Hotelier 10/20 Gesamt

Page 10

Zu Gast KOLU M N E

Gery Nievergelt über seine Zeit als Chefredaktor der HTR Hotel Revue

Wie ich in den neun Jahren die Hoteliers erlebte Als ich im Februar 2012 die Chefredaktion der HTR Hotel Revue übernahm, blickte der Schweizer Tourismus auf ein durchzogenes Vorjahr zurück. Man beklagte den Rückgang an europäischen Gästen, tröstete sich jedoch mit der wachsenden Zahl an Gästen aus den BRIC-Staaten, allen voran aus China. Alles in allem herrschte Zufriedenheit und Courant normal. Dann, anfangs 2015, sorgte die Nationalbank mit der Aufhebung des Mindestkurses für ein mittleres Erdbeben, das vor allem der Ferienhotellerie schwer zu schaffen machte. Doch die Krise wurde insgesamt gut gemeistert, es ging wieder aufwärts. Der Tourismus boomte weltweit, schon wurde Overtourism auch bei uns zum Thema – und jetzt das! Ein hochansteckendes Virus hält die Gesellschaften im Würgegriff, treibt die Entscheidungsträger vor sich her und zwingt den Tourismus weltweit in die Knie.

«Die Branche behält auch in der Krise ihre ­charakteristische Heterogenität. Und das macht es so schwierig, Bilanz zu ziehen.»

Ja, zurzeit steht es schlimm um unsere Branche. Schaut man genauer hin, sind die Auswirkungen jedoch nicht überall derart drastisch. Es reagieren auch nicht alle Hoteliers gleich auf die immensen neuen Herausforderungen. Am einen Ende der Befindlichkeitsskala herrschen Ohnmacht und Resignation vor. Am anderen Ende dominieren (noch) Eigeninitiative, Innovation und der Wille zu Kooperationen. Wie es in jeder Ausnahmesituation geschieht, lernen wir unsere Mitmenschen jetzt besser kennen. Paradoxerweise fallen die Masken in einer Zeit, in der wir uns Masken aufsetzen müssen.

G E R Y N I E V E R G E LT

H O T E L I E R · N O 10 | 2 0 2 0

10


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hotelier 10/20 Gesamt by WEBER VERLAG - Issuu