
3 minute read
Die Erben der Pioniere
Die Geschichte von Frauenschuh führt zurück bis ins Jahr 1950, als die Eltern von Kaspar Frauenschuh mit der Gründung einer Ledermanufaktur in Kitzbühel den Grundstein für das erfolgreiche Familienunternehmen legten, das im luxuriösen Bekleidungssegment – vor allem im Bereich der Sportbekleidung – zu den internationalen Marktführern zählt.
Kaspar Frauenschuh ist mit dem Duft nach Leder und der Präzision der Handarbeit in seiner Heimatstadt aufgewachsen. 1974 hat er die Manufaktur in ein Modegeschäft umgewandelt und Frauenschuh nach und nach zu dem gemacht, wofür es heute steht: Luxusmode made in Austria, die auf hoher Qualität, strengen ökologischen Vorgaben, äußerster Sorgfalt und Respekt für Mensch und Natur basiert. Das kompromisslose Qualitätsdenken und die Liebe zur Handarbeit und der Verwendung feinster Materialien sind in jedem Kollektionsstück spürbar und machen in Kombination mit dem Tragekomfort und dem hohen Wiedererkennungswert der Frauenschuh-Silhouette den Erfolg des Unternehmens aus. Geschäftsführer Kaspar Frauenschuh im Interview über seine Verantwortung als regionaler Arbeitgeber, den Einzelhandel in Zeiten der Onlineriesen und langlebige Bestseller seiner Kollektionen.
Advertisement
aus.zeit: Ihr Familienbetrieb ist ein großer Arbeitgeber der Region. Sie hätten den Unternehmenssitz oder Teile der Fertigung auch in steuerlich günstigere Länder verlegen können und sind doch in Tirol geblieben. Warum? Kaspar



Frauenschuh: Ich bin in Österreich geboren und hier groß geworden. Ich sehe es sowohl sozial als auch wirtschaftlich als meine Verantwortung, mich meinem Land und den Menschen gegenüber ethisch korrekt zu verhalten. Es befremdet mich, wenn ich sehe, dass Luxuskonzerne ihre Fertigung dem Profit zuliebe in Billiglohnländer verlegen, wo katastrophale Arbeitsbedingungen herrschen und Rohstoffe zur Bearbeitung kreuz und quer durch die Welt geschickt werden, nur weil das mehr Gewinn bringt.
Der nachhaltige Erfolg von Frauenschuh ist vor allem unserem Wertesystem zu verdanken. Es geht mehr denn je um ökologische Verträglichkeit, um kurze Wege. Wir kaufen nur Rohstoffe, von denen wir wissen, wo sie herkommen und dass sie hohe ökologische Standards erfüllen – bei Wollen und Fellen artgerechte Tierhaltung, keine Massentierhaltung, keine Behandlung der Rohstoffe mit Pestiziden, keine Ausbeutung der Böden. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Lieferanten zusammen, die wie wir hohe Standards erfüllen. Es geht um die Menschen, die, egal wo sie für uns arbeiten, leistungsgerecht entlohnt werden sollen, um eine gute Lebensgrundlage zu haben. Kleidung muss funktionieren, in Bezug auf den Komfort, die Qualität und hinsichtlich eines authentischen Designs. Unsere Unternehmensphilosophie basiert auf genau diesen Werten: Familie, Mensch, Funktion, Ökologie und ein wiedererkennbares Design.
Frauenschuh ist sowohl Manufaktur als auch Boutique. Welche anderen Marken passen zum Frauenschuh-Spirit? Die großen, bekannten Luxusmarken sind mittlerweile überall zu bekommen. Damit kann man sich heutzutage kaum von Mitbewerbern abheben. Wir setzen daher vermehrt auf individuelle, dem Zeitgeist entsprechende Labels, die wie wir auf ganzheitlich hohe Standards setzen.
Der boomende Onlinehandel, der durch die Pandemie nochmals verstärkt wurde, macht der Branche des Einzelhandels zunehmende Konkurrenz. Wie sehen Sie die Zukunft des Einzelhandels generell? Ich bin, was den Einzelhandel betrifft, durchwegs optimistisch. Ein gut geführtes Geschäft hat viele Vorteile, die der Onlinehandel niemals bieten kann: fachliche Kompetenz und Service, persönliche Beratung, das Einkaufserlebnis an sich, das geschmackvolle Store-Ambiente usw. Frauenschuh hat schon seit 2011 einen Onlineshop, den wir als erweitertes Service für unsere Kunden sehen und der sehr gut funktioniert. Wir verkaufen dort hauptsächlich unsere Eigenkollektionen, ergänzt um dazu passende Stücke anderer Marken. Unsere Kunden – wir haben übrigens einen sehr hohen Stammkundenanteil – nehmen dieses Modell des Vor-Ort-Erlebens kombiniert mit dem Onlineangebot auf unserer Frauenschuh-Website sehr gut an.
Mit welchen Materialien arbeiten Sie vorrangig und was sind Ihre Bestseller? Natürlich mit hochwertigem Leder, das ist das Erbe meiner Eltern. Hirschleder hat eine große Tradition in Österreich, genauso wie Loden, Walk, Fleece und natürlich Wolle. Diese wertvollen Rohstoffe lassen sich hervorragend mit technisch hochfunktionalen Materialien wie modernen Membranstoffen kombinieren. Zu unseren Bestsellern gehören – und das seit Jahrzehnten – die FrauenschuhSkihose im Retro-Jethosen-Look, die körperbetonten Skijacken, die SchöllerParkas aus Quilt, darunter eine Shelljacke oder Power-Stretch für den angesagten Zwiebellook und natürlich unsere Lammfelljacken und -mäntel.
KONTAKT
FRAUENSCHUH
Josef-Herold-Straße 13–15 6370 Kitzbühel Mo. bis Sa. von 10 bis 18 Uhr Personal & Virtual Shopping nach Vereinbarung www.frauenschuh.com