Hausarzt 02/2021

Page 30

Hausarzt medizinisch

Vorhofflimmern in der Praxis Einschätzung des Blutungs- und thromboembolischen und Risikos

Foto: © shutterstock.com/ Lightspring

ren mit einem besonders hohen Risiko einhergehen.¹ Der Score ist einfach in der Anwendung, gut validiert und der derzeitige Standard bei der Eruierung des Schlaganfallrisikos. Darüber hin­ aus können Biomarker wie Troponin-T oder NT-pro BNP in die Einschätzung einbezogen werden.³ Auch die echo­ kardiographisch gemessene Größe des linken Vorhofs könnte künftig dabei helfen, das Risiko zu berechnen. Zudem haben Patienten mit nichtparoxysmalem Vorhofflimmern ein höheres Thrombo­ embolierisiko.4

Einschätzung des Blutungsrisikos Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Rhythmusstörungen weltweit und damit eine wesentliche kardiale Erkrankung des 21. Jahrhunderts. Patienten haben aufgrund des erhöhten Schlaganfall­ risikos auch eine signifikant erhöhte Mortalität. Das wichtigste Ziel der Be­ handlung von Vorhofflimmern beim gefährdeten Patienten stellt die Schlag­ anfallprophylaxe mit Antikoagulantien dar. Die Kontrolle der Herzfrequenz dient darüber hinaus der Verhinderung einer tachykardiebedingten Herzinsuf­ fizienz. Alle weiteren therapeutischen Maßnahmen können lediglich die Le­ bensqualität, jedoch nicht die Prognose verbessern. Als wesentlicher Faktor für das therapeutische Prozedere fungiert die richtige Einschätzung des thrombo­ embolischen Risikos.

Thromboembolisches Risiko Bei Patienten mit Vorhofflimmern ist das Schlaganfallrisiko im Vergleich zu jenem der Normalbevölkerung um das Fünffache erhöht. Das Risiko ist aller­ Foto: © Lukas Fiedler, privat

Experte zum Thema: OA Dr. Lukas Fiedler Facharzt für Innere Medizin, Abteilung für Innere Medizin, Kardio­ logie und Nephrologie, Landesklinikum Wiener Neustadt

30

Februar 2021

dings nicht homogen verteilt, sondern hängt von gewissen Risikofaktoren ab.¹ Durch die Stase des Blutes im linken Vorhofohr, durch eine Endothelschä­ digung und eine Hyperkoagulierbar­ keit bilden sich Thromben, die im Falle einer Embolisation zu Schlaganfällen führen können.² In den letzten Jahren konnten verschiedene Risikofaktoren und Biomarker identifiziert werden, die mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko in Verbindung stehen. Die wichtigsten Risikofaktoren werden im sogenannten CHA2DS2-VASc-Score zusammenge­ fasst (Tabelle 1). Dazu zählen die Herz­ insuffizienz (congestive heart failure), die Hypertonie, ein Alter über 75 Jahre, Diabetes mellitus, Schlaganfall und vas­ kuläre Erkrankungen wie signifikante koronare Herzkrankheit oder auch pe­ riphere arterielle Verschlusskrankheit, außerdem das weibliche Geschlecht (Sex). Zur Ermittlung des Scores wird für alle Faktoren je ein Punkt vergeben. Für ein Alter von über 75 Jahren und ei­ nen stattgehabten Schlaganfall werden zwei Punkte berechnet, da jene Fakto­

„Patienten mit Vorhof­ flimmern haben zumeist ein erhöhtes Schlaganfallrisiko. Daher ist eine orale Anti­ koagulation essentiell.“

Wenn dem CHA2DS2-VASc-Score zu­ folge eine orale Antikoagulation indi­ ziert ist, sollte auch das Blutungsrisiko des Patienten evaluiert werden. Dies er­ möglicht der sogenannte HAS-BLEDScore (Tabelle 2). Er ist sehr gut validiert und war in Studien komplexeren Scores nicht unterlegen.5 Der besagte Score beinhaltet die Risikofaktoren unkont­ rollierte Hypertonie, abnormale Nierenund/oder Leberfunktion, stattgehabter Schlaganfall, Blutungsgeschehen in der Anamnese, labile INR-Werte, Alter (Elderly = Alter von > 65 Jahren oder extreme Gebrechlichkeit) und Medika­ menten- oder exzessiver Alkoholkon­ sum (Drugs). Zur Ermittlung des Scores wird für jeden vorhandenen Faktor ein Punkt vergeben. Ein HAS-BLED-Score von ≥ 3 bedeutet ein signifikant erhöh­ tes Blutungsrisiko. Patienten mit einem HAS-BLED-Score von ≥ 3 sollte eine Antikoagulation nicht vorenthalten werden, auf modifizierbare Faktoren ist genauer zu achten. Darüber hinaus soll­ te eine regelmäßige bzw. engmaschige Nachkontrolle der Patienten angestrebt werden.

Indikation einer oralen Antikoagulation Männer mit einem CHA2DS2-VAScScore von 0 und Frauen mit einem Score von 1 haben ein niedriges Schlaganfall-

>


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.