"durchdringen -Klarheit schaffen, Barrieren überwinden, Gehör finden", Jahresbericht 2019 der H-BRS

Page 65

65 durchdringen

studieren

forschen

leben

kooperieren

berichten

Profis für Prävention Zertifikatskurs „Prävention und Employability“ bald auch in der Türkei Der Fachkräftemangel ist das große Thema in der Arbeitswelt. Um ihm zu begegnen, kümmern sich immer mehr Unternehmen um die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit bewährter Mitarbeiter und investieren in Profis, die sich auf diesen Feldern auskennen. Deshalb kann an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg das Weiterbildungszertifikat „Prävention und Employability“ erworben werden – bald soll diese Weiterbildung auch in der Türkei angeboten werden. Der Bildungsexport kam durch die langjährige Kooperation zwischen dem Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) und dem Arbeitsministerium in Ankara zustande. Als der türkische Partner nach einer maßgeschneiderten Weiterbildung für seine Inspektoren suchte, verwies das IAG wiederum an den Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung der H-BRS, mit der es gemeinsam das Weiterbildungszertifikat „Prävention und Employability“ anbietet. „Die Reaktion bei der ersten Vorstellung war sehr positiv. Es musste nur einiges individuell angepasst werden“, sagt Professor Dirk Windemuth, Direktor des IAG.

Ein Kurs aus Hennef geht um die Welt Die drei Partner – IAG, H-BRS und türkisches Arbeitsministerium – arbeiteten im Sommer 2019 die Rahmenbedingungen des türkischen Rechts- und Sozialversicherungssystems in die Schulung ein. Die Moderation des Prozesses übernahm Steffi Rönitzsch aus dem Bereich Unternehmensverantwortung und Training am IAG. Außerdem wurde auf Wunsch des türkischen Partners ein inhaltlicher

Schwerpunkt auf Verkehrs- und Bausicherheit gesetzt, wozu Fachleute des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) und der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) beitrugen. Es ist geplant, die Weiterbildung „Prevention and Employability“ in der Türkei als spezialisierten Kurs für zehn verschiedene Branchen anzubieten. Angehörige der türkischen Verwaltung und der Betriebe können sich dann in fünf berufsbegleitenden Modulen an über zehn Hochschulstandorten im Land fortbilden. Beflügelt durch das internationale Interesse planen die deutschen Partner gemeinsam mit dem türkischen Arbeitsministerium, ihr Produkt auch beim Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit im Herbst 2020 in Toronto vorzustellen. Viele Länder, meint Vincenzo Cusumano, Leiter des deutschen Kurses an der H-BRS, müssten ein solches Angebot nicht neu entwickeln. Sie könnten auf der bestehenden Vorlage aufbauen: „Ein Kurs aus Hennef geht um die Welt – das ist die beste Werbung für unser Image, die wir uns vorstellen können.“

Weiterbildung in „Prevention and Employability“ – das internationale Interesse ist groß


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Zertifikatskurs Prävention für die Türkei

1min
page 65

Hochschulrat

1min
page 71

Hochschulbüro im Rathaus: kommunale Innovationspartnerschaften

1min
pages 66-67

Transfer made in Germany für Jordanien

1min
page 64

Sascha Czornohus, Leiter ZWT

1min
pages 62-63

Saubere Zukunft durch energieeffiziente Fahrzeuge

2min
page 61

Starker Start für Studierende in internationalen Coaching-Tandems

2min
page 60

Innovations-Campus Bonn: einzigartiger Ort der Wissenschaft

1min
page 58

Fairtrade-University und Green Office

3min
pages 54-55

Ampel für Afrika – Mittelstandsindex

1min
page 59

Forschung wird sichtbar: Banneraktion mit Promovierenden

3min
pages 56-57

Visual-Computing-Technologie für den Mittelstand

1min
page 53

Iman Awaad, Doktorandin Informatik

2min
pages 50-52

Hochschulpräsident Hartmut Ihne

15min
pages 36-45

Die eigene Nische finden: Alumna Lana Djurkin-König

2min
pages 48-49

Diversität-Initative „Respekt!“ erhält Integrationspreis

1min
page 47

Artenvielfalt bewahren – Biodiversitätsforschung

1min
page 46

Outcome-Index für die medizinische Rehabilitation

1min
pages 34-35

Dynamische Frische: App berechnet Haltbarkeit von Lebensmitteln

3min
pages 31-33

Prof. Dr. Christine Syrek, Wirtschaftswissenschaftlerin

1min
pages 28-29

Wie Start-ups bei der Personalgewinnung kommunizieren

1min
page 30

Neue Methode zur Trinkwasseraufbereitung

1min
pages 26-27

Alles geregelt – dank neuronaler Netze

1min
page 25

Start-up adiutaByte revolutioniert die Tourenplanung für Pflegedienste

1min
page 24

Internationalisierung zu Hause

3min
pages 22-23

Naturwissenschaftler lernen an ungewöhnlichem Ort

2min
page 21

Offene Türen: Ringvorlesungen für alle

3min
pages 18-20

Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen

1min
page 15

Kompass für die Lehre im digitalen Dschungel

1min
page 14

Nachhaltigkeit ist elementarer Bestandteil der Lehre

2min
pages 12-13

Chronik 25 Jahre H-BRS

6min
pages 8-11

Gehör verschaffen

1min
pages 16-17

Grußwort NRW-Ministerpräsident Armin Laschet

1min
page 6

Vorwort Hochschulpräsident Hartmut Ihne

1min
page 7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.