
7 minute read
Von gemütlich bis sportlich
THEORIE UND PRAXIS
Unsere Tipps, um die Regionen rund um die Pletzer Resorts zu erkunden. Ob Sie es dabei lieber gemütlich oder sportlich angehen, bleibt selbstverständlich ganz Ihnen überlassen.
Advertisement
WÖRTHERSEE
FOTO: TOURISMUS REGION KLAGENFURT/ARNOLD PÖSCHL
VOM WÖRTHERSEE
IN DIE ALTSTADT
Das Angenehmen mit dem Nützlichen verbinden: Ein Ausflug in die Klagenfurter Altstadt lohnt immer. Wenn man diesen zu Fuß zurücklegt, hat man auch gleich das Sportprogramm für den Tag erledigt. Vom DAS SEEPARK Wörthersee Resort geht’s in ca. 1:15 Stunden entlang des Lendkanals rund fünf Kilometer Richtung Stadt.
Tipp: Die Strecke eignet sich auch hervorragend für eine Laufrunde.
KREUZBERGL WANDERTOUR
Startpunkt für diese rund 2,5 Stunden lange Wanderung ist die Klagenfurter Altstadt. Von dort wandert man zum Naherholungsgebiet Kreuzbergl und weiter hinauf zur Zillerhöhe. Von hier hat man einen fabelhaften Ausblick über den See. Retour geht’s über Schloss Maria Loretto zur Schiffsanlegestelle am Friedelstrand, wo die Tour – rund 20 Zufußminuten vom DAS SEEPARK Wörthersee Resort entfernt – endet.
Tipp: Detaillierte Wanderkarten erhalten Sie an der Rezeption und auch für Spontane gibt’s Hilfe: Wer ohne Wanderausrüstung angereist ist, kann Rucksäcke und Trinkflaschen einfach im DAS SEEPARK Wörthersee Resort erwerben.

FOTO: TOURISMUS REGION KLAGENFURT/FRANZ GERDL
WÖRTHERSEE RUNDRADWEG
In die Strecke rund um den Wörthersee kann man direkt am DAS SEEPARK Wörthersee Resort einsteigen und radelt entlang des Nordufers gemütlich nach Pörtschach, wo die großartige Aussicht einen kurzen Zwischenstopp lohnt. Weiter geht’s in den mondänen Tourismusort Velden. Wem es reicht, der kann hier das Schiff zurück nach Klagenfurt nehmen oder man fährt auf der Südseite über den Wallfahrtsort Maria Wörth, Reifnitz und Maiernigg retour ins Hotel. Die gesamte Strecke hat eine Länge von 39 Kilometern, Fahrtzeit: rund drei Stunden.
Tipp: Im DAS SEEPARK Wörthersee Resort stehen ausreichend Fahrradständer für das eigene Rad zur Verfügung. Wer keines mit hat, kann sich Trekkingräder (15 Euro pro Tag / 9 Euro für 4 Stunden) und E-Bikes (27 Euro pro Tag) ganz unkompliziert im Hotel leihen.
WÖRTHERSEE

IRONMAN
RENNRAD-RUNDE
Beim alljährlichen Ironman Austria ist DAS SEEPARK Wörthersee Resort der zentrale Ausgangspunkt aller Disziplinen. Daher starten auch zwei Rennstrecken direkt vor dem Hotel. Und man kann’s erahnen: Die Runden sind nichts für schwache Nerven. Alte Ironman-Runde (bis 2018): 87,7 Kilometer, 3 Stunden, 1.515 Höhenmeter. Alte Ironman-Runde (seit 2019): 179,4 Kilometer, 5 Stunden, 1.490 Höhenmeter

SPORTBECKEN
IM DAS SEEPARK WÖRTHERSEE RESORT
Der neue Move & Relax Bereich bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Relaxen (als Day Spa auch für externe Gäste!) und für Aktivität. Denn um in Balance zu sein, muss man in Bewegung bleiben. Outdoor zieht man im 25-Meter-Sportbecken auf den vorgezeichneten Bahnen seine Längen.
Tipp: Eine wohltuende Sportmassage wirkt Wunder. Die Muskulatur und das Bindegewebe werden mit einer etwas intensiveren und druckvolleren Massagetechnik gelockert. Die Durchblutung des Körpers wird angeregt sowie die muskuläre Regeneration optimiert.
TIROLER UNTERLAND

7BERGERLEBNISWELTEN
FOTO: TVB WILDER KAISER/CHRIS THOMAS
In der Region Wilder Kaiser – Brixental laden verschiedene Erlebniswelten zu unzähligen Abenteuern in der Natur ein. Mit der Bergbahnen-Erlebnis-Card lassen sich mit nur einem Ticket die 15 Bahnen der Region nutzen und sieben BergErlebnisWelten entdecken. Mit dabei: Hexenwasser Söll Hohe Salve, Ellmi’s Zauberwelt, Astenberg Pony Alm, KaiserWelt Scheffau, der Filzalmsee, die Hohe Salve und das Alpinolino. Auf den 700 Kilometer Wanderwegen findet jeder seinen Favoriten, einkehren kann man in einer der über 50 Hütten.
Tipp: Die 7BergErlebnisWelten sind perfekt geeignet für die kleinen Gäste des DAS HOPFGARTEN Familotel Tirol.
KLEINE SALVE
Direkt unter der berühmten Hohen Salve (1.819 m) liegt auf 1.565 Metern Seehöhe die Kleine Salve. Gleich unter ihrem Gipfel befindet sich ein wunderschöner kristallklarer Speichersee, in dessen Oberfläche sich wie magisch der Gipfel der großen Schwester spiegelt. Von der Mittelstation der Salvenbahn geht man rund eine Dreiviertel Stunde. Achtung: Die mittelschwere Tour braucht gute Trittsicherheit!
TIROLER UNTERLAND

FOTO: TVB KITZBÜHELER ALPEN
RADRUNDE STRAUBING
Die Radtour beginnt beim Infobüro Hopfgarten quasi gleich um die Ecke der beiden Hotels DAS HOPFGARTEN Familotel Tirol und DAS HOHE SALVE Sportresort und geht durch die Unterwindau über den Lendwirt zum Jägerhäusl und zur Käsealm Straubing. Dort genießt man eine gschmackige Brettljause mit selbst produziertem Käse, Speck und duftendem Bauernbrot, das man alles auch für zuhause mitnehmen kann. Hin und retour sind es rund 20,5 Kilometer, die man am besten mit dem Mountainbike oder dem E-Bike in Angriff nimmt.
HINTERSTEINER SEE
Der Hintersteiner See bei Scheffau liegt auf rund 880 Metern Seehöhe und ist ein echtes Naturjuwel – 56 Hektar groß, bis zu 36 Meter tief und der sauberste Naturbadesee Tirols. Hier kann man ganz entspannt wandern, im zugehörigen Strandbad samt schöner Liegewiese am Nordufer taucht man ein ins kühle Nass. Sonnenliegen, Schirme und nach Lust und Laune auch Stand-up-Paddles kann man ausleihen. In den Sommmermonaten erwärmt sich der See auf 20 bis 22 Grad. Vom DAS HOPFGARTEN Familotel Tirol und DAS HOHE SALVE Sportresort ist man in ca. 30 Fahrminuten dort.
WILDSCHÖNAU-
RUNDE
Die eindrucksvolle Natur der Wildschönau ist wie dafür gemacht, sie mit dem Mountain- oder E-Bike zu durchqueren. Viele Touren führen zu den unterschiedlichsten Almen, die mit feiner Kulinarik aufwarten. Wer es auf seiner Runde abwechslungsreich und auch gern ein bisschen fordernder mag, fährt hinauf aufs Markbachjoch. 900 stramme Höhenmeter werden am Gipfelkreuz mit einem grandiosen Blick auf die Hohe Salve und den Wilden Kaiser belohnt. Fahrzeit: 2 bis 3 Stunden, 24 Kilometer.
Tipp: Im DAS HOHE SALVE Sportresort lassen sich ausgebildete Bike-Guides buchen, die Sie auf der Tour professionell begleiten.

25-METER-BECKEN
IM DAS HOHE SALVE SPORTRESORT
Das Hotel trägt den Sport bereits im Namen, entsprechend groß ist das Angebot. Neben dem wohlig-warmen Hallenbad mit Outdoorpool samt herrlichem Panoramablick gibt es ein kühleres 25-Meter-Sportbecken, in dem vor allem Hobbytriathleten gerne ihre Runden ziehen, das aber natürlich allen sportlichen Schwimmern zur Verfügung steht.
Tipp: Wer Naturbäder bevorzugt, macht einen Ausflug zum rund 30 Autominuten entfernten Schwarzsee bei Kitzbühel. Ambitionierte nehmen das Rad (eine Strecke rund 1,5 Stunden)
BAYRISCHZELL

WENDELSTEINMÄNNLEIN-WEG
Die rund 4 Kilometer lange Familienrundtour bietet jede Menge Attraktionen für Kinder. Am Aussichtsturm genießt man den Weitblick, der Abenteuerspielplatz lädt zum Toben ein, am Wasserfall wird’s angenehm kühl und eingekehrt wird im Bergcafé Siglhof. Start- und Zielpunkt ist das lebensgroße Wendelstein-Männchen in der Ortsmitte von Bayrischzell, rund 5 Gehminuten von DAS BAYRISCHZELL Familotel Oberbayern entfernt. Ohne Zwischenstopps ist man rund 1,5 Stunden unterwegs.
Tipp: Nebst verschiedenen Wanderungen gibt es am Berg auch sonst allerhand zu tun (siehe Seite 25)
GIPFELTOUR
ROTWAND REIBN
Die mittelschwere Bergtour beginnt mit einer Seilbahnfahrt hinauf zum Taubenstein. Gestartet wird dann mitten im Almgebiet, das schon jetzt tolle Ausblicke auf die umliegenden Berge gewährt. Auf rund 8 Kilometern wandert man auf einer abwechslungsreichen Tour durch die Bergwelt über den Taubensteingipfel, den Gipfel der Rotwand und die Kümpflscharte und kommt an verschiedenen Einkehrmöglichkeiten vorbei. Dauer: ca. 3:45 Stunden, die Tour ist beliebig erweiterbar. Die Talstation der Taubensteinbahn liegt rund 15 Autominuten von DAS BAYRISCHZELL Familotel Oberbayern entfernt.
KAPELLENTOUR
Die rund 20 Kilometer lange Tour führt zu den schönstgelegenen Kapellen in und um Bayrischzell. Das Highlight, die Wallfahrtskapelle Birkenstein in Fischbachau, liegt auf halbem Weg. Die gesamte Tour ist gut mit einem Tourenrad zu bewältigen und für Familien geeignet, da nur wenige Höhenmeter gemacht werden. Die Gesamtzeit beträgt rund 2:15 Stunden, ohne Einkehr, wobei es entlang der Strecke zahlreiche Möglichkeiten dafür gibt. Aufs Bike steigt man direkt vorm DAS BAYRISCHZELL Familotel Oberbayern.
CRAFT SPEEDPOINT RENNRADSTRECKE
Die anspruchsvolle Rennradstrecke führt vom Tannerfeld (ca. fünf Minuten vom DAS BAYRISCHZELL Familotel Oberbayern) über die Passstraße zum Sudelfeld. Nach einer kurzen Abfahrt folgt eine 180°-Kurve in Richtung Waldkopf. Von dort geht es wieder bergauf. Bei Grafenherberg wird rechts abgebogen und es geht kontinuierlich aufwärts, bis man den Stausee erreicht und das Ziel: die Walleralm. Hin und zurück sind es rund 10 Kilometer und ca. 2 Stunden Fahrt.

SPITZINGSEE
FOTO: 4EVER-ONLINE.DE
Das versteckte See- und Bergidyll liegt in einem Naturschutzgebiet, das Ufer ist weitgehend unbebaut. An vielen Stellen gibt es geeignete Zugänge, auch Baden ist möglich. Toll ist eine Ausfahrt mit dem Ruderboot, nebst Tretbooten und zwei Elektrobooten die einzigen zugelassenen „Wasserfahrzeuge“. Auch Angler sind gern gesehen.
Tipp: Auf dem Weg vom DAS BAYRISCHZELL Familotel Oberbayern zum See (ca. 20 Autominuten) kommt man an den Josefsthaler Wasserfällen vorbei, die sich für einen Zwischenstopp anbieten.