Betrieb Elektronisches Stabilitäts Programm (ESP) (SA-Option) - Funktionsbeschreibung Elektronisches Stabilitäts Programm (ESP) (SA-Option) - Funktionsbeschreibung Funktionen: Funktion Elektronisches Stabilitäts Programm (ESP) Initialisierungsphase Fahrverhalten beim Untersteuern Fahrverhalten beim Übersteuern M54.00-1837-71
Funktion Elektronisches Stabilitäts Programm (ESP)
bilisierung des Fahrzeugs automatische Regeleingriffe wirksam durch: – Verringern der Motorleistung. – Gezieltes radweises Eingreifen in das Bremssystem des Fahrzeugs. – Einbremsen des gesamten Fahrzeugs. Hinweis: Während eines Eingriffs des Elektronischen Stabilitäts Programms (ESP) blinkt die Kontrollleuchte (1).
Hinweis:
Hinweis:
Die Fahrdynamikregelung (FDR) ist nur bei fahrendem Fahrzeug und einer Geschwindigkeit über 10 km/h wirksam. Bei eingelegtem Rückwärtsgang ist die Fahrdynamikregelung (FDR) ohne Funktion.
Es wird empfohlen, bei auftretenden Traktionsproblemen im Fahrbetrieb mit Gleitschutzketten bzw. Befahren von Strecken mit losem Untergrund (z. B. Sand- und Schotterstrecken) das Elektronische Stabilitäts Programm (ESP) mit dem Taster "ESP-Abschaltung" (3) auszuschalten.
M54.00-1838-71
Erkennt das ESP im Fahrbetrieb eine kritische Fahrsituation, werden zur StaCITARO (Euro 5/EEV)/10.2011 D
33