3 minute read

Gelungene Premiere: Massenselbstmord im Vinzentinum

GELUNGENE PREMIERE Massenselbstmord im Vinzentinum

Die skurrile Komödie „Der wunderbare Massenselbstmord“ des Vinzentiner Maturatheaters war ein voller Erfolg. Das Stück von Arto Paasilinna fand unter der Regie von Gerd Weigel eine absolut zeitgemäße Deutung.

Die Premiere des alljährlichen Maturatheaters des Klassischen Gymnasiums Vinzentinum in Brixen war heuer wiederum gut gelungen. Mit ihrer Stückauswahl „Der wunderbare Massenselbstmord“ rücken die zwanzig Maturantinnen und Maturanten ein gesellschaftliches Tabuthema ins Rampenlicht. Dabei wurde das Thema tiefgreifend und zugleich humorvoll aufgearbeitet. Wenn ein Selbstmord missglückt, so ist das nicht unbedingt die traurigste Sache der Welt. Dem Menschen gelingt nicht alles. So et wa sitzt! Damit sind wir auch schon beim Stück. Oberst Hermanni Kemppainen und Geschäftsmann Onni Rellonen treffen aufeinander, als sie zufälligerweise in derselben abgelegenen Scheune Selbstmord begehen wollen. Ihr Vorhaben missglückt, aber durch ihr ungewolltes Aufeinandertreffen entsteht ein Plan: Sie berufen ein Seminar ein für alle, die an Selbstmord interessiert sind.

SCHWARZER HUMOR UND TAGESAKTUALITÄT Der schwarze Humor des finnischen Autors traf den Nerv des Publikums, ein stetes Hin und Her zwischen traurig berührende Szenen und skurrilen Momenten erzeugte eine nachdenkliche, aber zugleich auch heitere Stimmung. Auf die gelungene Premiere, der auch Ehrengäste aus Kirche, Politik und Wirtschaft beiwohnten, folgen noch weitere Aufführungen – bis wiederum die Maßnahmen zur Corona-Virus-Bekämpfung einen Riegel vorschoben. Suizid gehört nicht nur nach Finnland, sondern betrifft auch in Südtirol viele Menschen. Im Vorfeld der Theateraufführungen

Szenenausschnitt des Theaterstückes: Oberst Kemppainen (Jakob Hohenbühel) und Onni Rellonen (Marcel D’Allura) beraten über ihre Idee, ein Seminar einzuberufen mit Unterstützung der Moderatorinnen Lisa Fulterer (l.) und Lea Baumgartner (r.).

INFOBOX

Probleme und Selbstmordgedanken? Benötigen Sie Hilfe? Die Telefonseelsorge der Caritas ist rund um die Uhr erreichbar: 0471 052052 //

Volles Haus und ein Benefizprojekt für den Verband Ariadne: Yara Siller (r.) bedankt sich im Namen der Maturaklasse bei der Vorsitzenden des Verbandes, Renate Ausserbrunner, für ihren Vortrag.

ABGESAGTE VERANSTALTUNGEN

Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Epidemie trifft die Pustertaler Theater- und Kulturwelt ebenfalls hart. Überall müssen geplante Veranstaltungen abgesagt werden. Das Stadttheater Bruneck hat im März ebenfalls alle Vorstellungen ausgesetzt. Das betraf sowohl die Koproduktion „Das Versprechen“ von Friedrich Dürrenmatt als auch den Kabarettabend mit Stephan Bauer. Allen Problemen zum Trotz wird derzeit hinter den Kulissen eifrig gearbeitet, um alternative Termine für die entfallenen Vorstellungen zu finden. Daher der Aufruf, dass alle Personen, die ein Ticket gekauft haben, dieses aufbewahren sollen. Die Tickets behalten nämlich auch trotz der Absagen weiterhin ihre Gültigkeit. Nähere Informationen gibt es telefonisch oder direkt über die Homepage bzw. Social-Media-Kanäle. // rewe

Der Kabarettabend mit Stephan Bauer muss verschoben werden.

VOLKSBÜHNE RASEN

NAPOLEON ABGESETZT

Der Kampf gegen das Coronavirus hat auch die Volksbühne von Rasen eiskalt erwischt. Die geplante Aufführung „Napoleon lebt“ im Kulturhaus von Oberrasen, die am morgigen Freitag, den 20.03.2020 ihre Premiere erleben sollte, musste verschoben werden. Die Bühnenleitung hat lange überlegt und neue Termine fixiert – immer in der Hoffnung, dass das Virus den eifrigen Theatermachern nicht einen weiteren Strich durch die Rechnung macht. // rewe

VERSCHOBEN

KRONPLATZ-SKI- UND MUSIK-FESTIVAL

DEM VIRUS ZUM OPFER GEFALLEN A lles war vorbereitet und bereit für den großen Anlass: Die Rede geht vom beliebten Ski- und Musik-Festival, das vom 12. bis 15. März 2020 am Kronplatz Tausende von Besuchern anlocken sollte. Wegen der momentanen Notstandssituation rund um das Corona-Virus musste diese Großveranstaltung schließlich abgesagt werden. Schweren Herzens, doch die Gesundheit der Menschen hat nun einmal oberste Priorität. Am Brunecker Hausberg sollten vier Tage lang zahlreiche Straßenmusiker und -bands auftreten und mit ihren Liedern die Massen begeistern. Als Hauptakt war sogar ein Live-Konzert mit James Morrison am Sonntag Nachmittag geplant. Mittlerweile mussten auch sogar die Skilifte ihren Winterbetrieb vorzeitig einstellen. Die Wintersaison hätte am Kronplatz ursprünglich erst am 19.04.2020 beendet werden sollen. // rewe

INFOBOX

Die neuen Termine: SA, 18.04.2020 Premiere um 20 Uhr

SO, 19.04.2020 um 17 Uhr FR, 24.04.2020 um 20 Uhr SA, 25.04.2020 voraussichtlich um 17Uhr SO, 26.04.2020 um 17Uhr //

Anlässlich der Großveranstaltung am Kronplatz hätte es mehr als 20 Konzerte täglich geben sollen.