PZ06_19.03.2020

Page 22

WIRTSCHAFT & UMWELT

TMC-VERANSTALTUNG

Die Quadratur des Kreises Am zweiten März 2020 fand eine TMCVeranstaltung statt, wobei über die Wechselwirkungen zwischen Architektur, Raum, Tourismus und Gesellschaft eine angeregte Debatte geführt wurde. Dabei wurden vor allem Bedeutung und Wirkung von Architektur auf den Tourismus durchleuchtet. „Architektur, Raum, Tourismus, Gesellschaft“ war das Thema der TMC-Veranstaltung im Raiffeisenforum Bruneck. Ästhetik und Design rücken heutzutage immer mehr in den Vordergrund. Außergewöhnliche, eindrucksvolle und nachhaltige Architektur bringt uns Menschen zum Staunen und hat zudem positive Auswirkungen auf den Tourismus. „Wie sieht Südtirol und sein Landschaftsbild in Zukunft aus? Welchen Einfluss hat die Architektur und was ist ihre Wirkung?“ Diesen und weiteren Fragen stellten sich die drei Referenten Stefan Rier, Peter Pichler und Markus Klaura bei der TMC-Veranstaltung im Raiffeisenforum Bruneck. Dabei waren Nachhaltigkeit, Reduzierung, richtiger Maßstab und Emotionen die wichtigsten Schlagwörter.

REDUKTION UND ORIGINALITÄT

Der Architekt Stefan Rier bemüht sich mit seinem Unternehmen NOA die „Botschaft zur Reduktion“ an die Öffentlichkeit zu bringen. NOA baut auf das Konzept „weniger ist mehr“ auf und versucht mit Hilfe der Architektur Lösungen für die Probleme des Tourismus zu schaffen. Durch Bauten, wie z.B. das Hotel Hubertus und vor allem das Zallinger auf der Seiser Alm, versucht NOA sei-

V.l.n.r.: Markus Klaura, Stefan Rier und Peter Pichler bei der jüngsten TMC-Veranstaltung in Bruneck.

ne Ideen und Konzepte zu verwirklichen. Tradition oder Revolution gibt es bei Peter Pichler nicht, er ist von der Evolution überzeugt. Seine Ideen basieren auf vernakularer Architektur, gemischter Nutzung und Dualität. Auch von ihm findet man bemerkenswerte Bauten in Südtirol, wie zum Beispiel die Berghütte in Obereggen. Mit der Struktur von Satteldächern versuchte er eine neue Interpretation der klassischen Stube zu schaffen. Verwendet wurde ausschließlich lokales Holz und die Lage ist auf die im Umfeld liegenden drei wichtigsten Berge ausgerichtet.

UNTERSCHIEDLICHE HERANGEHENSWEISEN

Ein Tourismusprojekt der etwas anderen Art finden wir auf dem Pyramidenkogel in Kärnten. Ein Aussichtsturm, welcher nicht nur die Touristenanzahlen massiv erhöht hat, sondern auch zusätzliche Privatinves-

titionen von Kleinbetrieben ausgelöst hat. Der Holzturm von Markus Klaura verkörpert einen Magneten in der Landschaft, welcher ellipsenförmig in die Luft ragt. Alle drei Referenten haben an diesem Abend ihre unterschiedlichen Herangehensweisen an die Vervollständigung von architektonischen Projekten vorgestellt. Während sich Stefan Rier beim Zallinger von historischen Überlieferungen inspirieren ließ, beginnt die Arbeit bei Peter Pichler häufig in Elementen, die in der Natur vorzufinden sind, während sich Markus Klaura sich von der Bewegung des Lebens leiten ließ. Eines haben diese Herangehensweisen gemeinsam – sie beginnen alle außerhalb der Architektur. Alle Referenten verfolgen aber ein gemeinsames Ziel: Architektur sollte sich ihrer Meinung nach, und vor allem im Tourismus, auf eine qualitative statt quantitative Verbesse// ebneom rung konzentrieren.

TIPWORLD IN BRUNECK

NEUER VORLÄUFIGER TERMIN STEHT Wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Covid-19-Virus musste auch die Tipworld verschoben werden. In einer Dringlichkeitssitzung wurde entschieden, die Messe, die ursprünglich von 28. bis 31. März stattfinden sollte, auf den Zeitraum vom 9. bis 12. Mai 2020 zu verschieben. Die Prowinter in Bozen wird auch auf den 21. bis 23. April 2020 verschoben. Die neuen Termine gelten natürlich unter der Voraussetzung, dass bis dahin die rechtlichen und medizinischen Rahmenbedingungen zur Abhaltung der Messen gegeben 22

PZ 06 | 19. M Ä R Z 2020

sind. „Wir haben auf der Basis der uns aktuell vorliegenden Informationen entschieden, die Tipworld nicht abzusagen, sondern lediglich zu verschieben, um als Wirtschaftsplattform ein positives Signal auszusenden“, so Messe-Direktor Armin Hilpold. Diese Entscheidung wurde in Abstimmung mit der Gemeinde Bruneck, den Wirtschaftsverbänden und den lokalen Behörden sowie Partnern getroffen. „Ich begrüße diese Entscheidung. Die Messe hat eine große Bedeutung für die gesamte Wirtschaft im Pustertal und ist ein wichtiges gesellschaftliches Ereignis mit

Die Tipworld ist vorläufig auf den 9. bis 12. Mai 2020 verschoben worden.

großer Signalwirkung“, so der Bürgermeister der Gemeinde Bruneck, Roland Griessmair. // fs


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
PZ06_19.03.2020 by Pustertaler Medien GmbH - Issuu