marie 51/ Juli August

Page 36

Veranstaltungskalender

Fr. 3. bis So. 5. Juli und Fr. 10. Juli, Ferienhaus Rainerau, Hittisau, Eintritt: 25,- Euro VERANSTALTER AKZEPTIEREN DEN KULTURPASS FÜR FREIEN/ERMÄSSIGTEN EINTRITT Infos über den Kulturpass unter www.hungeraufkunstundkultur.at

Mi. 1. Juli, 20 Uhr, Theater Kosmos, Bregenz, Eintritt: frei (Reservierung)

MARLEN HAUSHOFER: „DIE WAND“

Eine Frau wird auf einem Wochenendausflug plötzlich durch eine unsichtbare Wand von der Außenwelt abgeschnitten. Völlig auf sich alleine gestellt, wird sie mit der vollen Härte und Schönheit des Daseins konfrontiert. Der verstörende, wunderschöne Roman mit der Tänzerin Eve Ganneau und der Schauspielerin Kristine Walther wird auf eine winzige Holzbühne in weiter Natur gebracht. Karten: info@cafefuerte.at oder +43681 20849385

BUCHPRÄSENTATION LUKAS BÄRFUSS: MALINOIS | WALLSTEIN 2019

36 |

Mit Malinois legt der Theaterautor, Romancier und Essayist und aktuelle Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss seinen ersten Band mit Erzählung­ en vor. In zugleich sinnlicher wie analytischer Sprache gehen seine Erzählungen der Liebe und dem Begehren in all ihren Spielarten nach. Wie begegnen wir uns? Welche Sehnsüchte treiben uns um? Bärfuss zeichnet eine Kartographie der Passionen. Seine Geschichten handeln von Grenzerfahrungen, die wir mitten im Alltag machen können: Momente der Verwandlung.

Foto: Veranstalter

KONZERT: FELDER & BÖNIG: VON WEGEN – DOPPELKONZERT MIT EHRENGAST SABINE GRUBER

Do. 2. Juli und Fr. 3. Juli, 10.30 Uhr, Theater am Saumarkt, Feldkirch

CLOWNFESTIVAL OPENAIR AM MÜHLETORPLATZ!

lisafestival 2020 Clownfrau Lisa Suitner kuratiert zum zweiten Mal ein kleines, feines Clownfestival am Mühletorplatz.

Sa. 4. Juli bis Di. 18. Juli, 10 bis 17 Uhr, Frauenmuseum, Hittisau

JUBILÄUMSAUSSTELLUNG „GEBURTSKULTUR. VOM GEBÄREN UND GEBOREN WERDEN"

Sa. 4. Juli, 20.15 Uhr, Theater am Saumarkt, Feldkirch

Foto: Veranstalter

Foto: Veranstalter

Doppelkonzert dieses originellen Liedermacher-Gespanns: Thomas Felder, Inbegriff des schwäbischen Dichtersängers, steht seit 50 Jahren auf der Bühne. Konrad Bönig noch nicht ganz so lange. Die beiden sind seit langem Freunde. Beide Sprach-Jongleure auf der Suche nach dem Hintersinn, beide ernst und heiter, mit nachdenklichem Witz und bitter-schöner Ironie. 16 Alben und zahlreiche Kleinkunstpreise sind eindrucksvolle Belege für das außergewöhnliche musikalische Schaffen des Reutlinger Eulenspiegels Felder. Musikalischer Ehrengast ist Sabine Gruber aus der Wildschönau in Tirol. Sie wird zu ihrem Zitherspiel singen.

20 Jahre nach seiner eigenen Geburt als Institution widmet sich das Frauenmuseum Hittisau in seiner Jubiläumsausstellung der „Geburtskultur“. Die Ausstellung erzählt von traditionellem Hebammenwissen und medizinischen Errungenschaften, von den weltweiten Ritualen rund um die Geburt und den Schöpfungsmythen, die dazu geführt haben. Sie gibt Einblick in die Alltags- und Lebenskultur der Menschen, hilft uns physiologische Prozesse zu verstehen, thematisiert fragwürdige Entwicklungen und lässt Mütter und Väter in filmischen Interviews zu Wort kommen. Ausstellungseröffnung: Samstag, 04. Juli 2020, 17 Uhr (Ritter von Bergmannsaal, Hittisau), Anmeldung erforderlich: kontakt@ frauenmuseum.at

Mo. 6. Juli, 8.15 bis 12 Uhr, Bildungshaus St. Arbogast, Götzis, Eintritt: 5,- Euro

DEMOKRATIE & DU: VORURTEILE UND IDENTITÄTEN IM WANDEL DER GESELLSCHAFT

Wir leben in einer Demokratie – ja, aber was hat das konkret mit mir zu tun? Das Konzept der Demokratie bildet die Grundlage für die allgemeinen Menschenrechte, für Meinungsfreiheit und Toleranz, politische Ideale und Partizipation. In diesem Workshop entwickeln die Teilnehmenden ein entsprechendes Diversitätsbewusstsein anhand alltäglicher Vorurteile und Identitäten, die sich stetig verändern, weiterentwickeln und mitunter wiederkommen. Es geht um Fake News, um Verschwörungstheorien und um unsere eigene Möglichkeit, Haltung zu zeigen. Zielgruppe: Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
marie 51/ Juli August by marie - Die Vorarlberger Straßenzeitung - Issuu