriert und mit einem modernen Museum ausgestattet. Der Ausblick von den Zinnen lohnt den Aufstieg!
Schloss Taufers – Prachtstück mit Seele
Eines der bekanntesten Schlösser Südtirols liegt in Sand in Taufers: Schloss Taufers. Die imposante Anlage mit Wehrtürmen, gotischer Kapelle, ritterlichen Wohnräumen und einer eindrucksvollen Bibliothek ist vollständig möbliert und wirkt wie ein Märchenschloss. Besonders für Familien ist der Besuch ein Highlight – nicht zuletzt dank regelmäßiger Führungen und Events.
recentemente restaurato e dotato di un museo moderno e interattivo. La vista dalle torri merita davvero la salita.
Castel Tures – Gioiello con anima
Tra i più noti castelli dell’Alto Adige spicca Castel Tures a Campo Tures. L’imponente struttura, con torri, cappella gotica, sale cavalleresche e una biblioteca ben conservata, è completamente arredata – sembra uscita da una fiaba. Perfetto per le famiglie, anche grazie a visite guidate e manifestazioni durante tutto l’anno.
Schloss
Castel
Tures
Artur
Pörnbacher
Schloss Thurn – Ladinische Kultur erleben
Im ladinisch geprägten Gadertal ragt das Ciastel de Tor (Schloss Thurn) über St. Martin in Thurn. Es beherbergt das Museum Ladin, das spannende Einblicke in Sprache, Tradition und Identität der ladinischen Bevölkerung gibt. Besonders eindrucksvoll: die historische Architektur des Schlosses selbst – eines der wichtigsten Zeugnisse ladinischer Geschichte in Südtirol.
Ehrenburg und die Herren des Pustertals
Zwischen Kiens und St. Lorenzen steht Schloss Ehrenburg – einst Stammsitz der mächtigen Herren von Ehrenburg. Das Renaissanceschloss ist heute im Privatbesitz, doch seine Architektur, das mächtige Torhaus und die Geschichte, die sich in seinen Mauern verbirgt, machen es zu einem sehenswerten Kulturort. Auch von außen ist das Ensemble ein Blickfang.
Burgen bei Gais – stumme Zeugen einer bewegten Zeit
Rund um Gais erinnern mehrere Burganlagen an das mittelalterliche Leben im Tal. Schloss Neuhaus etwa war früher ein strategischer Beobachtungspunkt. Heute liegt die Ruine malerisch im Wald und lädt zu einer kurzen Wanderung ein. Diese wenig bekannten Burgen erzählen leise, aber eindrucksvoll von Zeiten, in denen das Pustertal Grenzregion und Durchzugsgebiet war.
Das Bunkermuseum in Innichen
Weniger mittelalterlich, dafür umso spannender: Das Bunkermuseum in Innichen. In einem ehemaligen Verteidigungsbunker aus der Zeit des Kalten Krieges werden historische, gesellschaftliche und politische Themen der Region behandelt – vom Faschismus über den Südtiroler Widerstand bis zur Autonomie. Ein eindrücklicher Ort, der zum Besichtigen und Nachdenken anregt.
Castel Thurn – Vivere la cultura ladina
Nel cuore della cultura ladina, a San Martino in Badia, si trova il Ciastel de Tor (Castel Thurn). Ospita il Museum Ladin, che offre affascinanti spunti sulla lingua, le tradizioni e l’identità del popolo ladino. Notevole anche l’architettura del castello stesso – uno dei principali simboli della storia ladina in Alto Adige.
Castello di Casteldarne – I signori della Val Pusteria
Tra Chienes e San Lorenzo si erge il maestoso Castel Ehrenburg, un tempo sede della potente famiglia omonima. Oggi proprietà privata, è un importante esempio di architettura rinascimentale. Anche da fuori, il portale d’ingresso e le torri raccontano storie di potere e prestigio.
I castelli di Gais – Testimoni silenziosi del passato
Zeitreise durch das ganze Tal
Ob Prunk oder Ruine, ob imposant oder verborgen: Die Burgen und Schlösser im Pustertal machen Geschichte erlebbar. Wer sich auf eine kulturelle Entdeckungsreise begibt, sieht das Tal mit anderen Augen: als lebendigen Kulturraum, der viel mehr zu bieten hat als Natur und Kulinarik. • bp
Nei boschi attorno a Gais si trovano varie rovine affascinanti, come Castel Neuhaus, che un tempo serviva da punto di osservazione strategico. Oggi la sua posizione panoramica nel verde invita a brevi escursioni. Questi castelli poco noti sussurrano storie antiche di confine e di passaggio.
Il Museo del Bunker a San Candido
Meno medievale ma molto interessante: il Museo del Bunker di San Candido. All’interno di un’ex struttura difensiva della Guerra Fredda, il percorso espositivo affronta temi storici, politici e sociali dell’Alto Adige – dal fascismo alla resistenza sudtirolese fino all’autonomia. Un luogo che invita alla riflessione.
Un viaggio nel tempo attraverso la valle
Che siano maestosi o nascosti, ricchi di ornamenti o ridotti in rovina: i castelli della Val Pusteria fanno rivivere la storia. Chi si mette in viaggio alla scoperta culturale della valle la vedrà con occhi nuovi – come uno spazio vivo, dove natura, cultura e tradizione convivono e si rafforzano a vicenda.
• bp
Schloss Thurn _ Castel Thurn
Schloss Neuhaus _ Castel Neuhaus
Leichte Südtiroler Küche
für heiße Tage
Wenn die Temperaturen steigen, darf es auch auf dem Teller etwas leichter werden. Südtirols Küche überrascht im Sommer mit einer Vielzahl an Gerichten, die frisch, regional und dennoch typisch sind. Ob auf der Almhütte, im Dorfgasthof oder im feinen Restaurant – jetzt kommt die leichte Seite der traditionellen Küche zum Vorschein.
Frisch vom Feld auf den Tisch
Die Sommermonate bringen eine Fülle an regionalem Gemüse und Kräutern hervor: Zucchini, Mangold, Frühlingszwiebeln, Radieschen, Rucola, Schnittlauch, Minze oder Zitronenmelisse. Dazu kommen aromatische Früchte wie Marillen, Beeren oder Äpfel. All das findet seinen Weg in bunte Sommersalate, kalte Vorspeisen oder raffinierte vegetarische Hauptgerichte.
L’estate nel piatto
La cucina leggera dell’Alto Adige
per i giorni più caldi
Quando salgono le temperature, anche nel piatto si preferisce qualcosa di più leggero. La cucina altoatesina sorprende in estate con una varietà di piatti freschi, regionali eppure tipici. Che si tratti di un rifugio alpino, di una locanda di paese o di un ristorante raffinato – è proprio ora che il lato leggero della tradizione culinaria viene alla luce.
Die Gerichte aus dem Pustertal schmeckem im Sommer besonders gut. Sie sind leicht, bunt und kreativ. Wer regionale Produkte schätzt, wird hier viele neue Lieblingsgerichte entdecken.
Leichte Klassiker neu interpretiert
Was früher deftig war, zeigt sich heute oft von seiner frischen Seite:
• Buchweizenknödel mit Spinat und Topfen statt Speck und Sauerkraut
• Gerstenrisotto mit Sommergemüse
• Kalter Rindfleischsalat mit Apfelessig und frischen Gartenkräutern
• Marillen- oder Zwetschgenknödel oder auch Joghurtmousse mit Beeren als süßer Abschluss.
Auch Klassiker wie Schlutzkrapfen oder Polenta lassen sich mit sommerlicher Leichtigkeit und viel Gemüse neu entdecken. • bp
Pixabay
Dal campo alla tavola
I mesi estivi portano con sé una grande abbondanza di verdure ed erbe aromatiche locali: zucchine, bietole, cipollotti, ravanelli, rucola, erba cipollina, menta o melissa. A questi si aggiungono frutti profumati come albicocche, frutti di bosco e mele. Tutti ingredienti ideali per insalate colorate, antipasti freddi o piatti principali vegetariani raffinati. I piatti della Val Pusteria hanno in estate un gusto particolarmente buono: sono leggeri, colorati e creativi. Chi apprezza i prodotti regionali scoprirà qui tante nuove delizie.
Classici reinterpretati in chiave leggera
Quello che un tempo era sostanzioso, oggi si mostra in veste più fresca:
• Canederli di grano saraceno con spinaci e ricotta al posto di speck e crauti
• Orzotto con verdure estive
• Insalata fredda di manzo con aceto di mele ed erbe aromatiche del giardino
• Canederli dolci di albicocca o prugna o anche mousse allo yogurt con frutti di bosco.
Anche i classici come i Schlutzkrapfen o la polenta possono essere rivisitati in chiave estiva con tante verdure. • bp
Selbst gemacht:
Zucchini-Carpaccio mit Almkäse und Kräuterdressing
Zucchinischeiben auf einem Teller fächerförmig anrichten, Käse darüberstreuen. Kräuter fein hacken und mit Öl, Essig, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren. Alles über das Carpaccio geben und mit Blüten oder gerösteten Nüssen garnieren. Dazu passt Bauernbrot oder ein Glas Südtiroler Weißwein.
Kieferchirurgie Praxis Dr. Villani
Relax, Confidence und Lifestyle
Mit diesen drei Wörtern könnte man das Kompetenzzentrum, einzigartige und geschätzte Struktur in Südtirol, geleitet von Dr. Sandro Villani, Facharzt für Kieferorthopädie und Kieferchirurgie, langjährig Primar der Abteilung für Zahnheilkunde im Krankenhaus Bruneck, und Vertragsprofessor an der Parma Universität mit seinem hochqualifizierten Team beschreiben.
Fatto in casa
Carpaccio di zucchine con formaggio d’alpeggio e vinaigrette alle erbe
Ingredienti:
• 2 zucchine giovani (affettate sottilmente)
• 50 g di formaggio di malga o di capra (a scaglie)
• 2 cucchiai di olio d’oliva, 1 cucchiaino di aceto di mele, sale, pepe
Preparazione:
Disporre le zucchine a ventaglio sul piatto, cospargere con il formaggio. Tritare finemente le erbe e mescolarle con olio, aceto, sale e pepe per formare un condimento. Versare sul carpaccio e guarnire con fiori eduli o noci tostate. Accompagnare con pane contadino o un bicchiere di vino bianco altoatesino.
Chirurgia maxillo-facciale Dr. Villani
Relax, confidence e lifestyle
Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden liegen uns am Herzen. Demnach ist auch unsere Praxis aufgebaut.
Dr. Sandro Villani
• PR-Info
Facharzt für Kieferorthopädie und Kieferchirurgie
Sommer / Estate 2025
Sono i concetti base che ci hanno guidato nella progettazione e realizzazione di questa clinica già apprezzata e conosciuta in tutto il Sudtirolo. La pluriennale esperienza di primario ospedaliero, direttore del reparto di odontoiatria presso l’ospedale di Brunico e l’attività didattica e di ricerca svolta principalmente presso l’Università di Parma assieme ad un team efficiente, sensibile e simpatico è ora a disposizione di quanti ci vorranno venire a trovare in una sede costruita intorno alle necessità e ai desideri di ogni paziente.
in chirurgia maxillo-facciale e ortodonzia
Direkt am Bahnhof: Via Europa Str. 3 · I-39031 Bruneck / Brunico (BZ) Tel. +39 0474 530 821 · info@dr-villani.it · www.dr-villani.it
• PR-Info
Zahnspangen / Ortodonzia
Zahnimplantate / Implantologia dentaria
Kiefergelenkstherapie / Articolazione temporomandibolare Mund- und Kieferchirurgie / Chirurgia orale e maxillo-facciale Ästhetik / Estetica
Ausser Schwemmalm
unspalsh
Pustertaler Brennnessel-Schlutzer (Schlutzkrapfen mit Wildkräuterfüllung)
1. Teig zubereiten: Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten rasten lassen.
2. Füllung: Zwiebel fein hacken, in Butter glasig dünsten. Brennnesselblätter waschen, blanchieren, fein hacken und mit Quark, Käse und Zwiebeln vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
3. Schlutzer formen: Teig dünn ausrollen, Kreise ausstechen (ca. 7–8 cm Ø), Füllung daraufgeben, zusammenklappen und gut am Rand andrücken (am besten mit einem Teigrädchen).
Schlutzkrapfen alla pusterese con ortiche
(o erbe selvatiche)
Ingredienti per 4 persone
Per la pasta:
• 200 g di farina di segale
• 100 g di farina di frumento (tipo 0 o 00)
• 1 uovo
• ca. 100 ml di acqua tiepida
• 1 cucchiaio di olio
• 1 pizzico di sale
4. Kochen: In leicht gesalzenem Wasser ca. 3–4 Minuten kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
5. Anrichten: Schlutzer abtropfen lassen, mit zerlassener Butter übergießen und mit Schnittlauch und Käse bestreuen.
Per il ripieno:
• 300 g di foglie giovani di ortica (o erbe selvatiche: tarassaco, acetosella, ecc.)
• 100 g di ricotta
• 50 g di formaggio di malga grattugiato
• 1 cipolla piccola
• 1 cucchiaio di burro
• noce moscata, sale, pepe
Per servire:
• 2 cucchiai di burro
• Erba cipollina o rucola fresca
• Un po’ di Parmigiano o formaggio grigio
Preparazione:
1. Preparare l’impasto e lasciarlo riposare 30 minuti.
2. Soffriggere la cipolla nel burro, unire le ortiche sbollentate e tritate, aggiungere ricotta e formaggio. Insaporire con sale, pepe e noce moscata.
3. Stendere la pasta, ricavare dei dischetti (Ø 7–8 cm), farcirli e richiuderli bene.
4. Cuocere in acqua salata finché salgono in superficie (3–4 minuti).
5. Scolare, condire con burro fuso, erba cipollina e una spolverata di formaggio.
Consiglio: In mancanza di erbe selvatiche, si può usare spinacio fresco o bietola. L’abbinamento con ricotta e formaggio rimane autenticamente pusterese! • bp
• bp
Wer keine Wildkräuter zur Hand hat, kann auch junges Spinatgrün oder Mangold verwenden. Die Kombination mit Topfen und Bergkäse bleibt typisch „Puschtrerisch“!
unsplash
Moosalm
Sand in Taufers
Straßenküche mit Genuss
Naschen, ratschen, zuhören – bei der Sandner Straßenküche trifft sich das Dorf zum kulinarischen Genuss. Die Gassen sind festlich geschmückt, Lämpchen, Deckchen und das Symbol „Löfflweibile und Gåblmandl“ zieren die Standln. Es duftet nach Biodinkelpizza, hausgemachten Bandnudeln mit Kalbfleischragout, Hirschgulasch mit Bio-Polenta, Äpflkiechlan, Kaiserschmarrnkugeln und mehr. Für Musik sorgen unter anderem Helga Plankensteiner mit Revensch, die Pamstiddn Kings, Titlá, Nice Price und andere.
Campo Tures
Cucina in strada
con gusto
Gustare, chiacchierare, ascoltare – alla cucina in strada di Campo Tures il paese si ritrova per un piacere culinario. Le vie sono decorate a festa, con luci, tovagliette e il simbolo “Löfflweibile & Gåblmandl” sulle bancarelle. Si sente profumo di pizza al farro bio, tagliatelle fatte in casa con ragù di vitello, spezzatino di cervo con polenta bio, frittelle di mele, palline di Kaiserschmarrn e molto altro. La musica è affidata a Helga Plankensteiner con Revensch, i Pamstiddn Kings, Titlá, Nice Price e altri ancora.
Kottensteger
Zwischen den Standln gibt es einheimisches Handwerk zu entdecken, wie Drechselkunst, Näharbeiten oder Käse vom Käsestandl. Kinder basteln oder toben auf Rollbahn, Klettersteig, CrazyTrampolin oder Bauernland. Auch sonst ist viel geboten: Nachtführungen in der Burg, Schatzsuche im Naturparkhaus, Kunstausstellung im Posthaus und geöffnete Szenekneipen.
Die nachhaltige Straßenküche setzt auf regionale Zutaten, wiederverwertbares Geschirr und lädt ein, zu Fuß zu genießen oder mit Öffis anzureisen. Sachen zum Lachen, zum Singen, zum Staunen. Und zum Genießen. Für alle.
Außerdem: geöffnete Läden, Szenekneipen. Langer Abend im Naturparkhaus Rieserferner-Ahrn Sand in Taufers. Nachtführung auf Burg Taufers um 21 Uhr. • ma
Wichtige Informationen
Letzter Bus nach Bruneck um 22.12 Uhr, nach Steinhaus um 22.30 Uhr
Termine: an 8 Dienstagen vom 01.07. - 19.08.2025 von 18:00 - 22:00 Uhr
Salzbergwerk Berchtesgaden
Ein beliebtes
Ausflugsziel
Tra le bancarelle si possono scoprire artigianato locale, lavori di cucito e formaggi tipici. I bambini si divertono con i laboratori creativi o saltano tra pista da rotolamento, parete d’arrampicata, CrazyTrampolin e Villaggio contadino. E non manca altro: visite notturne al castello di Tures, caccia al tesoro nel centro visite del parco naturale, mostra d’arte nella Casa della Posta e locali aperti fino a tardi.
La cucina in strada punta sulla sostenibilità con ingredienti locali, stoviglie riutilizzabili e invita a muoversi a piedi o con i mezzi pubblici. Cose di cui ridere, di cui cantare, di cui meravigliarsi. E da godersi. Per tutti.
In più: negozi aperti, pub alla moda. Lunga serata al centro visite del Parco Naturale Vedrette di Ries-Aurina. Visita notturna del Castello di Tures alle 21.00. • ma
Informazioni utili
L‘ultimo autobus per Brunico parte alle 22:12, mentre per Cadipietra l‘orario è 22:30. Otto martedi´dal 01/07 fino il 19/08 dalle ore 18.00 fino 22.00
Das Salzbergwerk Berchtesgaden ist ein modernes Erlebnisbergwerk und ein beliebtes Ausflugsziel in Bayern. In den Tiefen des Berges erwartet Sie eine beeindruckende Reise in die Welt des Salzes.
TAUCHE EIN IN DIE
TAUCHE EIN IN DIE
WELT UNTER TAGE!
WELT UNTER TAGE!
Mit der Grubenbahn geht es tief in den Berg hinein. Am Ende des Stollens öffnet sich die Sicht auf das beeindruckende Kaiser-Franz-Sinkwerk. Mit der
E I NE WE LT VO LLE R ER LE BNI S
TAUCHE EIN IN DIE
ersten, spektakulären Rutsche sausen Sie viele Meter nach unten, während ganz in der Nähe Bergleute arbeiten. Insgesamt erwarten Sie zwei Bergmannsrutschen. Eine audiovisuelle Inszenierung versetzt Sie in längst vergangene Zeiten und gibt Ihnen Einblicke in das Leben der Bergleute – früher und heute. 130 Meter unter der Erde breitet sich vor Ihnen der Spiegelsee aus. Mit dem Floß überqueren Sie den unterirdischen See und genießen ein Spektakel aus glitzernden Salzkristallen. Das Salzbergwerk Berchtesgaden befindet sich nur 250 Kilometer entfernt von Bruneck und ist bequem per PKW über den Felbertauerntunnel und das österreichische Pinzgau erreichbar. Rund um das traditionsreiche Erlebnisbergwerk befindet sich der Nationalpark Berchtesgaden mit Highlights wie den fjordartigen Königssee sowie das geschichtsträchtige Kehlsteinhaus. Die Stadt Salzburg ist nur 20 Kilometer entfernt. Wir freuen uns auf unsere Gäste aus dem Pustertal! • PR-Info
TAUCHE EIN IN DIE
WELT UNTER TAGE!
E I NE WE LT VO LLE R ER LE BNI S
E I NE WE LT VO LLE R ER LE BNI S ERLEBNIS, MYSTIK , FASZINATION
WELT UNTER TAGE!
S
ERLEBNIS, MYSTIK , FASZINATION
#salzbergwerkberchtesgaden salzbergwerk.de
Kottensteger
„Kunstgriffe“
Im Gustav-Mahler-Saal in Toblach erwartet Sie mit dem Thema «KunstGriffe» vom 25.08. bis zum 13.09.2025 wiederum eine reiche und bunte Mischung erlesener Perlen aus verschiedenen musikalischen Genres.
Mit «Kunstgriffe» lassen wir Sie zum einen in die Karten schauen, was wir als künstlerische Leiter an Kunst herausgreifen, warum und in welchen Kontext wir es für unser Festival und Sie, geschätztes Publikum, ins Angebot stellen. Seitens der Schöpfer:innen von Kunst betrachtet bedarf es neben einer Idee auch den Zu-Griff in Fertigkeit, Schaffenskraft und Energie, die aus Gewöhnlichem eben Kunst werden lässt und uns als Rezipientinnen und Rezipienten erreichen, stimulieren und mit ihrer Magie „er-greifen“.
Das Eröffnungskonzert
Zum Eröffnungskonzert von Festival Dolomites am 25. August kommt das renommierte Kremerata Baltica Chamber Orchestra mit seinem Gründer und Leiter Gidon Kremer mit einem sorgfältig zusammengestellten Programm nach Toblach. Der erste Teil ist zudem eine Hommage an den estnischen Komponisten Arvo Pärt, der im September 2025 seinen 90. Geburtstag feiert. Sein großartiges Werk Tabula Rasa ist ein Welterfolg heutiger Musik und wurde u.a. durch Musiker wie Gidon Kremer im Westen schlagartig berühmt. Im zweiten Teil steht u.a. „Eine (andere) Winterreise“, eine Reflexion über Schuberts Liederzyklus auf dem Programm, die anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Kremerata Baltica entstand.
Besondere Höhepunkte
Mit salutsalon steht am 30. August ein besonderes Highlight auf dem Programm. Vier virtuose Musikerinnen, die mit humorvoller Brillanz und mitreißender Spielfreude ihr Publikum begeistern. Mit ihrem neuen Programm „Heimat“ setzen sie den letzten Teil einer musikalischen Trilogie fort und erkunden die Frage, was Heimat bedeutet – ein Ort, ein Gefühl, eine Klangwelt? Ein unvergesslicher Abend voller Überraschungen. Am 31. August interpretiert die Streicherakademie Bozen mit der herausragenden Pianistin Schaghajegh Nosrati vier Klavierkonzerte von J.S. Bach in einer neuen und sehr anregenden Lesart.
Das Jazzwochenende
Jazz im Festival Dolomites? Ja, auch das geht! Das erlesene Quartett rund um die Pianistin Julia Hülsmann eröffnet am 6. September mit einem spannenden Set das Jazzwochenende in Toblach. Anschließend entführt das Hildegunn Øiseth Quartett in die faszinierende Klangwelt des modernen Jazz in seiner ganzen Vielfalt. Am 7. September bringt das Sarah Chaksad Large Ensemble die Energie eines Jazz-Orchesters auf die Bühne – eine eindrucksvolle Kombination aus Virtuosität und Klangfarben.
Das Finale
Zum Finale am 13. September erklingt und erscheint „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“, eine Vertonung zum Stummfilm von F. W. Murnau aus dem Jahr 1922. Die Musik von Jannik Giger verbindet die Symbolik des expressionistischen Klassikers mit einer vielschichtigen Klangwelt. Das Ensemble Phoenix Basel unter Jürg Henneberger verleiht dem Film eine neue, eindringliche Dimension. Festival Dolomites 2025 – «KunstGriffe» verspricht außergewöhnliche Musikerlebnisse und unvergessliche Momente. Wir hören uns! Weitere Informationen gibt es unter www.festival-dolomites.it • ma
„Kunstgriffe“ –l‘ingegno artistico
Con il tema «KunstGriffe» vi invitiamo a scoprire dal 25/8 al 13/9/2025 un‘esperienza ricca e vibrante che celebra una varietà di generi musicali.
Vi invitiamo a sbirciare dietro le quinte delle nostre scelte artistiche: cosa selezioniamo, perché lo facciamo e in quale contesto le proponiamo per il nostro festival e per voi, stimato pubblico.
Dal punto di vista di chi crea arte, oltre all’idea è necessario anche il “gesto artistico”: abilità, ingegno, forza creativa ed energia, ciò che trasforma l’ordinario in arte e che riesce a raggiungerci, stimolarci e “toccarci” con la sua magia.
Concerto di apertura
Per il concerto di apertura del Festival Dolomites, il 25 agosto, arriverà a Dobbiaco la celebre Kremerata Baltica Chamber Orchestra, fondata e diretta da Gidon Kremer, con un programma curato nei minimi dettagli. La prima parte sarà un omaggio al compositore estone Arvo Pärt, che a settembre 2025 compirà 90 anni. Il suo capolavoro „Tabula Rasa“ è uno dei grandi successi della musica contemporanea, reso celebre in Occidente anche grazie a Gidon Kremer.
La seconda parte proporrà, tra l’altro, „Eine (andere) Winterreise“, una riflessione sul ciclo di Lieder di Schubert, creata in occasione del 25esimo anniversario della Kremerata Baltica.
Eventi speciali
Il 30 agosto sarà la volta di un evento speciale con le salutsalon, quattro musiciste virtuose che entusiasmano il pubblico con brillante ironia e passione travolgente. Con il loro nuovo programma „Heimat (focolare)“, completano una trilogia musicale e si interrogano sul significato di „sentirsi a casa“: un luogo, un sentimento, un mondo sonoro? Una serata indimenticabile, ricca di sorprese.
Il 31 agosto alle ore 18, l’Accademia d’archi di Bolzano, insieme alla straordinaria pianista Schaghajegh Nosrati, proporrà una nuova e stimolante interpretazione di quattro concerti per pianoforte di J.S. Bach.
La settimana del jazz
Jazz al Festival Dolomites? Certamente!
Il raffinato quartetto guidato dalla pianista Julia Hülsmann inaugurerà il 6 settembre alle ore 19:30 il weekend jazzistico di Dobbiaco con un set avvincente. Alle ore 21, il Quartetto di Hildegunn Øiseth ci condurrà nel mondo affascinante del jazz moderno in tutte le sue sfaccettature. Il 7 settembre, il Sarah Chaksad Large Ensemble porterà sul palco l’energia di un’orchestra jazz – un’affascinante combinazione di virtuosismo e colori sonori.
Il gran finale
Per il gran finale del 13 settembre, verrà presentata la colonna sonora del film muto di F.W. Murnau del 1922 „Nosferatu – Una sinfonia dell’orrore“. La musica di Jannik Giger fonde la simbologia dell’espressionismo con un universo sonoro complesso e ricco di sfumature. L’Ensemble Phoenix Basel, diretto da Jürg Henneberger, darà al film una nuova dimensione intensa e coinvolgente.
Il Festival Dolomites 2025 – «KunstGriffe» vi aspetta e vi promette momenti musicali indimenticabili. Sintonizzatevi! Per ulteriori informazioni: www.festival-dolomites.it • ma
MO/LUN, 25.8.2025, ore 20.00 Uhr
OPENING
Sala Gustav-Mahler-Saal
Kremerata Baltica Chamber Orchestra
Gidon Kremer & Pauline van der Rest, Violine/violino
Werke von/opere di: Bach, Arvo Pärt, Schubert, Šerkšnytė, Kissine, Osokins, Weinberg, Shostakovich, Pletnev
SA/SAB, 30.8.2025, ore 18.00 Uhr
CLASSIC & WORLD MUSIC
Sala Gustav-Mahler-Saal
salutsalon
heimat / focolare
Rachel Rilling, Violine/violino
Mary Rose Scanlon, Violine/violino
Maria Friedrich, Violoncello
Karine Terterian, Klavier/pianoforte
SO/DOM, 31.8.2025, ore 18.00 Uhr
CHAMBER ORCHESTRA
Sala Gustav-Mahler-Saal
Steicherakademie Bozen / Accademia d´archi di Bolzano
Schaghajegh Nosrati, Klavier/pianoforte
Georg Egger, Leitung/direzione
Werke von/opere di: Bach, Mozart, Mendelssohn, Bartholdy
SA/SAB, 6.9.2025, ore 19.30 Uhr
JAZZ JAZZ JAZZ
Sala Gustav-Mahler-Saal
ore 19.30 Uhr
Julia Hülsmann Quartet
Julia Hülsmann, piano
Uli Kempendorff, sax
Marc Muellbauer, bass
Heinrich Köbberling, drums
ore 21.00 Uhr
Hildegunn Øiseth Quartet
Hildegunn Øiseth, trumpet & goat horn
Espen Berg, piano
Magne Thormodsæter, bass
Per Oddvar Johansen, drums
SO/DOM, 7.9.2025, ore 19.30 Uhr
JAZZ JAZZ JAZZ
Sala Gustav-Mahler-Saal
Sarah Chaksad Large Ensemble together
Sarah Chaksad, soprano & alto sax
Christoph Bösch, flute
Sissel Vera Pettersen, vocal
Catharine Delaunay, basset horn & clarinet
Hildegunn Øiseth, trumpet & goat horn
Lukas Wyss, trombone
Fabian Willmann, tenor sax & bass clarinet
Paco Andreo, valve trombone & euphonium
Sophia Nidecker, tuba
Fabio Gouvea, guitar
Julia Hülsmann, piano
Dominique Girod, bass
Eva Klesse, drums
SA/SAB, 13.9.2025, ore 18.00 Uhr STUMMFILM/MUTO & LIVE MUSIC
Sala Gustav-Mahler-Saal
* «Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens / Nosferatu, il vampiro» (1922/2017)
Petra Ackermann, Viola Stéphanie Meyer, Violoncello 1
Martin Jaggi, Violoncello 2
Till Zehnder, Elektronik/elettronica
* Aus dem Bestand der/dall`archivio della Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung di Wiesbaden (www.murnau-stiftung.de)
Ein Ort für Austausch und Diskussion
Das persönlichste Messner-Projekt
Am Helm, mitten in der Dolomitenregion 3 Zinnen, befindet sich in der ehemaligen Bergstation der Seilbahn eine besondere Begegnungsstätte: das Reinhold Messner Haus. In Zusammenarbeit von Reinhold Messner und seiner Frau Diane Messner mit der 3 Zinnen AG ist hier ein Ort des Austausches entstanden – ein Raum, in dem Themen wie Gefahr, Entschleunigung, Stille, Kunst, Kultur, Nachhaltigkeit, Tourismus und Alpinismus hinterfragt und diskutiert werden.
Die upgecycelte Seilbahnstation ist ein architektonisches Statement – für Umnutzung und Nachhaltigkeit – und bildet damit den idealen Rahmen für die Inhalte des Reinhold Messner Hauses. Es erzählt nicht nur von Reinhold Messners Grenzerfahrungen. Es geht hier nicht nur um Gipfel und Rekorde, sondern um Begegnung – mit der Stille, mit dem Zweifel, den großen Fragen unserer Zeit und mit der Kraft des Wandels. Ein Ort, der weiterwächst – in dem, was entsteht. Das Reinhold Messner Haus steht für eine Zukunft, in der wir aus der Wildnis lernen – denn die Berge müssen wild bleiben, damit auch wir Menschen nicht die Orientierung verlieren. Dieses kulturelle Erbe wird von seiner Frau Diane behutsam in die Zukunft getragen.
Vieles wird geboten
Un luogo d‘incontro e di discussione Il progetto più personale di Messner
Sul Monte Elmo, nel cuore della zona delle 3 Cime, sorge un luogo d’incontro speciale nella ex stazione a monte della funivia: la Reinhold Messner Haus. In collaborazione con la 3 Zinnen SPA, Reinhold Messner e sua moglie Diane Messner hanno creato qui uno spazio di scambio – un luogo in cui si riflette e si discute su temi come il pericolo, il rallentamento, il silenzio, l’arte, la cultura, la sostenibilità, il turismo e l’alpinismo.
Events, Seminare, Vorträge und Jugendprogramme machen die Begegnungsstätte zu einem lebendigen, dynamischen Ort – offen für alle Generationen. Das Reinhold Messner Haus ist für Besucher geöffnet und lädt ein, Teil des Inhalts zu werden: interaktiv, zum Nachdenken angeregt über Erkenntnisse, die Reinhold Messner ein Leben lang gesammelt hat. Sein Vermächtnis soll nicht verloren gehen. Das Reinhold Messner Haus ist ein kulturelles Highlight der Bergbahnen 3 Zinnen Dolomiten. Es verbindet Alpinismus mit Bildung und Inspiration – ein Ort, der die Faszination der Berge auf eindrucksvolle Weise erlebbar macht. Ergänzend dazu laden die Familienparks der Bergbahnen 3 Zinnen Dolomiten Groß und Klein ein, spielerisch in die Natur und Geschichte der Region einzutauchen – umgeben von spektakulären Panoramablicken inmitten der einzigartigen Landschaft der 3 Zinnen Dolomitenregion. So wird jeder Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mehr Informationen gibt es unter dreizinnen.com/rmh • sk
La stazione a monte rigenerato è una dichiarazione architettonica – per il riutilizzo e la sostenibilità – e rappresenta così la cornice ideale per i contenuti della Reinhold Messner Haus. Non si raccontano solo le esperienze al limite di Reinhold Messner. Qui non si parla solo di cime e di record. Ma di incontro. Con il silenzio. Con il dubbio. Con le grandi domande del nostro tempo e con la forza del cambiamento. Un luogo in divenire – che cresce con ciò che nasce. La Reinhold-MessnerHaus è un simbolo di un futuro in cui impariamo dalla natura selvaggia – perché le montagne devono rimanere selvagge, affinché anche noi esseri umani non perdiamo l’orientamento. Questo patrimonio culturale viene portato avanti con sensibilità da sua moglie Diane.
Una casa per ogni esigenza
Eventi, seminari, conferenze e programmi per i giovani rendono questo spazio un luogo vivo e dinamico – aperto a tutte le generazioni. La Reinhold Messner Haus è aperta al pubblico e invita a diventarne parte: in modo interattivo, stimolando la riflessione sulle esperienze che Reinhold Messner ha raccolto durante tutta la sua vita. Il suo lascito non deve andare perduto. La Reinhold Messner Haus è un punto culminante culturale degli impianti di risalita 3 Cime Dolomiti. Unisce l’alpinismo con la formazione e l’ispirazione – un luogo che rende tangibile in modo impressionante il fascino delle montagne. A completamento, i Family Parks invitano grandi e piccoli a immergersi nel mondo naturale e nella storia della regione in modo ludico – circondati da spettacolari panorami nel paesaggio unico nella zona 3 Cime Dolomiti.
Ogni visita diventa così un’esperienza indimenticabile.
Scopri di più: dreizinnen.com/rmh
Wisthaler
Wisthaler
Ripido-Festival in Bruneck
Ausstellung mit
Tiefgang
Das Ripido-Illustration-Festival, die Veranstaltung, die das Beste der italienischen und internationalen Illustration ins Herz der Dolomiten bringt, öffnet zum vierten Mal seine Tore. Vom 5. Juli bis zum 16. August 2025 verwandelt sich Bruneck in eine außergewöhnliche Kunstgalerie: 170 Illustratoren und Zeichner, 400 ausgestellte Werke, 8 Einzel- und 2 Gruppenausstellungen an historischen und zeitgenössischen Orten in der Stadt, mit einem künstlerischen Angebot, das von der Pastellzeichnung bis zur Ölmalerei, über die Bleistiftzeichnung bis zur digitalen Illustration reicht. Organisiert wird diese hochkarätige Veranstaltung vom Brunecker Kunstverein „Il Telaio“.
Im Jahr 2022 aus einer Idee der Illustratorin Giulia Neri entstanden, die zusammen mit Camilla Mineo auch die künstlerische Leitung innehat, bestätigt sich das Ripido-Illustration-Festival dank des Engagements des Kulturvereins „Il Telaio“ unter dem Vorsitz von Marco Pellizzari als Bezugspunkt für zeitgenössische Illustration.
Seit den 1980er Jahren fördert der Brunecker Kulturverein „Il Telaio“ kulturelle Initiativen verschiedenster Art, von literarischen Begegnungen bis hin zu musikalischen Veranstaltungen, von Theateraufführungen bis hin zu Ausstellungen, mit dem Ziel, für die Einwohner aller Sprachgruppen
Ripido Festival a Brunico
Mostra con profondità
Il Ripido Illustration Festival, l’evento che porta il meglio dell’illustrazione italiana e internazionale nel cuore delle Dolomiti, apre le sue porte per la quarta volta. Dal 5 luglio al 16 agosto 2025, Brunico si trasformerà in una straordinaria galleria d’arte: 170 illustratori e disegnatori, 400 opere esposte, 8 mostre personali e 2 collettive in luoghi storici e contemporanei della città, con una proposta artistica che spazia dal disegno a pastello alla pittura a olio, dal disegno a matita all’illustrazione digitale. L’evento di alto livello è organizzato dall’associazione culturale brunicense „Il Telaio“.
Torna per il quarto anno consecutivo il Ripido Illustration Festival, la rassegna che porta il meglio dell’illustrazione italiana e internazionale nel cuore delle Dolomiti. Dal 5 luglio al 16 agosto 2025, Brunico diventa una galleria diffusa: 170 illustratori e illustratrici, 400 opere in mostra, 8 esposizioni personali e 2 collettive allestite in sedi storiche e contemporanee della città, con una proposta artistica che spazia dai pastelli a olio, passando per la matita e l’illustrazione digitale. Nato nel 2022 da un’idea dell’illustratrice Giulia Neri, che cura anche la direzione artistica insieme a Camilla Mineo, RIPIDO si conferma punto
Carlo StangaManhattan
und für die zahlreichen Touristen Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen zur gegenseitigen Bereicherung.
Die acht Ausstellungen werden an fünf Orten im Zentrum von Bruneck gezeigt: in der Alten Turnhalle, im Ragen Haus, im Eck Museum of Art – Kunstgarage, in der Ripido Galerie und im Café Atelier Pinta Pichl in der Oberstadt.
Das Festival wird am 5. Juli in Anwesenheit der Künstler eröffnet, und die Ausstellungen sind bis zum 16. August bei freiem Eintritt zu sehen. Ermöglicht wird das Ripido Festival durch die Unterstützung des Tourismusverein Bruneck Kronplatz, der Stadtgemeinde Bruneck, der Region Trentino-Südtirol und der Stiftung Südtiroler Sparkasse.
Viele tolle Werke
Vier Einzelausstellungen, die vier großen Namen der italienischen und internationalen Illustration gewidmet sind, werden in den Räumen des Eck Museum of Art - Kunstgarage, zu sehen sein: Paul Blow, Virginia Mori, Laura Perez, Van Orton.
Die Werke von Paul Blow, einem preisgekrönten britischen Illustrator, zeichnen sich durch ihre starke visuelle und erzählerische Wirkung aus. Der Autor präsentiert eine Auswahl seiner bekanntesten Werke in Bruneck: Scharfer Humor, Sozialkritik und visuelle Poesie vereinen sich in einem kühnen und wiedererkennbaren grafischen Stil. Im Jahr 2024 erhielt Blow einen V&A Illustration Award für seine Illustrationen für das Album The ChesterfieldsNew Modern Homes.
Zwischen Surrealismus und Unheimlichkeit zeigt die Ausstellung von Virginia Mori Zeichnungen und Animationen, die die innere Welt, Ängste und Einsamkeit erkunden. Ihre Figuren, oft weiblich, scheinen in luziden Träumen und Traumwelten zu schweben. Die Techniken, die sie für ihre Werken verwendet, sind hauptsächlich Bleistift, Tusche und Feder auf Papier. Seit einigen Jahren ergänzt sie ihre Illustrationen auch durch digitale Arbeiten.
Laura Pérez ist eine spanische Illustratorin und Cartoonistin, deren Werke u. a. in „The Washington Post“, „National Geographic“ und „Vanity Fair“ erschienen sind und die mehrere
di riferimento per l’illustrazione contemporanea, grazie all’impegno e alla produzione dell’Associazione Culturale Il Telaio presieduta da Marco Pellizzari.
Sin dagli anni 80 l’Associazione Culturale il Telaio promuove iniziative culturali di vario genere, dagli incontri letterari alla musica, dal teatro alle mostre, allo scopo di creare occasioni d’incontro e di arricchimento personale per i residenti di tutti i gruppi linguistici e per i numerosi turisti che frequentano la città e la vallata.
Otto mostre
Le otto mostre coinvolgeranno cinque spazi del centro di Brunico: il Museo Civico l’Eck Museum of Art - Kunstgarage, Casa Ragen (Scuola di Musica), la Ripido Gallery, la Vecchia Palestra, e il Cafè Atelier Pinta Pichl.
Il festival s’inaugura durante la giornata del 5 luglio alla presenza degli artisti, le mostre saranno visitabili gratuitamente fino al 16 agosto. Ripido Festival è reso possibile grazie al sostegno dell’Associazione Turistica Brunico Plan de Corones, del Comune di Brunico, della Regione Trentino – Alto Adige e della Fondazione Cassa di Risparmio di Bolzano.
Quattro mostre personali dedicate a quattro grandi nomi dell’illustrazione italiana e internazionale prendono vita negli spazi delll’Eck Museum of Art - Kunstgarage: Paul Blow, Virginia Mori, Laura Perez, Van Orton.
Le opere di Paul Blow, illustratore britannico pluripremiato, si distinguono per il loro forte impatto visivo e narrativo. L’autore presenta a Brunico una selezione dei suoi lavori più noti, umorismo tagliente, critica sociale e poesia visiva si fondono in uno stile grafico
Laura Perez - Revista Cactus
preisgekrönte Graphic Novels geschaffen hat. Sie wurde für den Titelsong der Serie Only Murders in the Building für den Emmy nominiert und bringt zu RIPIDO eine Sammlung intimer, suggestiver und verträumter Panels. Ihre Werke, die oft zwischen Traum und Wirklichkeit angesiedelt sind, handeln von Erinnerung, Körper und Transformation. Das Turiner Duo Van Orton, das für seinen farbenfrohen und symmetrischen, von gotischen Glasfenstern inspirierten Stil bekannt ist, präsentiert eine Retrospektive, die seinen Weg nachzeichnet: von Neuinterpretationen von Pop-Ikonen der 80er Jahre bis hin zu Kooperationen mit Marvel, BMW und Pearl Jam. Eine spektakuläre, bildgewaltige Ausstellung, die über die Rolle der Popkultur in der kollektiven Vorstellungswelt unserer Zeit nachdenkt.
Die Ausstellungsorte
Im Ragen Haus sind zwei Ausstellungen zu sehen: eine persönliche Ausstellung von Carlo Stanga und eine Sammlung der Jahresgewinner des Wettbewerbs Annual vom Verein Autori di immagini 2025. Die Ausstellung von Carlo Stanga, Architekt und Illustrator, mit dem Titel The Imagined Cities, kuratiert von Bonvini 1909, ist eine Reise durch die Städte der Welt, gesehen durch die Augen eines Illustrators, der auch Architekt, Reisender und visueller Geschichtenerzähler ist. Die Ausstellung findet in den stimmungsvollen Räumen des Ragen Hauses statt und zeigt eine Auswahl von Tafeln aus Mailand, London, Paris, Marseille und Porto. Stanga erzählt Städte nicht nur als physische Räume, sondern als lebende Organismen, als Orte der Erinnerung und der Fantasie. Metropolen werden zu malerischen Kulissen, in denen sich Architektur, Zeit, Emotionen und persönliche Geschichten verflechten. Er hat zahlreiche Anerkennungen und Preise in der italienischen und internationalen Illustration erhalten, darunter die Goldmedaille des US-Magazins Creative Quarterly und die Awards of Excellence von Communication Arts. Seine Werke wurden für das American Illustrator Annual ausgewählt.
audace e riconoscibile. Nel 2024 Blow ha ricevuto un V&A Illustration Award per le sue illustrazioni per l‘album The Chesterfields - New Modern Homes.
Luoghi di illustrazione
Tra surrealismo e inquietudine, la mostra di Virginia Mori propone disegni e animazioni che esplorano il mondo interiore, le paure e la solitudine. Le sue figure, spesso femminili, sembrano sospese in sogni lucidi e spazi onirici. Le tecniche che usa per i suoi lavori sono principalmente matita, inchiostro e penna su carta. Da qualche anno integra le sue illustrazioni anche con lavorazioni in digitale.
Laura Pérez è un‘illustratrice e fumettista spagnola il cui lavoro è apparso, tra gli altri, su “The Washington Post”, “National Geographic”, ”Vanity Fair” e ha creato diversi graphic novel pluripremiati. Nominata agli Emmy per la sigla della serie Only Murders in the Building, porta a RIPIDO una raccolta di tavole intime, evocative e oniriche. Le sue opere, spesso sospese tra sogno e realtà, parlano di memoria, corpi e trasformazione.
Il duo torinese Van Orton, noto per il suo stile colorato e simmetrico ispirato alle vetrate gotiche, presenta una retrospettiva che attraversa il loro percorso: dalle reinterpretazioni di icone pop anni ’80, alle collaborazioni con Marvel, BMW, Pearl Jam. Una mostra spettacolare, visivamente potente, che riflette sul ruolo della cultura pop nell‘immaginario collettivo contemporaneo.
A Casa Ragen sono presenti due mostre, una personale di Carlo Stanga e una raccolta dei vincitori di Annual dell’associazione Autori di immagini 2025. La mostra di Carlo Stanga, architetto e illustratore, dal titolo Le città immaginate, a cura di Bonvini 1909, è un viaggio attraverso le città del mondo viste con gli occhi di un illustratore che è anche architetto, viaggiatore e narratore visivo. Ospitata negli spazi suggestivi di Casa Ragen, l’esposizione propone una selezione di tavole di Milano, Londra, Parigi, Marsiglia, Porto.
Virginia Mori - Prato
Eine Auswahl der besten italienischen Illustrationen, die vom Verein Autori di Immagini in ihrem Annual 2025 ausgezeichnet wurden, ist ebenfalls im Ragenhaus zu sehen. Autori di Immagini ist der Verband, der seit 1980 mit italienischen Profis und Künstlern aus den Bereichen Illustration, Comics und Animation zusammenarbeitet. Jedes Jahr gibt AI das prestigeträchtige Annual heraus, eine der maßgeblichen und umfassendsten Publikationen über illustrierte Bilder in Italien und Europa. Eine Gelegenheit, neue Talente zu entdecken und etablierte Namen in der nationalen und europäischen Szene zu überprüfen.
Die Ripido-Gallerie
In der Ripido Gallery im Zentrum von Bruneck sind die Einzelausstellungen von Giulia Neri und Andrea Ucini zu sehen. Die Kuratorin und Seele des Festivals, Giulia Neri, präsentiert eine noch nie gezeigte Auswahl ihrer konzeptionellen Illustrationen, in denen sie die Verbindungen zwischen Geist, Emotionen und visuellen Symbolen erforscht. Ihre Werke - bestehend aus sanften Farben, poetischen Kompositionen und suggestiven Details - öffnen Fenster zum Unbewussten und geben dem Unsichtbaren Form und Farbe. Die Ausstellung ist eine zarte und kraftvolle Reise in die menschliche Psyche. Der in Dänemark tätige Illustrator Andrea Ucini ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe Ideen und Paradoxien in einer klaren und eleganten Bildsprache zu erzählen. Seine konzeptionellen Illustrationen, die in internationalen Publikationen wie „The New York Time“, „The Guardian“, „The Economist“, „The Washington Post“ und „The Wall Street Journal“ veröffentlicht wurden, sprechen mit visueller Intelligenz und subtiler Ironie über aktuelle Themen, die Gesellschaft und die Menschheit. Auf dem Festival stellt er eine Auswahl aktueller Arbeiten aus, die über Sprache, Wahrnehmung und soziale Beziehungen reflektieren.
Stanga racconta le città non solo come spazi fisici, ma come organismi vivi, luoghi di memoria e immaginazione. Le metropoli diventano quinte scenografiche dove si intrecciano architettura, tempo, emozioni e storie personali.
Numerosi i riconoscimenti e i premi dell’illustrazione italiana e internazionale, tra questi la medaglia d’oro dalla rivista statunitense Creative Quarterly e gli Awards of Excellence di Communication Arts. Sue opere sono state selezionate per l’American Illustrator Annual.
Casa Ragen
A Casa Ragen sono esposte anche una selezione delle migliori illustrazioni italiane premiate dall’associazione Autori di Immagini nel suo Annual 2025. Autori di Immagini è l’associazione che dal 1980 lavora al fianco dei professionisti ed artisti dell’illustrazione, del fumetto e dell’animazione italiana. Ogni anno AI realizza il prestigioso Annual, una delle pubblicazioni italiane più autorevoli e comprensive dell’immagine illustrata in Italia e in Europa. Un’occasione per scoprire i nuovi talenti e rivedere i nomi affermati della scena nazionale ed europea.
Alla Ripido Gallery in centro a Brunico, sono presenti le mostre personali di Giulia Neri e Andrea Ucini.
Curatrice e anima del festival, GiuliaNeri presenta una selezione inedita delle sue illustrazioni concettuali, in cui esplora le connessioni tra mente, emozioni e simboli visivi.
I suoi lavori – fatti di colori tenui, composizioni poetiche e dettagli evocativi – aprono finestre sull’inconscio, dando forma e colore all’invisibile. La mostra è un viaggio delicato e potente dentro la psiche umana. Illustratore attivo in Danimarca, Andrea Ucini è celebre per la sua capacità di raccontare complesse idee e paradossi con un linguaggio visivo pulito ed elegante. Le sue illustrazioni concettuali, pubblicate in testate internazionali come “The New York Time”, “The Guardian”, „The Economist”, “The Washington Post”, “The Wall Street Journal”, parlano di attualità, società e umanità con intelligenza visiva e ironia
Van Orton - Adam
Alte Turnhalle und Pinta Pichl
In der Alten Turnhalle werden 100 Werke von The Milaneser gezeigt, einem visionären Projekt, das italienische Illustratoren zusammenbringt, um sich die Titelseiten eines Magazins vorzustellen, das Mailand gewidmet ist, aber nicht existiert. Das Projekt wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Stadt Mailand durch Illustration made in Italy wiederzubeleben. Seit 2020 werden jedes Jahr die besten Illustratoren der Halbinsel ausgewählt und um ihre Interpretation der Stadt gebeten. Ein Gemeinschaftsprojekt der Blicke und Geschichten, bei dem die Erfahrung jedes Illustrators, seine eigene Vision der Stadt, zum Blickwinkel wird, aus dem auch das Publikum sie betrachten, erkennen und sich zu eigen machen kann. The Milaneser ist eine Idee von Zetalab, einem in Mailand ansässigen Studio für visuelle Kommunikation, das für die Kuratorenschaft und die künstlerische Leitung verantwortlich ist. Im Café Atelier Pinta Pichl ist die junge Illustratorin und Malerin Giulia Dall‘Ara zu Gast. Ihre Sprache entwickelt sich ständig weiter: jedes Medium wird zu einem Experimentierfeld zwischen Farbe, Form und Zeichen. Sie bewegt sich zwischen Papier, Multimedia, Wänden und Keramik; sie geht von der zweidimensionalen zur dreidimensionalen Sprache über. Ihre Arbeit zeichnet sich durch das Experimentieren mit neuen Grenzen und Zwängen aus, mit dem Ziel, Verschmelzung zwischen den verschiedenen künstlerischen Bereichen zu schaffen, die sie erforscht. Sie hat mit Plattenlabels zusammengearbeitet, für die sie Cover illustriert. Sie hat Projekte in den Bereichen Wandmalerei, Redaktion und Animation realisiert.
sottile. Al festival, espone una selezione di lavori recenti che riflettono sul linguaggio, la percezione e le relazioni sociali.
Vecchia Palestra e Pinta Pichl
La Vecchia Palestra – Alte Turnhalle accoglie 100 opere di The Milaneser, un progetto visionario che riunisce illustratori italiani per immaginare le copertine di una rivista dedicata a Milano, che non esiste. Nato con lo scopo di restituire la città di Milano attraverso l’illustrazione made in Italy, dal 2020 ogni anno seleziona i migliori illustratori della penisola e chiede la loro interpretazione della città. Un progetto corale di sguardi e di racconti, dove l’esperienza di ciascun illustratore, la propria visione della città diventa l’angolazione da cui anche il pubblico può guardarla, riconoscerla, farla propria. The Milaneser è un’idea di Zetalab, studio milanese di comunicazione visiva, a cui è affidata la curatela e l’art direction. Il Café Atelier Pinta Pichl ospita la giovane illustratrice e pittrice, Giulia Dall’Ara.
Il suo linguaggio è in continua evoluzione: ogni supporto diventa un campo di sperimentazione tra colore, forma e segno. Si muove tra carta, multimedia, muri e ceramica passando dal linguaggio bidimensionale a quello tridimensionale. Il suo lavoro è caratterizzato dalla sperimentazione di nuovi limiti e vincoli, con l’obiettivo di creare contaminazioni tra i diversi ambiti artistici che esplora. Ha collaborato con etichette discografiche, per cui realizza copertine illustrate. Ha realizzato progetti di mural painting, editoriali e di animazione.
• mp Giulia Neri - Snow
TheMilaneser - #113Chiara Vercesi
AI2025 - Maria Brasca
Eck Museum of Art in Bruneck
Ein besonderer Ort
Das ECK ist unter zwei Dächern untergebracht: dem Museum und der Kunst-Garage. Als Plattform für regionale und internationale Kunst widmen sich die beiden Räume der Ausstellung, Förderung und Förderung junger und etablierter Künstler und ihrer Werke. Das ECK versteht sich als dynamischer Treffpunkt für Kultur im weitesten Sinne, der den Austausch und die Kommunikation zwischen Künstlern sowie zwischen Künstlern und Publikum fördert.
In der Auseinandersetzung mit der historischen Dimension wird besonderes Augenmerk daraufgelegt, die Sammlung und die Exponate auf aktuelle Fragestellungen zu beziehen. Zeitgenössische Kunstwerke am Puls der Zeit bilden Kontrast und Anknüpfungspunkt zugleich. Das ECK versteht sich als unabhängig und offen für alle. • ll
Eck Museum of Art a Brunico
Un posto speciale
Die Sommer-Ausstellung bis zum 24.08.2025;
Die junge Generation steht an der Schwelle zu einer Zukunft, die sie nicht selbst gestaltet hat, aber maßgeblich mittragen muss. Die Ausstellung unter dem Motto „Who’s in charge there“ bzw. „Wer hat hier die Aufsicht?“ stellt die Frage nach Verantwortung, Einfluss und Veränderung: Wer bestimmt die gesellschaftlichen, ökologischen und technologischen Entwicklungen unserer Zeit und welche Rolle spielt die junge Kunst dabei? Die Ausstellung präsentiert aufstrebende Künstlerinnen und Künstler, die mit neuen Perspektiven, kritischen Fragestellungen und innovativen Ausdrucksformen die Herausforderungen und Umbrüche der Gegenwart reflektieren.
Curated by _ A
Scheffold.
L‘ ECK si sviluppa sotto due tetti: quello del museo e quello del KunstGarage. Intesi quali piattaforma per l’arte regionale e internazionale, al sostegno e alla promozione di artisti sia giovani che affermati e del loro lavoro. L’ ECK si propone come un luogo dinamico di incontro con la cultura in senso lato, dove vengono promossi la scambio e la comunicazione tra artisti e degli artisti con il pubblico.
Nel trattare la dimensione storica, si presta una particolare attenzione a mettere in rapporto la collezione e i pezzi in esposizione con le problematiche attuali. Opere d’ arte contemporanea al passo coi tempi creano simultaneamente un contrasto e un punto di contatto. L’ ECK vuole essere indipendente e aperto a tutti. • ll
L’esposizione d’estate
fino al 24.08.2025
La giovane generazione si trova alle soglie di un futuro che non ha contribuito a plasmare, ma che è comunque chiamata a portare avanti. „Who’s in charge there” solleva interrogativi su responsabilità, influenza e cambiamento: chi determina gli sviluppi sociali, ecologici e tecnologici del nostro tempo e quale ruolo svolge l‘arte giovane in questo processo?
La mostra presenta artisti emergenti che riflettono sulle sfide e gli sconvolgimenti del presente con prospettive nuove, domande critiche e forme di espressione innovative. •
eck_museumofart
ÖFFNUNGSZEITEN
Di & Do: 10.00 – 16.00 Uhr
Sa: 10.00 – 12.00 Uhr
(gelten innerhalb der Dauer der jeweiligen Ausstellungen)
Juli und August ab Beginn der Sommerausstellung
Mi – Fr: 10.00 - 17.00 Uhr
August Donnerstag bis 21.00 Uhr
Sa/So: 10.00 - 16.00 Uhr
Ma & Gio: ore 10.00 – 16.00
Sa: ore 10.00 – 12.00
(validi per la durata delle mostre in corso)
(luglio, agosto e settembre dall‘inizio dell‘esposizione estiva)
Me – Ve: ore 10.00–17.00
Agosto giovedì fino alle ore 21.00
Sa/Do: ore 10.00–16.00
ORARI DI APERTURA
cura di: Gino Alberti; Künstler_ Artisti: Leonard Alberti, Michael Fink, Neema Zoey Huber, Ines Kaufmann, Claudia Lomoschitz, Theodor Nymark, Raphael Pohl, Paria Shahrestani, Anabel
Gino Alberti 2025 The Artist and Giorgio Flagranti.
NOI anders erleben
Der NOI-Techpark in Bruneck ist ein Ort der Begegnung. Nicht nur zwischen Unternehmen, Universität und Forschungsinstituten, sondern auch zwischen Kunst, Kultur und Wissenschaft. Und so macht auch heuer wieder das Transart-Festival im Brunecker Innovationszentrum Halt.
Am Donnerstag, den 18. September 2025, verwandelt sich der NOI-Techpark in Bruneck in eine Bühne für das Unerwartete – mit einem zweiteiligen Abend, der Kunst- und Kulturbegeisterte auf eine außergewöhnliche Reise mitnimmt. Los geht es um 20 Uhr mit einem besonderen Highlight: Die Grande Dame der Performancekunst, Marina Abramovic´, kehrt 23 Jahre nach ihrer legendären Teilnahme an Transart02 virtuell nach Südtirol zurück. In „A talk from remote“ spricht sie live aus Manchester über ihr künstlerisches Schaffen, ihre Biografie und die Auflösung der Grenze zwischen Leben und Kunst.
Im Anschluss lädt das „Azione_Improvvisa“
Ensemble zur Weltpremiere seiner neuen immersiven Klangperformance „Nova Selva Sonora“. Suggeriert wird darin ein Wald, in dem sich die Zeit komprimiert und ausdehnt, die menschliche Präsenz sich verflüchtigt und transponiert. Mit Theorbe, Akkordeon, E-Gitarre und Elektronik interpretiert das Musikquartett neue Kompositionen von Mauro Lanza, Maurizio Azzan und Einike Leppik und installative Werke von Lula Romero, die nahtlos ineinander übergehen. So entsteht ein immersiver Klangpfad, auf dem die Stücke ohne Unterbrechung aufeinander folgen.
Wichtige Informationen
Beginn des Abends im NOI-Techpark in Bruneck ist um 20 Uhr. Tickets gibt es unter www.transart.it.
Transart a Brunico Vivere il NOI in modo diverso
Il NOI-Techpark a Brunico è un luogo di incontro. Non solo tra imprese, università e istituti di ricerca, ma anche tra arte, cultura e scienza. E così, anche quest’anno, il festival Transart farà tappa nel centro dell’innovazione di Brunico.
Giovedì 18 settembre, il NOITechpark di Brunico si trasformerà in un palcoscenico dell’inaspettato – con una serata in due atti che porterà chi ha la passione dell‘arte e della cultura in un viaggio fuori dal comune. Si comincia alle ore 20 con un momento clou: la grande dama della performance art, Marina Abramovic´, torna virtualmente in Alto Adige, 23 anni dopo la sua leggendaria partecipazione a Transart02. In “A talk from remote”, parlerà in diretta da Manchester della sua carriera artistica, della sua biografia e della dissoluzione dei confini tra arte e vita.
Eingebettet ist dieser Termin in die sommerliche Eventserie „Summer at NOI“ im NOI-Techpark in Bozen, die neben dem Transart-Opening am 11. September den ganzen Sommer über ein abwechslungsreiches Programm bietet. Kulturkollektive, das „Südtirol Jazzfestival“ und andere haben Südtirols Innovationsviertel in den vergangenen Wochen bereits mit Musik, Diskussionen, Ausstellungen und Installationen belebt. Weitere Höhepunkte stehen noch bevor: Am 17. Juli verspricht das Kollektiv Riot Club Culture einen Abend, der kulturelle, soziale und künstlerische Grenzen verwischt. Bolzano Danza | Tanz Bozen ist am 23. Juli mit „Landi‘s Cube: The Encoded Body“ zu Gast, einem interaktiven Choreografie-Tool mit VR-Technologie. Das Kulturkollektiv Shabernak sorgt am 31. Juli für eine Mischung aus Festivalstimmung, Clubkultur und atmosphärischem Natursetting. Zum Abschluss stehen dann schließlich die beiden Transart-Events in Bozen und Bruneck an. Alle Details zum Programm gibt es unter noi.bz.it/Summer_at_NOI
A seguire, l’ensemble “Azione_Improvvisa” invita alla prima mondiale della sua nuova performance sonora immersiva “Nova Selva Sonora”. Viene evocata una foresta in cui il tempo si comprime e si dilata, la presenza umana si dissolve e si trasforma. Con tiorba, fisarmonica, chitarra elettrica ed elettronica, il quartetto interpreta nuove composizioni di Mauro Lanza, Maurizio Azzan ed Einike Leppik, oltre a opere installative di Lula Romero, in una fusione sonora continua. Ne nasce un percorso immersivo in cui i brani si susseguono senza interruzione.
Informazioni importanti
L’inizio della serata al NOI-Techpark di Brunico è previsto per le ore 20.
I biglietti sono disponibili su www.transart.it.
L’evento si inserisce nella rassegna estiva “Summer at NOI” al NOI-Techpark di Bolzano, che, a partire dall’apertura di Transart l’11 settembre, propone per tutta l’estate un programma vario e stimolante. Collettivi culturali, il “Jazzfestival Alto Adige“ e altri hanno già animato il quartiere dell’innovazione dell’Alto Adige con musica, dibattiti, mostre e installazioni. Ma ci attendono ancora altri momenti salienti: il 17 luglio, il collettivo Riot Club Culture offrirà una serata che confonde i confini culturali, sociali e artistici. Il 23 luglio, Bolzano Danza | Tanz Bozen presenterà “Landi‘s Cube: The Encoded Body”, uno strumento coreografico interattivo con tecnologia VR. Il 31 luglio, il collettivo culturale Shabernak porterà un mix di atmosfera festivaliera, club culture e paesaggio naturale suggestivo. A concludere la rassegna saranno i due eventi Transart a Bolzano e Brunico.
Tutti i dettagli del programma su noi.bz.it/Summer_at_NOI • me
Get ready for a Summer full of Arts and Tunes at
ACTS BY:
5.6. AMA
19.6. Bundespreis Ecodesign Ausstellung bis 19.7.
19.6. NOI Techtalks
19.6. S.P.E.C.K. Kollektiv & Beat Coin
27.6. Jazzfestival Eröffnung
3.7. Urbanospective
17.7. Riot Club Culture
23.7. Tanz Bozen
31.7. Shabernak
11.9. Transart25 Eröffnung
18.9. Transart25 (Bruneck)
ST. PROKULUS KIRCHE UND MUSEUM
Ein verborgenes
Kleinod in Naturns
Ein Ort voller Zauber: In der kleinen Kirche befindet sich ein außergewöhnlicher Freskenzyklus – ein wahres Juwel vorromanischer Kunst.
Fachleute datieren ihn zwischen das 8. und 10. Jahrhundert – eine Reise durch die Zeit, zwischen Geheimnis und Geschichte. Das moderne, interaktive Museum zeigt faszinierende Fundstücke und lädt mit multimedialen Stationen zum Entdecken ein. Für die kleinen Besucher gibt es ein Rätselheft mit der liebenswerten Maskottchenfigur Maxi.
Geöffnet bis zum 2. November 2025 – jeweils dienstags, donnerstags und sonntags von 10–12:30 Uhr und 14:30–17:30 Uhr. Weitere Infos: www.prokulus.org, Tel. +39 0473 673139. • PR-Info
HIGHLIGHTS
FREILUFTKONZERT
„Flammende Rose“ mit dem Ensemble „Arcadia Sonora“ im Kirchhof
Donnerstag, 14. August | 21.00
TAGE DER ROMANIK
Sa., 11. Okt. | 10.00 – 17.30
14.00 Vortrag mit Marion Veith „Unsichere Zeiten im Mittelalter“
Un luogo che incanta: all’interno della chiesetta si conserva un ciclo di affreschi straordinario – un vero gioiello dell’arte preromanica.
Gli esperti lo datano tra l’VIII e il X secolo: un viaggio nel tempo, tra mistero e storia. Il museo, moderno e interattivo, espone affascinanti reperti e offre coinvolgenti esperienze multimediali.
Da non perdere:
“Rosa Fiammeggiante” con l’ensemble “Arcadia Sonora”: concerto all’aperto sotto le stelle il 14 agosto alle ore 21 (in caso di pioggia nel museo).
Giornate del Romanico: Sabato, 11 ottobre | ore 10:00 – 17:30 Domenica, 12 ottobre | ore 10:00 – 12:30 e ore 14:30 – 17:30
Aperto fino al 2 novembre, martedì, giovedì e domenica, ore 10–12:30 e 14:30–17:30. Info: www.prokulus.org, Tel. +39 0473 673139. • PR-Info
IDM Suedtirol_Angelika Schwarz
Museum Mansio Sebatum in St. Lorenzen Museo Mansio Sebatum a San Lorenzo
Eine lebendige Geschichte
Das Museum im Zentrum von St. Lorenzen gewährt einen faszinierenden Einblick in die Geschichte von Sebatum, dem Hauptort im Unteren Pustertal zur Eisen- und Römerzeit.
Im Museum wird die Siedlung der Saevaten, von ihrer Gründung bis zu ihrem Niedergang, thematisiert. Die Vermittlung der Themen erfolgt nicht nur über eine Vielzahl an Fundstücken, sondern auch über die Dokumentation verschiedener Grabungen, über Modelle, Rekonstruktionen, interaktive Präsentationen, Filmdokumentationen sowie Hintergrundgeräuschen und -musik, um alle Sinne des Besuchers anzusprechen und ihn auch atmosphärisch in die Vergangenheit zu geleiten. Auf dem archäologischen Panoramaweg am Sonnenburger Kopf und bei den archäologischen Ausgrabungsstätten in Dorfnähe, können die Relikte vergangener Zeit erwandert bzw, besucht werden. Führungen im Museum, auf dem Panoramaweg und zu den archäologischen Bauresten werden auf Anfrage angeboten. • stl
Sulle orme degli antichi romani
Il museo nel centro di San Lorenzo offre un affascinante sguardo sulla storia di Sebatum, il capoluogo della Bassa Val Pusteria durante l‘età del ferro e l‘epoca romana.
Il museo tratta il tema dell‘insediamento dei Saevates, dagli inizi al suo declino. I temi sono trasmessi non solo attraverso un gran numero di reperti, ma anche grazie alla documentazione di vari scavi, modelli, ricostruzioni, presentazioni interattive, documentari filmati così come suoni e musica di sottofondo, al fine di stimolare tutti i sensi del visitatore e anche di portarlo atmosfericamente nel passato. Sul sentiero panoramico archeologico al Sonnenburger Kopf e presso i siti di scavo archeologici nei pressi del centro abitato, è possibile esplorare e visitare i reperti del passato. Visite guidate al museo, sul sentiero panoramico e ai siti archeologici sono possibili su richiesta. • stl
Besuchen Sie das Rö mermuseum in St Lorenzen Il museo dell‘epoca romana a San Lorenzo di S. The Roman museum in St. Lorenzen
Im Land der Saevates Nel regno dei Saevates
museum mansio sebat vm So. und Feiertage geschlossen
Innichen beherbergt das bedeutendste Museum zum Erbe der Menschheit
Dolomythos und die Dinosaurier
Forschungen vom Dolomythos-Museum brachten sensationelle Entdeckungen ans Tageslicht. Von Megachirella wachtleri, dem weltberühmten Vorfahren von Schlangen und Echsen und dem Star des Museums, bis hin zu vielen kleinen Meeressauriern, die von einem Forscherteam in einer noch nie da gewesenen Qualität gefunden wurden. Bei Dolomythos wird die wichtige Rolle der Dolomiten in der Erfolgsgeschichte der Dinosaurier gezeigt.
Die ältesten Pflanzen der Welt
Die Dolomiten haben aber auch bei der Entwicklung der Pflanzenwelt eine grundlegende Rolle gespielt, welche sich über viele Millionen Jahre hinweg ununterbrochen verfolgen lässt. Es gibt wohl kein Museum in Europa, das eine so reiche Sammlung fossiler Pflanzen besitzt wie das Dolomythos. • PR-Info
A San Candido si trova il più importante museo sul patrimonio dell’umanità
Dolomythos e i dinosauri
Alle Termine und Events im Jahr 2025
Sonderausstellung 2025: „Welterbe Dolomiten“
Dolomythos-Antik-Markt So, 20. Juli, Sa, 3. August, So, 31. August und So, 28. September; jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr
Dolomythos Summer-Fest
Jeden Donnerstagabend vom 03. Juli bis zum 28. August 2025
Negli ultimi anni le ricerche eseguite dal Museo Dolomythos, hanno portato alla luce strepitose scoperte di animali del passato. Da Megachirella wachtleri, l’antenato di serpenti e lucertole, ormai famoso in tutto il mondo e star del museo, si aggiungono tanti piccoli sauri marini, come i neusticosauri trovati da un team di ricerca in una qualità finora mai riscontrata. A questi si aggiungono altri animali terrestri che ampliano notevolmente le conoscenze sull’evoluzione dei primi archosauri. Al Dolomythos è messo in luce l’importante ruolo svolto dalle Dolomiti nella storia evolutiva di successo dei dinosauri.
Le piante più antiche al mondo
Oltre all’evoluzione delle specie animali, le Dolomiti hanno giocato un ruolo fondamentale nello sviluppo della flora, percorso che può essere seguito ininterrottamente nell‘arco di molti milioni di anni. Forse nessun Museo in Europa può vantarsi di una collezione così ricca di piante fossili come il Dolomythos.
• PR-Info
Tutti gli appuntamente ed eventi del 2025
Mostra tematica 2025: Dolomiti Patrimonio dell’Umanità
Dolomythos-Mercato dell‘antiquariato
Do 20 luglio; Sa, 3 agosto; Do, 31 agosto e Do, 28 settembre; Tutti gli appuntamenti: orario: ore 8:00 – 18:00
Dolomythos SUMMER Fest
Nei giovedì sera di luglio/agosto DoloMythos organizza il “SUMMER-Fest” all’aperto. Grigliata con specialità gastronomiche del luogo.
Die Meeressaurier der Dolomiten _ Dinosauri marini delle Dolomiti
Die Schatzsuche für die Kinder _ Caccia al tesoro per i piccoli
Kulturgenuss mit Weitblick
Hoch über Lienz thront Schloss Bruck – einst Residenz der Görzer Grafen, heute lebendiger Kulturund Erlebnisort. Die altehrwürdigen Mauern bergen nicht nur spannende Geschichte, sondern auch beeindruckende Kunst und vielfältige Veranstaltungen.
2025 zeigt die Stadt Lienz unter dem Titel blicke nach innen eine besondere Ausstellung zeitgenössischer Kunst –spirituell, intensiv, bewegend. Werke von Warhol, Horn, Rainer, Smith und Nitsch eröffnen neue Blickwinkel auf Glaube, Kunst und Gesellschaft. Kurator Hubert Salden spricht von Kunst als Weg zur Erkenntnis – jenseits des Sichtbaren.
Castel Bruck
Cultura con vista
Doch Schloss Bruck bietet noch mehr: Die Sammlung Egger-Lienz zeigt Tiroler Kunstgeschichte pur. Die Sonderausstellung „Hans Pontiller“ widmet sich Körperbildern und Skulpturen, während die mit Fresken geschmückte Burgkapelle ein Fenster ins Mittelalter öffnet. Im Sommer wird der Innenhof zur Bühne: Jazz, Indie und mehr bringen Musiker wie Cari Cari, My Ugly Clementine oder HI5 zum Klingen. Kinder erleben Kunst spielerisch in Workshops und an Familiensonntagen. Und wer entspannen will, genießt Kaffee und Aussicht auf der Sonnenterrasse. • PR-Info
Sopra Lienz si erge il maestoso Castel Bruck – un tempo residenza dei Conti di Gorizia, oggi vivace centro culturale e luogo di esperienze. Le antiche mura custodiscono non solo affascinanti testimonianze storiche, ma anche arte straordinaria ed eventi variegati.
Nel 2025 la città di Lienz presenta, con il titolo „blicke nach innen“ (guarda dentro di te), una mostra speciale d’arte contemporanea –spirituale, intensa, toccante. Opere di Warhol, Horn, Rainer, Smith e Nitsch aprono nuove prospettive su fede, arte e società. Il curatore Hubert Salden descrive l’arte come via alla conoscenza – oltre il visibile. Ma Castel Bruck ha molto di più da offrire: la collezione Egger-Lienz rappresenta un pezzo autentico di storia dell’arte tirolese. La mostra temporanea dedicata a Hans Pontiller esplora corpi e sculture, mentre la cappella nobiliare affrescata apre una finestra sul Medioevo.
In estate il cortile si trasforma in palcoscenico: jazz, indie e altro ancora animano le serate con artisti come Cari Cari, My Ugly Clementine e HI5. I bambini scoprono l’arte in modo ludico con laboratori e domeniche in famiglia. E per chi cerca relax: caffè e panorama attendono sulla terrazza soleggiata. • PR-Info
Informationen_Informazioni: Geöffnet bis zum 19.10.2025_ Aperto fino al 19.10.2025
SCHLOSSBESICHTIGUNG UND ÖFFNUNGSZEITEN
Mai: 15.–16.–17. DO–FR–SA und 22.–23.–24.–30.–31. DO–FR–SA 10:00–14:00 Uhr
Juni: SO, 01.+08. und jeden DO–FR–SA (nicht am 14.06. Chöre Festival) 10:00–14:00 Uhr 01.07.–31.08.: MO–FR 10:00–16:00 Uhr; SA geschlossen; SO 14:00–18:00 Uhr 01.–12.09.: MO–FR 13:30–16:00 Uhr ab 18.09.–30.10.: jeden DO 13:30–16:00 Uhr
VISITE AL CASTELLO E ORARI D’APERTURA
Maggio: 15–16–17 GIO–VEN–SAB e 22–23–24–30–31 GIO–VEN–SAB ore 10:00–14:00
Giugno: DOM, 01+08 e ogni GIO–VEN–SAB (eccetto 14/06 Festival dei cori) ore 10:00–14:00
01/07–31/08: LUN–VEN ore 10:00–16:00; SAB chiuso; DOM ore 14:00–18:00
01–12/09: LUN–VEN ore 13:30–16:00; dal 18/09–30/10: ogni GIO ore 13:30–16:00
CASTLE SIGHTSEEING AND OPENING HOURS
May: 15–16–17 THU–FRI–SAT and 22–23–24–30–31 THU–FRI–SAT 10 am.–2 pm.
June: SUN, 01+08 and every THU–FRI–SAT (except for the Choir Festival on 06/14) 10 am.–2 pm.
July 1st – August 31st: MON–FRI 10 am.–4 pm.; SAT closed; SUN 2–6 pm.
September 1st – September 12th: MON–FRI 1:30–4 pm.
from September 18th – October 30th: every THU 1:30–4 pm.
INFORMATIONEN · INFORMAZIONI · INFORMATION: www.schlosswelsperg.com · www.castelwelsperg.com Tourismusgen. Gsiesertal-Welsberg-Taisten / Soc. coop. Turistica Val Casies-Monguelfo-Tesido / Tourism Association Val Casies Valley-Monguelfo-Tesido: T. +39 0474 978 436
Geschichten, Erlebnisse und Wissen
Jahrhundertelang spielt der Bergbau eine zentrale Rolle in der Geschichte des Ahrntals und prägt die Landschaft, aber auch die Bevölkerung. Auf den Spuren der Knappen begeben wir uns im Landesmuseum Bergbau auf eine Reise ins Abenteuer und zurück in die Zeit des Ahrner Handels.
Bergbaugeschichte in Prettau.
Die Grubenbahn des Standorts Prettau bringt Besucherinnen und Besucher zum Bahnhof einen Kilometer tief im Herzen des Bergwerkes, von wo aus sie zu Fuß den Schaustollen St. Ignaz erforschen. Vorbei an engsten Gängen und tiefen Schächten, zur Erzader und dem unterirdischen See – der Weg durch das ehemalige Kupferbergwerk hält viel Spannendes bereit. Menschen mit Atemwegsbeschwerden hingegen finden im Klimastollen, einem Seitenarm des St. Ignaz-Stollen, allerreinste Atemluft. Das spezielle Mikroklima im Stollen verhilft zu einer Linderung der Beschwerden. Doch auch wer einfach dem Alltagsstress für einige Stunden entfliehen und wieder zu sich finden will findet hier einen Ort der Ruhe und Erholung.
Storia, esperienze ed avventure
Per secoli l‘attività mineraria ha svolto un ruolo centrale nella storia della Valle Aurina e ha formato il paesaggio, ma anche la popolazione. Seguendo le tracce dei minatori, nel Museo Provinciale Miniere si fa un viaggio alla ricerca di avventure e si torna ai tempi del commercio „Ahrner Handel“.
Il trenino della miniera della sede di Predoi porta i visitatori e visitatrici alla stazione a un chilometro nel cuore della miniera, da dove possono esplorare a piedi la galleria didattica Sant‘ Ignazio. Passando cunicoli stretti e pozzi profondi, alla vena del minerale e il laghetto sotterraneo – il percorso nella miniera di rame offre molto da scoprire. Le persone con problemi respiratori, invece, troveranno aria purissima nel Centro Climatico all’interno della miniera. Lo speciale microclima nella galleria aiuta ad alleviare i sintomi. Ma anche chi vuole semplicemente fuggire per qualche ora dalla routine quotidiana troverà qui un luogo di riposo e quietudine.
Landesmuseum Bergbau Museo provinciale miniere
Bergbaumenschen in Steinhaus
Steinhaus war das Verwaltungszentrum des Bergbaus im Ahrntal. Der im Jahr 1700 erbaute Kornkasten diente als Lagerhaus für all jene Güter, die der Bergwerksbetrieb benötigte. Heute ist in den historischen Mauern eine Dauerausstellung untergebracht, die die Geschichten der im Bergbau tätigen Menschen erzählt. Im Mittelpunkt der Erzählungen stehen die Geschichten der Menschen, die im und für den Bergbau tätig waren. Das Herzstück der Ausstellung bilden die historischen Objekte aus der Sammlung der Grafenfamilie von Enzenberg, die als Bergbauunternehmer im Ahrntal tätig waren.
Jeden Freitag um 11 Uhr machen wir uns auf die Spuren der Bergbaumenschen im historischen Dorfkern von Steinhaus, der einzigartig in Südtirol ist und seine Entstehung dem Bergbau verdankt. Die auffällig roten Gebäude, darunter das Faktorhaus, der Ansitz Gassegg und die Kirche Maria Loreto, sowie die Schmelzhütte werden anschaulich erklärt. Ein Spaziergang durch die jahrhundertelange Geschichte des Ahrner Handels. • so
Steinhaus Cadipietra
La gente di miniera a Cadipietra
Cadipietra era il centro amministrativo dell‘attività mineraria nella Valle Aurina. Il granaio, costruito nel 1700, serviva come magazzino per tutti i beni necessari all‘operazione mineraria. Oggi, nelle sue storiche mura, è ospitata una mostra permanente che racconta le storie delle persone coinvolte nell‘attività mineraria. Al centro della narrazione ci sono le storie di coloro che lavoravano nell‘industria mineraria e per essa. Il cuore della mostra è costituito dagli oggetti storici della collezione della famiglia nobiliare Enzenberg, attiva come imprenditori minerari nella Valle Aurina.
Ogni venerdì alle ore 11 ci seguiamo le tracce dei minatori nel centro storico di Cadipietra, unico in Alto Adige e la cui origine è dovuta all‘attività mineraria. Gli edifici rossi, tra cui la Casa del Fattore, la Tenuta Gassegg e la Chiesa di Maria Loreto, nonché la fonderia, vengono spiegati in modo dettagliato. Una passeggiata attraverso i secoli della storia del commercio “Ahrner Handel”. • so
10.30–18.00h
10.30–18.00h
Landesmuseum Bergbau Museo provinciale miniere
bergbaumuseum.it museominiere.it
Das Schwazer Silberbergwerk
– auf den Spuren der Bergleute
„Die Mutter aller Bergwerke“, das größte Silberbergwerk des Spätmittelalters, befindet sich in Schwaz in Tirol. Bis zu 10.000 Knappen suchten und fanden hier vor 500 Jahren Silber und Kupfer und machten die Stadt Schwaz zur größten Bergbaumetropole der Welt!
Entdecken Sie atemberaubende Einblicke in vergangene Zeiten - das Silberbergwerk wird für Sie ein unvergesslicher Ausflug bleiben! Das Silberbergwerk ist „die Sehenswürdigkeit in Tirol“, 85% des weltweit geschürften Silbers kamen aus dieser in den Berg ragenden Mine. Nach der 800 Meter tiefen Einfahrt mit der Grubenbahn erwartet Sie eine atemberaubende Welt unter Tage. Sie folgen den Spuren der Bergleute und erleben, welche Strapazen sie vor 500 Jahren auf sich nehmen mussten, um Kupfer und Silber abzubauen. Eines der Highlights ist das berühmte Schwazer Wasserrad, das 1556 eingebaut wurde, um die Grubenwässer zu heben – es galt damals als wahres Wunderwerk der Technik.
Das Bergwerk – ideal für Asthmatiker und Allergiker. Asthmatiker und Allergiker finden im Silberbergwerk die optimalen Bedingungen zur Regeneration der Lunge. Die Luft ist absolut pollenfrei und regeneriert die Atemwege. Gerne informieren wir Sie näher zum Thema Heilstollen und Pollenflug bzw. das Bergwerk als „pollenfreie Zone“. Mit einem freundlichen „Glückauf“! • PR-Info
La
Miniera d‘Argento di Schwaz
– sulle tracce dei minatori
“La madre di tutte le miniere”, la più grande miniera d‘argento del tardo Medioevo, si trova a Schwaz in Tirolo. Cinquecento anni fa, fino a 10.000 minatori cercavano e trovavano qui argento e rame, facendo della città di Schwaz la più grande metropoli mineraria del mondo! Scoprite affascinanti scorci di tempi passati - la miniera d‘argento sarà per voi un‘escursione indimenticabile! La miniera d‘argento è „l‘attrazione del Tirolo“, l‘85% dell‘argento estratto a livello mondiale proveniva da questa miniera che si addentra nella montagna. Dopo la discesa di 800 metri con il trenino della miniera, vi attende un mondo sotterraneo mozzafiato. Seguirete le tracce dei minatori e scoprirete quali fatiche dovevano affrontare 500 anni fa per estrarre rame e argento. Uno dei momenti salienti è la famosa Ruota d‘Acqua di Schwaz, installata nel 1556 per sollevare le acque delle miniere – all‘epoca era considerata un vero e proprio prodigio della tecnica.
La miniera – é ideale per asmatici e allergici. Asmatici e allergici trovano nella miniera d‘argento le condizioni ottimali per la rigenerazione dei polmoni. L‘aria è assolutamente priva di pollini e rigenera le vie respiratorie. Siamo lieti di fornirvi ulteriori informazioni sul tema delle gallerie terapeutiche e del volo dei pollini, nonché sulla miniera come “zona priva di pollini”.
Con un cordiale „Glückauf“! • PR-Info
ww w
Die persönliche Wellness-Oase
L‘oasi per il tuo benessere personale
Eine persönliche Wellness-Oase in den eigenen vier Wänden. Speziell in der kalten Jahreszeit ist die Hydrosoft Multi-Wellnesskabine ein wahrer Traum, den man jeden Tag aufs Neue erleben kann. Sanfte Infrarotwärme und belebender Wasserdampf machen den Unterschied. Entspannung und Erholung, Gesundheit und Lebensfreude oder einfach nur ein Ort der Ruhe und des Abschaltens – Hydrosoft ist die passende Antwort. Und dafür reicht bereits eine Grundfläche ab 0,86m².
Positive Wirkung auf Körper und Seele
Infrarotwärme allein ist zu trocken und kein Maßstab für die Gesundheit, sondern lediglich eine technische Bezeichnung für Wärmestrahlung. Da sich unsere Hautporen bei trockener Lu schließen, wird Schwitzen und Atmen zu einer großen Belastung für unseren Kreislauf.
Wie wirkt Hydroso ®:
• Verjüngung des Hautbildes
• Anregung des Kreislaufes
Un‘oasi di benessere personale a casa tua. Soprattutto nella stagione invernale la cabina Multi-Wellness Hydrosoft è un vero sogno che puoi rivivere giorno per giorna a casa tua. Il delicato calore a infrarossi e il vapore rinvigorente fanno la differenza. Se cerci relax e svago, salute e gioia di vivere o semplicemente un luogo di riposo e di rilassamento - Hydrosoft ha la risposta giusta. Basta uno spazio di 0,86 m². Basta guardarsi intorno, inevitabilmente si incontra ovunque il tema della saluta.
La sudorazione - o meglio la „sudorazione Hydrosoft“ - offre molto di più in questo contesto di quanto ci si aspetterebbe da una cabina wellness in senso classico.
Il segreto risiede nella combinazione e nel rapporto ideale tra calore a infrarossi delicato e il vapore acqueo.
L‘inalazione e la sudorazione aiutano a disintossicare ed a rafforza il sistema immunitario e impediscono la diffusione di viri e batteri. L’ipertermia porta ad una sudorazione piacevole che stimola i poteri di autoguarigione nel modo più naturale. Il motto è quindi: più sano vivere con Hydrosoft. //
Die einzigartige Wellnesskabine mit sanfter Infrarotwärme & belebendem Wasserdampf
L‘unica cabina del benessere con un delicato calore a infrarossi e tonificante vapore
•Mobilisierung der Selbstheilungskrä e und Anregung des Stoffwechsels
• Stärkung des Imunsystems
Egal wohin man schaut, das Thema Gesundheit läuft einem in den letzten Monaten zwangsläufig über den Weg. Schwitzen – oder besser gesagt „Hydrosoft schwitzen“ – bietet in diesem Zusammenhang weit mehr, als man sich von einer Wellnesskabine im klassischen Sinne erhofft. Das Geheimnis liegt im hydrosoften Atemzug: Durch die spezielle Kombination und dem idealen Verhältnis zwischen sanfter Infrarotwärme zum entgiftenden Wohlfühlschwitzen und dem Hydrosoft Wasserdampf zum Inhalieren wird das Immunsystem gestärkt und die Ausbreitung von Viren und Bakterien unterbunden. Hydrosoft sorgt während des Schwitzens für eine angenehme Hyperthermie, wodurch die Selbstheilungskräfte auf natürlichste Weise angeregt und aktiviert werden. Das Motto lautet daher: gesünder leben mit Hydrosoft. //
• Regulierung des Blutdrucks und Stärkung der Blutgefäße
Hydroso ® behandelt Schwitzen als ganzheitliches Thema. Die großen, umhüllenden Infrarot-KarbonHeizflächen sorgen für behagliche Rundum-Wärme. Parallel dazu entspannt der san e Wasserdampf die Nerven, vitalisiert Augen und Atemwege und verschönert das Hautbild. Angenehme Temperaturen um 30°C - 40°C und eine relative Lufeuchtigkeit von ca. 70 bis 90% schaffen ein feuchtes Lu bad wie in den Tropen. Deshalb schwitzen wir schneller, leichter und gesünder.
• Wirkt befreiend auf Atemwege, Augen und Nervensystem
• Entspannung der Muskulatur und Linderung der Schmerzen
Hydroso ®es Schwitzen ist ein Geschenk für die Gesundheit und für das Wohlbefinden – Schwitzen ist lebenswichtig, gesund und ist einer der vier Wege der Körperentgi ung durch das ideale Verhältnis zwischen Infrarotwärme und Wasserdampf.
Fachberater im Pustertal
Bergsommer in der Dolomitenregion 3 Zinnen
Wo Natur, Abenteuer und alpine Geschichten aufeinandertreffen
Wer glaubt, die Dolomiten seien nur im Winter ein Traum, kennt den Sommer in der Dolomitenregion 3 Zinnen noch nicht. Zwischen imposanten Gipfeln und sanften Almwiesen wird jeder Tag zum Erlebnis – ob mit der Familie, zu zweit oder allein mit Wanderschuhen und Neugier im Gepäck.
Vier Erlebnisberge laden zum Entdecken ein: Am Haunold lockt das Riesenreich mit Zwergendorf, Relaxzone und Südtirols längster Sommerrodelbahn – der Funbob sorgt für Fahrspaß mit Begeisterungsgarantie. Am Helm erwartet Olperls Bergwelt, ein liebevoll gestalteter Themenweg für kleine und große Naturforscher. Der Stiergarten begeistert mit malerischen Almwanderungen, weidenden Rindern und eindrucksvollen Panoramen.
Tipp:
Mit der 3 Zinnen Mountain Card lassen sich alle Bergbahnen unbegrenzt nutzen – flexibel und sorglos. Wöchentliche Highlights wie Funbob by Night, Sonnenaufgangstouren, Mountain Brunch oder die Helmjet VIP Experience sorgen für besondere Erlebnisse über den Tag hinaus.
Neu ab Sommer 2025:
Magisch und geheimnisvoll präsentiert sich der neue Erlebnisweg „Felsengeister“ an der Rotwand. Auf 15 liebevoll gestalteten Stationen werden Sagenfiguren, alpine Mythen und alte Legenden lebendig – ein Rundweg, der Natur und Fantasie miteinander verbindet und kleine wie große Besucher gleichermaßen fasziniert.
Einen völlig anderen Zugang zur Bergwelt eröffnet das neue Reinhold Messner Haus am Helm. Hier verschmelzen Alpingeschichten der Bergsteigerlegende Reinhold Messner, moderne Architektur und zukunftsweisende Themen wie Nachhaltigkeit und Risikobewusstsein zu einem Ort des Innehaltens, Lernens und Staunens – mitten in der beeindruckenden Kulisse der Sextner Dolomiten.
Weitere Informationen, Ticketoptionen und Erlebnistipps unter: dreizinnen.com • PR-Info
Wisthaler
3 ZINNEN
FAMILY PARKS
SILLIAN (A)
SIGNAUE
HELM | MONTE ELMO
ROTWAND | CRODA ROSSA
MOOS | MOSO
WINNEBACH | PRATO ALLA DRAVA
Familie | Famiglia | Family
Klettern | Arrampicata | Climbing
Mountain Bike
Wandern | Escursionismo | Hiking
MOUNTAIN HERO Abzwickpunkt | Punto per pinzare | Pinch off point
Radweg Innichen - Lienz Ciclabile San Candido - Lienz Cycle Path San Candido - Lienz
Radweg Innichen - Bruneck Ciclabile San Candido - Brunico Cycle Path San Candido - Brunico
Estate in montagna nella regione delle 3 Cime/3 Zinnen Dolomiti
Dove natura, avventura e storie alpine si incontrano
Chi pensa che le Dolomiti siano solo un sogno invernale, non conosce ancora l’estate nella regione delle 3 Cime. Tra vette maestose e dolci pascoli alpini, ogni giornata diventa un’esperienza – che sia in famiglia, in coppia o in solitaria, con scarponi e voglia di scoprire.
Quattro montagne tematiche invitano all’esplorazione: sul Monte Baranci, il Regno del Gigante affascina con il villaggio degli gnomi, una zona relax e la pista da slittino estivo più lunga dell’Alto Adige – il Funbob, garanzia di divertimento per tutti. Sul Monte Elmo si trova Il mondo di Olperl, un sentiero tematico curato nei dettagli, pensato per piccoli e grandi amanti della natura. Lo Stiergarten continua ad affascinare con sentieri tra malghe, mucche al pascolo e panorami mozzafiato.
Consiglio:
Con la 3 Zinnen Mountain Card è possibile utilizzare illimitatamente tutti gli impianti di risalita – in modo comodo, flessibile e senza pensieri. Ogni settimana, esperienze come Funbob by Night, le escursioni all’alba, il Mountain Brunch o l’esclusiva Helmjet VIP Experience aggiungono emozioni speciali alle giornate in quota.
Novità estate 2025
Magico e misterioso, il nuovo sentiero tematico “Spiriti delle Rocce” alla Croda Rossa porta in vita leggende alpine, miti e figure fantastiche in 15 stazioni interattive. Un percorso che unisce natura e fantasia, affascinando grandi e piccini. Un‘esperienza completamente diversa offre la nuova Reinhold Messner Haus sul Monte Elmo: un luogo dove storia dell’alpinismo, architettura contemporanea e temi attuali come sostenibilità e consapevolezza del rischio si fondono in uno spazio di riflessione, conoscenza e meraviglia – nel cuore delle Dolomiti di Sesto.
Ulteriori informazioni, biglietti ed esperienze su: dreizinnen.com
Das Kaufhaus in Welsberg
Qualität & Vielfalt auf 3 Etagen
Shopping nel cuore di Welsberg
Qualità e varietà su 3 piani
Betten und Wäsche zum Träumen
Erholsamer Schlaf in hochwertigen Betten. Verführerische Tag- und Nachtwäsche der bekanntesten Marken.
Piumini e biancheria da sogno
Sonno tranquillo in piumini di alta qualità. Lingerie delle marche più note.
Anziehende Mode für Damen und Herren
Moda attraente per donna e uomo
Das Sportlerherz schlägt höher
Kompetent bei Ski Alpin und Nordic, Bergsport und Fitness. Große Servicewerkstatt und Skiverleih.
Vera passione per lo Sport
Competenti nello sci alpino e nordico, negli sport di montagna e nel fitness. Grande officina di assistenza e noleggio sci.
Ihr Kaufhaus im Herzen von Welsberg mit gratis Parkplatz. Il centro commerciale nel cuore di Monguelfo con parcheggio privato.
Unterwegs auf zwei Rädern
Radeln durch das schöne grüne Tal
Das Pustertal ist ein echtes Paradies für Radfahrerinnen und Radfahrer. Von Mühlbach bis Winnebach, von den weiten Talböden bis hinein in die Seitentäler lässt sich die abwechslungsreiche Landschaft auf zwei Rädern wunderbar erleben. Egal ob sportlich, genussvoll oder mit elektrischer Unterstützung – Radfahren ist hier ein Vergnügen für alle Sinne.
Der Pustertaler Radweg ist das Herzstück vieler Touren. Er beginnt in Mühlbach und führt über Bruneck, Olang, Welsberg und Toblach bis nach Innichen und weiter nach Winnebach. Wer mag, radelt noch ein Stück in das benachbarte Osttirol –das leichte Gefälle auf dem Drauradweg macht die Fahrt Richtung Lienz besonders angenehm. Für Familien, Genussradler und alle, die entspannt unterwegs sein möchten, ist diese Route ideal. Sie führt durch Dörfer, an Flüssen entlang, vorbei an Wiesen, Wäldern und Gasthöfen.
In sella su due ruote
Pedalando nella verde Val Pusteria
La Val Pusteria è un vero paradiso per chi ama la bici. Da Rio di Pusteria a Prato alla Drava, dai fondovalle ampi ai pittoreschi valloni laterali, il paesaggio variegato si presta perfettamente a essere esplorato su due ruote. Che si tratti di sport, relax o di una pedalata assistita – andare in bici qui è un piacere per tutti i sensi.
Rein in die Seitentäler
Abseits des Haupttales warten noch weitere Entdeckungen: Im Gsieser Tal laden idyllische Almen und sanfte Wege zum E-Biken ein. Das Antholzertal führt bis zum See auf knapp 1.600 Metern, eingebettet in das Panorama des Naturparks Rieserferner-Ahrn. Im Ahrntal und seinen Nebentälern
La ciclabile della Val Pusteria è il cuore di molti itinerari. Parte da Rio di Pusteria e attraversa Brunico, Valdaora, Monguelfo e Dobbiaco fino a San Candido e oltre, verso Prato alla Drava. Chi vuole, può proseguire lungo la Drava fino a Lienz, in Tirolo Orientale – grazie alla leggera discesa, il tragitto è particolarmente piacevole. Questo percorso è ideale per famiglie, cicloturisti e per chi ama pedalare in modo tranquillo: si attraversano paesi, si costeggiano fiumi, prati, boschi e accoglienti locande.
Nei valloni laterali
Lontano dal fondovalle principale ci sono molte altre scoperte da fare. In Val Casies, malghe idilliache e sentieri tranquilli invitano al cicloturismo con e-bike. La Valle di Anterselva porta fino al lago a quasi 1.600 metri di altitudine, immersa nel panorama del Parco Naturale Vedrette
Wisthaler
TV Alta
Badia
bieten sich viele abwechslungsreiche Touren. Auch das Sextental, die Gegend um den Kreuzbergpass oder das Pragser Tal mit der Plätzwiese lohnen sich für ambitionierte Mountainbiker wie auch gemütliche Tourenfahrer. Das gleiche gilt für das gesamte Gadertal, das durchwegs über gut ausgebaute Radstrecken verfügt.
Mit dem E-Bike
Wer sich nicht anstrengen, sondern genießen möchte, nutzt die vielen E-Bike-Angebote im Tal. Verleihstationen gibt es mittlerweile viele - oft direkt bei Bahnhöfen, Tourismusbüros oder Liftanlagen. Viele Anbieter haben zusätzlich Helme, Anhänger für Kinder und Ladegeräte im Sortiment. So steht einer genussvollen Radtour nichts mehr im Weg.
Rad und Bahn kombinieren
Der Vorteil im Pustertal: Der Zug fährt fast parallel zum Radweg. So kann man eine längere Strecke zurücklegen und gemütlich mit dem Zug zurückfahren. Fahrräder dürfen mitgenommen werden – besonders praktisch für Familien oder bei plötzlichem Wetterumschwung. Ob sportlich in den Bergen, entspannt entlang der Rienz oder gemütlich durch die Seitentäler – das Pustertal ist wie geschaffen für Radtouren aller Art. Wer radelt, sieht mehr vom Land und entdeckt das Land auf ganz persönliche Weise. Jeder Tritt in die Pedale bringt neue Perspektiven und einzigartige Ausblicke. Auf zwei Rädern lässt sich die Vielfalt dieser Ferienregion einfach wunderbar entdecken. • bp
Burg Heinfels
Die Königin des Pustertales
Burg Heinfels, die größte Burganlage Osttirols, umfasst einen halben Hektar und 800 Jahre Geschichte. Besucher genießen faszinierende Ausblicke von Mauern und Türmen. Geführte Touren bieten Einblicke in Kammern, Stuben und die Burgkapelle zum Hl. Laurentius. Die Zeitreise reicht vom Riesen Haunold bis zu den Bauernaufständen.
Öffnungszeiten 2025:
1. Mai – 6. Juli: Do – So, 10 – 16 Uhr; 7. Juli – 7. September: täglich, 10 – 17 Uhr; 11. September – 26. Oktober: Do – So, 10 – 16 Uhr. facebook.com/burgheinfels, instagram.com/burgheinfels • pe
Castello di Heinfels
Il re della Val Pusteria
Il castello di Heinfels, il più grande complesso fortificato del Tirolo orientale, si estende per mezzo ettaro e ha 800 anni di storia. I visitatori possono godere di affascinanti panorami dalle mura e dalle torri. Le visite guidate offrono uno sguardo in camere, salotti e nella cappella del castello dedicata a San Lorenzo. Il viaggio nel tempo va dal gigante Haunold fino alle rivolte contadine.
Orari di apertura 2025:
1 maggio - 6 luglio: gio - dom, 10:00 - 16:00; 7 luglio - 7 settembre: tutti i giorni, 10:00 - 17:00; 11 settembre - 26 ottobre: gio - dom, 10:00 - 16:00. facebook.com/burgheinfels, instagram.com/burgheinfels • pe
di Ries-Aurina. Anche la Valle Aurina e le sue diramazioni offrono percorsi ciclistici ricchi e vari. La Val di Sesto, l’area del Passo Monte Croce o la Val di Braies con la sua splendida Prato Piazza sono mete ideali sia per mountain biker esperti che per escursionisti in cerca di tranquillità. Lo stesso vale per tutta la Val Badia, dotata di un’ottima rete ciclabile.
Con la e-bike
Chi preferisce godersi la natura senza troppa fatica può approfittare delle numerose offerte di e-bike in valle. I punti di noleggio sono ormai ovunque – spesso vicino alle stazioni ferroviarie, agli uffici turistici o agli impianti di risalita. Molti fornitori offrono anche caschi, rimorchi per bambini e caricatori. Così, nulla ostacola una bella giornata su due ruote.
Bici e treno, una combinazione perfetta
Uno dei grandi vantaggi della Val Pusteria è il treno, che corre quasi in parallelo alla pista ciclabile. Così è possibile percorrere lunghe distanze e tornare comodamente in treno. Le bici possono essere trasportate senza problemi – un’opzione ideale per famiglie o in caso di improvviso cambio del tempo. Che si tratti di un tour sportivo in montagna, una pedalata tranquilla lungo la Rienza o un’escursione nei valloni laterali – la Val Pusteria è fatta per ogni tipo di ciclista. Chi pedala scopre di più del territorio e lo vive in modo autentico. Ogni giro di pedale apre nuove prospettive e regala viste indimenticabili. Su due ruote, la varietà di questa regione di vacanza si svela in tutta la sua bellezza. • bp
Pixabay
Happy Snack und Mini Snack
Genussvolle Pause
am Pustertaler Radweg
Der Pustertaler Radweg verbindet Naturgenuss mit kulinarischen Highlights. Zwischen sanften Hügeln, Bergen und malerischen Dörfern führt die Strecke durch das schöne Südtirol. Perfekt für alle, die Radfahren lieben – und gutes Essen schätzen. Zwei ideale Stopps für die wohlverdiente Pause:
In Mühlbach erwartet euch der Mini-Snack-Grill direkt am Radweg. Hier servieren Evi, Carmen und Michi saftige Burger, knuspriges Fingerfood und herzhafte Klassiker – schnell, lecker und mit Blick auf die Rienz. Ein Stück weiter in Kiens liegt der Happy Snack Grill. Wally und ihr Team verwöhnen hungrige Radfahrer mit frisch zubereiteten Speisen, ideal zum Auftanken. So wird der Radtag zum vollen Genuss! • PR-Info
Happy Snack e Mini Snack
Pausa gustosa
lungo la pista ciclabile della Val Pusteria
La pista ciclabile della Val Pusteria unisce il piacere della natura alle specialità culinarie. Tra dolci colline, montagne e pittoreschi paesini, il percorso attraversa l’incantevole Alto Adige. Perfetto per chi ama andare in bici e apprezza il buon cibo. Due soste ideali per una meritata pausa: a Rio di Pusteria vi aspetta il Mini Snack Grill, direttamente sulla pista ciclabile. Qui, Evi, Carmen e Michi preparano succulenti burger, sfiziosi finger food e gustosi classici – tutto veloce, buono e con vista sul fiume Rienza.
Poco più avanti, a Chienes, si trova il Happy Snack Grill. Wally e il suo team viziano i ciclisti affamati con piatti freschi e saporiti, ideali per fare il pieno di energia. Così, la giornata in bici diventa un vero piacere! • PR-Info
Pustertaler Straße 8
BIKE ERLEBNIS
Naturpark Fanes – Sennes – Prags
Top Verleih-Qualität Kostenloser Parkplatz
Preisvorteil mit Abo Family Plus
BIKE RENTAL MIARA
Str. Plan de Corones 76 I-39030 S. Vigilio di Marebbe (BZ) www.skiareamiara.it info@skiareamiara.it
OPENING HOURS
JUL – AUG | 9.00 – 18.00 MAY – JUN – SEP – OCT 9.00 – 12.30 & 14.30 – 18.00 Tel. +39 0474 506383
Geballte Naturgewalt
Wasser in seiner Urgewalt, faszinierend, atemberaubend, abenteuerlich.
Der Wasserschaupfad
Unten das tosende Wasser, darüber die Klettersteiggeher inmitten der glatt polierten Felswände. Und noch eine Etage höher auf einem fast ins Freie ragenden Holzsteg die Wanderer. Die Galitzenklamm bei Lienz, nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt, ist auf einem Steig eindrucksvoll zu erkunden. Von den Aussichtskanzeln bieten sich imposante Tiefblicke in die Klamm und auf die Wasserfälle.
Die Klettersteige
Die sechs variantenreichen Klettersteige in der Galitzenklamm bieten für jeglichen Grad an Können einen Klettersteig an. Von einfach bis wagemutig, so könnte man die Schwierigkeitsgrade bezeichnen. Für Familien ein Highlight ist der Familienklettersteig direkt am Eingang der Galitzenklamm. Es geht hinauf auf einen Felsvorsprung, von dem aus sich ein herrlicher Blick auf den Lienzer Talboden bietet.
La gola della Galizia La forza della natura
Der Wassererlebnisspielplatz
Der Wassererlebnisspielplatz ist ein Naturspielplatz aus Stein, Holz und Wasser mit einem Wasserspiellabyrinth, einer Seilfähre, Kletterdorf, Sandspielanlage u.v.m.. Er bietet alles was ein Kinderherz begehrt.
L’acqua nella sua forza primordiale, affascinante, mozzafiato, avventurosa.
Il sentiero dell’acqua
In basso l’acqua impetuosa che ruggisce, sopra gli escursionisti impegnati nel percorso attrezzato tra le pareti di roccia levigate e lucide. Ancora un piano più in alto, su una passerella di legno che si protende quasi all’aperto, i camminatori. La gola di Galitzen, vicino a Lienz e a pochi minuti dal centro città, si esplora in modo spettacolare tramite un sentiero attrezzato. Dalle piattaforme panoramiche si possono ammirare viste mozzafiato in profondità nella gola e sulle cascate.
I percorsi attrezzati
I sei diversi percorsi attrezzati nella gola di Galitzen offrono arrampicate per ogni livello di esperienza. Dalla più semplice alla più audace: così si possono descrivere i gradi di difficoltà. Un punto forte per le famiglie è il percorso attrezzato per famiglie, proprio all’ingresso della gola di Galitzen. Si sale su uno sperone roccioso da cui si gode una splendida vista sulla valle di Lienz.
Il parco giochi dell’acqua
Il parco giochi dell’acqua è un’area naturale di gioco fatta di pietra, legno e acqua, con un labirinto d’acqua, una teleferica, un villaggio per arrampicata, un’area di gioco con la sabbia e molto altro.
• klamm Die Galitzenklamm
http://galitzenklamm.info/
Fotos_immagini:
Strauß, Galitzenklamm
Wildpark
Parco faunistico
Wildlife park
Sommerrodelbahn
Pista per slittini su rotaia
Funbob
Gasthaus
Bärenwirt
Ristorante
Restaurant
Abenteuerspielplatz&Holzkugelbahn
Wichtelpark
in Sillian Spiel und Spaß
für die ganze Familie
Im Wichtelpark am Waldrand von Sillian, direkt am Drauradweg gelegen, können sich die kleinen Wichtel nach Herzenslust austoben. Ein Sandbergwerk, eine Affenschaukel, eine Wasserspielanlage, Familienschaukeln, Klettertürme sowie eine 30 Meter lange Röhrenrutsche sorgen für noch mehr Spaß. Eine Portion Mut und Geschicklichkeit erfordert ein Balanceakt im Hochseilgarten, der sich direkt in luftigen Höhen im Wichtelpark Sillian befindet.
Neues Wichteldorf mit interaktiven Spielen
Das Wichteldorf wächst weiter. Neben dem Bauhof, der Feuerwache und dem Bahnhof, welche letztes Jahr fertiggestellt wurden, sind heuer neue interaktive Spielstätten hinzugekommen.
Parco degli Gnomi
a Sillian Giochi e divertimento per
tutta la famiglia
input Projektentwicklungs Gmbh
Ein besonderes Highlight ist der „Wichtel-Bauernhof“, befüllt mit tausenden von Bällen, in dem die Kinder das Thema Heuhüpfen nachempfinden können. Rund um den Bauernhof befindet sich eine Weide mit diversen Wackeltieren, einem kleinen Karussell in Form einer Milchkanne sowie zwei Kühen mit Melkvorrichtung.
Neu ist auch der „Wichtel-Brunnen“. Dieser besondere Brunnen befindet sich auf dem zentralen Dorfplatz des „Wichteldorfes“ und ladet ein, das Element Wasser zu erleben. Im „Wichtel-Rathaus“ werden die Naturgewalten des Wetters spielerisch erlebbar gemacht. An der Fassade ist ein sogenannter „heißer Draht“ angebracht. In der neuen „WichtelSchule“ befinden sich mehrere Schulbänke mit Malvorrichtungen, eine große Schultafel zum Zeichnen sowie ein großes Memory Spiel mit Darstellungen aus der gesamten EU. Und nicht zuletzt die „WichtelKapelle“, wo man über eine Leiter zum begehbaren Glockenturm, welcher als Aussichtsplattform dient, kommt.
Neuer Waldwichtelweg im Wichtelpark
Das klingt nach einer aufregenden neuen Attraktion im Wichtelpark Sillian für die ganze Familie! Der Waldwichtelweg mit seinen 7 Stationen bietet den Kindern und Erwachsenen eine unterhaltsame Möglichkeit, den verlorenen Wichtelschatz spielerisch zu suchen und zu finden. Wenn ihr den ganzen Schatz findet und das richtige Wort in die Karte einträgt, winkt eine Belohnung am Ende eurer Abenteuerreise! • PR-Info
Geöffnet täglich bis Mitte Oktober von 09:00-19:00 Uhr.
Eintritt: 12,50 €/Erwachsene, 7,50 €/Kind ab 4 Jahre; Kinder bis 4 Jahre kostenlos.
Eintrittsgebühr ist die Benutzung des Waldwichtelweges, des Minigolfplatzes sowie des neuen Wichteldorfes enthalten.
Dove la fantasia prende vita e gli occhi dei bambini si illuminano: il Parco degli Gnomi di Sillian, immerso nel verde ai margini del bosco e direttamente lungo la pista ciclabile della Drava, è la destinazione perfetta per famiglie in cerca di divertimento, avventura e natura.
Qui i piccoli esploratori possono scatenarsi liberamente: una miniera di sabbia, giochi d’acqua interattivi, torri da arrampicata, altalene per tutta la famiglia e uno scivolo a tubo lungo 30 metri garantiscono emozioni e risate. I più coraggiosi si mettono alla prova nel parco avventura sospeso tra gli alberi – un‘esperienza indimenticabile tra le fronde.
Il nuovo Villaggio degli Gnomi
Ogni anno il Villaggio degli Gnomi cresce e si arricchisce di nuove sorprese. Dopo l’officina, la caserma dei pompieri e la stazione ferroviaria, quest’estate arrivano tante attrazioni interattive: La fattoria degli gnomi, pieno di palline colorate, ricrea la magia dei salti nel fieno. Tutt’intorno si trovano una zona con animali a dondolo, una piccola giostra a forma di lattiera e due mucche con vere postazioni per la mungitura, tutte da provare.
Nel cuore del villaggio sgorga la nuova Fontana degli Gnomi: un invito a giocare e a scoprire l’acqua in modo sensoriale. Nel Municipio degli Gnomi, le forze del meteo diventano un gioco interattivo, e sulla facciata si può testare la propria abilità con il classico “filo rovente”. La Scuola degli Gnomi accoglie con banchi da disegno, una grande lavagna e un divertente memory con immagini da tutta Europa. E per un panorama da sogno, basta salire nella Cappella degli Gnomi fino al campanile accessibile, trasformato in piattaforma panoramica.
Novità: Il Sentiero degli Gnomi del Bosco
Un’avventura tra natura e fantasia: il nuovo Sentiero degli Gnomi del Bosco conduce grandi e piccini in una caccia al tesoro unica. In sette tappe interattive si raccolgono indizi per trovare il tesoro perduto. Chi completa la mappa con la parola giusta riceverà una piccola sorpresa alla fine del percorso.
Aperto ogni giorno fino a metà ottobre dalle 9.00 alle 19.00
• PR-Info
Ingresso: 12,50 €/adulti, 7,50 €/bambini dai 4 anni, ingresso gratuito per i bambini sotto i 4 anni.
Incluso nel prezzo: entiero degli Gnomi del Bosco, minigolf e accesso all’intero Villaggio degli Gnomi.
Elias Bachmann
Autostrada del Brennero SpA
Brennerautobahn AG frastruktur
Infrastruttura
nfrastruttura Aree di Servizio
Aree di Servizio
Autostrada del Brennero SpA Brennerautobahn AG I
Rastplätze
Rastplätze
Finanziamenti Sostenibilità
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
AUTOSTRADA DI PROSSIMITÀ
AUTOSTRADA DI PROSSIMITÀ
Finanzierung
Finanzierung
GEBIETSNAHE AUTOBAHN
Impegnata nel miglioramento della propria percezione da parte degli utenti, da tempo Autostrada del Brennero contribuisce allo sviluppo sostenibile e al benessere dei territori attraversati dal suo asse.
Al servizio delle comunità per sua natura azionaria, si impegna nel sostegno di progetti locali e nella realizzazione di opere in continuità con il territorio coniugando al meglio architettura, sicurezza, sostenibilità e paesaggio. In particolare le politiche di abbattimento dell’inquinamento acustico e atmosferico e il forte investimento nelle energie rinnovabili rappresentano un motivo d’orgoglio.
Impegnata nel miglioramento della propria percezione da parte degli utenti, da tempo Autostrada del Brennero contribuisce allo sviluppo sostenibile e al benessere dei territori attraversati dal suo asse. Al servizio delle comunità per sua natura azionaria, si impegna nel sostegno di progetti locali e nella realizzazione di opere in continuità con il territorio coniugando al meglio architettura, sicurezza, sostenibilità e paesaggio. In particolare le politiche di abbattimento dell’inquinamento acustico e atmosferico e il forte investimento nelle energie rinnovabili rappresentano un motivo d’orgoglio. www.autobrennero.it www.autobrennero.it/de
Events
Events
GEBIETSNAHE AUTOBAHN
Die Brennerautobahn trägt seit langem dazu bei, das nachhaltige Wachstum und das Wohlergehen der Anrainergebiete zu fördern, indem sie sich bemüht, von den Nutzern besser wahrgenommen zu werden.
Die Brennerautobahn trägt seit langem dazu bei, das nachhaltige Wachstum und das Wohlergehen der Anrainergebiete zu fördern, indem sie sich bemüht, von den Nutzern besser wahrgenommen zu werden.
Als Aktiengesellschaft steht sie im Dienste der Gemeinschaften und engagiert sich für lokale Projekte und die Umsetzung von Maßnahmen, die Architektur, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Landschaft optimal verbinden. Insbesondere die Maßnahmen zur Reduzierung von Lärm- und Luftverschmutzung sowie die starke Investition in erneuerbare Energien sind ein Grund, um sich damit zu rühmen.
Als Aktiengesellschaft steht sie im Dienste der Gemeinschaften und engagiert sich für lokale Projekte und die Umsetzung von Maßnahmen, die Architektur, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Landschaft optimal verbinden. Insbesondere die Maßnahmen zur Reduzierung von Lärm- und Luftverschmutzung sowie die starke Investition in erneuerbare Energien sind ein Grund, um sich damit zu rühmen.
www.autobrennero.it/de
Hüttenwanderungen für Genießer
Gipfelglück und Almgenuss
In der Höhe schmeckt alles ein bisschen besser. Vor allem dann, wenn die Aussicht passt und die Gerichte sowie Brettljausen mit Liebe gemacht sind. Das Pustertal bietet traumhafte Hüttenwanderungen, bei denen Genuss und Bewegung perfekt zusammengehen. PZ-Mitarbeiterin Barbara Pöder hat eine kleine Auswahl zusammengetragen.
Auf dem Weg zur Hütte liegt das Glück: Denn was wäre ein Sommertag in den Bergen ohne eine Einkehr auf der Hütte? Im Pustertal treffen landschaftliche Schönheit, Südtiroler Gastfreundschaft und traditionelle Küche aufeinander – eine Kombination, die jede Wanderung krönt. Dabei muss es nicht immer steil oder weit sein. Oft reicht ein gut gewählter Weg, ein sanfter Anstieg und die Aussicht auf Kaiserschmarrn und Speckbrot, um Herz und Beine in Bewegung zu bringen.
Hüttenwandern im Pustertal bedeutet mehr als nur Aufstieg und Abstieg. Es ist eine genussvolle Auszeit, ein Eintauchen in die Landschaft – und eine Einladung, die Südtiroler Lebensart mit allen Sinnen zu erleben.
Escursioni con gusto:
Felicità in vetta e piaceri d’alpeggio
In alta quota tutto ha un altro sapore – soprattutto quando la vista è mozzafiato e le pietanze, preparate con amore. La Val Pusteria offre escursioni alle malghe che uniscono perfettamente movimento e piacere. Barbara Pöder, collaboratrice della PZ, ha selezionato alcuni itinerari davvero speciali.
La felicità è lungo il sentiero: Cosa sarebbe una giornata estiva in montagna senza una sosta in malga? In Val Pusteria si incontrano paesaggi incantevoli, l’ospitalità altoatesina e la cucina tradizionale – una combinazione che arricchisce ogni escursione. Non serve affrontare dislivelli estremi: a volte basta un sentiero ben scelto, una salita dolce e la prospettiva di un Kaiserschmarrn o di un tagliere di speck per motivare cuore e gambe.
Escursioni in malga significano molto più che salire e scendere. Sono pause rigeneranti, un tuffo nella natura – e un invito a vivere lo stile di vita sudtirolese con tutti i sensi.
Prantner Alm
Mattias & Sabine
Almzauber
bei
der Innerhofer Alm
In Weißenbach im Ahrntal liegt die Innerhofer Alm. Sie ist ein echtes Juwel auf rund 1.800 Metern. Der Weg hinauf ist gut ausgebaut und führt durch schattige Wälder bis zur sonnigen Almwiese mit traumhaftem Blick auf die Zillertaler Alpen. Die hausgemachten Gerichte, frischer Almkäse und Kuchen sind ein Genuss –ebenso wie die Ruhe abseits der großen Routen.
Die Jägerhütte bei Prettau
Versteckt im hintersten Prettau liegt die Jägerhütte. Sie ist erreichbar in einer guten Stunde vom Parkplatz in Kasern. Der Weg führt entlang eines Baches Ahr. Die Hütte punktet mit Einfachheit, Herzlichkeit und echter, bodenständiger Küche. Wer Glück hat, sieht sogar Murmeltiere oder begegnet neugierigen Ziegen.
Incanto alpino alla Malga Innerhofer
A Riobianco in Valle Aurina si trova la Malga Innerhofer, un vero gioiello a 1.800 metri di quota. Il sentiero è ben curato e attraversa boschi ombrosi fino a un ampio prato soleggiato con vista sulle Alpi dello Zillertal. I piatti fatti in casa, il formaggio d’alpeggio fresco e le torte sono una delizia – come pure la tranquillità, lontano dai percorsi più frequentati.
La Jägerhütte a Predoi
Nascosta in fondo alla Valle Aurina, nel suggestivo paesino di Predoi, si trova la Jägerhütte. Si raggiunge in poco più di un’ora dal parcheggio di Casere. Il sentiero segue lungo il fume Aurina. La semplicità, la cordialità e la cucina genuina rendono questa malga speciale. Con un po’ di fortuna si possono incontrare marmotte o caprette curiose.
La nuova fototrappola ZEISS Secacam 3 off re un'eccezionale qualità dell'immagine sia di giorno che di notte, la trasmissione LTE più veloce e una connessione affi dabile all'App, il tutto ad un prezzo imbattibile. Grazie alla visualizzazione in tempo reale sul display da 1.9 pollici e al pratico pulsante TEST, la fototrappola ZEISS è pronta all'uso in un istante.
Die neue ZEISS Secacam 3 Wildkamera bietet exzellente Bildqualität bei Tag und bei Nacht, schnellste LTE-Übertragung und verlässliche App-Konnektivität – alles zu einem hervorragenden Preis. Dank der Live-Ansicht auf dem 1,9-Zoll-Display und dem praktischen TEST-Knopf ist die ZEISS Wildkamera blitzschnell einsatzbereit!
ZEISS Secacam 3: Nella zona di caccia con un solo click./Mit nur einem Klick im Revier.
Hoch hinaus zur Rieserfernerhütte
Für geübte Wanderer ist die Rieserfernerhütte in Antholz ein besonderes Ziel. Auf über 2.800 Metern liegt sie spektakulär unterhalb des Hochgalls. Der Aufstieg dauert etwa drei Stunden und verlangt etwas Kondition. Belohnt wird man aber mit einem Panorama, das seinesgleichen sucht, und einer Hütte mit alpiner Atmosphäre und ehrlicher Bergsteigerküche. Die urige Hütte hat seit heuer einen neuen Pächter.
Sarageshütte am Kronplatz
Wer am Kronplatz unterwegs ist, sollte unbedingt bei der Sarageshütte einkehren. Sie ist leicht erreichbar – ideal auch für Familien oder E-Bike-Touren. Auf der Terrasse genießt man moderne Südtiroler Küche mit kreativem Touch und einen sagenhaften Blick über das Tal. Die Sarageshütte zeigt, dass Tradition und Innovation wunderbar zusammenpassen.
Kurze Tour und großer Genuss
Wer es kurz und gemütlich mag, dem sei ein Ausflug zur Lanzwiesenalm oberhalb von Olang empfohlen. Vom Parkplatz Angerle Alm geht’s in gut 30 bis 40 Minuten durch den Wald zur urigen Hütte mit toller Aussicht auf das Pustertal. Besonders empfehlenswert sind die vielen heimischen Gerichte und der hausgemachte Apfelstrudel! Der schmeckt einfach vorzüglich!
In alto verso il Rifugio Vedrette di Ries
Per escursionisti allenati, il Rifugio Vedrette di Ries in Anterselva è una meta unica. A oltre 2.800 metri, si trova in una posizione spettacolare sotto la vetta dell’Hochgall. L’ascesa dura circa tre ore e richiede un po’ di resistenza. La ricompensa? Un panorama mozzafiato e un rifugio dall’atmosfera alpina con cucina da veri montanari. Da quest’anno, il rifugio è gestito da un nuovo gestore.
TIERPENSION
Pensione animali
Malga Saraghes al Plan de Corones
Chi si trova sul Plan de Corones dovrebbe fare una sosta alla Malga Saraghes. È facilmente raggiungibile – ideale anche per famiglie o tour in e-bike. Dalla terrazza si gode di una vista spettacolare sulla valle, mentre la cucina sorprende con piatti altoatesini moderni e un tocco creativo. La Malga Saraghes dimostra che tradizione e innovazione possono convivere perfettamente.
Tour breve, grande gusto
Chi preferisce un’escursione breve e tranquilla può puntare sulla Malga Lanzwiesen, sopra Valdaora. Dal parcheggio Angerle Alm si arriva in 30–40 minuti attraverso il bosco alla malga rustica con una vista magnifica sulla Val Pusteria. Da provare assolutamente: i piatti tradizionali e lo strudel di mele fatto in casa – semplicemente irresistibile!
Sie suchen für die Urlaubszeit oder als Tagesstätte eine optimale Unterkunft für Ihr Haustier?
Sie sind im Tourismusbereich tätig und haben Gäste, die Ihren Vierbeiner für einen oder mehrere Tage beaufsichtigt haben möchten?
Erstklassige Pflege, keine Zwingerhaltung, vorbildliche Unterkunft, große Auslauffläche und tierärztliche Aufsicht.
Cercate per il periodo delle vacanze o anche a giornata una sistemazione ottimale per il vostro animale domestico?
Assistenza di prima classe, assenza di canili, sistemazione ottima, vasto terreno recintato e assistenza veterinaria.
Christian Werner Costa
Freddy Planinschek
ERLEBNISREISEN 2025
Opernfestspiele in VERONA „ Carmen“ oder „Rigoletto“
12. – 13. Juli bzw. 22. – 23. August (je 2 Tage) Bus, 1x Nächtigung/Frühstück im zentralen 3* Hotel Verona, Eintrittskarte Gradinata D/E
€ 365,-
Das Pure BALTIKUM mit Masuren, Vilnius, Riga, Tallinn und Stockholm 17. – 27. Juli (11 Tage) Bus, 7x HP, 3x NF, Stadtführungen Krakau, Vilnius, Klaipeda, Riga, Tallin, Fähre, diverse Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Inselhüpfen OSTFRIESLAND –Faszination Nordsee mit Bremen
€ 1.790,-
27. August – 03. September (8 Tage) € 1.395,Bus, 7x HP, Schifffahrten, Küstenrundfahrt, Stadtführung
Bremen, RL
POREC – 3* Hotel Laguna Materada
30. August bis 6. September oder 15. – 21. September (7 oder 8 Tage) Bus, 6x bzw. 7x HP, Pool und Strandbenutzung, Getränke beim Abendessen inklusive ab nur € 499,-
Städtetrilogie Deutschland – DRESDEN –BERLIN – LEIPZIG
02.- 07. September (6 Tage)
€ 850,Bus, 5x NF, Eintritt Semperoper und Grünes Gewölbe, 3x Stadtführungen bzw. Stadtrundgang
Große POLEN Rundreise mit Prag und Bratislava
06. – 14. September (9 Tage)
€ 1.275,Bus, 8x HP, Stadtführungen u.a. in Breslau, Stettin, Danzig, Warschau und Krakau, Eintritte
Wanderreise TOSKANA – Natur und Kultur
08. – 14. September (7 Tage)
€ 1.075,Bus, 6x Halbpension im 3* Hotel Salvapiano Holiday Ranch inkl. Pool, 5x geführte Wanderungen, Weinverkostung
SCHWEIZER HOCHALPEN EXKLUSIV
mit St. Moritz, Grindelwald, Bern, Montreux und Zermatt
20. – 26. August (7 Tage)
€ 2.375,-
Bus, 6x HP in TOP 3* Sup und 4* Sup Hotels, Diverse Seilbahnfahrten, Stadtführung Fribourg, RL: Werner Manfreda
GRIECHENLAND – KARPATHOS –
3* Sup Hotel Amoopi Bay
1 Woche, zb 05.08. ab nur
€ 1.579,Flug ab/bis Innsbruck, Frühstück pro Familie (2 EW, 1 Kind)
Wanderreise ANKARAN mit Triest und Piran 11. – 14. September (4 Tage)
€ 565,Bus, 3x HP im 4* Oliven Suites, 4x geführte Wanderungen, Schifffahrt, Istrische Spezialitätenverkostung
Herbst in der WACHAU mit Donauschifffahrt 19. – 21. September (3 Tage)
€ 445,Bus, 2x HP im 4* Hotel, Donauschifffahrt, Eintritt und Führung Stift Melk, örtl. RL
OBERITALIENISCHE SEEN –
Comer See – Luganer See – Lago Maggiore 19. – 22. September (4 Tage)
€ 699,Bus, 3x HP im 4* Grand Hotel Varese, Stadtführungen Como und Lugano, Bootsfahrt, ganztägige RL 3 Seenrundfahrt
KROATIEN – Inselhüpfen mir Krk, Cres, Losinj, Rab, Kornaten 22. – 28. September (7 Tage) Bus, Halbpension in 4* Hotels, diverse Schifffahrten und Rundfahrten lt. Programm (ua. Nationalpark Kornati Inseln), Stadtführung Zada
INSEL LOSINJ – 4* Vitality Hotel Punta
23. – 28. September (6 Tage)
€ 945,-
€ 825,Bus, 5x HP, Innen und Außenpool-, Saunabenutzung, Bademantel
Insel ISCHIA – 4* Hotel Terme Providence
19. – 26. Oktober (8 Tage)
€ 1.195,Bustransfer, Flug ab/bis Venedig, 7 x HP, Thermalbadbenutzung
Blumeninsel MADEIRA–4* Hotel Four Views Oasis
04. – 11. November (8 Tage)
€ 1.995,Bustransfer, Flug ab/bis München, 7x HP im 4* Hotel inkl. Sauna, Fitness, Hallenbad, 4x Ausflüge lt. Programm
TUNESIEN – MONASTIR –Magic Life Club Africana
1 Woche , zB am 23.07. ab nur
€ 2.739,Flug ab/bis Salzburg, Alles Inklusive pro Familie (2 EW, 1 Kind)
Detailinformationen zu diesen und vielen weiteren Reise finden Sie in unserem aktuellen Erlebnisreisenkatalog 2025 oder auf www.alpenland-reisen.at
Alle Zustiege ab Bruneck, östliches Pustertal, Sillian, Lienz bzw. entlang der Fahrtstrecken inklusive. Weitere auf Anfrage!
Genusstour zur Fanes-Hütte
Etwas alpiner, aber landschaftlich einmalig ist der Weg zur Fanes-Hütte im gleichnamigen Naturpark. Startpunkt ist der Parkplatz bei Pederü (Enneberg), von dort aus geht es über eine gut begehbare Schotterstraße rund zwei Stunden hinauf. Oben angekommen, erwartet Wanderer ein wildromantisches Hochplateau, eingebettet zwischen Dolomitengipfeln – und natürlich eine Hütte mit reichhaltiger regionaler Küche und spektakulärer Aussicht.
Ein Logenplatz in den Bergen
Eine der schönsten Almen Südtirols ist die Kreuzwiesenhütte auf der Rodenecker Alm. Der Weg zur Hütte führt über ein weites Hochplateau mit Blick bis zu den Dolomiten. Die Hütte ist bekannt für ihre BioProdukte, die auf dem eigenen Hof hergestellt werden. Die Alm ist ideal für Genusswanderer, die Wert auf Regionalität und Atmosphäre legen. • bp
Escursione panoramica al Rifugio Fanes
Un po’ più alpino, ma paesaggisticamente indimenticabile, è il sentiero per il Rifugio Fanes nel Parco Naturale omonimo. Il punto di partenza è il parcheggio a Pederü (Marebbe). Da lì si sale per circa due ore lungo una strada sterrata ben percorribile. In cima, gli escursionisti trovano un altopiano incantato incorniciato dalle Dolomiti – e una cucina tradizionale ricca e gustosa.
Kreuzwiesenhütte
Posto in prima fila
Una delle malghe più affascinanti dell’Alto Adige è il Rifugio Kreuzwiesen, sull’Alpe di Rodengo. Il sentiero attraversa un vasto altopiano con vista che spazia fino alle Dolomiti. Il rifugio è noto per i suoi prodotti biologici, realizzati in loco. Un paradiso per chi ama le escursioni con gusto, attenzione al territorio e un tocco di pace autentica. • bp
Wandern mit Geschmack
Viele Hütten setzen auf regionale Zutaten, oft aus eigener Landwirtschaft. Wer sich vorab informiert oder ein bisschen fragt, erfährt spannende Geschichten über Käse, Kräuter und das Leben auf der Alm. Und keine Sorge: Auch für Vegetarier gibt es in den Südtiroler Hütten immer mehr Auswahl – von Knödelvariationen bis hin zu Kräutersuppen. • bp
Escursioni con gusto
Molte malghe puntano su ingredienti regionali, spesso provenienti dalla propria produzione agricola. Chi si informa in anticipo o scambia due chiacchiere, scopre storie interessanti su formaggi, erbe e vita d’alpeggio. E niente paura: anche i vegetariani troveranno sempre più proposte nei rifugi altoatesini – dai canederli in varie versioni alle zuppe profumate alle erbe. bp
HOCH HINAUF VERSO LA CIMA
Und mit einem Rucksack voller Erlebnisse wieder zurück. E tornare con uno zaino pieno di esperienze.
Wandern, Staunen und Einkehren
Acht Ortschaften, eine Region – und unzählige Wege in die Berge: Meransen, Mühlbach, das Pfunderer Tal samt Weitental, Rodeneck, Spinges, Terenten, Vals und Vintl bilden gemeinsam das „Wanderparadies Gitschberg Jochtal“. Zwischen Almwiesen und Gipfelkreuzen, Panoramawegen und stillen Plätzen lädt die Region zum Entdecken ein. Unsere Wandergebiete bieten Bergerlebnisse für Ruhesuchende ebenso wie für Familien, die gemeinsam auf Abenteuerreise gehen.
Wer mit Kindern unterwegs ist, findet im Sonnenpark Gitschberg und im Erlebnispark Jochtal zwei besondere Highlights: mit Kugelbahnen, Wasserspielen, Klangstationen und Riesenrutschen wird das Wandern zum Spiel –und die Bergwelt zum Abenteuerspielplatz mit Aussicht. Für die Erwachsenen gibt’s Genuss und Naturerlebnis gleich mit dazu.
Und für alle, die hoch hinaus wollen, haben wir sie: fünf Gipfeltipps, die ihr erlebt haben müsst: Die Wilde Kreuzspitze, die Napfspitze, die Eidechsspitze, die Seefeldspitze und das Astjoch – fünf ganz unterschiedliche Touren, die eines verbindet: unvergessliche Ausblicke und echtes Gipfelglück.
Wer viel erlebt, darf auch genießen: 38 Hütten und Almen warten auf euch – mit herzlicher Gastfreundschaft, kreativer Küche von alpin bis mediterran und Gastgebern, die ihre Heimat leben und lieben.
Ob aussichtsreiche Panoramatour oder gemütlicher Almspaziergang – jeder Weg führt näher an das, was Gitschberg Jochtal ausmacht: ursprüngliche Landschaft, gelebte Gastfreundschaft und eine Weite, die tief durchatmen lässt. Die nächste Einkehrmöglichkeit ist nie weit – und oft beginnt das schönste Gespräch genau dort, wo man einfach mal innehält.
Also: Rucksack packen, Wanderschuhe schnüren – und losziehen. Die Berge warten.
• PR-Info L’estate
Tra escursioni, sapori ed emozioni
Un’area vacanze, otto località e infiniti sentieri: Maranza, Rio di Pusteria, la Val di Fundres con Vallarga, Rodengo, Spinga, Terento, Valles e Vandoies formano il paradiso escursionistico di Rio Pusteria. Un luogo che invita alla scoperta, tra prati alpini e croci di vetta, sentieri panoramici e posticini tranquilli. Con percorsi un po’ per tutti, da chi cerca la tranquillità e il contatto con la natura alle famiglie pronte a vivere insieme nuove avventure.
E proprio alle famiglie sono dedicati il Parco del Sole Gitschberg e il Parco Avventura Jochtal: due vere chicche per chi viaggia con i bambini, che potranno scatenarsi tra piste di biglie, giochi d’acqua, stazioni sonore e scivoli giganti. Così, la passeggiata diventa un gioco e le montagne un parco avventura panoramico dove anche gli adulti trovano spazi di svago e piacere, tra contatto con la natura ed esplorazioni gastronomiche. Per chi non resiste al richiamo delle vette, ecco cinque esperienze da fare assolutamente: Picco della Croce, Cima Cadini, Cima di Terento, Cima di Campolago e Giogo d’Asta. Cinque diversi tour con una caratteristica in comune: tutti regalano viste da sogno e pura gioia alpinistica.
Dopo tanto movimento, una pausa golosa è più che meritata: con 38 baite e malghe tra cui scegliere, avrete sempre l’occasione di gustare piatti tradizionali e creativi, oltre alla calda ospitalità di gestori che amano la propria terra e condividerla con chi la visita.
Che si tratti di un tour panoramico ad alta quota o di una tranquilla passeggiata sulle malghe, ogni percorso porta alla scoperta di ciò che rende così speciale Rio Pusteria: un paesaggio autentico e incontaminato, un’ospitalità che viene dal cuore e una vastità che regala una boccata d’ossigeno ai polmoni e all’anima. Ma anche qualche boccone prelibato: il prossimo rifugio non è mai molto lontano, e spesso le conversazioni migliori attendono proprio lì, dove ci si ferma per tirare il fiato e coccolare il palato.
Non resta quindi che preparare lo zaino e allacciare gli scarponi… le montagne attendono! • PR-Info
Konrad Lamprecht
Brandnamic
Die schönsten Hütten und
Almen von
Gitschberg Jochtal
I rifugi e le malghe più belli di Rio Pusteria
Vals und Spinges Valles e Spinga
• Anratterhütte
• Ochsenalm
• Bergrestaurant Jochtal
• Nockalm
• Restaurant Pizzeria Bar Zur Mühle
• Kurzkofelhütte
• Gatterer Hütte
• Zingerle Hütte
• Kuttnhütte
• Brixner Hütte
• Tschiffernaun Alm
• Sportbar Vals
Meransen Maranza
• Schutzhaus Wieserhütte
• Pranter Stadl Hütte
• Großberghütte
• Hofschank Heisla
• Restaurant Pizzeria Bar Igloo s‘Pfandl
• Bacherhütte
• Pichlerhütte
• Nesselhütte
• Gitschhütte
• Kiener Alm
• Moserhütte
Rodenecker–Lüsner Alm Alpe di Rodengo–Luson
• Ahner Berghof
• Oberhauser Hütte
• Naturhotel Runa
• Rastnerhütte
• Starkenfeldhütte
• Schutzhaus Kreuzwiesenalm
Terenten | Terento
• Hofschänke Lechnerhof
• Tiefrastenhütte
• Pertinger Alm
Pfunderer Tal Val di Fundres
• Weitenbergalm
• Bodenalm
• Gampiel Alm
• Kröllhütte
• Edelrauthütte
• Hofschänke Wieserhof
Movimënt Alta Badia
Durchatmen, leben und auftanken
Sucht ihr einen aktiven, unterhaltsamen und naturnahen Urlaub für die ganze Familie? Das Movimënt-Gebiet im Herzen von Alta Badia ist der ideale Ort, um unvergessliche Erlebnisse zwischen Sport, Spiel und Entdeckung zu genießen.
Atmet tief durch, radelt durch atemberaubende Landschaften, wandert in luftiger Höhe oder trainiert im Freien mit modernem Equipment, das sich harmonisch in die Natur einfügt. Von den ersten Pedaltritten bis zu den abenteuerlichsten Herausforderungen – jedes Familienmitglied findet hier die passende Aktivität. Mountainbiken, Klettern, Speed Hiking, Slackline, Tandemflüge, Orientierungslauf und vieles mehr – auch dank eines abwechslungsreichen Wochenprogramms, betreut von erfahrenen Experten.
Ein Urlaub für die ganze Familie
In Movimënt teilen Groß und Klein die Freude an Bewegung und OutdoorSpaß. Das gesamte Gebiet ist ein Naturparadies, das speziell dafür geschaffen wurde, Kindern sicheres Spielen zu ermöglichen, während sich die Eltern entspannen oder selbst ins Abenteuer stürzen. Im Spielbereich von Piz Sorega entdecken kleine Forscher das Leben der Bären und suchen Fossilien wie echte Paläontologen. Kleine Teiche laden ein, die Füße ins Wasser zu tauchen, Dämme zu bauen oder sich nach dem Sport eine wohlverdiente Pause zu gönnen. Im Bereich Piz La Ila befinden sich zwei riesige hölzerne MMs – ideal zum Klettern oder Erkunden, bevor man über die seitlichen Rutschen hinuntergleitet. Im Zentrum des Parks sorgt ein riesiges Airbag-Kissen für sichere Sprünge und akrobatische Einlagen. Die Murmelbahn, Hängebrücken, Zip-Line und Abenteuerpfade machen jeden Tag zu einem aufregenden Erlebnis – stets kindgerecht und sicher.
Alta Badia
Respira, Vivi, Ricaricati
Immagina di respirare a pieni polmoni l’aria pura delle Dolomiti, circondato da paesaggi mozzafiato, dove ogni respiro è un tocco di benessere. I parchi Movimënt, nel cuore dell’Alta Badia, sono un vero paradiso naturale a 2.000 metri, dove il tempo rallenta e la natura ti rigenera.
Qui puoi rilassarti e ricaricarti di energia nel cuore delle Dolomiti, condividendo momenti preziosi con chi ami, facendo attività fisica e ritrovando il contatto con la natura. Che sia una giornata tranquilla con la famiglia, una passeggiata panoramica o un pomeriggio tra giochi e risate, Movimënt è il luogo ideale per stare insieme, lontano dallo stress quotidiano.
Per chi ama muoversi, non mancano le occasioni per provare nuove attività, mettersi alla prova o semplicemente fare sport all’aria aperta: dalle strade sterrate che collegano tutto l’altipiano, per fantastiche passeggiate, ai trails per bike, dai giochi per i più piccoli, alle aree dedicate al relax e al movimento consapevole.
Ogni esperienza qui è un’opportunità per respirare l’energia delle montagne e tornare a casa con il sorriso. Movimënt, un’esperienza da vivere.
Una vacanza per tutta la famiglia
A Movimënt, grandi e piccoli condividono la gioia del movimento e del divertimento all’aria aperta. Tutta l’area è un paradiso naturale disegnato per far giocare i bambini in totale sicurezza, mentre i genitori si rilassano o partecipano all’avventura.
Nell’area giochi di Piz Sorega, i piccoli esploratori possono scoprire le abitudini degli orsi e scovare fossili come veri paleontologi. Non mancano laghetti dove immergere i piedi, costruire dighe o semplicemente concedersi una pausa rilassante dopo l’attività fisica. Nella zona del Piz La Ila si trovano le due MM giganti in legno, perfette per arrampicarsi o esplorarne l’interno prima di scendere lungo gli scivoli laterali. Al centro del parco c’è un enorme Air-Bag per acrobazie in totale
Movimënt
Bequem erreichbar
Dank des Netzwerks aus Panoramawegen und der Anbindung an die Aufstiegsanlagen sind diese beiden Bereiche sowie andere wunderschöne Orte wie Pralongià, Col Alto und Bioch bequem erreichbar – ausgehend von Corvara, Colfosco, San Cassiano oder La Villa. Jeder Startpunkt ist ideal, um das Hochplateau zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Die Bergbahnen erleichtern den Aufstieg – das Auto kann bequem stehen bleiben.
Auf der gegenüberliegenden Seite von Corvara, jenseits von Col Alto, liegt das Gebiet Boè/Vallon: Von hier starten zahlreiche Wanderwege und Klettersteige, die tief in das Sella-Massiv führen – umgeben von spektakulären Ausblicken. Ein Ausflug zum Boè-See, einem zwischen Felsen eingebetteten Wasserjuwel, darf dabei nicht fehlen – ein magischer Ort und perfektes Fotomotiv im Herzen der Dolomiten.
Und falls ihr etwas vergessen habt – kein Problem: An unseren Verleihstationen könnt ihr Trekking-Kinderwagen und bequeme E-MTBs mieten, um das Hochplateau komfortabel zu erleben.
Nach einem erlebnisreichen Tag – was gibt es Schöneres, als sich auf einer Wiese auszuruhen und von der Bergsonne verwöhnen zu lassen?
sicurezza. La pista delle biglie, le corde sospese, la zip-line e i percorsi avventura rendono ogni giornata carica di adrenalina... sempre a misura di bambino.
Grazie alla rete di sentieri panoramici e ai collegamenti con gli impianti di risalita, è facile raggiungere queste due aree e altre splendide zone come il Pralongià, il Col Alto e il Bioch, partendo da Corvara, Colfosco, San Cassiano o La Villa. Qualsiasi punto di partenza è ideale per esplorare l’altipiano, sia a piedi che in bicicletta, approfittando degli impianti di risalita per agevolare gli spostamenti e lasciando l’auto parcheggiata senza bisogno di muoverla.
Sull’altro versante di Corvara, rispetto al Col Alto, si sale verso l’area del Boè/Vallon: da qui partono numerosi sentieri escursionistici e vie ferrate che conducono alla scoperta del massiccio del Sella, immersi in panorami mozzafiato. Immancabile una gita al lago Boè, uno specchio d’acqua incastonato tra le rocce, un luogo magico e ideale per una foto ricordo nel cuore delle Dolomiti.
E dopo una giornata ricca di attività, cosa c’è di meglio che distendersi su un prato e lasciarsi coccolare dal sole di montagna?
• piz
Die Relaxbereiche von Movimënt sind echte Wohlfühloasen: kleine Seen, große Panorama-Liegen, Kneipp-Pfade und Barfußwege laden zum Entschleunigen und Auftanken ein.
Le aree relax di Movimënt sono vere oasi di benessere: piccoli laghetti, maxi sdraio panoramiche, percorsi Kneipp e sentieri per la riflessologia plantare. Un invito a rallentare e ricaricare le energie. • piz
4 Peaks Alta Badia
Vier Gipfel, eine Herausforderung
Es ist bereits die siebte Sommersaison, dass sich Extremsportler in Alta Badia, in der Zone La Crusc/Hl. Kreuz, sich einer spannenden Herausforderung stellen können: „4 Peaks Alta Badia“. Wer es schafft, alle vier Gipfel der Kreuzkofelgruppe an nur einem Tag zu bewältigen, wird zum „Alta Badia Mountaineer“ ernannt.
Abenteuer, Adrenalin und atemberaubende Ausblicke: Das erwartet all jene, die die „4 Peaks Alta Badia“-Herausforderung annehmen. Deren Ziel ist die Bewältigung der vier Gipfel im Naturpark Fanes Senes Prags: Kreuzkofel (Sas dla Crusc 2.907 m), Zehnerspitze (Piza dales Diesc 3.026 m), Lavarella (3.055 m) und Conturines (3.064 m). Was manche schon in Etappen an ihre Grenzen bringt, sollen Extremsportler an nur einem Tag schaffen (gesamte Gehdauer: ca. 11 Stunden).
News 2025
4 Peaks Legend: Bestehe die extreme Herausforderung zum dritten Mal und sichere dir eine exklusive Auszeichnung: den Titel 4 Peaks Legend! Neben dem Diplom hast du die Chance, einen Salewa-Rucksack mit dem 4 Peaks Legend-Logo zu gewinnen!
Peak Prize Draw: Gewinne eines von zwei Gesamtpaketen, die einen Alta Badia Skipass sowie eine komplette Skiausrüstung beim Skiverleih Skiland beinhalten – für zwei Personen und zwei Tage. Verpasse diese einmalige Gelegenheit nicht. •
Quattro cime, una sfida
È ormai la settima stagione che gli appassionati di sport estremi possono cimentarsi in una nuova, emozionante sfida in Alta Badia: si tratta del tour „4 Peaks Alta Badia“. Gli scalatori che riescono a conquistare tutte le quattro cime della catena montuosa del Sas dla Crusc in un solo giorno si aggiudicano il titolo di “Alta Badia Mountaineer”.
Avventura, adrenalina e panorami mozzafiati attendono tutti coloro che decidono di affrontare la sfida del “4 Peaks Alta Badia”, il cui obiettivo è conquistare le quattro cime all‘interno del Parco Naturale Fanes Senes Braies: Sasso Santa Croce (Sas dla Crusc 2.907 m), Cima Dieci (Piza dales Diesc 3.026 m), Lavarella (3.055 m) e Conturines (3.064 m). E se per qualcuno è già un’impresa al limite completare il giro in più tappe, gli alpinisti estremi lo devono concludere in un giorno solo (durata complessiva: circa 11 ore).
» The extreme challenge in the Dolomites «
- Tourenlänge/lunghezza percorso: 25 km
- Höhenunterschied/dislivello: ca. 2.000 m
- Dauer/durata: 11,5 h
News 2025
4 Peaks Legend: Completa la sfida estrema per la terza volta e conquista un riconoscimento esclusivo: il titolo di 4 Peaks Legend! Oltre al diploma, otterrai uno zaino Salewa marchiato con il logo 4 Peaks Legend! Peak Prize Draw: Potrai vincere due pacchetti che includono lo skipass Alta Badia e l’attrezzatura sci completa presso il noleggio Skiland, il tutto per due persone per due giorni. Non lasciarti sfuggire questa occasione unica! •
By Seggiovia Santa Croce Spa
Str. La Müda 3 - 39036 Badia (BZ), Südtirol - Italy Tel. +39 0471 839645 | Tel. +39 0471 838097
Informationen und Einschreibungen_Informazioni e iscrizioni: www.4peaks.it
La Crusc - Santa Croce / Dolomiti / Unesco
Neue Gondelbahn
Mehr Komfort, Sicherheit, Barrierefreiheit – und einen ganz neuen Blick auf La Crusc: Das verspricht die neue Gondelbahn „La Crusc 1“, die am 1. Juli 2025 in Betrieb genommen wird. Mit dem Bau der 10er-Bergbahn will man ein Zeichen setzen – für Innovation, nachhaltige Entwicklung und die Aufwertung des kleinen, aber besonderen und unglaublich vielfältigen Ski- und Wandergebiets La Crusc.
Auch geht man einen wichtigen Schritt in Richtung Barrierefreiheit und Inklusion: Die Gondelbahn ist auch für Familien mit Kleinkindern, für ältere Menschen und für Menschen mit Behinderung bestens geeignet und ermöglicht dank hochklappbarer (und im Winter beheizter) Sitze den Transport von Kinderwagen und Mountainbikes.
Fahrtdauer: 5 Min, 56 Sek Max Förderleistung pro Stunde: 2.400 Personen
Der Sommer in La Crusc –Ein alpines Erlebnis für alle Sinne
La Crusc verwandelt sich im Sommer in ein Paradies für große und kleine Entdecker. Kinder erwartet grenzenloser Spaß im SummerPark La Crusc, während Naturliebhaber auf zahlreichen Wanderwegen die beeindruckende Bergwelt entdecken können. Gesicherte Pfade führen zu majestätischen Gipfeln, und mutige Kletterer finden auf den steilen Wänden des Sas dla Crusc anspruchsvolle Freeclimbing-Routen.
Auch für Bike-Enthusiasten ist bestens gesorgt: Ob mit dem Mountainbike oder dem E-Bike – abwechslungsreiche Strecken führen bergauf und bergab durch die traumhafte Landschaft. •
Nuova cabinovia
“La Crusc 1” dal 1° luglio 2025
Più comfort, sicurezza, facilità d’accesso … e panorami inediti: è quanto promette la nuova cabinovia La Crusc 1, che entrerà in funzione il 1° luglio 2025. Con la realizzazione della cabinovia a 10 posti si vuole lanciare un segnale chiaro: a favore dell’innovazione, dello sviluppo sostenibile e della valorizzazione di un’area sciistica ed escursionistica piccola ma speciale e incredibilmente varia. La nuova infrastruttura rappresenta anche un passo importante verso l’accessibilità e l’inclusività, essendo perfettamente adatta a famiglie con bambini piccoli, persone anziane e persone con disabilità. Grazie ai sedili ribaltabili (e riscaldati in inverno), è possibile trasportare passeggini e mountain bike con facilità. Durata del tragitto: 5 minuti e 56 secondi Capacità massima di trasporto oraria: 2.400 persone
Summerpark La Crusc – Un’estate tra avventura e meraviglia
L’estate a La Crusc è un invito alla scoperta e al divertimento per tutta la famiglia. Il SummerPark La Crusc accoglie i più piccoli con giochi e attività immersi nella natura, in un ambiente sicuro e stimolante. Per gli amanti delle passeggiate, il territorio offre numerose escursioni adatte a tutti, con sentieri ben segnalati e tratti attrezzati che conducono a cime spettacolari, tra le più affascinanti dell’intera area. Gli appassionati di arrampicata troveranno sulle pareti del Sas dla Crusc emozionanti percorsi di freeclimbing. Anche chi preferisce esplorare su due ruote non resterà deluso: itinerari panoramici per mountain bike ed e-bike si snodano tra salite impegnative e discese adrenaliniche, sempre circondati da una natura incontaminata. •
Wasser, mit allen Sinnen greifbar
Herzlich
Willkommen in der Gilfenklamm!
Du bist auf der Suche nach einem atemberaubenden Erlebnis, mitten in der unberührten Natur? Dann bist du in Ratschings genau richtig: die Wasserfälle der Gilfenklamm sind ein unglaubliches Ausflugsziel, das sich für Familien, Senioren und Naturliebhaber lohnt!
Begib dich auf eine Wanderung durch die steilen Felswände, immer dem Weg des Wassers folgend. Hier donnert‘s und rauscht‘s, hier sprudelt’s und schäumt’s, während du über hölzerne Stege und Brücken in Richtung Wasserfall wanderst. Durch die ganze Schlucht begleitet dich der einst reinweiße Marmor, von der Zeit in Grüntönen bemalt, links und rechts ragen turmhohe Felswände empor. Mittendurch hat sich der Ratschinger Bach seinen Weg gebahnt – lass dir dieses Naturschauspiel nicht entgehen! • ra
Gilfenklamm Magic Light – wenn Wasser auf Licht trifft
An lauen Sommerabenden zeigt sich die Gilfenklamm von ihrer geheimnisvollsten Seite: Farbige Lichtspiele tanzen über Fels und Wasser, lassen Wasserfälle glühen und Schluchten schimmern. Magische Atmosphäre trifft auf tosende Natur – ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein!
Save the Date:
Jeden Donnerstagabend vom 07. August bis 25. September wird die Gilfenklamm zur Bühne eines besonderen Naturschauspiels. • ra
Percepire l’elemento acqua con tutti i sensi
Benvenuti nelle Cascate di Stanghe!
Cascate
di Stanghe magic light – quando l’acqua incontra la luce
Nelle miti serate estive, la Gola di Stanghe si mostra nel suo lato più misterioso: giochi di luci colorate danzano su rocce e acque, facendo brillare le cascate e scintillare le gole. Un’atmosfera magica si unisce alla forza impetuosa della natura – un’esperienza indimenticabile per grandi e piccini!
Save the Date:
Ogni giovedì sera dal 7 agosto al 25 settembre, le cascate di Stanghe diventano il palcoscenico di uno spettacolo naturale davvero speciale. • ra
Kottensteger
Sei alla ricerca di un‘esperienza che ti lascerà senza fiato e ti permetterà di connetterti con il mondo naturale? Non cercare oltre: le Cascate di Stanghe ti attendono per regalarti un‘esperienza indimenticabile!
Concediti un’escursione alle Cascate di Stanghe, un trionfo di fragori e scrosci, di spruzzi e schiuma d’acqua in cui t’imbatti mentre attraversi passerelle e ponti di legno. Mentre ti addentri nella gola, ti accompagna uno scenario candido fatto di marmo bianco che con il tempo si è tinto delle sfumature di verde. A destra e a sinistra svettano pareti rocciose altissime. E in mezzo, si è fatto largo il Rio Racines. Uno spettacolo naturale incredibile, consigliato per famiglie, per giovani e meno giovani, per appassionati di natura! • ra
Kultur
Gastronomie
Wasser Tradition
Cultura
Tradizione
Acqua
Gastronomia
Kunst
Arte
www.partschins.com
Der Kronplatz im Sommer
Ein Paradies für Naturliebhaber, Familien und Abenteurer
Wenn die letzten Schneefelder schmelzen und die Almwiesen in sattem Grün erstrahlen, beginnt am Kronplatz eine neue Saison voller Abenteuer, Entspannung und unvergesslicher Erlebnisse. Die berühmte Skidestination in Südtirol verwandelt sich in den warmen Monaten in ein vielseitiges Outdoor-Paradies, das Wanderer, Familien, Kulturinteressierte und Mountainbiker gleichermaßen begeistert. Hier treffen imposante Berglandschaften auf erstklassige Freizeitangebote – perfekt für alle, die Natur und Bewegung lieben.
Die Dolomiten hautnah erleben
Wer eine einfache und kinderwagenfreundliche, aber eindrucksvolle Wander-Route sucht, kann mit der Seilbahn auf den Gipfel des Kronplatz fahren und von dort aus den atemberaubenden Panoramaweg Concordia 360° genießen. Der Panoramaweg führt vorbei an mehreren in Szene gesetzten Aussichtspunkten zur berühmten Friedensglocke „Concordia“, die auf 2.275 Metern Höhe thront und mit ihrem imposanten Klang schon viele Besucher beeindruckt hat. Von hier eröffnet sich ein spektakulärer 360°-Panoramablick auf die Zillertaler Alpen, den Naturpark Fanes-SennesPrags und die weltberühmten Dolomiten, ein UNESCO-Weltnaturerbe. Ein besonderes Erlebnis ist zudem die Via Artis, die höchste Freilichtgalerie der Welt, die Kunst und Natur auf faszinierende Weise verbindet. Entlang des Wanderweges können Besucher beeindruckende Kunstwerke von lokalen Künstlern entdecken, die sich harmonisch in die Berglandschaft einfügen und zum Nachdenken anregen.
Spiel und Spaß für Groß und Klein
Der Kronplatz ist im Sommer ein wahres Paradies für Familien. Spannende Erlebnisse wie die Kronplatz Schatzsuche und der Little Kronplatz laden Kinder ein, spielerisch die Bergwelt zu entdecken. Für kleine Abenteurer gibt es den gesicherten Klettersteig und die fast 40 Meter lange Holzkugelbahn, die Geschicklichkeit und Spaß vereint. Auch kulinarisch wird es interaktiv: Beim Erlebnis Butterbrot und Erlebnis Brot & Speck lernen Kinder, wie traditionelle Südtiroler Spezialitäten hergestellt werden. Tierfreunde kommen im dolomites.zoo und im Streichelzoo auf ihre Kosten, wo sie heimische Tiere hautnah erleben können.
Eine Reise durch Geschichte und Fotografie
Neben atemberaubenden Landschaften und Outdoor-Abenteuern bietet der Kronplatz auch kulturelle Highlights, die Geschichte und Kunst in einzigartiger Weise erlebbar machen. Das MMM Corones, eines der sechs Messner Mountain Museen von Extrembergsteiger Reinhold Messner, erzählt die Geschichte des traditionellen Alpinismus. Das spektakuläre Bauwerk, entworfen von der Stararchitektin Zaha Hadid, fügt sich nahtlos in den Gipfel des Kronplatz ein und eröffnet nicht nur faszinierende Einblicke in die Welt des Bergsteigens, sondern auch einen einmaligen Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Ein weiteres Highlight ist das LUMEN, Museum für Bergfotografie, das die Entwicklung der alpinen Fotografie von ihren Anfängen bis zur modernen Digitaltechnik zeigt. Hier kann man in beeindruckende Bilderwelten eintauchen und sogar selbst interaktive Foto-Experimente erleben.
Action und Flow auf zwei Rädern
Der Kronplatz ist nicht nur ein Paradies für Wanderer, sondern auch ein Hotspot für Mountainbiker. Der Kronplatz Bike Park bietet ein beeindruckendes Streckennetz mit über 18 abwechslungsreichen Trails –von flowigen Anfängerstrecken bis hin zu anspruchsvollen Downhill-Trails für Profis. Besonders beliebt sind die Trails Herrnsteig und Gassl, die sich mit langen, geschmeidigen Kurven und spannenden Sprungelementen den Berg hinunterziehen. Dank der modernen Aufstiegsanlagen kann man die Trails mühelos erreichen, sodass der Fokus voll und ganz auf dem Fahrspaß liegt. Und für den Sommer 2025 gibt es eine besondere Neuheit: Der neue Mini Furcia Trail, speziell für Kinder und Einsteiger konzipiert, bringt noch mehr Spaß und Sicherheit auf zwei Rädern. • vs
Fotos_immagini: Wisthaler
Plan de Corones d’estate
Un paradiso per amanti della natura, famiglie e avventurieri
Quando la neve si ritira e i pascoli alpini si tingono di un verde intenso, il Plan de Corones si risveglia in una nuova veste: un paradiso estivo per chi cerca avventura, relax e momenti autentici. Da regina delle piste invernali a meta outdoor tra le più amate dell‘Alto Adige, d‘estate il Plan de Corones conquista escursionisti, famiglie, biker e chiunque voglia respirare la libertà delle montagne. Tra panorami mozzafiato e un ventaglio di attività per ogni età, ogni giornata diventa un invito a scoprire la natura, muoversi all‘aria aperta e vivere esperienze indimenticabili.
Panorami e arte sotto il cielo delle Dolomiti
Chi ama camminare nella natura senza rinunciare alla comodità troverà al Plan de Corones il luogo ideale. Basta salire in funivia fino alla vetta e imboccare il sentiero panoramico Concordia 360°: un percorso facile, adatto anche ai passeggini, che regala scorci mozzafiato a ogni passo. Tra i punti principali del percorso c‘è la Campana della Concordia, a 2.275 metri di quota. Il suo rintocco profondo emoziona e accompagna lo sguardo verso un panorama a 360°: dalle Alpi della Zillertal al Parco Naturale Fanes-Senes-Braies, fino alle maestose Dolomiti, patrimonio UNESCO. Un vero gioiello lungo il cammino è la Via Artis: la galleria d’arte a cielo aperto più alta del mondo. Qui, tra prati, rocce e cielo, le opere di artisti locali si intrecciano con la natura, sorprendendo chi passa. Ogni scultura racconta una storia e invita a fermarsi, guardare meglio, respirare profondamente e magari vedere la montagna con occhi nuovi.
un’avventura alpina. I piccoli esploratori possono mettersi alla prova su una via ferrata sicura o divertirsi lungo una pista in legno di quasi 40 metri, che unisce abilità e movimento. Anche il gusto diventa un’esperienza: durante i laboratori “Pane & burro” e “Pane & Speck”, i bambini scoprono con le proprie mani come nascono le bontà tradizionali dell’Alto Adige. E per chi ama gli animali, il dolomites.zoo come anche il piccolo zoo con animali da accarezzare regalano incontri indimenticabili con gli abitanti delle montagne.
Storie di montagna da vivere
Al Plan de Corones non ci sono solo panorami spettacolari e avventure all’aria aperta: anche chi ama la cultura trova sorprese uniche. Il MMM Corones, uno dei sei musei creati da Reinhold Messner, racconta l’anima dell’alpinismo tradizionale. L’imponente struttura, firmata da Zaha Hadid, sembra nascere dalla roccia stessa, offrendo non solo storie emozionanti di uomini e montagne, ma anche vedute che lasciano senza fiato. A pochi passi, il LUMEN celebra invece l’arte della fotografia di montagna. Tra immagini storiche e installazioni moderne, qui si esplora il rapporto tra l’uomo, la luce e le vette. E chi vuole, può anche mettersi in gioco con esperienze fotografiche interattive.
Adrenalina e divertimento su due ruote
Natura, gioco e divertimento da vivere insieme
D’estate, il Plan de Corones è un mondo tutto da esplorare per grandi e piccoli. Tra mappe, indizi e missioni, la „Caccia al tesoro del Plan de Corones“ e il „Little Plan de Corones“ trasformano ogni giornata in
Il Plan de Corones non è solo un paradiso per gli escursionisti, ma anche un hotspot per gli appassionati di mountain bike. Il Kronplatz Bike Park offre oltre 18 Trail diversi: dai percorsi flow perfetti per chi inizia alle discese downhill più toste per i rider esperti. Tra i preferiti spiccano l’Herrnsteig e il Gassl, due Trail iconici che serpeggiano lungo la montagna tra curve veloci, salti spettacolari e tanta voglia di libertà. Il bello? Grazie agli impianti di risalita moderni, si può risparmiare energia per quello che conta davvero: godersi ogni metro di discesa al massimo. E per l’estate 2025, inoltre, ci sarà una grande novità: il Mini Furcia Trail, ideato appositamente per bambini e principianti, che garantirà ancora più divertimento e sicurezza sulle due ruote. • vs
Fotos_immagini: Wisthaler
Hütten-Panorama und Wandertipps
Guida malghe, baite, rifugi & escursioni
Michael Gostner
Johanna Zingerle
Almhütte Plätzwiese
Marion Huber
Inhalt - Indice
Hütten-Panorama und Wandertipps
Guida malghe, baite, rifugi & escursioni
Gadertal/Hochabtei
00 » Ütia Ciampcios - malga
00 » Ütia Al Cir - rifugio
00 » Ütia Da Rit - rifugio
00 » Fanes Hütte - rifugio
00 » Ütia Saraghes - rifugio
_ Val Badia
Tauferer Ahrntal _ Valle
00 » Mair am Tinkhof Alm - malga
00 » Innerhofer Alm - malga
00 » Schönbergalm - malga
00 » Daimerhütte - baita
00 » Bizat Hütte - malga
00 »
Aurina
Hochpustertal _ Alta Pusteria
00 » Bergeralm - malga
00 » Taistner Vorderalm - Malga Tesido di fuori
00 » Moosalm - malga
00 » Pizzeria Restaurant Sonnleiten
00 » Almhütte Plätzwiese - malga
Unteres Pustertal _ Bassa Pusteria
00 » Plattner Alm - malga
00 » Pertinger Alm - malga
00 » Kreuzwiesen Alm - rifugio
00 » Edelrauthütte - Rifugio Ponte di Ghiaccio
00 » Großberghütte - baita
00 » Pranter Stadlhütte - baita
Wipptal _ Alta Val Isarco
00 » Prantneralm - malga
00 » Jörgnerkaser - malga
00 » Allriss Alm - malga
Eisacktal _ Valle Isarco
LEGENDE
| LEGENDA
LEGENDE_LEGENDA
Ferienort - Località
Ausgangspunkt - Punto di partenza
Öffnungszeiten - Periodi d’apertura
Ruhetag - Giorno di riposo
Schwierigkeitsgrad - Difficoltà
Erreichbar mit SeilbahnRaggiungibile con funivia
Für Familien geeignetAdatto per famiglie
Spielplatz - Parco giochi
Minizoo
Erreichbar mit MountainbikeRaggiungibile con mountainbike
Die Hütte verwöhnt jeden Gast mit köstlichen Gerichten der ladinischen Küche und hausgemachten Desserts, die keine kulinarischen Wünsche offen lassen.
Il rifugio vizia ogni ospite con deliziosi piatti della cucina ladina e dessert fatti in casa, che non lasciano insoddisfatto alcun desiderio culinario.
Zur Ütia da Rit führen verschiedene leichte Wanderwege, die auch von kleinen Kindern oder mit Kinderwagen bewältigt werden können.
Vari percorsi escursionistici facili conducono all‘Ütia da Rit, adatti anche a bambini piccoli e passeggini.
Tel.
www.utiadarit.it
1.620 m
Beliebtes Wanderziel für Familien mit Kinderspielplatz, kleinem Fussballplatz, Streichelzoo, Skillpark und sonniger Liegewiese.
Destinazione escursionistica molto apprezzata dalle famiglie, con parco giochi per bambini, piccolo campo da calcio, zoo didattico con animali da accarezzare, skill park e prato soleggiato per rilassarsi.
Wandermöglichkeiten: über Forststraße Nr. 15 zur Ütia da Rit (mit Mountainbike – 8 km) oder Wanderweg Richtung Jù (4,5 km).
Possibilità di escursioni: lungo la strada forestale n. 15 fino all‘Ütia da Rit (con mountain Bike – 8 km) oppure sentiero escursionistico in direzione Jù (4,5 km).
Tel. 338 8997207 | info@alcir.it www.alcir.it
2.060m
Fanes Hütte im Naturpark Fanes-Sennes-Prags Rifugio Fanes nel Parco Naturale Fanes-Sennes-Braies
Das Schutzhaus liegt inmitten grüner Almwiesen von Kleinfanes oberhalb von St. Vigil-Enneberg, umgeben vom alpinen Naturschauspiel der Dolomiten.
Il rifugio accoglie gli alpinisti e i visitatori con un ambiente moderno e confortevole ed in un’ atmosfera di rispetto e tutela per la natura. L’ Alpe di Fanes offre panorami emozionanti, diverse escursioni e molte altre attività.
Das reichhaltige kulinarische Angebot und die herzliche Gastfreundschaft machen den Tag in der Fanes Hütte zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Molto vasta la scelta delle pietanze e la calorosa ospitalità rendono la giornata al Rifugio Fanes un’ esperienza indimenticabile.
Ab 6. Juni bis 12. Oktober jeden Tag geöffnet. Da 6 giugno a 12 ottobre ogni giorno aperto.
Ütia Saraghes - in St. Kassian
Ütia Saraghes - a San Cassiano
1.837 m
Eindrucksvolles Bergpanorama: Die Kreuzkofelgruppe, das Lavarellamassiv, Lagazuoi und Setsas bieten eine imposante Kulisse.
Un impressionante panorama montano: tra i giganti di roccia del gruppo di Sasso di Santa Croce, il massiccio Lavarella, il Lagazuoi e il Setsas, la Ütia Saraghes è immersa in uno scenario impressionante.
Ob zu Fuß, mit dem Bike oder dem Kinderwagen – die Ütia Saraghes lässt sich im Sommer über einen schönen Spazierweg einfach erreichen.
A piedi, in bici o con il passeggino – d’estate la malga Saraghes è facile da raggiungere attraverso un bel sentiero pedonale.
Öffnungszeiten - Orario d’apertura: 8:30 bis 18:00 Uhr
Mitte Juni - Ende September | da metà giugno a fine settembre
Unsere Almhütte liegt auf 1760 m Meereshöhe im Zösental in Lappach. Sie ist in wenigen Gehminuten und auch mit Kinderwagen leicht erreichbar. Von Mitte Juni bis Mitte Oktober ist unsere Alm bewirtschaftet.
La nostra malga si trova a 1760 m s.l.m. nell’idillica valle di Zösen a Lappago. Si può raggiungere facilmente a piedi in pochi minuti anche con carrozzine per bambini. La nostra malga è gestita da metà giugno a metà ottobre.
Man kann auf den Eggespitz oder das Rieglerjoch wandern, oder Sie wagen den Überstieg von den Bergl-Seen über den Napfspitz zur Edelrauthütte.
Gli appassionati della montagna possono fare un’ escursione sull’ „Eggespitz“ od il „Rieglerjoch“ o osare il superamento attraverso i laghetti „Bergl- Seen“ passando il „Napfspitz“ fino al Rifugio Ponte di Ghiaccio.
Die Innerhofer Alm schmiegt sich in die Sommerberglandschaft des Ahrntals. In der kuschligen Stube kann man die köstliche Hausmannskost der traditionellen bäuerlichen Küche genießen.
La malga Innerhofer si adagia nel paesaggio estivo della Valle Aurina. Nella accogliente stube si possono gustare deliziosi piatti della tradizionale cucina altoatesina.
Bei strahlender Sonne könnt ihr eure Getränke und stärkenden Marenden auch vor der Hütte genießen und die beeindruckende Sommerkulisse bewundern.
Nelle giornate di sole potete gustare bevande rinfrescanti e sostanziose merende anche davanti alla baita, ammirando l‘imponente scenario estivo.
Öffnungszeiten: 12. Juli - 1. November 2025
Orari di apertura: 12 luglio - 1° novembre 2025
Malga Innerhofer | Tel. +39 347 1392452
E-Mail: innerhoferalm@gmail.com
Die Schönbergalm liegt auf der Sonnenseite Weissenbachs im Ahrntal umgeben von einem wunderschönen Bergpanorama. Für die kleinen Wanderer ist ein Spielplatz vorhanden.
La malga Schönberg si trova sul versante soleggiato di Rio Bianco in Valle Aurina, circondata da un magnifico panorama montano. Per i piccoli escursionisti è disponibile un parco giochi.
Der Anstieg vom Parkplatz beim Bruneggerhof in Weissenbach erfordert ca. 1 h Gehzeit. Die Alm ist auch mit dem Fahrrad erreichbar.
La salita dal parcheggio presso il Bruneggerhof a Rio Bianco richiede circa un‘ora di cammino. La malga è raggiungibile anche in bicicletta.
Anfang Mai bis Ende Oktober geöffnet | Mittwoch Ruhetag. Aperto da inizio maggio a fine ottobre | mercoledì giorno di riposo
Tel: +39 379 255 6824
1.760 m
1.792 m
Schönbergalm in Weissenbach Baita Schönberg a Rio Bianco
Daimerhütte - im Rohrbachtal in St. Johann / Ahrntal
- sopra San Giovanni - Valle Aurina
An der Südseite der Zillertaler Alpen im Rohrbachtal unterm Schwarzenstein liegt die seit dem Jahr 1884 bewirtschaftete Daimerhütte. Sie dient als Almbetrieb und Jausestation mit Übernachtungsmöglichkeit im Hüttenlager.
Sul lato sud delle Alpi „Zillertaler“, nella Valle Rohrbach, ai piedi del noto ghiacciaio Sasso Nero si trova la baita Daimer, che viene gestita dall‘ anno 1884 e rappresenta un noto ristoro montanaro con possibilità di pernottamento.
Unsere traditionelle Küche ist bis Ende Oktober von früh bis abends für Sie geöffnet.Täglich werden frische Butter und Graukäse hergestellt.
La cucina tradizionale è aperta dal mattino fino alla sera. Ogni giorno si producono il burro fresco e il classico formaggio della Valle Aurina, il „Graukäse“.
Ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Ausgangspunkt für anspruchsvollere Hochtouren auf den Schwarzenstein (3.344m) und den Kreuzkofel (2.345m).
È una conosciuta meta per una gita famigliare nella Valle Aurina, e punto di partenza per escursioni più impegnative in alta quota sulla vetta del Sasso nero (3.344m) e del Sasso della croce (2.345m).
Die gemütliche Sonnenterrasse lädt zur Erholung ein und die Kinder unterhalten sich am schönen Spielplatz und bei den Tieren vor Ort.
GodeteVi piatti tipici tirolesi sulla grande terrazza esposta al sole o nelle nostre tre “Stuben” accoglienti. I bambini aspetta un bel parco giochi.
Geöffnet bis Ende Oktober | Montag: Ruhetag
Aperto fino fine ottobre | Lunedì giorno di riposo
Rohrberg 37 | 39030 St.Johann / Ahrntal
San Giovanni / Valle Aurina | Tel.: 0474/670141
Familienparadies Bizat Hütte
- Ahrntal
Die Bizat Hütte erreicht man, vom Parkplatz ausgehend, über einen 15-20 min. Fußweg und ist geeignet für die ganze Familie (Kinderwagen, Mountain Bike) oder über den Ahrntaler Sonnenweg oder Hexensteig mit dem Frankbach Wasserfall. ll rifugio Bizat si raggiunge partendo dal parcheggio faccendo una passeggiata di 15-20 minuti, adatta a tutta la famiglia (carrozzina, mountain bike) o lungo il percorso delle streghe con la cascata Frankbach o sentiero del sole.
Es gibt die Südtiroler Spezialitäten sowie Eis, Kaffee und Kuchen, raffiniert und frisch zubereitet aus einheimischen Produkten, ein absoluter Gaumenschmaus.
Offriamo gelato, caffè, torte e specialità casalinghe altoatesine, raffinate e preparate al momento con prodotti locali, una vera delizia per il palato.
Bizat Hütte - Rifugio Bizat | Tel. 349 3622039 & 0474 646694 St. Johann / Ahrntal - San Giovanni - Valle Aurina
Jägerhütte (Trinksteinalm) in Heilig Geist
Baita Jägerhütte (Trinksteinalm) a Santo Spirito
Die urige Jägerhütte in Hl.Geist begeistert mit einer Vielfalt an geschmackvollen Speisen sowie einem Lächeln. Sie ist in 45 min. vom Parkplatz Kasern leicht erreichbar. Auch für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet.
GodeteVi delizie culinarie in un’ambiente rustico e autentico! La baita si raggiunge facilmente in ca. 45 minuti (da Casere). Adatto anche per utenti su sedia a rotelle e per passeggini.
Ausgangs- oder Schlusspunkt für Hochtouren wie Rötspitze, Dreiherrnspitze, Birnlückenhütte oder dem Klockerkarkopf (Vetta d‘Italia).
Punto di partenza o di arrivo di escursioni in alta quota al Pizzo Rosso di Predoi, al Pizzo dei Tre Signori, al Rifugio B. Tridentina o alla Vetta d’Italia.
Öffnungszeiten Sommer: Juni - Ende Oktober Apertura estiva: giugno a fine ottobre
Birnlücken Hütte - die nördlichste Schutzhütte Italiens Rif. Brigata Tridentina - il rifugio più settentrionale d’ Italia
In der Nähe der Dreiherrenspitze (3.499 m) und des Klockerkarkopfes (2.912 m) gelegen, zählt die Birnlückenhütte zu den schönsten Schutzhütten Südtirols seit 1975.
Situato nei pressi del Picco dei Tre Signori (3.499 m) e della Vetta d’Italia (2.912 m), il rifugio Brigata Tridentina è considerato uno dei più belli rifugi alpini dell‘Alto Adige dal 1975.
Start am Parkplatz in Prettau-Kasern bis zum Ende des Talbodens, dann führt der Anstieg in Serpentinen bis zur Birnlückenhütte.
Si parte dal parcheggio a Predoi-Casere per arrivare al fondovalle, poi si sale in serpentine fino al rifugio.
Aperto: Fine giugno - inizio di ottobre
Geöffnet: Ende Juni - Anfang Oktober
Familie Untergassmair: Tel: 0474 - 65 41 40
Bergeralm
Im Naturpark Rieserferner-Ahrn, am Fuße des mächtigen Magersteins (3000er) liegt die urige Bergeralm.
Nel parco naturale delle Vedrette di Ries-Aurina ai piedi del possente Monte Magro (3000 m), si trova la rustica malga Berger.
Die Wanderung zur Bergeralm eignet sich für Groß und Klein (auch mit Kinderwagen). Die Almhütte ist über mehrere Wanderwege erreichbar.
L‘escursione alla malga Berger è adatta ai grandi e piccini (anche con passeggini). La malga è raggiungibile attraverso diversi sentieri escursionistici.
Unterbergeralm (Untoberga Olbe) im Ahrntal Malga Unterberger in Valle Aurina
Ein herzliches Grüß Gott auf der Untoberga Alm, als Gäste einkehren und als Freunde auseinandergehen.
Un caloroso benvenuto all’alpeggio di Untoberga: arrivare come ospiti, partire come amici.
Steinhaus: Unterberg Forststr. (Nr. 10+13) 1½ h oder von der Klausberg Bergstation (Nr. 2) 40 min.
St. Jakob: Kreuzwirt-Großklaus (Nr. 13) 2 h.
Cadipietra: strada forestale Unterberg (n. 10+13) 1½ ora o dalla stazione a monte di Klausberg (n. 2) 40 min.
San Giacomo: Kreuzwirt - Großklaus (n. 13) 2 ore
Geöffnet bis Mitte Oktober; Montag Ruhetag
Aperto fino a metá di ottobre; Giorno di riposo lunedí
Fam. Mairhofer - Tel. 348 / 7328446 1.635 m
Taistner Vorderalm
Malga di Tesido di Fuori
Eingebettet in die Wälder am Fuße des Lutterkopfs, ist die Wanderung zur Taistner Vorderalm besonders für Familien sehr lohnend.
Incorporato nei boschi ai piedi del monte Luta, l‘escursione alla Malga di Tesido di Fuori è molto interessante, soprattutto per le famiglie.
Es erwarten Sie Felix und sein Team mit einer warmen Mahlzeit, echter Tiroler Küche und vielen Schmankerln.
Felix e il suo team Vi aspettano con un pasto caldo ed un sorriso. Vi aspetta la vera cucina rustica tirolese e tante prelibatezze.
Ruhetag: Montag Giorno di riposo: Lunedì
Moos Alm - St. Magdalena Gsies
1.477 m
Malga Moos - a S. Maddalena in Valle Casies
Dein Almtraum: Erlebe Ruhe, Natur und Hüttenflair auf der Moos Alm – idealer Stopp für Wanderer inmitten majestätischer Bergkulisse mit authentischem modernem Charme.
Il tuo sogno alpino: vivi tranquillità, natura e fascino di rifugio alla baita Moos – tappa ideale per escursionisti, immersa in maestosi paesaggi montani con autentico e moderno fascino.
Ab St. Magdalena in 10 Minuten ab Beginn des Pidig Tal über Weg Nr. 49 erreichbar. Montag Ruhetag.
Raggiungibile da S. Maddalena all’ingresso della Valle di Pidig in 10 minuti sul sentiero n. 49. Lunedì giorno di riposo.
Malga Moos Alm | info@moosalm.it
Tel. 0474 948735 o. 348 4102419
Almhütte Plätzwiese - im Pragsertal Malga Prato Piazza - nella Valle di Braies
Die Alm befindet sich in mitten der Plätzwiese und verzaubert mit dem direkten Blick auf die Hohe Gaisl bei leckeren Speisen und Getränken.
La malga si trova proprio al centro della Prato Piazza e incanta con la vista diretta sulla Croda Rossa d‘Ampezzo, accompagnata da deliziosi piatti e bevande.
Vom 7. Juli bis zum 18. August finden bei uns jeden Samstag die bekannten Grillabende mit Live Music statt. Dal 7 luglio al 18 agosto, ogni sabato organizziamo le nostre famose serate barbecue con live music.
Lu-Gio: ore 11.00 - 17.00 | Ve-Do: ore 11.00 - 23.00 | nessun giorno di riposo
Leckere Pizzas und Gerichte, Grillspezialitäten, coole Drinks, Parkplatz, Sonnenterrasse, Kinderspielplatz mit Trampoline und Hüpfburg, von Bergen umrahmt & viel Herz und Gastfreundschaft.
Pizze gustose e cucina tipica, specilità alla griglia, bevande fresche, parcheggio, terrazza al sole, grande area bambini con trampolini e gonfiabili, circondati da un panorama mozzafiato & tanto cuore e gentilezza
Tel: +39 0474 862517
Wir sind ein kleine aber feine Schutzhütte südlich der 3 Zinnen und sind bekannt für unser gutes Essen.
Siamo un piccolo ma raffinato rifugio situato a sud delle Tre Cime e siamo famosi per la nostra ottima cucina.
Direkter Zustieg Weg Nr. 115 vom Geisterplatz oberhalb Misurina - 1 h Gehzeit - Dolomiten Höhenwege Nr. 4 und 9 - Wanderkarte „Sextner Dolomiten“
Accesso diretto dal sentiero n. 115 da Pian dei Spiriti sopra Misurina - 1 ora di cammino - Alte vie delle Dolomiti Nr. 4 e 9 - carta escursionistica “Dolomiti di Sesto”.
Öffnungszeiten | Orario di apertura: 14.06. - 28.09. T +39 339 780788 | www.fonda-savio.it
Fonda Savio Hütte
Rifugio Fonda Savio
Plattner Alm - Platten/Pfalzen
Malga Plattner - Plata/Falzes
1.942 m
Die Plattner Alm ist ca. 1 Stunde zu Fuß vom Parkplatz Platten bei Pfalzen zu erreichen und für Familien geeignet. Sie verwöhnt mit typischen Almgerichten sowie hausgemachten Kuchen.
La Malga Plattner si trova a circa 1 ora a piedi dal parcheggio di Plata presso Falzes ed è adatta alle famiglie. Offre deliziosi piatti tipici di montagna e dolci fatti in casa.
Geöffnet von Mai bis Oktober. Mittwoch Ruhetag, außer im Juli und August.
Aperta da maggio a ottobre. Chiuso il mercoledì, eccetto nei mesi di luglio e agosto.
Pertinger Alm bei Terenten Malga Pertinger a Terento
Schutzhütte Kreuzwiesenalm auf der Lüsner Alm Rifugio Kreuzwiesen sull’Alpe di Luson
Hüttenurlaub mit 10 Zimmern - Almkäserei - Spielplatz - Kegelbahn. Geöffnet: Mitte Mai bis Anfang November, zeitweise auch im Winter!
Il nostro rifugio offre una bella vacanza altoatesina in baita. La struttura mette a disposizione 10 stanze confortevoli, caseificio alpino, parco giochi per bambini, pista da bowling ed un eccezionale wellness alpino.
Aperto: da metà maggio a inizio novembre, talvolta anche in inverno!
Von Lüsen ab dem Parkplatz Schwaigerböden auf 1.720 m ist ein einfacher und kurzer Aufstieg (¾ h) zur Hütte möglich - Kinderwagen tauglich. Oder von Ellen ab dem P Kreuzner, Aufstieg ca. 2 h.
Come raggiungerci: Da Luson, dal parcheggio Schwaigerböden a 1.720 m, è possibile un‘escursione breve (¾ h) fino al rifugio, adatta anche ai passeggini. Oppure, partendo da Elle, dal parcheggio Kreuzner, con un‘escursione di ca. 2 ore.
Familie Hinteregger | Tel. 333 7484880 info@kreuzwiesenalm.com | www.kreuzwiesenalm.com
1.861 m
Das ideale Jauseplatzl mit grandiosem Ausblick: im Sommer zum Wandern oder Mountainbiken.
Il luogo ideale per una sosta con grandiosa vista panoramica sulle Dolomiti: d‘estate per escursioni a piedi o in mountain bike.
Wir verwöhnen Sie mit Tiroler Spezialitäten und hausgemachten Kuchen und für unsere kleinen Gäste haben wir einen Kinderspielplatz, sowie Tiere zum Streicheln!
Vi viziamo con specialitá tirolesi e dolci fatti in casa e per i nostri piccoli ospiti abbiamo un parco giochi e animali da accarezzare!
Im August kein Ruhetag | agosto: nessun giorno di riposo Pertinger Alm | Tel. 348/90 540 28 | www.pertingeralm.it
Edelrauthütte in den Pfunderer Bergen Rif. Ponte di Ghiaccio ai
2.545 m
Monti di Fundres
Die Edelrauthütte holt die Zillertaler Bergnatur über große Fensterfronten imposant ins Haus und gibt großartige Panoramaausblicke auf die höchsten Dreitausender des östlichen Alpenhauptkammes frei.
Il RifugioPonte di Ghiaccio con le ampie vetrate permette una panoramica impressionante sulla natura montanara delle Alpi „Zillertaler“, con vista diretta sulle vette e sugli ghiacciai più alti.
Sie ist Ausgangspunkt in die Gletscherwelt rund um Weißzint, Hochfeiler und Großen Möseler. Beeindruckend sind der Pfundererund Neveserhöhenweg, sowie der Rundweg Zösen.
E‘ punto di partenza per note escursioni alpine sul Gran Mesule (3509m) o sul Gran Pilastro (3503m), nonchè un piacevole punto di ristoro durante le escursioni con possibilità di pernottamento e una gustosa cucina locale.
Am Anfang des idyllischen Altfasstales liegt die Großberghütte, inmitten einzigartiger Natur, bequem erreichbar in nur 30 Minuten vom Parkplatz Altfasstal aus.
La baita Grossberghütte si trova alle porte dell’idilliaca valle d’Altafossa, raggiungibile a piedi dal parcheggio Altafossa.
Die Hütte ist ein Ausgangspunkt für unzählige Spaziergänge, Bergtouren, Hüttenwanderungen und ideal für Mountainbiker und Familien.
La baita è un punto di partenza per numerevole passeggiate, escursioni in montagna, trekking verso rifugi ed è ideale per i mountain biker e famiglie. Großberghütte -
Geöffnet vom 9. Mai bis 09. November 2025
Aperto dal 9 maggio al 9 novembre 2025
Die Prantner Alm ist ganzjährig bewirtschaftet und bietet eine herrliche Aussicht auf die Stubaier Gletscher und zum Pflerscher Tribulaun.
Aperta tutto l’ anno. Dalla malga si gode di uno stupendo panorama sui ghiacciai della Valle Stubai, e sul Monte Tribulaun.
Dienstag Ruhetag außer im August | Martedì giorno di riposo (tranne mese di agosto)
Der Aufstieg ist leicht und ein Erlebnis für Groß und Klein. Erreichbar über die Forststraße zu Fuß oder dem Auto ab einem der Parkplätze oberhalb des Braunhofes.
In estate un’escursione per tutti. Soprattutto per famiglie data la semplicità e breve durata della camminata. Si raggiunge a piedi o in macchina partendo da uno dei parcheggi sopra il Braunhof.
Familie Gogl | Tel. 338 4959084 info@prantneralm.com | www.prantneralm.com
Die urige Almhütte im Talschluss des Altfasstales verheißt Genuss, Gemütlichkeit und Spiel und Spaß für Groß und Klein. Mit Tieren, Spielplatz, Liegewiese und Radverleih für die gemütliche Rückfahrt.
La pittoresca baita di montagna, situata alla fine della Valle di Altafossa, promette piacere, accoglienza e divertimento per grandi e piccini. Con animali, parco giochi, prato per sdraiarsi e noleggio biciclette per il ritorno rilassante.
Durchgehend warme Tiroler Küche und jeden Sonnund Feiertag Grillspezialitäten. Erreichbar vom Parkplatz Altfasstal in ca. 90 min, über den kinderwagentauglichen Weg. Von Mitte Mai bis Ende Oktober ohne Ruhetag geöffnet.
Cucina tirolese autentica tutto il giorno, con specialità alla griglia ogni domenica e giorno festivo. Ragg. in ca. 90 min., adatto ai passeggini, partendo dal parch. Valle di Altafossa. Aperto: da metà maggio - fine di ottobre, senza giorno di riposo.
Adriana und Matthias mit Team Handy 348 2123860 | Tel. 0472 679087
Jörgnerkaser
1.791 m
Der Jörgnerkaser im urigen Almdorf der Vallmingalm bietet traditionelle Bäuerliche Küche wie verschiedene Knödel, Kaiserschmarrn, Marende und vieles mehr.
Il Jörgnerkaser, situato nel caratteristico villaggio alpino della malga Vallming, offre cucina contadina tradizionale con specialità come diversi tipi di canederli, Kaiserschmarrn, taglieri di salumi e formaggi e molto altro ancora.
Leichte Familienwanderung. Von der Rosskopfseilbahn ausgehend dem Dolomitenweg 19 folgen bis zur Vallmingalm (ca. 40 min. Gehzeit).
Facile escursione per famiglie: dalla funivia di Monte Cavallo si segue il sentiero delle Dolomiti n. 19 fino alla malga Vallming (ca. 40 min a piedi).
Geöffnet: Anfang Juni bis Ende Sept., kein Ruhetag. Aperto: da inizio giugno a fine settembre, senza giorno di riposo.
Allriss Alm im Pflerschtal
Malga Allriss in Val di Fleres 1.534 m
Die Allriss Alm ist eine bewirtschaftete Alm im Pflerschtal in herrlicher Panoramalage mit toller Aussicht auf die alles beherrschende Bergwelt - dem Pflerscher Tribulaun.
La malga Allriss è situata in Val di Fleres in una splendida posizione panoramica con una vista mozzafiato sul maestoso mondo alpino dominato dal Tribulaun di Fleres.
Ein ideales Ausflugsziel für Groß und Klein. Speziell auch für Familien mit Kindern, da der Aufstieg zur Hütte leicht und kurzweilig ist.
Una meta ideale per grandi e piccini.
Perfetta anche per le famiglie con bambini, grazie alla salita facile e piacevole fino alla malga.
Geöffnet bis Ende Oktober. Montags Ruhetag, außer August Aperta fino a fine ottobre. Chiuso il lunedì (escluso ad agosto). Geisleralm
Tel. 349 2648358 info@ferienhaus-staudacher.com
Gartlhütte - Rifugio Re Alberto 1°
Rosengarten - Vajolet Türme | Gruppo del Catinaccio - Torri del Vajolet
Die Hütte liegt auf 2.621 Metern im „Garten von König Laurin“, umgeben von Laurinspitze, Rosengarten-Nordwand und Vajolettürmen. Ein Treffpunkt für Wanderer, Bergsteiger und Ruhesuchende zwischen Sonnenauf- und -untergängen.
Il rifugio si trova a 2.621 metri nel “Giardino di Re Laurino”, circondato dalla Croda di Re Laurino, dalla parete nord del Catinaccio e dalle famose Torri del Vajolet. È un punto d’incontro per escursionisti, alpinisti e amanti della quiete tra albe e tramonti mozzafiato.
Freundliche Gastlichkeit und eine renommierte Tiroler und italienische Küche mit lokalen Produkten wie Knödeln, Holzofen-Polenta und Süßspeisen zeichnen die Hütte aus.
Allegra ospitalità e rinomata cucina casalinga, sia tirolese che italiana, basata sull‘utilizzo di prodotti locali - tra cui canederli, polenta cotta nel forno a legna e gustosi dolci tradizionali.
Nur im Sommer vom 19.o6. bis 05. 10.2025 geöffnet.
Apertura solo estiva dal 19 giugno al 5 ottobre 2025.
Gartlhütte - Rifugio Re Alberto 1° - Pallotta Valeria Cell. +39 334 72 46 698 | www.rifugiorealberto.com
Die Geisleralm bietet ein unvergessliches Erlebnis mit Blick auf die Villnösser Geisler und verwöhnt mit kreativer Küche und erlesenen Weinen.
La Malga Geisler offre un‘esperienza indimenticabile con vista sulle vicine Odle di Funes e Vi vizia con creazioni culinarie creative e vini selezionati.
Vom Parplatz Zans auf Weg Nr. 6 Richtung Tschantschenon, den Adolf-Munkelweg weiter zur Geisleralm (1,5h). Rückweg über die Dusleralm (1h).
Da Zannes sul sentiero n. 6 verso Tschantschenon, poi lungo il sentiero Adolf Munkel fino alla Malga Geisler (1,5 h). Ritorno per la Malga Dusler (1 h).
Geöffnet: 23. Mai - 2. November | Ruhetag: Montag Aperto: 23 maggio - 2 novembre | Giorno di riposo: lunedì
am Eingang des Grödnertales - all’inizio della Val Gardena
Unsere ruhig gelegene Alm lädt zum Verweilen und Erholen ein. Wir verwöhnen Sie mit hausgemachten Almspezialitäten und ganztägig warmer Küche. Dabei verwenden wir viele Produkte vom eigenen Biohof.
La ns. malga invita al riposo e al relax. Vi viziamo con specialità dell‘alpeggio fatte in casa e con cucina calda tutto il giorno. Utilizziamo molti prodotti del nostro allevamento biologico.
Von St. Ulrich mit der Standseilbahn auf die Raschötz und ca. 1 ½ h bis zur Ramitzler Schwaige. Unterwegs lohnt sich ein Abstecher zum Raschötzer Gipfelkreuz.
Si può raggiungere la malga a piedi attraverso il sentiero forestale da S.Pietro/Laion in 1,5 ore e da Laion in 2,5 ore. Invece da Ortisei, dopo breve risalita con la funicolare fino alla Rasciesa, si raggiunge la malga in 1,5 ore.
Tel. 340 2420649, www.ramitzlerschwaige.com
Geöffnet/aperto: bis Mitte Oktober/fino a ottobre
EPIRCHER LANER ALM - am Fuße des Latemar
Direkt im Ski- und Wandergebiet Obereggen gelegen bietet das Epircher Laner Alm Team Tiroler Köstlichkeiten (auch auf der großen Sonnenterrasse), TOP Stimmung und noch viel viel mehr für Jung und Alt!
Situato direttamente nell‘area sciistica e escursionistica di Obereggen, il team della malga Epircher Laner offre specialità tirolesi (anche sulla grande terrazza soleggiata), un‘atmosfera fantastica e molto, molto di più per giovani e meno giovani!
Sie erreichen die Epircher Laner Alm von Obereggen aus zu Fuß in ca. 45 Minuten oder direkt mit der Kabinenbahn „Ochsenweide“. FR, SA + SO ab 9:00 Uhr: Brunchen beim Epircher Laner! Potete raggiungere l‘Epircher Laner Alm a piedi da Obereggen in ca. 45 minuti oppure direttamente con la cabinovia „Ochsenweide“. VE, SA + DO dalle 9:00: Venite a fare brunch alla malga Epircher Laner!
Von 8. Juni bis 12. Oktober geöffnet. Aperto dall‘8 giugno al 12 ottobre.
Malga Epircher Laner Alm | Tel +39 348 458 7337
Ausser Schwemmalm - Ultental Ausser Schwemmalm - Val d’Ultimo
2.142 m
Direkt neben der Bergstation Schwemmalm auf 2142 Meter. Seit jeher ein Magnet für Gaumenfreuden und ausgelassene Stunden.
Direttamente accanto alla stazione a monte della Schwemmalm, a 2142 metri. Da sempre un punto di riferimento per delizie culinarie e momenti di allegria.
Große Terrasse und durchgehend warme Küche. Erreichbar mit der Kabinenbahn Schwemmalm vom Parkplatz Kuppelwies.
Ampia terrazza e cucina calda tutto il giorno. Raggiungibile con la cabinovia Schwemmalm dal parcheggio Kuppelwies.
Ende Mai 2025 - 02.11.2025 geöffnet. Aperto: fine maggio 2025 al 02.11.2025.
Tel. +39 389 643 9013 info@schwemmen.it
Der Name ist Programm: Umgeben von der atemberaubenden Gipfelkulisse des Schnalstals genießt man den Ausblick auf die umliegenden Dreitausender.
Il nome è una promessa: immerso nell’imponente scenario montano della Val Senales, il Rifugio Bella Vista regala vedute spettacolari sui maestosi tremila che lo circondano.
Von Kurzras erreicht man die Hütte entweder über eine schöne Wanderung von 2,5 h Gehzeit oder mit der Schnalstaler Gletscherbahn.
Da Maso Corto, il rifugio è raggiungibile con un’incantevole escursione di ca. 2,5 ore, oppure in tutta comodità con la funivia del ghiacciaio della Val Senales.
Tel: 0473 679130 info@schoeneaussicht.it
Südtirols Bergwelt begeistert mit ihren majestätischen Gipfeln und vielfältigen Wanderwegen – ein Schatz, den Einheimische wie Gäste gleichermaßen schätzen. Ob beim Aufstieg in der kühlen Morgenluft oder beim Genießen der letzten Sonnenstrahlen: Die Natur schenkt Erholung, Bewegung und unvergessliche Eindrücke.
Unsere Schutzhütten sind mehr als nur Rastplätze – sie sind Orte gelebter Gastfreundschaft. Die Hüttenwirtinnen und -wirte sowie ihre engagierten Teams empfangen euch mit Herzlichkeit, Schutz und einer warmen, einladenden Atmosphäre. Hier wird jeder Aufenthalt zum besonderen Erlebnis.
CARI APPASSIONATI DI ESCURSIONI E AMANTI DELLA MONTAGNA,
Wir freuen uns, euch auch diesen Sommer wieder in unseren Hütten begrüßen zu dürfen – vom sanften Mittelgebirge bis in die beeindruckende Welt des Hochgebirges.
Herzlichst, Stefan Perathoner Vorsitzender der Fachgruppe „Schutzhütten Südtirol“ im Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV)
Rieserfernerhütte
Rifugio Vedrette di Ries
Antholz - Anterselva
15. Juni bis Ende September - 15 giugno a fine settembre
Kein Ruhetag nessun giorno di riposo
mittel bis zur Hüttemedia al rifugio schwer (die Gipfel)difficile (le cime)
Ausgangspunkt
2.798 m
Die Rieserfernerhütte bietet echte Hochgebirgsatmosphäre, ideal für Hochtouren und Übernachtungen mit regionaler Küche.
Il rifugio offre un’autentica atmosfera d’alta montagna, ideale per escursioni in quota e pernottamenti con cucina regionale.
- von Rein: Zustieg übers Gelltal, ca. 1.300 hm & 10 km(!), technisch unschwierig, landschaftlich wunderschön aber ausdauernd. Parkplatz vor Rein auf linker Seite.
- von Antholz: gleichmäßig steiler Zustieg über Schwörzalm oder Bergeralm,ca. 1.400 hm, konditionell sehr fordernd, letzter Anstieg zur Hütte über etwas ausgesetzte Holztreppen, dennoch gut machbar. Parkplatz bei Materialseilbahn (Grasslahne 10) oder bei den Eggerhöfen
Punto di partenza
- Da Riva di Tures: Accesso attr. la Valle di Gelltal, ca. 1.300 m di dislivello e 10 km (!), tecnic. facile, ma richiede resistenza. Parcheggio prima di Riva di Tures, sul lato sinistro.
- Da Anterselva: Salita costante e ripida attr. la malga Schwörz o Berger, ca. 1.400 m di dislivello, molto impegnativo. L’ultimo tratto verso il rifugio prevede scale in legno, ma comunque ben percorribili. Parcheggio presso la funivia per il trasporto materiali (Grasslahne 10) oppure presso i masi Eggerhöfe.
il mondo alpino dell‘Alto Adige entusiasma con le sue cime maestose e i suoi sentieri escursionistici variegati – un vero tesoro, apprezzato tanto da chi qui vive quanto dai nostri ospiti. Che si tratti della salita nell‘aria fresca del mattino o del godersi gli ultimi raggi di sole: la natura offre rigenerazione, movimento e impressioni indimenticabili.
I nostri rifugi sono molto più che semplici punti di sosta – sono luoghi dove l‘ospitalità prende vita. Le gestrici e i gestori dei rifugi, insieme ai loro team appassionati, vi accolgono con calore, sicurezza e un‘atmosfera familiare e invitante. Ogni soggiorno diventa così un‘esperienza speciale.
Siamo felici di potervi accogliere anche quest‘estate nei nostri rifugi – dalle dolci alture del „media montagna“ fino al mondo affascinante dell‘alta montagna.
Un caro saluto, Stefan Perathoner Presidente del gruppo „Rifugi Alpini Alto Adige” dell‘Unione Albergatori e Pubblici Esercenti (HGV)
Rifugio Schatzer
2004 m
29. Mai- Mitte Oktober 29 maggio - metà ottobre
Kein Ruhetag nessun giorno di riposo
Brixen / AfersBressanone / Eores leicht - facile
Ausgangspunkt
Lassen Sie sich auf der Schatzerhütte als Tagesgast oder als Hausgast mit hausgemachten Spezialitäten verwöhnen. Und genießen Sie die Ruhe in einer atemberaubenden Bergkulisse. Lasciatevi coccolare al rifugio Schatzer, sia come ospiti giornalieri che come pernottanti, con specialità fatte in casa. Godetevi la tranquillità di un paesaggio montano mozzafiato.
Mit dem Bus (Linie 321) oder Auto von Brixen bis zum Parkplatz Skihütte
Von dort aus auf dem breiten Forstweg zu Fuß durch den Wald entspannt zur Hütte ca 35-40min.
Von ca. 12:00-15:30 warme Küche.
Punto di partenza
Con bus (linea 321) o auto da Bressanone fino alla Skihütte.
Da lì, incantevole passeggiata di 35-40 minuti nel bosco fino al rifugio. Cucina calda dalle 12:00 alle 15:30.
6. Juni - 5. Oktober 6 giugno - 5 ottobre Die Scotoni-Hütte in Alta Badia liegt in einer wunderschönen Naturkulisse der Dolomiten und bietet Gastfreundschaft und köstliche Speisen auf 2.040 m.
St. KassianSan Cassiano leicht - facile
Kein Ruhetag nessun giorno di riposo
Inserito in uno stupendo contesto naturale delle Dolomiti, il Rifugio Scotoni in Alta Badia offre accoglienza e ottima cucina a 2040 m.
Ausgangspunkt - vom Parkplatz beim Restaurant Capanna Alpina in ca. 40 min. - vom Parkplatz beim Rest. Capanna Alpina: Richtung Fanes - Seescharte - Scotoni Hütte in ca. 4 St. - von der Seilbahn Lagazuoi, Abstieg zur Hütte in ca. 2 St.
Seis am SchlernSiusi allo Sciliar
Mitte Mai - Anfang Oktober metà maggio - inizio ottobre
Kein Ruhetag nessun giorno di riposo
Mittel - media
Ausgangspunkt
Punto di partenza - dal parcheggio Rist. Capanna Alpina, piacevole passegiata - 40 min. - dal parcheggio rist. Capanna Alpina: direzione Fanes - Seescharterifugio Scotoni (circa 4 ore) - dalla stazione a monte della funivia Lagazuoi 2 ore di discesa al rifugio
Schlernbödele Hütte
Rifugio Malghetta Sciliar 1693 m
Die Schlernbödele Hütte liegt etwas abgelegen am Fuße des Schlernmassivs. Sie ist der ideale Einkehrplatz für Tageswanderungen und Ausgangspunkt für Klettertouren oder Hüttenwanderungen. Il rifugio Schlernbödele si trova ai piedi del massiccio dello Sciliar. È la tappa ideale per escursioni giornaliere e punto di partenza per le arrampicate come p. e. sulla punta Santner o le escursioni plurigiornaliere.
- Von Seis / Bad Ratzes teilweise steil durch den Wald. 500 hm - ca. 1 ½ h
- Von der Bergstation der Umlaufbahn Seiser Alm gemütlich über die Alm, sehr schönes Panorama. 2 ¼ h
Punto di partenza
- Da Siusi allo Sciliar/Bad Ratzes: 1½ ore (piuttosto ripido) - Dalla stazione a monte della cabinovia Malga Siusi: 2 ¼ ore (salita piuttosto comoda)
Schlernbödele Hütte - Rifugio Malghetta Sciliar
Tel. 0471 1885169 | www.schlernboedelehuette.com
15. Juni - 6. Oktober 15 giugno - 6 ottobre Wunderschönes Panorama auf den Marmolada Gletscher, gute Weine und gutes Essen mit Südtiroler Spezialitäten. Mit Übernachtungsmöglichkeit.
Kein Ruhetag nessun giorno di riposo
- Corvara leicht - facile
Ausgangspunkt
Splendido panorama sul ghiacciao della Marmolada, ottimi vini e specialità altoatesine. Possibilità di pernottamento
- 1 Stunde zu Fuß vom Parkplatz des Sesselliftes „Pralongià“ Weg Nr. 27A oder 27B für Familien mit Kinderwagen geeignet
- 1h 30 Min von Talstation „Boè“ in Corvara Weg Nr. 639
- 30 Minuten von der Bergstation „Boè“ Weg Nr. 639
- 1 Stunde vom Campolongo Pass Weg Nr. 638 - 638A - 639
Punto di partenza
- 1 ora a piedi dal parcheggio della seggiovia „Prolongia“, itinerario n° 27A o 27B adatto anche per passegini.
- 1 ora e 30 min. dalla stazione a valle „Boè“ a Corvara (it.639) - 30 min. dalla stazione a monte della cabinovia del „Boè“ (itinerario n° 639 - 1 ora dal passo Campolongo itinerario n° 638638A - 639
31. Mai - 19. Oktober 31 maggio - 19 ottobre
Kein Ruhetag nessun giorno di riposo
Seis am SchlernSiusi allo Sciliar Leicht / mittelfacile / media
Ausgangspunkt - von der Seiser Alm, - vom Sellajoch, - von Gröden, - von Campitello im Fassatal
Auf unserer Plattkofelhütte, am FriedrichAugust-Weg auf 2300 m am Fuße des Plattkofels gelegen, genießt man einen traumhaften 360° Dolomitenblick.
Il nostro Rifugio Sasso Piatto è un rifugio alpino nelle Dolomiti, situato a 2300 m sul sentiero Friedrich August ai piedi del Sassopiatto. Giunti alla meta si apre ai vostri occhi un vero paradiso.
Punto di partenza - dall‘Alpe di Siusi - dal Passo Sella - dalla Val Gardena - da Campitello in Val di Fassa
Rifugio Scotoni Hütte
Corvara
Sellajoch - Passo Sella
5. Juni - 28. September 5 giugno - 28 settembre Zwischen dem Grödner- und dem Fassatal, direkt an der berühmten Sellaronda, trifft man auf einen magischen Ort: die Salei Hütte.
Kein Ruhetag nessun giorno di riposo
leicht - facile
Ausgangspunkt
Tra la Val Gardena e la Val di Fassa, sul percorso del famoso Giro dei Quattro Passi (Sellaronda), sorge un luogo magico: è il Rifugio Salei.
- von Gröden: Parkplatz Sellajoch, 10 min.
- vom Fassatal: Parkplatz Sellajoch, 10 min.
Punto di partenza - da Val Gardena: parcheggio al Passo Sella, 10 minuti - da Val di Fassa: parcheggio al Passo Sella, 10 minuti
m
Kein Ruhetag
Nessun giorno di riposo
Meran - Merano leicht - facile
Naturpark Texelgruppe (1839 m) - Partschins
Willkommen beim Hochganghaus, dem idealen Ausflugsziel für Familien, die Bergschönheiten erleben und genießen möchten.
Benvenuti al rifugio Hochganghaus nel cuore del parco naturale Gruppo di Tessa. Ideale per famiglie, che godono la bellezza delle montagne.
Direkt am Meraner Höhenweg
Zugang über die Seilbahnen: Texelbahn - Partschins; HochmuthDorf Tirol; Leiter Alm - Algund Von Partschins nr. 7 oder über den
Punto di partenza - direttamente sull‘ Alta Via di Merano n. 24 - dalle funivie: Texel - Parcines; Alta Muta - Tirolo; Malga Leiter - Lagundo - da Parcines n. 7 o attraverso il maso Greiter; - impegnativo: attraverso i laghi di Sopranes
14. Juni bis 28. September 14 giugno28 settembre
Kein Ruhetag nessun giorno di riposo
Sulden - Solda mittel - media
Die Payerhütte ist Ausgangspunkt zur Besteigung des Ortlers und ein lohnendes Ziel für Wanderer. Auf unserer Ortlerterrasse genießt ihr die wohlverdiente Stärkung mit herrlicher Aussicht vom Stilfserjoch bis hin zum Reschensee.
Il rifugio Payer é punto di partenza per la via normale dell‘Ortles. Sulla nostra terrazza „Ortler“ potete assaggiare i nostri piatti tipici, godendovi la splendida vista panoramica dal Passo di Stelvio fino al Lago di Resia.
Ausgangspunkt - von Sulden mit Langensteinlift über Weg Nr. 4a und 4 - von Sulden Dorf über Weg Nr. 4 - von Trafoi Dorf über Weg Nr. 19 oder ab Hl. Drei Brunnen über Weg Nr. 18
Punto di partenza
- dalla seggiovia „Orso“ prosegue la via nr. 4a e 4
- Dal paese di Solda via nr. 4
- dal paese di Trafoi via n. 19 o dal Santuario delle Tre Fontane attraverso via nr.18
Rifugio
Rifugio Julius Payer Hütte
Renate Gasteiger
Wieso Cola von irgendwo her, wenn sie bei uns genau so gut schmeckt?