
3 minute read
50 Jahre HAZ
50 Jahre HAZ – Queer Zürich: Vielfalt feiert Jubiläum
Der regionale LGBTQ-Verein HAZ – Queer Zürich trägt seit 1972 dazu bei, queere Menschen zusammenzubringen. Und das wird er auch anlässlich des grossen Jubiläums tun. Vom 30. August bis zum 11. September gibt es in Zürich volles Programm für alle Queers (and friends).
Advertisement
Text: Hannes Rudolph, Geschäftsführer HAZ – Queer Zürich
Von 1972 bis heute
Bereits die Auslöser für die Vereinsgründung waren vielfältig. In den USA hatte Polizeigewalt gegen Queers und Sex Worker:innen zu einem Erstarken der «Gay Liberation» geführt. In Deutschland wurde der Paragraf 175 deutlich entschärft, so dass Homosexualität straffrei wurde. In Folge dieses Ereignisses entstand ein Meilenstein deutschsprachiger Queer-Kultur: Rosa von Praunheims «Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt». In der Schweiz waren die Vorführungen dieses Films der Startschuss für die Gründungen der «Homosexuellen Arbeitsgruppen»: In Zürich, Bern, Basel, später auch in St. Gallen, Luzern, Solothurn und Aarau.
Der Name «Homosexuelle Arbeitsgruppen», der die meisten Menschen wohl an schwule Männer denken lässt, wurde den HAZ im Grunde noch nie gerecht. Von Anfang an gestalteten Lesben und bisexuelle Menschen das Vereinsleben mit. Bereits im vorigen Jahrhundert gab es eine Trans-Gruppe in der HAZ. Seit 2014 ist das «T» offiziell im Vereinszweck und ebenfalls seit 2014 haben die HAZ einen (schwulen) trans Mann als Geschäftsführer. Seit 2016 gibt es die Trans-Gesprächsgruppe in Zusammenarbeit mit dem Transgender Network Switzerland. 2017 gründete sich mit Coexist+ eine Gruppe, die sich explizit der Vielfalt in der Community widmet. Die Umbenennung in «HAZ – Queer Zürich» trägt dieser Vielfalt Rechnung. Das Konzept der «Arbeitsgruppen» hat sich all die Jahrzehnte bewährt. Die HAZ haben immer das gemacht, was der Community wichtig war. Gestartet mit einem Beratungsangebot und einem Begegnungsort wurde bald die «Schwubliothek» gegründet, in einer Zeit, als queere Literatur noch mit der Lupe gesucht werden musste. Etwa zur gleichen Zeit entstand eine AIDS-Arbeitsgruppe, die sich bald als Zürcher Aids-Hilfe als Verein «selbständig» machte. Das geschah des Öfteren im Laufe der langen Geschichte: Das Jugendberatungsangebot du-bist-du.ch hatte seine Anfänge ebenfalls in den HAZ, genau wie das Schulbesuchsprojekt GLL.
Das neueste Grossprojekt, das die HAZ initiierten, ist das Regenbogenhaus, seit 2017 ein eigener Verein und seit Mai 2021 realisiert und eröffnet: Als offenes Haus für eine vielfältige Community. Für die HAZ ist das Regenbogenhaus Sitz der Geschäftsstelle, Sitzungs- und Begegnungsort und Standort unserer neuen LGBTQIA+Bibliothek.
50 Jahre: Das Fest
2022 werden die HAZ 50 Jahre alt. Neben unseren festen Angeboten und Gruppen, neben dem Regenbogenhaus, unserem Wahlempfehlungs-Tool «Regenbogenpolitik» und dem Vereinsgeschehen hat uns in den letzten Jahren immer wieder ein Thema beschäftigt: Vielfalt. Wie erreichen wir möglichst alle, die uns brauchen? Wie sind wir zugänglich und niederschwellig? Wie minimieren wir Ausgrenzung? Welche Gruppen innerhalb der Community brauchen mehr Unterstützung und Ressourcen?


50 JAHRE
Diese Fragen und Themen schlagen sich in unseren Jubiläumsanslässen nieder.
Vom 30. August bis zum 11. September bieten die HAZ – Queer Zürich ein volles Jubiläumsprogramm: Für alle, die sich für queere Anliegen engagieren, vernetzen, queere Themen diskutieren, Menschen kennenlernen, sich weiterbilden oder einfach feiern wollen.
Wir feiern die Vielfalt in unserer Community! Viele Veranstaltungen richten sich an die weniger sichtbaren Gruppen innerhalb der Community (BTQIA) und Queers, die zusätzlich zum Queersein marginalisiert werden: Queers, die von Rassismus betroffen sind, Queers mit Behinderungen, Queers, die nicht der Schönheitsnorm entsprechen.
Wir wollen dafür sorgen, dass lesbische, schwule, trans und auch nonbinäre, agender, bi-, pan- und asexuelle, intergeschlechtliche, aromantische, questioning Menschen und andere Queers zusammen mit uns ein tolles Jubiläum feiern können. www.haz.ch/50-jahre
