Betrieb Kälteverhalten von Dieselkraftstoffen Hinweis: Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise im Text!
Weitere Hinweise zum Winterbetrieb mit Dieselkraftstoffen können den Mercedes-Benz Betriebsstoff-Vorschriften Blatt 137.0 entnommen werden.
Kälteverhalten von Dieselkraftstoffen Bei tiefen Außentemperaturen kann die Filtrierbarkeit bzw. das Fließvermögen (Kälteverhalten) des Dieselkraftstoffes durch Ausscheidung von Paraffinkristallen beeinträchtigt werden. Nach Norm liegen die Temperaturgrenzwerte der Filtrierbarkeit (Kälteverhalten) von Dieselkraftstoff im Sommer bei 0 °C, in der Übergangszeit bei -10 °C und im Winter bei -20 °C. Bei besonderen Kälteeinbrüchen oder der Verwendung von Dieselkraftstoff mit unzureichendem Kälteverhalten sind Betriebsstörungen nicht auszuschließen, wenn keine Vorkehrungen gegen Paraffinausscheidung getroffen wurden.
Regional verfügbare Dieselkraftstoffe Beim Fahren von wärmeren in kältere Regionen ist es unbedingt notwendig, bei Kälteeinbrüchen umgehend auf den in der Region üblichen Dieselkraftstoff umzustellen.
CITARO (Euro 5/EEV)/10.2011 D
45