
1 minute read
Störungsanzeige: Warnstufe rot
Vorsicht:
Bei einer Störung Warnstufe Gelb darf das Fahrzeug zwar vorsichtig weiter bewegt werden, sollte aber bei nächster Gelegenheit durch einen EvoBus ServicePartner überprüft werden.
Störungsanzeige: Warnstufe rot
M54.00-1819-71 Störungen der Warnstufe Rot werden beim Auftreten sofort in Verbindung mit der roten Warnleuchte (1) im Kombiinstrument angezeigt und bleiben solange aktiv, bis die Störungen behoben sind. Zusätzlich ertönt ein akustisches Warnsignal und die rote Statusanzeige im Display (2). Das Löschen der Störungsanzeige oder ein Umschalten in eine andere Anzeigeart ist nicht möglich. Betrieb
Störungsanzeige: Warnstufe rot
Gefahr!
Unfallgefahr! Bei einer Störung Warnstufe Rot ist die Betriebs- oder Verkehrssicherheit gefährdet. Die Fahr- und Bremseigenschaften des Fahrzeuges können sich ändern. Das Fahrzeug muss unverzüglich gestoppt (sofern der Verkehr dies zulässt) und ein EvoBus ServicePartner verständigt werden!
Weitere Informationen zu Störungen der Warnstufe Rot sind in der Betriebsanleitung enthalten.
Betrieb
Störungsanzeige: Warnstufe rot
Auslösen der Feuerlöschanlage

M54.00-1818-71 Das Auslösen der Feuerlöschanlage (z.B. durch Feuer im Motorraum) wird durch ein Symbol (1) in Verbindung mit dem Störungstext "Feuer Motorraum" im Display angezeigt.
Gefahr!
Unfallgefahr! Wenn diese Meldung angezeigt wird, das Fahrzeug unverzüglich unter Beachtung der Verkehrssituation anhalten, alle Türen öffnen und die Fahrgäste aussteigen lassen. Anschließend den Sicherheits-Hauptschalter und die Feststellbremse betätigen (siehe Betriebsanleitung). Fahrzeug verlassen und ggf. weitere Maßnahmen einleiten bzw. veranlassen.
Gefahr!
Motorraumklappe nach Auslösen der Feuerlöschanlage noch mindestens 5 Minuten geschlossen halten.
Hinweis:
Diese Störung ist der Störungsanzeige "Warnstufe Rot" zugeordnet.