aus.zeit #03

Page 22

DIE REGIONEN ERLEBEN FOTO: TVB WILDER KAISER/DISCOVER AUSTRIA

FOTO: KLAGENFURT TOURISMUS/STEFAN KOBALD

Sich in der Natur bewegen, draußen unterwegs sein, Berg und See genießen: Die Regionen rund um die Pletzer Resorts eignen sich wunderbar für Outdooraktivitäten. Und auch sonst haben sie noch viel zu bieten. Ein paar Tipps.

DIE ENTSTEHUNG DES WÖRTHERSEES Das Wörtherseemandl ist eine Kärntner Sagenfigur und hat der Legende nach die Entstehung des Wörthersees verursacht.

GIPFELGLÜCK

Mit dem Fass unter dem Arm soll das Wörtherseemandl viel

Im Zuge eines Aufenthalts im DAS HOHE SALVE Sport-

Hahn des Fässchens mit endlosen Fluten Tod und Verderben

resort ist ein Ausflug auf den namensgebenden Berg

über die frevelnden Bewohner. Das viele Wasser begrub Kir-

quasi ein Muss. Hinauf geht’s bequem mit der Gondel,

chen und Dörfer unter sich und ließ den See entstehen. Zu se-

vom Gipfel auf 1.829 Metern hat man einen grandiosen

hen ist die Bronzestatue am Dr.-Arthur-Lemisch-Platz in der

Weitblick. Nicht umsonst gilt die Hohe Salve als Tiroler

Inneren Stadt in Klagenfurt (in unmittelbarer Nähe zum Lind-

Aussichtsberg Nummer 1. Wer mag, schließt eine Wan-

wurm) und weil es hier ein ganz besonders netter Platz ist,

derung an. Markierte Routen gibt’s für jede Kondition

werfen viele Passanten Münzen als Glücksbringer ins Becken.

und jeden Anspruch.

Dabei darf man sich nach altem Brauch etwas wünschen.

Unheil über eine maßlos feiernde Gesellschaft gebracht haben. Die hatte es nämlich zu bunt getrieben und so brachte der

VERBINDUNGSSTÜCK Mit seinen vier Kilometern Wasserstraße verbindet der Lendkanal (feine Jogging- und Spazierrunde, siehe Tipps Seite 14) seit Jahrhunderten das Klagenfurter Stadtzentrum mit dem Wörthersee. Die Wasserstraße führt dabei direkt am DAS SEEPARK Wörthersee Resort vorbei. Die Steinerne Brücke – die älteste Brücke Klagenfurts, gefertigt aus Pörtschacher Marmor – gilt als gemütlicher Treffpunkt für Jugendliche. Früher nutzten die Wörtherseefischer den Kanal als Verkehrsweg, um ihren Fang auf dem Benediktinermarkt zu verkaufen. Heute findet man hier bei gutem Wetter Stand-up-Paddler und Kanuten. Tipp: Der Lendhafen wurde zum Schmelztiegel der hippen Klagenfurter Szene. Hier frühstückt man in der Hafenstadt oder im Lendhafencafé, danach geht’s zu den KunstinstallaFOTO: KLAGENFURT TOURISMUS/STEFAN KOBALD

22 aus.zeit – #03

tionen der Lendhauer.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
aus.zeit #03 by eco.nova verlags gmbh - Issuu