Zurich Pride Magazin 2022

Page 37

37

So cooool: InterAction Schweiz ist bald 5 Jahre alt Intergeschlechtliche Menschen sind real – so beginnt die Malta Deklaration von 2013: Verstümmelnde, «normalisierende» Praktiken sind schwerste Menschenrechtsverletzungen. Sie müssen endlich aufhören. Text: Mirjam Werlen

Franziska Schutzbach schreibt in ihrem Buch «Die Erschöpfung der Frauen», dass Frauen bzw. FINTAs die Normen verändern. Wie der Kampf von lesbischen Frauen für Sichtbarkeit, war auch der Kampf von intergeschlechtlichen Menschen seit den 90er-Jahren mit der feministischen oder Frauenbewegung verbunden. Wir leben mit Normen, Stereotypen und Rollenmustern. Wir müssen diese immer noch ertragen, egal ob wir lesbisch, schwul, bisexuell, trans oder intergeschlechtlich sind. Unter diesen binären Mustern leiden aber auch Männer und Frauen, die nicht Teil der queeren oder LGBTIQ+-Familie sind. Sie würden sich das selbst wohl nicht eingestehen, denn sie fühlen sich verunsichert in ihren Erwartungen, können ihre Ängste oder ihren religiösen Fundamentalismus nicht ablegen. So etwa Bestsellerautorinnen und Feministinnen, die trans Frauen das Frausein absprechen! An das leidige Referendum gegen die Ehe für Alle erinnern wir uns ungern. Seit mehr als 30 Jahren gilt gleichgeschlechtliche Sexualität dank der WHO nicht mehr als Krankheit. Trans sein ist gemäss WHO seit Anfang Jahr keine psychische Störung bzw. Verhaltensstörung mehr. Aber es wartet noch viel Arbeit auf uns. Konversionsmassnahmen sind inakzeptable Verletzungen der Grund- und Persönlichkeitsrechte, Verstümmelungen der Seele. Es schmerzt mich, dass das in der Schweiz immer noch geschieht. Intergeschlechtliche Variationen gelten immer noch als Krankheit. Kinder mit einer Variation der Geschlechtsmerkmale werden irreversibel «normalisiert». Das führt zu schweren körperlichen und psychischen Leiden und lebenslangen Gesundheitsschäden. Dazu kommt Diskriminierung in der Schule, Isolation, Scham, das verinnerlichte Gefühl krank zu sein.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.