Il Postigliun dal Güglia 2022

Page 1

IL POSTIGLIUN DAL GÜGLIA

SILVAPLANA 2022

IL POSTIGLIUN DAL GÜGLIA

ANNALAS 2022

DER POSTILLION VOM JULIER

JAHRBUCH 2022

34. Jahrgang

Herausgegeben im Auftrag des Gemeindevorstandes Silvaplana

1

aufgeführte Personen sind in der Jahrbuchkommission vertreten:

3 2 Silvaplana 2022 // INHALT Mitglieder der Jahrbuchkommision seit 1989 4 Einwohnerstatistik der Gemeinde Silvaplana 5 POLITIK Departementsverteilung 2017-2022 6 Dienstjubiläen 7 SCOULA Il prüm an da scoula 2021/22 8 Statistica per l’an da scoula 2021/22 9 Padrins e madrütschas / Gotte/Götti System 10 Scoulina e 3./4. classa /Kindergarten und 3./4. Klasse 12 1./2. e 5./6. classa / 1./2. und 5./6. Klasse 14 Pumpernickel – Rapreschan-Taziun da Musica e sot 16 Pumpernickel – Musik- und Tanzaufführung 18 Nadel da scoula 2022 20 Schulweihnachten 2022 22 KIRCHE EVANGELISCH 24 KIRCHE KATHOLISCH 31 JUBILARE 46 Noss giubilers / Unsere 80-Jährigen ZIVILSTANDSNACHRICHTEN 2022 48 PERSUNAS 50 OBSERVAZIUNS DA LA NATÜRA 2022 54 INHALT 1 2 3 4 5 6 7 8 GESCHICHTE & KULTUR Aus dem Jahr 1922 / Auszüge aus der Engadiner Post 63 VERANSTALTUNGEN 72 JUBILÄEN 95 Jahre Frauenverein Silvaplana 78 40 Jahre Tennisclub Silvaplana 88 BAUWESEN Dorfgestaltung mit Silvaplana-Bänkli 90 Umbau und Umnutzung ehemaliges Gebäude der Kantonspolizei 92 Erstellen einer neuen Bob- und Skeleton Anschiebebahn 93 Friedhof Champfèr 94 Erstellung neuer Kreisel Mitte mit Gestaltung Innenkreisel 96 DAS WETTER IM JAHR 2022 99 IMPRESSUM 100 Nachfolgend
Bazzell Balser, Silvaplana; Giovanoli Franzisca, Champfèr; Peer-Rutschmann
Silvaplana; Gröble Deborah, Silvaplana; Riz à Porta Dorigo, Silvaplana 10 9 11 12 13 14
Barbara,

MITGLIEDER DER JAHRBUCHKOMMISSION «IL POSTIGLIUN DAL GÜGLIA» SEIT 1989

EHEMALIGE MITGLIEDER

Badrutt Giorgio , 1989–1990 & 1998–2007

Candrian Gian, 1993–1997

Capol Jürg , 1997–2002

Castelberg Curdin, 2016–2017

Caviezel Marcel, 1998–2018

Christoffel Markus, 1989–2006

Denuder Ulrich, 1995–1999

Ennemoser Silvia , 1993–1997

Gasser Jürg , 2002–2007

Gini Curdin, 1999–2014

Gordon Anita , 1989–2008

Heimoz Arthur, 1989–1996

Huder Jon Fadri, 1996–1997

Kasper Menduri, 2007–2015

Leutenegger Pietro, 1989 –1997

Marchesi-Blättler Jana, 2013–2018

Picenoni Guido, 1989–1995

Reich Arturo, 1989–1995

Rizzoli Liliana , 2007–2020

Walther Philipp, 1996–1997

Zangger Urs , 1997–2020

AKTUELLE MITGLIEDER

Bazzell Balser, seit 1989

Giovanoli Franzisca , seit 2006

Gröble Deborah, seit 2018

Peer-Rutschmann Barbara, seit 2002

Riz à Porta Dorigo, seit 2020

ALTERSSTRUKTUR 2022

5 4
Silvaplana 2022
312 357 348 301 331 347 714 720 734 707 669 697 683 715 729 737 751 730 718 193 243 283 381 375 400 389 393 369 376 383 1645 1750 1804 1888 1950 1960 1970 1990 2000 2005 2010 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 ANZAHL EINWOHNER EINWOHNERSTATISTIK DER GEMEINDE SILVAPLANA Einwohner total CH-Bürger Ausländer 312 357 348 301 331 714 720 936 950 952 952 1’078 1’058 1’115 1’118 1’130 1’120 1109 TOTAL EINWOHNER 25 33 48 90 179 134 27 5 32 23 44 86 161 147 29 8 0 - 6 7 - 15 16 - 25 26 - 40 41 - 60 61 - 79 80 - 89 Ü. 90
M W

Departementsverteilung 2020–2022

VORSTAND

Gemeindepräsident Bosshard Daniel, Silvaplana

Vizepräsident Kleger Marco, Silvaplana

Gemeindevorstand

Kast Christian, Silvaplana-Surlej

Kleger Marco, Silvaplana

Marchesi Sergio, Champfèr

Visinoni Fabrizio, Silvaplana-Surlej

Winkler Hanueli, Silvaplana

Wyss Clarita, Silvaplana

DEPARTEMENTSVERTEILUNG

Infrastruktur, Bauwesen, Umweltschutz, Energie

Stellvertreter

Verwaltung und Polizei Stellvertreter

Forst- und Landwirtschaftswesen

Stellvertreter

Finanzen und Wirtschaftsförderung

Stellvertreter

Strassenwesen, Werkgruppe, ARA

Stellvertreter

Tourismus

Stellvertreterin

Bildung und Soziales

Stellvertreter

Marchesi Sergio, Champfèr

Kast Christian, Silvaplana-Surlej

Visinoni Fabrizio, Silvaplana-Surlej

Kleger Marco, Silvaplana

Kast Christian, Silvaplana-Surlej

Visinoni Fabrizio, Silvaplana-Surlej

Kleger Marco, Silvaplana

Bosshard Daniel, Silvaplana

Bosshard Daniel, Silvaplana

Marchesi Sergio, Champfèr

Winkler Hanueli, Silvaplana

Wyss Clarita, Silvaplana

Wyss Clarita, Silvaplana

Winkler Hanueli, Silvaplana

VORSTAND

Der Gemeindevorstand:

Hanueli Winkler, Clarita Wyss, Gemeindepräsident Daniel Bosshard, Sergio Marchesi, Fabrizio Visinoni, Christian Kast und Gemeindevizepräsident Marco Kleger (v.l.n.r)

IM JAHRE 2022 FEIERTEN FOLGENDE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER DIENSTJUBILÄUM

Alfred Stecher

Wasserver- und Abwasserentsorgung

Silvaplana, 35 Jahre am 22. Dezember

Tanja Clalüna-Cazin Schule Silvaplana (Kindergarten), 10 Jahre am 29. August

Philipp Hägeli

Forstamt

Sils-Silvaplana und Werkdienst

Silvaplana, 25 Jahre am 1. Mai

La vschinauncha da Silvaplauna gratulescha als giubilers. Grazcha per la fidelted da bgers ans e per la buna e predscheda lavur.

7 6
Silvaplana 2022 // 1 POLITIK

IL PRÜM AN DA SCOULA 2022 / 23

STATISTICA PER L’AN DA SCOULA 2022 / 23

Scoulina e scoula Silvaplauna-Champfèr

mattas mattas

mats mats

In avuost 2022, totel: 15 scoulina, 37 primara

Scolaras e scolars illas scoulas

San Murezzan secundara e reela , talent, Samedan, Zuoz

In avuost 2022, totel: 14

San Murezzan secundara San Murezzan reela Academia Samedan

Scoula Sportiva Champfèr (talent) Lyceum Zuoz

9 8 Silvaplana 2022 // 2 SCOULA
Severine Bonaca, Filip Murín, Enea Philip Roner, Nina Marchesi, magistra Ramona Clalüna, Moana Bachmann, Stella Conrad, Max Daniel Bosshard e Sebastian Raimondo (d.s.a.d.)
0 1.scoulina 2.scoulina 1.cl. 2.cl. 3.cl. 4.cl. 5.cl. 6.cl. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 7.cl. 8.cl. 9.cl. 1 2 3 4 5 6 7 8 9

PADRINS E MADRÜTSCHAS

GOTTE / GÖTTI SYSTEM

Zu Beginn des Schuljahres 2022/23 hat jedes Kind des Kindergartens eine Gotte oder einen Götti der 3./4. Klasse erhalten. Bei den Kindern der 1./2. Klasse waren dies Schüler und Schülerinnen der 5./6. Klasse. Die Absicht dahinter war, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und jedem Kind eine zusätzliche Vertrauensperson an die Seite zu stellen. Am ersten Schultag haben die grossen Kinder ihren Schützlingen eine Sonnenblume überreicht und sie anschliessend in ihre Klassenzimmer begleitet. Den Kindergärtlern wurde unterwegs die Canorta gezeigt und wo sie während der grossen Pausen spielen können. Bevor der erste Schultag dann beginnen konnte, wurde noch ein gemeinsames Foto gemacht. 

Al cumanzamaint da l’an da scoula 2022/23 ho minch’iffaunt da la scoulina survgnieu ün padrin u üna madrütscha da la 3./4. classa e minch’iffaunt da la 1./2. classa ün da la 5./6. classa. L’impissamaint d’eira cha possans promouver il sentimaint da cumünaunza in nossa scoula e cha’ls iffaunts survgnissan üna persuna da fiduzcha supplementera. Al prüm di da scoula haun ils iffaunts grands surdo üna flur da sulagl a lur figlioul u figlioula.

Alura als haun accumpagnos quels da la 3./4. classa fin giò tar la scoulina.

Sül viedi haun els musso, inua cha’s rechatta la canorta ed inua cha’s po giuver düraunt las posas grandas. Eir quels da la 5./6. classa haun accumpagno a lur iffaunts fin in staunza da scoula. A la fin ho que do aunch’üna fotografia cumünaivla ed alura haun tuots cumanzo lur prüm di da scoula.

11 10 Silvaplana 2022 // 2 SCOULA
Ils padrins e las madrütschas cun lur figliouls e figlioulas

SCOULINA E 3. / 4. CLASSA

Per cha’l contact nu giaja a perder haun duonna Sibylle e duonna Nadine organiso ün inscunter illa scoulina. Quels da la scoulina haun chanto üna bella chanzun e quels da la 3./4. classa haun pissero per üna buna marenda. Da Nadel haun las duos persunas d’instrucziun alura gieu l’ideja da creer insembel la fnestra d’Advent pels 19 december 2022. Taunt la scoulina scu eir la 3./4. classa haun nempe gieu il tema reciclagi, ambiaint e las materias. Üna gövgia bunura haun alura tuots insembel cumanzo a zambrager peschs ed octopus. Ils padrins e las madrütschas haun sustgnieu a tuot pudair a lur iffaunts da scoulina. Eir ils pitschens haun gieu üna vaira baja da fer qualchosa culs grands. Que ho propi funcziuno stupend! Zieva püssas uras lavur d’eiran dimena prontas las fenstras, uschè cha’d haun pudieu gnir inauguredas als 19 december 2022 cun üna chanzun da la scoulina ed üna buna bütschella. Tuot ils iffaunts haun gieu enorm plaschair e s’haun però eir già allegros da pudair piglier a chesa lur peschs ed octopus. Tuots haun ramasso fich bellas experienzas e s’allegran già uossa sül prossem inscunter.

KINDERGARTEN UND 3. / 4. KLASSE

Damit der Kontakt untereinander nicht verloren geht, haben duonna Sybille und duonna Nadine ein Treffen im Kindergarten organisiert. Die Kindergärtler haben ein schönes Lied vorgetragen und die 3./4. Klasse hat für ein gutes Znüni gesorgt. Für die Weihnachtszeit hatten dann die beiden Lehrpersonen die Idee, gemeinsam das Adventsfenster für den 19. Dezember 2022 zu gestalten. Sowohl der Kindergarten, wie auch die 3./4. Klasse haben nämlich im Unterricht die Themen Recycling, Umwelt und Stoffe behandelt. An einem Donnerstagmorgen haben alle gemeinsam begonnen Fische und Tintenfische zu basteln. Die Paten haben ihre Schützlinge vom Kindergarten nach Kräften unterstützt und die Kleinen waren sichtlich stolz, etwas mit den Grossen zu gestalten. Es hat jedenfalls wunderbar funktioniert! Nach mehreren Stunden Arbeit waren die Fenster dann bereit, um sie am 19. Dezember mit einem Lied der Kindergärtler und einem Rosinenbrötchen einweihen zu können. Sie freuten sich jedoch bereits auf den Moment, um ihre Fische und Tintenfischen mit nach Hause nehmen zu dürfen. Alle Kinder hatten grossen Spass und die gemeinsam gemachten Erfahrungen weckten die Vorfreude auf das nächste Treffen. 

13 12 Silvaplana 2022 // 2 SCOULA La fnestra d ’Advent dals 19 december 2022

1. / 2. & 5. / 6. CLASSA

Preler ün cudesch da purtrets es adüna ün evenimaint tuot speciel. Chi da nus nu s’algorda vi dals mumaints da l’infanzia cur cha’s pudaiva ster pachific sül canapè, tadler las aventüras e guarder ils purtrets dals numerus cudeschs d’iffaunts. Precis quell’experienza vulaivan spordscher eir ils padrins e las madrütschas da la 5./6. classa a lur iffaunts da la 1./2. classa cun preschanter ün Kamishibai. Kamishibai, es ün teater da raquint giapunais. Ils preschanteders viagian tres il pajais raquintand istorgias cun purtrets chi vegnan miss in rams da lain. In gruppas da trais u quatter iffaunts haun ils grands imprains a preler fluid e cun bger expressiun l’istorgia «Il mat e’l pesch». Quist’istorgia tratta dad ün mat chi piglia cun se ün pesch e’l metta a chesa illa bagnera. Il pesch vain però amalo ed il mat bada ch’ünguotta che che’l prouva, nu güda per cha’l pesch vegna darcho saun. L’unic es da’l mner inavous in sieu lejet. Cun quist messagi haun ils scolars e las scolaras vulieu musser cha que es important da pudair viver in ün ambiaint cuntschaint e sgür e cha que es essenziel d’avair a qualchün cha’s po fider. Ils purtrets ingrandieus ed in culuors intensivas haun do vita a l’istorgia preschanteda e pissero per ögls glüschaints. Cun ün pitschen regalin – ün segn per cudeschs, chi facilitescha da tgnair la lingia cun ler e chatter la güsta pagina – haun ils grands glivro lur prelecziun. Che surpraisa cur cha minchün dad els ho clappo scu grazcha fich ün disegn da lur figlioula u figlioul.

1. / 2. & 5. / 6. KLASSE E

in Bilderbuch vorzulesen, ist immer ein ganz spezielles Ereignis. Wer von uns erinnert sich nicht an die wertvollen Momente in unserer Kindheit, als man gemütlich den schönen Geschichten horchen und dabei die bunten Bilder der unzähligen Kinderbücher betrachten konnte.

Genau diese Erfahrung wollten die Paten der 5./6. Klasse mit dem Präsentieren eines Kamishibais auch den Schülerinnen und Schülern der 1./2. Klasse ermöglichen. Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater. Die Vorführer reisen durch das Land und erzählen ihre Geschichten zu wechselnden Bildern, die in einen Rahmen geschoben werden.

In 3er- oder 4er-Gruppen haben die Grossen das flüssige und ausdrucksvolle Vorlesen des Buches «Der Junge und der Fisch» geübt. Diese Geschichte handelt von einem Jungen, der einen Fisch zu sich nach Hause nimmt und ihn in die Badewanne legt. Der Fisch erkrankt jedoch und der Junge merkt, dass nichts hilft, was er unternimmt, um den Fisch zu heilen. Das Einzige ist, den Fisch wieder in seinen Teich zu bringen. Mit dieser Botschaft wollten die Schülerinnen und Schüler zeigen, dass es wichtig ist, in einem bekannten und sicheren Umfeld leben zu dürfen und dass es grundlegend ist, jemanden zu haben, dem man vertrauen kann. Die grossen Bilder in intensiven Farben haben der vorgetragenen Geschichte Leben eingehaucht und für leuchtende Augen gesorgt. Mit einem kleinen Geschenk – einem Buchzeichen, das beim Halten der Linie während des Lesens und beim Finden der zuletzt gelesenen Seite behilflich ist – beendeten die Grossen ihre Vorlesung. Welche Überraschung, als sie von jedem Kind als Dankeschön eine Zeichnung überreicht bekamen. 

15 14 Silvaplana 2022 // 2 SCOULA
Illustraziun sülla pagina da titul Der erkrankte Fisch in der Badewanne

PUMPERNICKEL – RAPRESCHANTAZIUN

DA MUSICA E SOT

I’ l ram dal festival Resonanzen ho gieu lö dals 19 – 23 settember 2022 suot la direcziun da la Pumpernickel Company cun Norbert Steinwarz, Olivier Membrez ed Alex Wäber ün lavuratori tuot speciel. Var 60 scolaras e scolars da la scoulina fin tar la seguonda classa da Silvaplauna e Segl haun exercito cun la Pumpernickel Company e las musicistas Cornelia Dämmer e Tabea Schwartz per üna rapreschantaziun da musica e sot. Da lündeschdi fin gövgia es gnieu treno per adüna ün’ura e mez in gruppas sepparedas tenor vschinaunchas. Il zievamezdi da las 13.30 fin 15.00 h haun gieu lö las prouvas cumünaivlas. A gniva suto, chanto, fat musica e ris. L’inspiraziun pel lavuratori d’eira il term «la folia» chi vain druvo suvenz in connex cun la musica barocca e chi po gnir circumscrit il meglder cun «allegria be murbigns». Quist’allegria haun pudieu exprimer ils iffaunts cun lur muvimaints da sot ed instrumaints. A la fin haun els pudieu preschanter ün töch ch’els haun s-chaffieu svess. «Nus vulaivans ragiundscher ün sentimaint dad orizi», disch Olivier Membrez sur da l’ouvra.

Il cumanzamaint da l’orizi es gnieu simboliso cun musica mistica, suneda bod dad ot, bod da bass cun bachettas chi tunan. Cun pels da paucas, craunzs da s-chellas, üna granda folia da plastic e flötas s’ho pruvo da musser la plövgia, il vent, las sajettas e’ls tuns da tschêl. Apaina cha la musica, scritta aposta per quist töch e suneda cun üna flöta ed üna teorbe, ho cumanzo, s’haun furmos ils iffaunts in üna fuorma da spirala. In differents möds – currind, saglind u struzchand – as muvaivan els i’l tact da la musica ed haun intuno in seguit ün canon cul titul «Alle, allez, allegra». In venderdi bunura haun pudieu visiter las classas otas da Silvaplauna e Segl la prouva principela. Als 23 settember a las 18.00 h d’eira finelmaing cò il grand mumaint. Ils iffaunts haun preschanto lur töch a lur confamigliers. Cun quista rapreschantaziun gratageda es ida a fin ün’eivna da proget zuond interessanta e divertenta.

17 16 Silvaplana 2022 // 2 SCOULA
Cun pels da paucas as protegian ils iffaunts da la plövgia Tabea Schwartz e Cornelia Dämmer vegnan accumpagne-das cun craunzs da s-chellas

PUMPERNICKEL –MUSIK- UND TANZAUFFÜHRUNG

Im Rahmen des Festivals Resonanzen fand vom 19. – 23. September 2022 ein Workshop unter der Leitung der Pumpernickel Company – bestehend aus Norbert Steinwarz, Olivier Membrez und Alex Wäber – statt.

Rund 60 Schülerinnen und Schüler des Kindergartens bis zur zweiten Klasse aus Silvaplana und Sils haben während einer Woche zusammen mit der Pumpernickel Company und den Musikerinnen Cornelia Dämmer und Tabea Schwartz eine Tanz- und Musikaufführung einstudiert. Geprobt wurde von Montag bis Donnerstag, am Morgen jeweils eineinhalb Stunden in nach Gemeinden getrennten Gruppen. Am Nachmittag von 13.30 – 15.00 Uhr

fanden dann die gemeinsamen Proben statt. Es wurde getanzt, gesungen, musiziert, gespielt und gelacht. Als Inspiration für den Workshop diente der Begriff «La Folia», welcher oft in Zusammenhang mit Barockmusik steht und am besten mit «übermütige Ausgelassenheit» beschrieben werden kann. Diese Ausgelassenheit konnten die Kinder mit ihren Tanzbewegungen und Musikinstrumenten ausdrücken und so am Ende ein Stück vorstellen, welches sie selbst geschaffen hatten. «Wir wollten ein Gefühl von Sturm erreichen», sagt Olivier Membrez zum Werk.

Im Aufbau zum Sturm ertönte eine mystische Musik, welche von den Kindern mit Klangstäben gespielt wurde. Mit Paukenfellen, Schellenkränzen, einer grossen Folie und Blockflöten wurde der Regen, der Wind, die Blitze und der Donner symbolisiert. Als die eigens für diese Aufführung geschriebene Musik, gespielt mit einer Blockflöte und einer Theorbe, einsetzte, formierten sich die Kinder hüpfend, rennend oder schleichend zu einer Spiralform. Der wunderschöne Gesang, der danach ertönte, war ein Kanon mit dem Titel «Alle, allez, allegra».

Am Freitagmorgen konnten die 3. – 6. Klassen von Silvaplana und Sils der Generalprobe beiwohnen. Am 23. September um 18.00 Uhr war es dann endlich soweit. Die Kinder präsentierten die Inszenierung ihren Familienmitgliedern. Mit der gelungenen Aufführung fand so eine spannende und abwechslungsreiche Woche ihren krönenden Abschluss.

19 18 Silvaplana 2022 // 2 SCOULA
Besammlung zur Tanzaufführung Mit Blockflöten wird das Pfeifen des Windes symbolisiert

NADEL DA SCOULA 2022

Chi da nus nu cugnuoscha que? Nadel s’avicina ed üngün nu s’allegra propi sülla festa… Tuots haun stress. Regals haun da gnir cumpros e paquettos in bel palperi, il menü cumplicho s’ho da planiser bain, la chesa vain pulida da giosom fin süsom e’l bös-chin da Nadel ho da gnir decoro cun premura. Cò nu s’ho da’s der da buonder cha’l plaschair ouravaunt nun es specielmaing grand e cha la buna glüna chala.

Uschè scu a bgers da nus, vo que eir a las abitantas e’ls abitants da la Giassa da Pins nr. 15. Sar e duonna Casenti vöglian passanter ils dis da festa tar lur figlia a Madeira, duonna Risch es in led per sieu hom barmör e la famiglia Spinas cun lur duos figlias bada, quaunt stantus cha que es, da stuvair fer tuot ils preparativs ill’ultima secunda.

Las scolaras e’ls scolars da la 5./6. classa haun insceno quist teater ed haun pudieu, in persunifichand ils differents caracters, cumpruver lur grand talent d’actuors. Per cha’l töch possa cumanzer cun ün’atmosfera paschaivla haun chanto ils iffaunts da la scoulina scu introducziun üna bella chanzun ed haun inglümino l’aula cun ghirlandas da glüschinas. Düraunt il müdamaint da culissas ho chanto la 1. – 4. classa davaunt la tenda serreda duos chanzuns da Nadel cuntschaintas, uschè cha que nun ho do üngünas interrupziuns dal töch. Significativ per tuot il teater es eir steda la scena finela. Insè vess gieu da piglier plazza sül canapè eir nos ravareda Patrice Baumann e drizzer ün pêr pleds a la raspeda. Cuort avaunt la preschantaziun es el però gnieu amalo e la persuna d’instrucziun da la 5./6. classa ho surpiglio sia part.

Üsitedamaing vegnan fattas las prouvas principelas in nossa scoula per las scolaras e’ls scolars da las otras classas. Quist an però, d’eiran invidos i’l ram dal proget da generaziuns eir las senioras e’ls seniors da nossa vschinauncha. Zieva la rapreschantaziun haun tuot quels chi haun chatto la via in chesa da scoula pudieu giodair ün aperitiv e gnir in contact cun las scolars e’ls scolars. Als 22 december ho alura gieu lö ill’aula stachida plaina la rapreschantaziun dal teater da Nadel pels genituors e fradgliuns e per cuntschaints e paraints.

Cha tuots haun dad ir eir auncha illa butia stachida plaina a procurer ils ultims regals, nu fo gnir meglder la chosa. Üna vendedra grittanteda, il San Niclo da noscha glüna ed üna batlagiunza pisseran cha’l fer las cumpras es tuot oter cu calmand. Zieva ün svoul passanto, üna sgüraunza ruotta ed ulteriuras catastrofas as chattan tuot ils protagonists ill’abitaziun da la famiglia Spinas e festageschan insembel la festa da Nadel.

21 20 Silvaplana 2022 // 2 SCOULA
La raquintedra preschainta las abitantas e’ls abitants in lur abitaziuns Fer cumpras illa butia La Perla drouva buna gnierva

SCHULWEIHNACHTEN 2022

Wer kennt das nicht? Weihnachten steht vor der Tür und niemand freut sich so richtig darauf… Alle sind im Stress. Geschenke müssen noch gekauft und eingepackt, das aufwändige Menü geplant, das Haus blitzblank geputzt und der Weihnachtsbaum liebevoll geschmückt werden. Kein Wunder also, ist die Vorfreunde nicht besonders gross und die Stimmung bei vielen Familien im Keller.

So geht es auch den Bewohnern des Mehrfamilienhauses an der Lärchengasse Nr. 15. Herr und Frau Casenti wollen über die Feiertage zu ihrer Tochter nach Madeira fliegen, Frau Risch trauert um ihren verstorbenen Mann und das Ehepaar Spinas mit ihren zwei Töchtern erfährt, wie anstrengend es ist, wenn alles erst in letzter Minute erledigt wird. Zu allem Übel müssen noch alle in das überfüllte Kaufhaus, um die letzten Geschenke zu besorgen. Die genervte Verkäuferin, eine Bettlerin und der übel gelaunte Nikolaus machen den Einkauf auch nicht gerade zu einem entspannenden Erlebnis. Nach weiteren kleineren Katastrophen, unter anderem ein verpasstes Flugzeug und ein Kurzschluss, treffen sich alle Beteiligten in der Wohnung der Familie Spinas und feiern gemeinsam Weihnachten.

Inszeniert wurde dieses Theater durch die Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klasse, welche grosses schauspielerisches Talent zeigten und die verschiedenen Charaktere überzeugend darstellten. Der Kindergarten sorgte zu Beginn der Vorstellung mit ihrem Einzug in die abgedunkelte Aula mit Lichterketten und einem schönen Eröffnungslied für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Während der Vorhang für den Wechsel der Kulissen geschlossen wurde, sangen die Schülerinnen und Schüler der 1. – 4. Klasse zwei bekannte Weihnachtslieder und sorgten so für einen nahtlosen Übergang zur nächsten Szene. Passend zum ganzen Theaterstück war auch die Schlussszene. Eigentlich hätte Pfarrer Patrice Baumann ebenfalls auf dem Sofa Platz nehmen und einige Worte an die Gemeinde richten sollen. Leider erkrankte er aber kurz vorher und die Klassenlehrperson der 5./6. Klasse übernahm diesen Teil.

Üblicherweise werden die Hauptproben unserer Theaterstücke für die Schülerinnen und Schüler der anderen Klassen veranstaltet. Dieses Jahr wurde eine schöne Neuerung eingeführt. Im Rahmen des Generationenprojektes wurden die Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde eingeladen und durften sich im Anschluss an die Aufführung bei einem Apéro mit den Schülerinnen und Schülern austauschen. Die Aufführung für die Eltern, Geschwister, Verwandten und Bekannten fand am 22. Dezember 2022 in der vollbesetzten Aula statt. 

23 22 Silvaplana 2022 // 2 SCOULA
Alle versammeln sich zur Weihnachtsfeier in der Wohnung der Familie Spinas

KONFIRMATION IN SILVAPLANA

Am Sonntag, 5.Juni 2022, mit Pfr. Helmut Heck

Wie jedes Jahr hat sich eine Gruppe Jugendlicher auf den Weg zur Konfirmation gemacht. Nach einem spannenden und vielseitigen Jahr konnten die Konfirmandinnen und Konfirmanden am 5. Juni ihre Konfirmation mit Pfarrer Helmut Heck in Silvaplana feiern. 

Julian Ahlbäumer, Duri Schaltegger, Ilaria Gruber aus Silvaplana, Acalé Cadosi

Mittlere Reihe

Maximilian Wanger, Lino Courtin, Dorina Kobler

Vordere Reihe

Léa Weida, Laura und Alessia Willy aus Silvaplana

V.l.n.r. Hintere Reihe

Julian Ahlbäumer, Duri Schaltegger, Ilaria Gruber, Acalé Cadosi, Pfr. Helmut Heck, Dorina Kobler

Vordere Reihe

Maximilian Wanger, Lino Courtin, Léa Weida, Laura Willy, Alessia Willy

25 24 Silvaplana 2022 // 3 KIRCHE EVANGELISCH
V.l.n.r. Letzte Reihe

KINDERLAGER IN ARCEGNO

zung der politischen Gemeinden Sils, Silvaplana und Champfèr. Gleich am ersten Abend tauchten die Kinder in die Welt von Robin Hood ein, dem Lagerthema in diesem Jahr. Nach einer Reise auf einem Zeitstrahl wurde der Wald von Arcegno zum Sherwood Forest. Die Kinder fanden Robin Hood, hörten seine Geschichte, bauten Holzhütten im Wald, gestalteten ihren eigenen Pfeil und Bogen, ein Ledersäckli für ihre wichtigen Habseligkeiten, ihren Holzlöffel und als Erkennungszeichen den typischen Robin-Hut als Anstecker. So wurden die Kinder zum Team Robin und erfuhren spielerisch, was «gerecht» und «ungerecht» ist. Sie entdeckten miteinander einen Schatz mit Geldmünzen, den adelige Reisende vergraben hatten. Gemeinsam wurde entschieden, den Schatz nach Robin-Hood-Art nicht nur für sich selber zu verwenden, sondern an Bedürftige in unserem Tal weiterzugeben. So wurden am Ende alle Kinder für ihren grossartigen Einsatz und ihr faires Verhalten feierlich in einer Zeremonie mit einer Goldmünze geehrt. Während des ganzen Lagers verwöhnte das Küchenteam mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem mittelalterlichen Festmahl. Baden im Lago Maggiore sowie ein Tagesausflug ins Verzascatal rundeten das Programm ab.

Die Freude war gross, als sich ein vollbesetzter Bus vom Engadin ins Tessin auf die Reise machte. Nach zwei Jahren coronabedingter Unterbrechung war es endlich wieder soweit. 33 Kinder verabschiedeten sich von ihren Eltern, machten sich, begleitet von zehn erwachsenen und zwei jugendlichen Betreuerinnen und Betreuern, in ihr Sommerlager auf und verbrachten vom 22. – 30. Juli 2022 wunderbare Tage voller Entdeckung und «cumpagnia» im Campo Pestalozzi, Arcegno, oberhalb von Losone. Organisiert wurde das Lager von Refurmo Oberengadin mit finanzieller Unterstüt-

Eine Woche voller «cumpagnia» und Leben, miteinander geteilt selbst über Sprachgrenzen hinweg. Auch ukrainische Flüchtlinge, die zur Zeit in unserem Tal wohnen, nahmen teil und fanden ihren Ort im Lager. Müde, aber mit vielen schönen Eindrücken, kehrten alle wieder wohlbehalten ins Engadin zurück und freuen sich jetzt schon auf 2023, wenn es wieder heisst: Auf ins Kindersommerlager der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Oberengadin Kreis Seen vom 22. – 29. Juli 2023. 

27 26 Silvaplana 2022 // 3 KIRCHE EVANGELISCH
Die Engadiner Kinder im Wald von Arcegno

FERIEN EINMAL ANDERS!

Wärme, Sonne, Meer, Sand, Pizza: Wunschurlaub in den Herbstferien? Für einige mag das so gewesen sein. Für sechs Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie drei Begleitpersonen der reformierten Kirchgemeinde Oberengadin aus St. Moritz, Sils und Silvaplana wurde die erste Ferienwoche ein Erlebnis der ganz anderen Art. Wanderausrüstung, Gepäck für drei Tage, gute Laune und trockenes Wetter waren Voraussetzung für den Start. Die Gruppe nahm ein Teilstück des Jakobswegs unter die Füsse und folgte den Spuren von zahlreichen Pilgern. Die Frage «Was benötige ich wirklich?», wenn ich das Gepäck selbst tragen muss, mag im Vorfeld einiges Kopfzerbrechen verursacht haben. So war es gut zu merken, dass die Gruppe sich aushalf, wenn etwas vergessen gegangen war oder die Last zu schwer wurde. Eine schöne Gemeinschaftserfahrung!

Nach dem Start in S-charl ging es in gemächlichem Wandertempo durch den beeindruckenden und in Europa höchstgelegenen Arvenwald, den God da Tamangur. Eine Pause im Wald liess die Gruppe staunen, wie die fest verwurzelten Arven jedem Wetter standhalten, und darüber nachdenken, wie jede und jeder im Alltag verwurzelt ist und wo Halt zu finden ist. Weiter ging es über den Pass da Costainas nach Lü im Val Müstair. Alle waren nach dem schlussendlich doch recht anstrengenden Tag froh, von Lü mit dem Bus nach Santa Maria zur ersten Übernachtung zu fahren und bei einem gemeinsamen Nachtessen den ersten Tag Revue passieren zu lassen.

Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es am zweiten Tag weiter auf dem Jakobsweg nach Müstair. Die kurze Strecke und der Aufenthalt im Kloster Müstair samt seinem Friedhof erlaubten wiederum, nachdenklich machende Eindrücke zu sammeln. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden entdeckten auf dem Friedhof des Klosters etwas von der Endlichkeit des Lebens. Ein kleines Experiment half dabei, sich über das Leben Gedanken zu machen

und nach Momenten der Dankbarkeit Ausschau zu halten. Dafür erhielten alle Teilnehmenden zehn Kichererbsen in eine Hosentasche. Während des Tages sollten sie sich überlegen, für was sie gerade an diesem Tag dankbar sein können. Für jede Idee und jeden Gedanken der Dankbarkeit sollte eine Erbse in die andere Hostentasche wandern. Alle waren erstaunt, wie schnell im Verlaufe des Tages alle Erbsen in die Hosentasche «Dankbarkeit» gewandert waren. Ein vielleicht im Geheimen ausgestossenes «Danke!» galt der unvorhergesehenen längeren Mittagspause auf der Fahrt ins Südtirol Richtung Naturns. Denn in Mals war der Bahnticketschalter geschlossen und ein Kauf der Tickets über Internet war – ja, das gibt es tatsächlich noch – nicht möglich. So mussten wir auf ein Stück Fussweg verzichten und verspätet direkt mit der Bahn nach Latsch weiterfahren. Nach dem anstrengenden ersten Tag ein willkommenes Geschenk für die müden Beine, die sich in Latsch im Freizeit- und Erlebnisbad weiter erholen konnten. Anschliessend führte die Fahrt uns durch die herrlichen Apfelplantagen des Vinschgaus weiter zu unserem Zielort Naturns. Wir durften dort im Sinne von gelebter Ökumene im katholischen Pfarrhaus im Pfarrhaussaal auf dem Boden übernachten. Mit den Iso-Matten war es nicht so bequem wie zu Hause, aber alle konnten so erfahren, wie es Pilgern in früherer Zeit ergangen sein muss.

29 28 Silvaplana 2022 // 3 KIRCHE EVANGELISCH
Die Konfirmanden auf ihrer Wanderung

EIN NEUER PFARRER IN SILVAPLANA

Der dritte Tag in Naturns stand im Zeichen der Begehung des Jesus-Besinnungsweges. Ist es möglich, biblische Geschichten aus dem Leben von Jesus auf einem Wanderweg in der Natur darzustellen? Die verschiedenen Stationen überzeugten die Teilnehmenden, dass der Kreativität und Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. So wurde z. B. für die Geburt eine Höhle benutzt; der Tod am Kreuz war auf dem höchsten Punkt nahe an einem Abgrund mit Kreuzen aufgebaut; für die Auferstehung gelangte man nach dem Gang durch einen symbolischen Sarg in eine ruhige und mit vielen Blumen gestaltete Teichlandschaft. So konnten wir selbst nacherleben, was vor rund 2 ’ 000 Jahren geschehen ist. Die Erzählungen waren für uns plötzlich nicht nur Geschichten, sondern sie machten auch etwas mit uns.

Diese drei etwas anderen Ferientage haben uns erfahren lassen, was es heisst, auf dem Weg zu sein. Dabei haben wir auch die Erfahrung gemacht, dass –wie im Leben – wir uns gut überlegen müssen, was wir wirklich brauchen und was wir aus dem Rucksack entfernen können. 

Mit grosser Begeisterung hat Patrice J. Baumann seine Stelle als Pfarrer von Sils, Silvaplana und Champfèr am 1. September angetreten. Bereits am ersten Arbeitstag hat ihn die Begegnung mit dem Gemeindepräsidenten von Silvaplana, Daniel Bosshard, zu einem Treffen mit Hoteliers, Tourismusverantwortlichen, Gemeindepräsidentin und -präsidenten aus der Region Richtung Corvatsch zur Alpetta

geführt: Ein unvergesslicher Einstieg, gepaart mit vielen erste Begegnungen in einem ungezwungenen Rahmen.

31 30 Silvaplana 2022 // 3 KIRCHE EVANGELISCH
KIRCHE KATHOLISCH
Silvaplana 2022 // 4
Pfarrer Patrice J. Baumann auf seinem neuen Arbeitsweg zur Kirche Santa Maria in Silvaplana Der neue Pfarrer trifft den Gemeindepräsidenten an seinem ersten Arbeitstag auf der Alpetta

RÜCKBLICK 2021–2022

Einmal mehr dürfen wir auf ein erfreuliches Kirchenjahr zurückblicken. Corona ist noch nicht ganz verschwunden, hat jedoch nicht mehr diese Dauerpräsenz wie in den letzten zwei Jahren zuvor. Endlich einatmen ohne Masken, einander begegnen ohne ständiges Händedesinfizieren, ohne eineinhalb Meter Abstand zum Nächsten einhalten zu müssen. Wir sind uns wieder nähergekommen, was der Seele und der Psyche gut tut. Dass die ganzen Massnahmen gefallen sind, hatte natürlich auch grossen Einfluss auf unser Pfarreileben. Die Kirchenbesucher mussten nicht mehr abgezählt und eingeschränkt werden. Gottesdienste, Konzerte und Feste durften wieder in unbegrenzter Anzahl Personen gefeiert werden. So durften wir das Kirchenjahr in alter Frische mit dem ersten Advent beginnen.

Adventszeit

Die Adventszeit ist eine Zeit, die alle Sinne anspricht. Unsere Augen erfreuen sich an den Kerzen und Lichtern, die in der Adventszeit angezündet werden.

In der Adventszeit hören wir andere Lieder, adventliche Lieder. Auch für unseren Geschmacks-, beziehungsweise Geruchssinn ist etwas dabei, wenn wir Kekse backen, mit Glühwein anstossen, Orangen mit Nelken bestecken und die Wohnung mit Zweigen schmücken. Es ist eine besinnliche Zeit, in der wir uns auf die Ankunft Jesus vorbereiten. Selbst wenn es um uns herum hektisch ist, sollten wir uns diese Zeit nehmen, um unserer Seele diese Ruhe zu schenken und zu gönnen.

In den Exerzitien während der Adventszeit können wir uns diese Zeit nehmen. Innehalten, einen Moment zur Ruhe kommen, miteinander nachsinnen über das, was war und das, was wir erwarten. Wir erwarten die Ankunft Jesus. Das Licht der Welt, das auch unsere Dunkelheit erhellt. An den vier Exerzitien im Advent konnten wir jeweils eine halbe Stunde vor Gottesdienst dieser Sehnsucht nach Licht nachgehen.

Die Rorate Gottesdienste setzen einen spirituellen Akzent und bieten ebenfalls eine schöne Gelegenheit, der Sehnsucht nach Licht nachzugehen. Dieses Jahr boten sich viermal die Rorate-Gottesdienste dazu an, zweimal früh morgens um 6.30 Uhr, davon das erste Mal in Silvaplana mit anschliessendem Frühstück und das zweite Mal in der Badkirche mit Brot und Kaffee. Die nächsten beiden Rorate-Gottesdienste wurden früh abends gefeiert, einmal in italienischer Sprache, begleitet vom schönen Klang der Zithern und anschliessendem Glühwein sowie Lebkuchen. Der letzte Rorate-Gottesdienst wurde ebenfalls früh abends um 18.00 Uhr in der Dorfkirche gefeiert mit anschliessendem kleinen Imbiss. Rorate – eine Wohlfühloase für die Seele und auch den Leib. Der Frauenverein lud wiederum zu einer besinnlichen Adventsfeier in die Kirche St. Karl und die Liturgiegruppe zu einer Adventsmeditation in die Felsenkapelle ein.

Weihnachten

Weihnachten mit Familien und vielen Kindern, deren Augen im Kerzenschein leuchten. Das durften wir dieses Jahr wieder in einer vollbesetzten Kirche feiern. Die Freude über die Geburt Jesu wiederspiegelte die Freude, Weihnachten gemeinsam zu feiern, umrahmt mit einem Krippenspiel an Heiligabend beim Familiengottesdienst um 17.00 Uhr. Leider durfte der Kirchenchor ab Mitte Dezember nicht mehr singen und so wurden die Weihnachtsgottesdienste mit Musik der Familie Steidle umrahmt. Die Senioren durften Weihnachten Anfang Januar nochmals gemeinsam im Pfarrsaal bei einem feinen Essen, gekocht von den Gadients und musikalischer Unterhaltung durch das Steidletrio, feiern. In bestgelaunter Stimmung wurde gegessen, getrunken, gesungen und die Gemeinschaft genossen.

Da die Schule nach den Weihnachtsferien coronabedingt noch zwei Tage geschlossen blieb, konnten die Sternsinger im Gottesdienst ihren Beitrag für Kinder in Not leider nicht durchführen. Die Kinder hatten vorab die Lieder und die Sprechtexte eingeübt und das Projekt, für welches sie Geld sammeln, kennengelernt. Die Kollekten wurden, obwohl die Sternsinger nicht singen konnten, für Kinder in Afrika aufgenommen.

33 32 Silvaplana 2022 // 4 KIRCHE KATHOLISCH

Fastenzeit und Osterzeit

Im Februar richteten sich die Augen auf Russland und die Ukraine. Es wurde spekuliert, ob es zu einem Krieg zwischen der Ukraine und Russland kommen würde. Acht Tage vor Beginn der Fastenzeit, am 22. Februar 2022, begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Aufgrund dieser Situation wurde überlegt, wie man der ukrainischen Bevölkerung helfen könnte. Unser Pfarrer Audrius Micka rief zu einem Benefizkonzert für die Ukraine auf, welches dann ökumenisch organisiert wurde. Viele Chöre und Musiker waren sofort bereit, ihren Beitrag zu diesem Konzert zu leisten. Die Schüler falteten in der Schule im Religionsunterricht über 400 Friedenstauben, welche in der Badkirche St. Karl in den Seitengängen aufgehängt wurden. Dafür stellte die Firma Martinelli ein Rollgerüst und alles notwendige Material zur Verfügung.

Das Benefizkonzert fand am 2. April statt mit folgenden Chören und Musikern: Las Lodolas, Cor Viva Sils, La Cumbricula, Coro Portoguès, Manuela Zampatti, Cor mixt Champfèr, Cäcilienchor St. Moritz und der Musikgesellschaft St. Moritz. Das Konzert wurde von Werner Steidle geleitet.

Das Konzert war ein grosser Erfolg. Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt und es wurde am Ende des Konzertes grosszügig gespendet. Die Kollekte betrug über 14’ 000.– Franken. Allen Mitwirkenden und Beteiligten gebührt auch nachträglich nochmals ein grosses Dankeschön!

Unseren inneren Weg auf das Geheimnis von Ostern hin können wir in der Fastenzeit auf spirituelle und besinnliche Weise vorbereiten. Dazu bieten sich die Exerzitien im Alltag an. An fünf Mittwochabenden fanden in der Felsenkappelle besinnliche Treffen zum Innehalten, Nachdenken und Austausch statt, sinngemäss nach Mt 3,3 «Er war es, von dem der Prophet Jesaja gesagt hat: Stimme eines Rufers in der Wüste: / Bereitet den Weg des Herrn! / Macht gerade seine Strassen!». Anschliessend fand im Pfarrsaal ein gemütliches Beisammensein bei Suppe, Brot und Tee statt.

Traditionell fand wiederum der ökumenische Suppen-Zmittag im Konzertsaal des Hotels Laudinella statt. Die Kinder der 4. und 5. Klasse trugen ihre Lieder vor, welche sie im Religionsunterricht eingeübt hatten und erhielten dafür einen grossen Applaus.

In der Karwoche wurde in der Badkirche St. Karl zu «Wort und Musik» eingeladen. Durch dieses Programm an drei Abenden führte Pfarrer Audrius Micka und Werner Steidle. Mitgestaltet wurden sie von Pius Baumgartner, Felix Keller und Valeria Steidle. Nebst einfühlsamer, wunderschöner Musik an den ersten beiden Abenden kam man am dritten Abend zusätzlich in den Genuss einer eindrücklichen Vorstellung eines zutiefst verzweifelten Judas, dargestellt von Pfarrer Micka.

Erstkommunion

Nach schrittweiser Vorbereitung mit Beginn in der 1. Klasse war es nun so weit, dass 18 Kinder unserer Pfarrei aus St. Moritz, Silvaplana und Sils das Sakrament der Eucharistie empfangen durften. Zum ersten Mal die Kommunion empfangen, darauf hatten sich diese Kinder vorbereitet und waren dementsprechend voller Freude und Aufregung. Wir durften einen wunderschönen Gottesdienst feiern, der feierlich vom Steidletrio mitgestaltet wurde.

35 34 Silvaplana 2022 // 4 KIRCHE KATHOLISCH
Erstkommunikantin Selina Heimgartner

Pfarreifest

Mit Ende der Sommerferien, und gleichzeitig dem letzten Sonntag vor Schulbeginn, fand unser Pfarreifest statt. Trotz anfänglicher Bedenken, weil es eine Woche früher als sonst stattfand, besuchten viele Pfarreiangehörige und Familien mit ihren Kindern den Gottesdienst, um dann im Anschluss ein schönes Fest in unserer grossen «Familie» zu feiern. Der feierliche Gottesdienst wurde vom Kirchenchor und vom Coro Português mitgestaltet und umrahmt. Bei sonnigem Wetter, jedoch ein bisschen frischem Wind, wurde bei einem Apéro miteinander angestossen. Die kulinarischen Kochkünste unserer Gadients waren wieder einmal mehr ein Augen- und Gaumenschmaus.

Für die Kinder standen verschiedene Spiele und das Kinder-Bocciaturnier auf dem Programm, geleitet von unserer angehender Katechetin Martina Colombo. Bocciameister bei den Kindern wurde wie im Jahr zuvor Enzo Pilato. Das Bocciaturnier der Erwachsenen gewann Rosanna Molettieri. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Steidletrio und so konnte die grosse Pfarreifamilie bei Sonnenschein miteinander ein paar fröhliche Stunden verbringen.

Firmung

aus Silvaplana wird gefirmt

Am 20. November hatten wir die Ehre, unseren Generalvikar Jürg Stuker in St. Moritz begrüssen zu dürfen. Nach zweijähriger Vorbereitungszeit, aufgebaut mit Firmkursabenden und Mithilfe bei verschiedenen Anlässen wie Kochen für die Pfarrei, Kirchenkaffee, Kinderbibelnachmittage und weiteren Programmen, war die Freude gross, dieses Sakrament empfangen zu dürfen. Auch fünf Erwachsene durften gemeinsam mit den Jugendlichen dieses Sakrament empfangen, es sind dies Ana Marisa Oliveira Ribeiro, Patricia Maria Pereira da Roch, Paolo Jorge de Jesus Bravo Moreira, Bruno Max Christen und Tanja Leipold. Der Firmgottesdienst wurde musikalisch vom Coro Portoguès mitgestaltet. Wieder einmal mehr durften wir eine schöne, feierliche Firmung feiern.

Frauenverein

Der Frauenverein konnte wieder ein tolles, abwechslungsreiches Programm anbieten. Einmal monatlich wurde zu einem gemeinsamen Spaziergang eingeladen. Weiter wurde im März der traditionelle Skitag und im April der Bowlingabend mit Pizzaessen durchgeführt. Auf dem Programm stand im Juni ein Besuch bei der Original Metall AG in Silvaplana von Gregor Reich. Es war spannend zu erleben, wie ein Schellen-Ursli aus Metall entsteht. Einem anschliessenden Besuch im Shabby-Chic-Laden von Beatrice Reich stand nichts im Wege, um danach zum gemütlichen Teil zusammen zusitzen.

Im August wurde zum Filmnachnachmittag mit dem Film «Gott ist (nicht) tot 1» eingeladen. Zum Inhalt dieses Films:

Kaum beginnt der junge Josh Wheaton (Shane Harper) sein Studium am College, steht er auch schon vor einer grossen Herausforderung. Bereits in der ersten Stunde seines Philosophie-Kurses verlangt der unterrichtende Professor Radisson (Kevin Sorbo) von seinen Studenten eine Erklärung, mit der sie die Nichtexistenz Gottes akzeptieren. Die Studenten sollen «Gott ist tot» auf ein Blatt schreiben. Andernfalls würden sie seinen Kurs nicht bestehen. Als treuer Christ weigert sich Josh, seinen Glauben zu verleugnen. Der verdatterte Radisson fordert ihn daraufhin auf, stichhaltige Belege für die Existenz Gottes

37 36 Silvaplana 2022 // 4 KIRCHE KATHOLISCH
Firmun in St. Moritz Kevin Guglielminetti

herauszuarbeiten und diese in direkten, über das Semester verteilten Debatten vorzutragen. Nur, wenn es ihm tatsächlich gelingt, die Existenz Gottes nachzuweisen und die These des Lehrenden zu widerlegen, wird er den Kurs erfolgreich absolvieren können.

Der zweite Teil wurde im Oktober vorgeführt, «Gott ist (nicht) tot 2».

Zum Inhalt dieses Films:

Die christliche Geschichtslehrerin Grace Wesley (Melissa Joan Hart) reagiert im Unterricht auf eine Frage ihrer Schülerin Brooke (Hayley Orrantia), die sich auf Jesus Christus bezieht. Ihre Antwort, bei der sie die Bibel zitiert, macht bald die Runde unter ihren Kollegen sowie den Eltern der Schüler und führt so zu immensen Kontroversen in Bezug auf religiöse Ansichten und letztendlich zu einem Gerichtsprozess von unvorstellbaren Ausmassen, den Grace nicht nur ihren Job als Lehrerin kosten könnte. Bei den Gerichtsverhandlungen muss sie sich nicht nur gegen eine Bürgerrechtsgruppe, sondern auch gegen die Direktorin ihrer Schule, Mrs. Kinney (Robin Givens), durchsetzen. Mithilfe ihres Anwalts Tom Endler (Jesse Metcalfe) kämpft Grace verzweifelt um ihre Stelle als Lehrerin und die Freiheit des christlichen Glaubens. Ein spannendes Thema, welches durchaus zum Nachdenken anregen kann.

Ein weiterer spannender Film über das Leben von Angelo Roncalli, der 1958 zum Papst gewählt wurde, bekannt unter dem Namen Johannes XXIII., stand im November auf dem Programm. Ein überaus interessanter und eindrücklicher Film über sein Leben, seine überraschende Wahl zum Papst, der die Welt als Johannes der XIII. prägte.

Ein voller Erfolg war wiederum der Flohmarkt. Im Angebot standen Haushaltsartikel, Bücher, Deko-Sachen, Bilder, Spielsachen und vieles mehr, welches im Pfarrsaal zum Verkauf angeboten wurde. Für Kaffee und Kuchen wurde auch gesorgt. Ein stolzer Betrag von CHF 5’300 wurde eingenommen. Diese Einnahmen wurden auf drei unterschiedliche Projekte aufgeteilt,

welche mit einem Beitrag unterstützt wurden. Zum einen ging ein Betrag an die Waldspielgruppe in St. Moritz. Es ist sehr bereichernd für die Kinder, in der Natur Neues zu lernen und die Gemeinschaft zu erfahren. Mit der Spende wird sich die Waldspielgruppe ihren Wunsch erfüllen und ein Tipi-Zelt kaufen können. Ein weiterer Teil der Einnahmen ging an das Komitee Francophone, welches selbstragend ist. Das Komitee organisiert in der Eglise au bois im Sommer die Gottesdienste. Die französische Kirche öffnet ausserdem ihre Türen für die Öffentlichkeit, unter anderem auch für Ausstellungen und Vernissagen. Die Spende kommt dem Komitee zugute, um die Kosten dieser Anlässe zu decken. Des weitern wird das Projekt von Frau Scarpatetti «Yo queiro ser» in Südamerika unterstützt, welches sich für die Schulbildung der Kinder aus armen Verhältnissen einsetzt. Danke, lieber Frauenverein, für einen solch grossartigen Einsatz!

Der Frauenverein freute sich nach coronabedingter Pause wieder auf eine Wallfahrt. Dieses Mal war das Ziel das neurenovierte Kloster in Disentis. Mit dem Bus ging es über den Julierpass mit einem Zwischenstopp Richtung Bündner Oberland. Im wunderschönen, neurenovierten Kloster feierte der Frauenverein in der Marienkapelle eine Messe und im Anschluss durften die Teilnehmerinnen durch eine fachkundige und spannende Führung das Kloster besichtigen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen blieb Zeit, um das Dorf und die Umgebung zu erkunden. Bevor die Reise zurück ins Engadin führte, traf man sich noch in einem Restaurant, wo noch fröhlich miteinander gesungen wurde. Glücklich und zufrieden nach einem erlebnisreichen Tag kamen die Frauen abends in St. Moritz wieder an.

Seniorenprogramm

Das Seniorenprogramm wurde zu Oekumenisch Mitenand umbenannt. Wöchentlich war der Mittagstisch, welcher monatlich in einem anderen Restaurant angeboten wird, gut besucht. Ein schönes Angebot für unsere Senioren, gemeinsam zu Mittag essen, bestehend aus einem Menu mit drei Gängen, welche die Restaurants zu einem moderaten Preis für die Senioren anbieten.

39 38 Silvaplana 2022 // 4 KIRCHE KATHOLISCH

Im Januar durften die Senioren gespannt unserem Vikar Hipolito und seinen Ausführungen über Geschichte und Kultur in seinem Vortrag über sein Heimatland Mexiko zuhören. Die Firmlinge bereiteten zwischenzeitlich ein feines Dessert zu und bereiteten die Tische für das anschliessende gemeinsame Zusammensitzen vor.

Im Februar durften sich Interessierte auf einen Nachmittag mit Blick hinter den Kulissen der Corvatschbahn freuen.

Werner Steidle lud im März zum gemeinschaftlichen Singen im Pfarrsaal ein. Nach dem Aufwärmen der Stimmbänder wurden fröhliche Lieder in allen vier Landessprachen mit viel Freude und Spass gesungen. Singen macht auch hungrig und durstig. Deshalb machten sich die Firmlinge an die Arbeit und bereiteten alles für den anstehenden «Zvieri» vor. Sie deckten die Tische und servierten Kaffee, Tee und Kuchen.

Zu einem weiteren interessanten Vortrag luden Corina Huber und Seraina Bolt ein. Sie erzählten aus dem Leben ihrer Mutter Marcella Maier und lasen kurze Abschnitte aus dem Buch «Das grüne Seidentuch», welches über das Schicksal ihrer Vorfahrinnen aus vier Generationen erzählt. Natürlich durften auch in diesem Kirchenjahr der Boccianachmittag und der Lottonachmittag nicht fehlen. Im Juni fanden die Seniorenferien am Lago Maggiore statt, welche von Pfarrer Wassmer organisiert und begleitet wurden. Unterstützt wurde er von Karin Käser und Vikar Hipolito Garcia. Im September ging es noch auf einen Tagesausflug an den Comersee. Die Reise führte mit dem Bus nach Bellaggio, Menaggio und Gravedona. Insgesamt wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten, wo sicher für jedermann- jedefrau etwas dabei ist um «oekumenisch mitenand» auf dem Weg zu sein.

Ehejubiläum

Zum Ehejubiläum freute sich Pfarrer Micka und alle Kirchenbesucher, zehn Ehepaare begrüssen und ihnen gratulieren zu dürfen. Die Ehejubilare wurden aufgefordert, ihr Eheversprechen nochmals gemeinsam abzulegen. Dafür hatte Pfarrer Micka grosse, mit schöner Schrift geschriebene und verzierte Schriftrollen bereitgestellt. Im Anschluss an den Gottesdienst wurden alle eingeladen, um gemeinsam bei einem Apéro anzustossen. Für das leibliche Wohl sorgten unsere Gadients mit einem feinen Menu. Für die festliche Stimmung sorgte das Steidletrio. So wurde der Pfarrsaal erfüllt mit fröhlicher, ausgelassener Stimmung.

Ministranten

Worauf sich Ministranten freuen? Auf die Ministrantenreisen natürlich. Ministrieren heisst in Gemeinschaft Kirche sein. Selbstverständlich gehört in erster Linie das Ministrieren dazu. Jedoch bedeutet Kirche sein auch Gemeinschaft leben. Die neuen Ministranten und die Ministranten bis zur 5. Klasse durften sich auf einen Tagesausflug nach Churwalden freuen. Mit dem Zug ging es bis Tiefencastel und von da weiter mit dem Bus nach Churwalden. In Churwalden befindet sich die längste Downhill Rodelbahn der Schweiz. Sie umfasst 3 ’100 m und windet sich in 31 Steilkurven.

Das Tempo kann durch einen Bremshebel selbst bestimmt werden. Nebst den Ministranten erfreuten sich sechs ukrainische Kinder, die ebenfalls diesen Ausflug geniessen durften. Viermal durften die Kinder an den Start, dann ging es mit Tempo talwärts. Zwischendurch gab es im Restaurant eine Pause bei einem Mittagessen.

Die Ministranten ab der 6. Klasse freuten sich auch auf schnelle Bahnen. Die Auswahl war jedoch wesentlich grösser. Eine dreitägige Reise führte eine Gruppe aufgeregter junger Menschen nach Rust in den Europapark. 12 Ministranten/Ministrantinnen, begleitet von ihren Oberministrantinnen Miriam Trevisani und Heidemarie Dias sowie Vikar Hipolito und Pfarrer Audrius, freuten sich auf diese Reise.

41 40 Silvaplana 2022 // 4 KIRCHE KATHOLISCH

Firmanden

Anfang Mai durften die bereits gefirmten Firmanden auf eine dreitägige Reise nach Venedig. Die erste Etappe führte bis nach Chiavenna zur Stärkung mit Cappuccino und Brioche. Dann ging die Fahrt weiter bis an den Gardasee. Im Gardaland hatten die Jugendlichen ein paar Stunden Zeit, sich auf den Achterbahnen und anderen Attraktionen zu vergnügen. Danach fuhren sie weiter nach Marghera, wo sie in einem kleinen, gemütlichen Familienhotel ihre Zimmer bezogen, bevor sie sich auf den Weg in die nahgelegene Pizzeria machten. Am nächsten Tag stand die Besichtigung Venedigs und Murano mit einem Besuch in einer Glasbläserei auf dem Programm. Auf der Rückreise am dritten Tag, machten sie in Padua einen Halt und besuchten den Gottesdienst in der Basilika St. Antonio, bevor es dann wieder zurück ins Engadin ging.

Diese jungen Leute hatten in ihrem letzten Schuljahr im Religionsunterricht den Auftrag, ein Buch zu erschaffen. Die Idee kam von unserem Pfarrer Audrius. In den Gruppenabenden wurden insbesondere zu drei Themen reflektiert. Wer ist Gott für mich? Wo finde ich Gott? Wer ist Gott für dich? Daraus entstanden viele tiefsinnige, interessante Gespräche. Anhand all ihrer Überlegungen und erarbeiteten Aufgaben entstand das Buch: «Von Gott begleitet».

Dieses Buch kann in unserer Pfarrei bezogen werden. Es ist ein wunderschönes Buch mit offenen und ehrlichen Gedanken der Jugendlichen, die ihr Glaubenszeugnis verfasst haben. Gemeinschaft feiern und Gutes tun. Dieses Motto bestimmt auch in diesem Jahr die Anlässe, bei denen die Firmlinge tätig sind, wie zum Beispiel beim «Kochen für die Pfarrei». Einmal monatlich wurde im Pfarrsaal fleissig alles vorbereitet für die Kirchenbesucher, welche sich auf ein gemeinsames Mittagessen nach dem Gottesdienstbesuch freuten. Tische wurden eingedeckt, für den Apéro alles bereitgestellt und natürlich in der Küche gehackt, geschnitten und gekocht.

Neu in diesem Kirchenjahr findet der Kirchenkaffee jeweils an den Sonntagen statt, an welchen die Erstkommunion-Katechese auf dem Programm steht. Selbstverständlich sind alle vor dem Gottesdienst herzlich in den Pfarrsaal eingeladen. Die Firmlinge servieren zusammen mit den Kaffeemännern

zwischen 10.00 und 11.00 Uhr Kaffee und Gipfeli im Pfarrsaal. Sowohl bei den Apéros als auch beim Pfarreifest und bei den Kinderbibelnachmittagen sind die Firmlinge dabei, um mit den Kindern einen schönen Nachmittag zu verbringen und mitzuhelfen, wo es nötig ist.

Kinderpastoral

Kinder sind wichtige Mitglieder unserer Pfarrei. Zur Kinderpastoral gehören verschiedene Programme wie Chinderfiir, Kinderkirche, ErstkommunionKatechese und Kinderbibelnachmittage. Die Chindefiir ist ein Gottesdienst für Kinder bis zur 2. Klasse, an welchen sie mit ihren Eltern und natürlich auch Geschwistern und Grosseltern eingeladen sind. Es macht immer wieder Freude, die Kinder mit ihren Eltern in einem gut besetzten, grossen Stuhlkreis begrüssen zu dürfen und gemeinsam Gott zu feiern. Jedoch auch die Anzahl der Kinder, welche bei der Kinderkirche mit dabei sind, hat sich in diesem Kirchenjahr um einiges erhöht, was einmal mehr das Gefühl einer grossen Pfarreifamilie vermittelt. Bei der Kinderkirche handelt sich um ein Angebot für die Kinder bis zur 2. Klasse. Die Kinder besuchen den Gottesdienst in der Kirche mit ihren Eltern, gehen jedoch während des Wortteils mit der Katechetin in die Felsenkapelle, um das Wort Gottes in kindgerechter Sprache zu hören. Für die Mahlfeier kommen sie dann wieder zum Gottesdienst zurück und tragen dabei eine Kerze durch den Mittelgang nach vorne. Um den Kindern beim Kinderbibelnachmittag mit einem Programm besser gerecht werden zu können, wurden die Kinderbibelnachmittage aufgeteilt in «KidzKlub» für die Kindergartenkinder bis zur 2. Klasse und die «Kinderbibelnachmittag» für die Kinder der 3./4. Klasse. Sie finden abwechselnd jeweils am Samstagnachmittag statt. Diese Angebote werden von den Kindern rege besucht, um gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen. Beginnend mit einer biblischen Geschichte, wird danach gebastelt, gemalt, gespielt und manchmal ein Zvieri selbst gebacken.

Für die Erstkommunion werden die Kinder schrittweise ab der 1. Klasse vorbereitet. Dazu gehört der Besuch der Ek-Katechese für die Kinder der 1./2.

43 42 Silvaplana 2022 // 4 KIRCHE KATHOLISCH

Klasse dazu. Die Eltern können während der Katechese im Pfarrsaal einen Kaffee geniessen und danach mit ihren Kindern den Gottesdienst besuchen. Im Oktober wurde zur Freude von Pfarrer Micka mit einem Kinderchor gestartet. Dazu wurden die Kinder der 3. – 6. Klasse eingeladen. Der Kinderchor wird von Valeria Steidle geleitet, unterstützt am Klavier von Werner Steidle. Mitte November haben die Kinder bereits zum ersten Mal den SonntagsGottesdienst musikalisch verschönert zur grossen Begeisterung der Gottesdienstbesucher. Es wärmt einem das Herz zu sehen, wie in den letzten Jahren die Anzahl der Kinder, welche bei all diesen Angeboten mit Freude dabei sind, gewachsen ist.

Benefizessen für die Ukraine

Im Stil von «Kochen für die Pfarrei», welches die Firmlinge sonst durchführen, lud Pfarrer Micka einige ukrainische Frauen ein, um ein Benefizessen zu kochen. Dieser Anlass konnte zweimal durchgeführt werden und es wurde grosszügig gespendet. Die ukrainischen Frauen gaben sich grosse Mühe, eine Mahlzeit ihres Heimatlandes zu kochen, welche mit Genuss und Freude verzehrt wurde.

Hilfe für ukrainische Familien

Bereits im Frühling hatte Béatrice Trappmeier mehrere Fahrräder gesammelt, um sie an ukrainische Flüchtlinge weiterzugeben. Im ehemaligen Hotel Primula sind einige Flüchtlingsfamilien untergebracht. Mit Einbruch der Kälte war für unseren Pfarrer Audrius klar, dass die ukrainischen Familien warme Kleider für den Winter brauchen. Béatrice Trappmeier gestaltete Plakate für eine Kleidersammlung. Diese Kleider konnten im Pfarrsaal abgegeben werden. Viele Kleider, Pullover, Hosen, Jacken und Schuhe wurden gebracht. Nun ging es ans Sortieren und Bereitstellen. Dabei halfen auch Roberta Cantoni und Helen Negrini mit. Die ukrainischen Familien konnten dann an zwei Tagen alles, was sie brauchten, im Pfarrsaal aussuchen und mitnehmen.

Personelles

Sein 10-jähriges Dienstjubiläum durfte im Jahr 2022 unser Pfarrer Audrius Micka feiern. Er trat seine Stelle in unserer Pfarrei 2012 als Pastoralassistent an. 2014 wurde er im Mai zum Diakon und im November 2014 zum Priester geweiht. Im August 2018 wurde er zum Pfarrer für unsere Pfarrei gewählt. Seinen Traum einer grossen Pfarreifamilie hat er in den letzten Jahren verwirklicht. In der Tat ist unsere Pfarrei zu einer grossen Familie gewachsen, in der jeder Platz hat und sich wohl fühlen darf. Pfarrer Audrius ist voller Ideen und immer wieder auf der Suche nach noch mehr Verbesserungen für eine gut funktionierende Pfarrei in grosser Gemeinschaft. Stets ist er bemüht, ein offenes Ohr zu haben für die Sorgen und Anliegen seiner Pfarreiangehörigen, wie ein guter Hirte, der sich um seine Schafe sorgt und sich bemüht, dass es ihnen gut geht. Seinem unermüdlichen Einsatz für die Pfarrei, die Pfarreiangehörigen, aber auch für die Angestellten gebührt ein grosses Lob und Dankeschön. 

45 44 Silvaplana 2022 // 4 KIRCHE KATHOLISCH

NOSS GIUBILERS / UNSERE 80-JÄHRIGEN

Im Jahre 2022 konnten zwei Einwohnerinnen und vier Einwohner ihren 80. Geburtstag feiern. Einige von ihnen stellen sich gerne im Jahrbuch vor.

Duos abitantas e quatter abitants haun pudieu festager lur 80evel anniversari l’an 2022. Singuls as vulessan preschanter illas annalas.

Feltscher Thomas

Im Jahre 1983 zog es die junge Familie FeltscherPulver von St. Moritz nach Silvaplana, wo ihre Tochter, Patrizia, auch die Schule besuchte.

Hier konnte Thomas Feltscher am 25. Mai seinen 80. Geburtstag feiern. Mit seiner Frau Liselotte führte der Hotelkaufmann über Jahre die Geschäfte des Aparthotels da la Posta in Silvaplana bis zu seiner Pension.

Moreno Martin Carmen

Am 27. Juni konnte Carmen Moreno Martin ihren 80. Geburtstag feiern. Bereits im November 1965 zog sie mit ihrem späteren Mann Remo Caligari von Santa Olala in Spanien nach Silvaplana.

Im September 1972 heirateten sie in Silvaplana und wurden im Jahre 1974 Eltern der Tochter Sara. Seit über sechs Jahren ist Carmen Moreno Martin verwitwet und verwöhnt ihre inzwischen 13-jährige Enkelin Daniela, die ebenfalls in Silvaplana wohnt.

47 46
Silvaplana 2022 // 5 JUBILARE

Silvaplana 2022 // 6 ZIVILSTANDSNACHRICHTEN

ZIVILSTANDSNACHRICHTEN 2022

Es werden nur Zivilstandsnachrichten veröffentlicht, für die eine entsprechende Zustimmung vorliegt.

Geburten

Samedan

28. Juni Baselgia Ilenia , Tochter der Baselgia ‘Ricarda’ Sophie und des Baselgia Fabio, Champfèr

9. Oktober Pixner Maria , Tochter der Geronimi Chiara und des Pixner Peter, Silvaplana

31. Oktober Bonaca Seya , Sohn der Bonaca Natascha und des Häusler Lukas , Silvaplana

21. November Almeida Alves Mateus , Sohn der Loureiro de Almeida Marlene und des Costa Alves Helder, Silvaplana

21. Dezember Pfiffner ‘Onna’ Noélie, Tochter der Pfiffner Nina und des Greiner Vinzenz Fedor, Champfèr

Ehen

Silvaplana

24. Juni Matossi L’Orsa Elena, Silvaplana und Ferrarese Giacomo, Milano

Todesfälle

Samedan

9. März Koch Erich , *29.1.1947, verheiratet, Silvaplana

11. März Giovanoli ‘Rico’ Rudolf , *28.11.1933, verwitwet, Champfèr

24. April Pensa-Koller Ida Viktoria , *1.12.1936, verwitwet, Silvaplana-Surlej

25. Juni Dos Santos Mendes ‘Antonio’ José , * 14.8.1975, verheiratet, Silvaplana

Silvaplana

4. April Luchsinger Ernst , *22.6.1926, verwitwet, Silvaplana

26. April Müller Walter, *28.1.1958, geschieden, Silvaplana

12. Juli Stebler Adolf , *24.8.1930, ledig, Silvaplana-Surlej

Poschiavo

22. Mai Stieger Margaret , *7.11.1943, ledig, Silvaplana

17. September Bornatico ’Daniele’ Arturo, *16.3.1947, geschieden, Silvaplana

Bregaglia

7. Oktober Castelberg Walter, *4.6.1946, verheiratet, Silvaplana

Lugano

16. August Piccirilli Lucio, *15.9.1932, verheiratet, Silvaplana

Zürich

29. September Kneubühler ‘Giovanna’ Franca , *26.12.1937, Champfèr

49 48

WALTER THOMMEN, DER LETZTE GEMEINDEPOLIZIST IN

SILVAPLANA

Am Dienstag, 1. Oktober 1985 trat der junge Walter Thommen, kurz vor seinem 28. Geburtstag, seine Stelle als Gemeindepolizist und Weibel der Gemeinde Silvaplana an. Am 31. Oktober 2022 wurde er nach 37 Amtsjahren als Gemeindepolizist, Weibel und «Mädchen für alles» pensioniert.

Hunde im Dorf, verwaltete die Bootsplätze, verkaufte Fischereipatente, beteiligte sich aktiv in diversen Kommissionen und Arbeitsgruppen, koordinierte sämtliche Anliegen der Verwaltung in der IT, verwaltete die Schliessanlagen aller gemeindeeigenen Liegenschaften und organisierte unzählige Nebenaufgaben. Froh war Walter Thommen jeweils, wenn er Gegenstände, die im Fundbüro abgegeben wurden, dem Verlierer wieder übergeben konnte. Der Finder freute sich über den Finderlohn. Oft auch wurden herrenlose Hunde abgegeben, die er dann den glücklichen Besitzer wieder übergeben konnte. Früher war Walter Thommen viele Jahre auch als Schiessplatzaufseher auf der Alp Güglia zuständig. Oft war damals das Militär im Dorf präsent. Als Sicherheitsdelegierter der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) und Bereichsleiter Arbeitssicherheit Verwaltung und Schule setzte er viele Massnahmen um.

Der gelernte Schreiner zog bereits im Frühling 1979 aus dem Baselland ins Engadin, wo er in der Schreinerei von Emil Barth in Surlej anfing. Der Vater von zwei erwachsenen Kindern (Jahrgang 1981 und 1985) blieb dem Material Holz sein Leben lang treu. In seiner Freizeit schreinerte Walter Thommen auch nach dem Berufswechsel

weiter. Viele kannten seine selber gemachten Laternen und Spielbretter. Eine weitere Passion von Walter Thommen war das Kochen – bei vielen Anlässen verwöhnte er die Gäste; legendär ist sein, auf dem offenen Feuer gekochtes Risotto. Viel Zeit widmeten er und seine Familie auch immer den Hunden, die ihn begleiteten.

Als Gemeindepolizist und Weibel bestand seine Aufgabe nicht nur aus dem Kontrollieren von Parkuhren, Aufstellen von Signalisationen, Koordinieren von Anlässen, Regeln von Verkehr, Zustellen von Betreibungsurkunden und Repräsentieren. Walter Thommen leitete das Wahlbüro der Gemeinde, läutete die Kirchenglocken bei speziellen Anlässen, führte Register über alle

Der Weibel Walter Thommen (Mitte) anlässlich der Standespräsidentenfeier im Jahre 1990 in Silvaplana mit Kreisweibel Walter Brunold (rechts)

Bis 2018 verbrachte Walter Thommen, vor allem an verkehrsstarken Samstagen, bei Wind und Wetter auch viele Stunden im Dorf, um den Verkehr beim Engpass Julierpassstrasse zu regeln. Der öffentliche Verkehr fuhr zudem viele Jahre mitten durch das Dorf. Der Bau der Umfahrungsstrasse und die neue Verkehrsführung des öffentlichen Verkehrs haben das Dorf stark beruhigt und die Arbeit der Gemeindepolizei in diesem Bereich vereinfacht.

51 50 Silvaplana 2022 // 7 PERSUNAS

Als Gemeindepolizist stand Walter Thommen auch bei vielen Anlässen im Einsatz. So bei allen Austragungen des Skimarathons, der früher über die Surlejstrasse führte.

Zu den Anlässen, die einmalig oder wiederkehrend durchgeführt wurden, gehören auch Ankunft sowie Start und Ziel einer Köningsetappe der Tour de Suisse, Inline-Marathon, Hundeschlittenrennen, Austragung des DonschtigJass, Langlaufcups, Spatenstichfest und Eröffnungsfeier der Julier-Umfahrung sowie diverse Dorffeste.

Diverse Veranstaltungen auf dem See im Bereich Surf, Segel und später auch Kite verlangten seine Anwesenheit. Er koordinierte aber auch die Rudernationalmannschaften, die über mehrere Jahre in Silvaplana trainierten.

Ungern erinnert sich Walter Thommen an die ersten Jahre als Gemeindepolizist, als er die Polizeistunde noch kontrollieren musste. Als Einheimischer kannte er die meisten «Höckler», die er dann nach Hause schicken musste.

Auch das Zustellen von betreibungsamtlichen Urkunden führte mitunter zu unangenhemen Begegnungen. Eine grosse Herausforderung war auch die Arbeit in der Lawinenkommission. Die Entscheide wurden oft nicht verstanden.

Wenn nach einer Schliessung von Winterwanderwegen und/oder Evakuation von gefährdeten Liegenschaften nichts passierte, wusste jeder zum Voraus, dass nichts passieren wird. Entstand aber einmal Schaden am Wald, wussten dieselben Leute auch schon zum Voraus, dass etwas passieren würde. Er erinnert sich an eine Geschichte, als die Liegenschaften bei der Corvatschbahn kurzfristig evakuiert wurden, um nach einem ergiebigen Schneefall kontrollierte Sprengungen zu organisieren. Die Evakuierten wurden in der bestehenden Tiefgarage in Sicherheit gebracht. Ohne sich Gedanken über die möglichen Gefahren zu machen, haben einige die Garage über einen anderen Zugang wieder verlassen, um der Sprengung zuzusehen. Walter Thommen ist froh, dass in den 37 Jahren keine grossen Schäden zu verzeichnen waren.

Rückblickend sagt Walter Thommen, dass er im Grossen und Ganzen fast die ganze Zeit, mit all seinen Nebenaufgaben, gerne Gemeindepolizist war. Heute, als Pensionär, lebt Walter Thommen mit seiner Frau im Unterland. Seinem Hobby, der Schreinerei ist er treu geblieben. Auch ein Hund begleitet ihn und seine Frau wieder durchs tägliche Leben. 

53 52 Silvaplana 2022 // 7 PERSUNAS
Walter Thommen mit Kollege Arno Caflisch sel. am Marathon 1999 Gemeindepolizist Walter Thommen mit dem Steuermann der deutschen Ruderer im Jahre 1992

OBSERVAZIUNS DA LA NATÜRA 2022

SCHNER

L’an nouv cumainza cun ün di da bell’ora. Las temperaturas sun otas per la stagiun. Bgera glieud in val s’allegra sur da var 10 cm naiv als 5 schner. La naiva porta il fraid, -12 gros als 12 schner e la val tuocha per granda part darcho be als indigens. Il mais schner resta cun bell’ora, pocha naiv, per granda part cun temperaturas agreablas in algordaunza. La Svizra dal süd patescha d’üna granda süttina – in media 1.5 gros pü chod.

FAVRER

Il mais ans porta la naiv. Eir scha que do uschigliö dapertuot bod ün mez meter, ans allegrains sur da var 20 cm als 2 favrer. Als 7 favrer vegnan tiers var 10 cm ed ün ferm vent dal Güglia. Las temperaturas sun variablas, ma agreablas. Las cuorsas da chavals sül Lej da San Murezzan haun lö. Aunch’üna vouta naiv, var 15 cm als 15 favrer. Üna fasa cun temperaturas memma chodas portan dafata ün pêr guots da plövgia als 18 favrer. Il cu-

manzamaint da la guerra in Ucraina schocca il muond. La fin dal mais, als 27 favrer evra finelmaing la pista dal Lej dals Chöds per la prüma vouta quista stagiun; però aunch’adüna cun pocha naiv e bger vent dal nord.

MARZ

Ils iffaunts festageschan Chalandamarz cun bell’ora; ad es però fraid. Il maraton ho lö cun var 11’ 000 partecipants e partecipantas als 12 marz cun bunas cundiziuns sün pistas perfettas. Als 15 marz clama il püf our dal Vallun dal Güglia e porta als 16 marz la puolvra da Sahara fin tar nus. Silvaplauna as chatta in üna glüsch melna diffusa mellna e la naiv es cuvrida cun ün tapet cotschen. Aunz cha pudains giodair darcho fich bels dis d’inviern cuverna üna tschiera spessa scu a Londra sur not nos cumün.

55 54 Silvaplana 2022 // 8 OBSERVAZIUNS DA LA NATÜRA

OBSERVAZIUNS DA LA NATÜRA

AVRIGL

A naiva e sbischa düraunt il prüm di dal mais cun però darcho be intuorn 7 cm naiv. Als 7 avrigl cumainzan las prümas anemonas e minchülettas a flurir. Culla plövgia ferma saira dals 8 avrigl, bandunan ils giasts la val. Cun temperaturas fraidas da -7 gros cumainzan las lavuors tar la rundella Curtins (Kreisel Mitte) als 11 avrigl. L’hotel Süsom Surlej vain strat giò e do lö per nouvas chesas d’abiter. Ils aviöls svoulan già scu ils nars e giodan il bels dis da prümavaira. Il glatsch süls lejs cumainzan a sdriegler. Ils pros sun alvs in flur da la minchületta ed ils chavriäls as muossan la saira. Als 23 avrigl plouva que ed ils lejs sun libers dal glatsch, l’an aunz d’eira que pür als 10 meg.

GÜN

MEG

Que s ’oda il cucu vi l’Albanella. Ils pros sun bels verds per cumanzer il mais meg. L’ora es però auncha pütost quella d’avrigl – variabla e plövgia ligera. Als 9 meg sun las prümas vachas our sül pascul e’s laschan guster l’erva frascha. La natüra pera dad esser almain 10 dis pü inavaunt cu’l solit. Cun tuns e sajettas es als 13 meg gnieu il prüm temporel sur nos cumün. Üna barcha da pas-cha evra la stagiun süls lejs; pü bod d’eiran que adüna var 30 barchas. L’üert es pront düraunt ils dis dals senchs da glatsch ho que cun temperaturas modestas. Bels dis da prümavaira las alguer la naiv fin sü ot e portan grandas chaluors giò la Bassa. Ils chöds sulvedis chauntan aunch’adüna suot las Plattas. Fin als 24 meg do que adüna darcho temporels, uschè cha la pizza da las muntagnas es alva fin a l’otezza da la Tscheppa.

Ils prüms büts da las grusaidas as muossan suot l’Alp, zieva cha’l meg d’eira chod cun temperaturas da recors impustüt eir giò la Bassa (34.5 gros). La natüra es aunch’adüna ouravaunt. Vi da las Blais as vezza ils prüms gizins da Chamuotsch e tschiervs. Il 6 gün cumainza cun tschiera. Las grusaidas flurischan dapertuot, ed eir que bod duos eivnas pü bod cu üsito. Adüna darcho temporels e dis fras-chs intuons la fraidüra da las nuorsas. Als 11 gün coloniseschan las vachas da lat l’Alp Margun. Dis da bellezza cun temperaturas da var 23 gros. Giò dal Murtèl vain, causa il sdriegler dal glatsch etern, adüna darcho bgera crappa. Sül lej es bger traffic, siand cha’l vent da Malöggia boffa fern. Als 20 gün es, cun 36.6 gros, il di il pü chod in Svizra – granda süttina. A Silvaplauna sun las temperaturas agreablas. Il flüm Po i’l Italia dal Nord es bod süt. Ils culasischems portan enorm bgera flur, chi so, forsa do que bgera naiv quist inviern. Que d’eira il gün pü chod, daspö cha vegnan masüredas las temperaturas.

57 56 Silvaplana 2022 // 8

LÜGL

La bell’ora ed adüna darcho üna plövgia laschan crescher tuot üert, gradius. Als 6 lügl ho lö il picnic dals attempos illa chamanna Paravicini a Surlej. La societed da duonnas organischescha quist evenimaint tradiziunel per l’ultima vouta. Il cuntadins paun fer cun fain cun cundiziuns ideelas. Ün luf in Val Fex mazza üna nuorsa. Als 23 lügl do que ün ferm temporel, ma la plövgia fo bain. Ad es adüna bel e chod, granda süttina in tuot l’Europa. La racolta da meil d’es fich buna e vasta, Dorigo maina, sün 2 ’ 000 meters sur mer, l’apicultura la pü ota in Europa.

AVUOST

Ün di fich bel e chod per la Festa Granda als 1. avuost in cumün. Bgers indigens e giasts as haun radunos sülla Plazza dal Güglia per festager la festa federela. Il di vain glivra serro giò cun ün temporel cuort. Ils prüms dis dal mais sun bels e cun 26 gros fich chods. Il Lej da Silvaplauna muossa 18 gros ed a La Punt s ’ ho observo ün uors. A resta bel, bger sulagl e pochas nüvlas. Quista sted vain già commenteda scu sted la pü choda dals ultims 500 ans in Europa. Als 15 avuost plouva que finelmaing ün pô. La val da la vart sulagliva es melna scu in settember. Vers la fin dal mais as müda la natüra eir in val cleramaing vers utuon. La bunura es adüna darcho tschiera ed ad es main chod. In tschertas regiuns haun las temperaturas chodas chaschuno grands problems d’ova. As fo dafatta pissers per ün eventuela s-charsdet da forza electrica.

SETTEMBER

La chatscha cumainza cun plövgia ferma. Pür als 6 settember darcho ün di sulagliv. Als 12 settember as muossa la prüma pruïna süls pros. Las alps vegnan bod s-chargedas ed il luf ho darcho s-charpo trais nuorsas in Val Fex. In Grischun s ’innumbra almain set famiglias da luf. Las temperaturas restan bassas ed als 25 settember vain la prüma naiv fin sün 2 ’ 200 meters. Ils larschs cumainzan a gnir mellans. Il mais settember s ’ ho musso masdo cun ora da sted ed utuon cun bgera plövgia.

59 58 Silvaplana 2022 // 8 OBSERVAZIUNS
DA LA NATÜRA

OBSERVAZIUNS DA LA NATÜRA

OCTOBER

Als 10 october as muossa nossa val darcho illas pü bellas culuors d’utuon. La rundella Curtins vain deda libra al trafic als 12 october, zieva cha s ’ ho ho lavuro tuotta sted landervi. Las temperaturas sun agreablas ed ils dis bels. Als 24 october plouva que tuotta di ed ils larschs perdan las aguoglias. Eir il mais d’october as muossa cun temperaturas in media las pü otas daspö cha vegnan imsüredas la temperaturas in Svizra.

NOVEMBER

Bell ’ora cun nüvlas otas ed eir già las prünas dschietas. Als 4 november crouda la prüma naiv, fin la saira intuorn var 8 cm. La Corvatsch SA ho miss in funcziun ils chanuns da naiv als 6 november fin giò tar l’alp. Temperaturas d’inviern. Sü ad ot es que però pü chod cu in val. Süllas vias publicas vain stüz l’igliüminaziun a partir da mezzanot. Cun que as vuless der ün signel per temma da nossas resursas d’energia. Als 13 november es ün di da bellezza «sted San Martin». Las temperaturas vaun inavous, als 22 november do que 5 cm naiv fras-cha ed als 29 november aunch’üna vouta 10 cm in val. Il mais d’eira fraid e grisch.

61 60 Silvaplana 2022 // 8

DECEMBER

Siand cha la naiv nu crouda giò dal tschêl, lavuran ils chanuns sülla muntagna. Dals 3 fin 5 december do que var 20 cm naiv e las pistas sun bellas fin in val. Eir las loipas sun preparedas per indigens e giasts. Als 8 december es que bel e fraid, il Lej Suot es dschiet. Buffalora cun

-27 gros dals 11 als 14 december.

Il Lej da Champfèr es dschiet ed ils Taliauns passaintan ils dis da Sant’Ambroggio in val. L’ora resta bella, ma las temperaturas sun memma otas. L’an glivra cun ora variabla, memma choda ed a mezzanot da Silvester plouva que perfin ün pô.

PLEDARI – WÖRTERBUCH «OBSERVAZIUNS DA LA NATÜRA»

AUS DEM JAHRE 1922 –AUSZÜGE AUS DER ENGADINER POST

a plouva a tschêl ruot es schüttet

bell’ora schönes Wetter

daracheda Gewitterschauer

favuogn Föhn

fradaglias eisige Kälte

glatsch nair Schwarzeis

inglatscho vereist

instabel unbeständig

malgeda Schneepflotsch

naiv Schnee

nüvla Wolke

plövgia Regen

pluschigner nieseln

razzeda Platzregen

sajetta Blitz

sbischa Schneegestöber

sclarida Aufhellung

serp da Malögia Malojaschlange

stit schwül

strasora Unwetter

surtrat bewölkt

tampesta Hagel

temporel Gewitter

tschêl serain wolkenloser Himmel

variabel wechselhaft

vent Wind

25. Februar. 1922

63 62 Silvaplana 2022 // 8 OBSERVAZIUNS DA LA NATÜRA
GESCHICHTE & KULTUR
Silvaplana 2022 // 9

28. Februar 1922

Notizen.

Handänderung. Herr Jäggi, Hotelier in Lugano, hat das Hotel Engadinerhof in Silvaplana käuflich erworben.

25. März 1922

Wie uns mitgeteilt wird, veranstaltet der Dramatische Verein Silvaplana morgen Sonntagnachmittag eine Theateraufführung. Nach der Vorstellung folgt ein Nachtessen mit Ball im Hotel Sonne.

65 64
Silvaplana 2022 // 9 GESCHICHTE & KULTUR
Hotel Engadinerhof, Silvaplana, um 1950 Das damalige Hotel Sonne in Silvaplana

25. April 1922

Notizen.

Postautokurs. Wie dem «Rätier» berichtet wird, soll dieses Jahr das Postauto bis Bivio gelangen. Die Bemühungen der Oberhalbsteiner war also von vollem Erfolg begleitet. Hoffentlich gestattet eine Zunahme des Verkehrs, die Kurse bis nach Silvaplana und St. Moritz auszudehnen. Der Julierpass wäre wie gemacht für schöne Autofahrten, – sicher würde er einen Anziehungspunkt bedeuten. Speriamo....

16. Mai 1922

Notizen.

Fischreiher wurden letzte Woche in Silvaplana beobachtet.

29. April 1922

Werbeschriften für Graubünden. (Teilabschrift)

Das Propagandabureau des «Verkehrsvereins für Graubünden» in Chur, veröffentlicht zwei Werbeschriften für Graubünden: eine grosse Broschüre in deutscher Sprache, und einen Faltenprospekt in englischer Sprache. Die grosse Broschüre soll auch noch in englischer, französischer, holländischer, italienischer und schwedischer Sprache gedruckt werden. Es wird also da sehr fleissig gearbeitet um das bündnerische Hotelwesen zu beleben, was dann wieder seinerseits dem ganzen Kanton zugute kommt. Möchte doch diesen Bestrebungen ein recht grosser Erfolg beschieden sein. Was die grosse Broschüre anbelangt, ist dieselbe herausgegeben «zur Erinnerung an die Beendigung der Elektrifizierung aller Schmalspurbahnen (400 km) und an den Ausbau der grössten Elektrizitätswerke in Graubünden.» Den Umschlag schmückt ein farbiges Titelbild nach einer Zeichnung von Anton Christoffel, Zürich-Scan/.s. Das Motiv stellt das Dorf Silvaplana dar, mit Piz La Margna im Hintergrund. im Vordergrund liegt der spiegelnde CampfererSee. Das Bild ist sehr gelungen und gefällig.

13. Juli 1922

Silvaplana.

Der Hotelierverein Silvaplana-Sils-Maloja versammelte sich letzten Freitag und wählte Herrn E. Matossi Heinz als Präsident und Herrn Direktor Foxley in Maloja als Vizepräsident. Dem demissionierenden Vorstand, mit Herrn F. Barblan an der Spitze, wurde der verdiente Dank abgestattet.

1. August 1922

Silvaplana.

Aus Silvaplana wird über die dortige Saison berichtet: Seit Mitte Juli herrscht hier das fröhliche Leben der Hochsaison. Die herrlichen Waldund Wiesenwege längs der Seen und an den sanft ansteigenden Anhöhen sind an den warmen Sommertagen freudig belebt. Während wieder ein Motorboot nach Sils und Campfer flitzt, laden Ruderboote mit südlichen «barcaiuoli» zu einer gemächlichen Fahrt auf der blauen Fläche ein.

67 66 Silvaplana 2022 // 9 GESCHICHTE & KULTUR
Bootsliegeplatz am Lej da Champfèr

Unzählige Kutschen und das gelbe Postautomobil sorgen für regen Verkehr auf der Engadinerstrasse, die durch reichliches Bespritzen trotzdem in den Kurorten staubfrei bleibt. Wo die Börse nicht zu einzelnen Wagenfahrten langt, werden sie in freier Gesellschaft der Hotelgäste unternommen. Die zeitweiligen Launen der Witterung werden von den zahlreichen Kurgästen zu Museums- oder Konzertbesuchen im nahen St. Moritz benützt, und ein Kunstfreund kann sich in die reiche Sammlung antiker Gemälde und Münzen, Steine und Schmetterlinge im Schloss Crap da Sass vertiefen. Auch in wochenlangen Ferien lassen sich die mannigfachen lohnenden Halbtagsspaziergänge längs der Seen, auf wundervolle Aussichtspunkte und in die reizenden Seitentäler des Engadins nicht erschöpfen. Bei vorherrschend schweizerischer Kundschaft stellen sich auch wieder zahlreiche Gäste aus dem Ausland im Engadin ein.

8. August 1922

Silvaplana.

(-y-Korr.) Jeder Zeitungskorrespondent hat in den letzten Tagen über den Verlauf der Bundesfeier in seiner Gemeinde zu berichten gewusst, nur beim Silvaplaner Korrespondent stockt der Verstand, wenn er dieses Kapitel anschneiden will; denn über eine verregnete Bundesfeier wie die diesjährige kann ehrlich nicht viel gesagt werden, und mit Angaben, die den Tatsachen nicht entsprechen, rücken wir nicht auf. Vorbereitet war auch hier alles, aber was – wenn Petrus eine derartige Laune hatte und alles verpfuschte. So musste die Feier in den Hotels abgehalten werden, wo überall patriotische Reden gehalten wurden, und wo es sehr fidel zugegangen sei. Anlässlich der Feier veranstaltete der Kurverein in allen Hotels und Pensionen eine Kollekte

zugunsten des Kreisspitals Samaden, die den schönen Betrag von 610 Franken zeitigte. Zugunsten der Volksbibliothek wurden noch extra 50 Franken abgeliefert. Also für unsere Verhältnisse ein sehr schönes Resultat.

– Mit der Fremdenfrequenz wären wir nicht übel zufrieden, ist der Kurort doch im Vergleich zu anderen Orten sehr gut besucht.

Silvaplana ist und bleibt ein Eldorado mitten im Oberengadiner Seengebiet. Schade, dass Petrus soweit vom Kalender abgewichen ist, dass er kaum mehr zu wissen scheint, in welcher Jahreszeit wir uns befinden, und dass wir die Goldvögel der Kurgäste so gut gebrauchen konnten. – Mit der Heuernte wird’s hier wie überall gleich schnell vorwärts gehen. Bei einem solchen Wetter ist schlecht heuen. Das sieht auch der Nichtbauer ein. Wenn es so weiter geht, so werden auch unsere Bauern, wie jener amerikanische Grossgrundbesitzer, das Gras auf elektrischem Weg trocknen. Sonst wäre die Heuernte nicht übel. Sie darf qualitativ und quantitativ als eine gute Mittelernte registriert werden. Namentlich schönen Graswuchs zeigen die Rieder. Es kann heute niemand mehr bestreiten, dass die Kosten der Drainagearbeiten und Güterzusammenlegung vollauf durch den Mehrertrag an Heu gedeckt werden. Wer sein Ried tüchtig gedüngt hat, der erntet schon heuer das doppelte Heu wie vor Jahren, und dazu eine ganz andere Qualität. – In den Alpen fängt das Gras an dürr zu werden. Die Kälte war nie ein guter Freund der Vegetation.

69 68 Silvaplana 2022 // 9 GESCHICHTE & KULTUR
Postauto an der Julierstrasse

Mit dem Postauto wäre man hier im grossen und ganzen zufrieden, noch zufriedener, wenn es wirklich nur als Postauto kursieren würde. Gegen das Fahrtempo kann niemand etwas einwenden. Im Gegenteil, Hut ab; denn es wird die grösstmöglichste Vorsicht gegen Personen und Vieh genommen. Weniger erbaut ist man natürlich darüber, dass man nie weiss, ob man Platz bekommt oder nicht, und dass man nicht wie früher bei der Post den Platz zum Voraus bestellen kann. Profitieren tut aber durch das Auto niemand. Wir meinen das in dem Sinn: alles rast vorbei und fährt durch, ohne auch nur fünf Rappen zurückzulassen. Der Verdienst der Lohnkutscher ist stark zurückgegangen, und an den Posthaltestellen wird nicht einmal mehr der traute Halbliter geleert. Gäste hat uns das Auto bis heute noch gar keine gebracht. Briefe von Gästen, die sich darüber aufhalten, dass man hier nicht Auto fahren kann, sind bei unserem Verkehrsbureau keine eingegangen, und was das Luxusauto, das vielgepriesene, uns für grosszügige Vorteile bringen würde, das können wir uns auch vorstellen.

10. Oktober 1922

Campfer.

(Korr.) Letzten Sonntag führte unsere Schützengesellschaft «Julia» ihr übliches Grümpel- und Preisschiessen durch. Besonders schönes Wetter hatten wir uns nicht ausgesucht, aber trotz aller kalten Witterung wurden ordentliche Resultate erreicht. Die besten davon lassen wir hier folgen: Scheibe Grümpel

(Maximum 36 Punkte). 28 Teilnehmer. 1. Weidmann Giac., 36 Punkte. 2. Bernasconi Gius., St. Moritz 34 P. 3a. Willy Anton, St. Moritz 33 Punkte. 3b. Robbi Barth., St. Moritz 33 P. 3c. Wetten Flor. 33 P. 4. Signorell Peter 32 P. 5. Martinelli Dom., St. Moritz 31 P. 6. Rufener Fritz 31 P. 7. Vazau Gian, Silvaplana 31 P. 8. Casanova Ant., Silvaplana 31 P. 9. Pensa Gius., Silvaplana 30 P. 10. Andreossi Zacar., St. Moritz 30 P. 11. Vazau Th. 30 P. 12. Jôrimann Rob., Silvaplana 30 Punkte. 13. Robbi Aug. 30 P. 14. Lareida Peter, Silvaplana 28 P. Scheibe Kimst (Maximum 500 Punkte). 28 Teilnehmer. 1. Bernasconi

Gius. 392 Punkte. 2. Robbi Barth. 378 P. 3. Weidmann Giac. 376 P. 4.

Andreossi Zac. 373 P. 5. Casanova Ant. 357 P. 6. Vazau Gian 353 P. 7. Willy Anton 346 Punkte. 8. Signorell Gian 339 P.. 9. Rufener Fritz 322 P. 10.

28. September 1922

Martinelli Celest 319 P. 11. Vazau Th. 317 P. 12. Leuch Eug. 307 Punkte. Scheibe «Albana». (Maxim. 300 Punkte). 10 Teilnehmer. 1. Bernasconi

Gius. 252 Punkte. 2. Robbi Barth. 237 P. 3. Weidmann Giac. 227 P. 4. Rufener Fritz 219 Punkte. 5. Wetten Florian 218 Punkte. – Seit einer Woche

läutet auch wieder unser Schulglöcklein. Unsere Schule zählt dieses Jahr 24 Zöglinge.

11. November 1922

Silvaplana-Campfer.

Die Kirchgemeinde Silvaplana-Campfer hat ihren Vorstand wie folgt bestellt: Präsident: J. Stehely; Kassier: Lehrer Tuffli; Aktuar: Picenoni sen., Campfer; Beisitzer: R. Stettler-Kieni, Silvaplana und W. Pool, Campfer.

71 70 Silvaplana 2022 // 9 GESCHICHTE & KULTUR

VERANSTALTUNGEN 2022

Samstag, 1. Januar

Bun di bun an Apéro

Vor der i-Lounge 3’303 versammelten sich Einheimische, Zweitheimische und Gäste und wünschten sich ein frohes neues Jahr.

Sonntag, 9. bis Mittwoch, 12. Januar

Coppa Romana

Das weltweit grösste Open Air Curling-Turnier geht mit einem neuen OK in die 53. Runde. Nach einer einjährigen Coronapause

treten beim Sportzentrum Mulets insgesamt 74 Teams gegeneinander an. Die Coppa Romana soll «ein Fest für alle – auf und neben dem Eis» sein. Nebst den spannenden Turnieren, finden an den Abenden bei einheimischen Leistungsträgern verschiedene Themenabende statt, bei welchen alle herzlich willkommen sind.

Samstag, 20. Januar

Schlitteda Champfèr

Auf wunderschönen Schlitten fuhren Männer und Frauen in traditioneller Tracht durch die verschneite Landschaft.

Freitag, 21. bis Sonntag, 23. Januar

Swiss Pond Hockey Championship 64 Teams traten zum Chneble auf dem gefrorenen Lej Suot gegeneinander an.

Freitag, 28. Januar Eiskonzert

Musikalische Unterhaltung mit Dog on the Feet und Eislaufen auf dem Lej Suot.

Samstag, 29. bis Sonntag 30. Januar

Engadin Snow Golf Cup

Zum letzten Mal hat sich die Wiese oberhalb des Schloss Crap dal Sass in einen Wintergolfplatz verwandelt. Am Samstag haben 100 und am Sonntag 67 Golfer/innen am Turnier teilgenommen. Der Engadin Snow

Golf Cup wurde 1979 zum ersten Mal auf dem St. Moritzersee ausgetragen. Seit 1996 haben 26 Austragungen in Silvaplana stattgefunden. Ab Januar 2023 kehrt das Wintergolfturnier wieder zurück auf den St. Moritzersee.

Samstag, 5. Februar Exklusivveranstaltung Origen

In Zusammenarbeit mit Origen, wurden alle Ein – und Zweitheimische zu einer Exklusivveranstaltung auf dem Julierpass eingeladen. Die Gäste erhielten einen Einblick in die Hauptprobe des Stücks «Kaiserin Irene».

Dienstag, 1. März Chalandamarz

Freitag, 26. März bis Sonntag, 28. März

Freeski & Snowboard World Cup

Beim Freestyle Spektakel auf dem Corvatsch zeigen die Freeskier und Snowboarder ihr Können in der Disziplin Slopestyle.

73 72 Silvaplana 2022 // 10 VERANSTALTUNGEN

Sonntag, 17. April

Osteranlass

Am Ostersonntag wurde es bunt auf der Plazza dal Güglia. Ca. 70 Kinder haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und riesige Ostereier bemalt. Aus allen Teilnehmern wurden am Schluss zwei glückliche Gewinner verlost. Die Erwachsenen durften sich beim Eiertütschen und Apéro verweilen.

Donnerstag, 26. Mai

Seeuferreinigung

Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Mai

Silvaplaya Seeufereröffnung

Die Sommersaison in Silvaplana wurde mit Musik, Kulinarik und Sport eröffnet.

Samstag, 12. Juni

Duathlon

Dienstag, 14. bis Sonntag, 19. Juni

Engadinwing

Samstag, 25. bis Sonntag, 26. Juni

Open Doors Engadin

Dienstag, 28. Juni

Konzert Orpheus Ensemble

Die Sänger des ukrainischen

Gesangsensembles verzauberten das Publikum in der reformierten

Kirche mit ihrem breiten Repertoire an Liedern in verschiedenen Sprachen.

Freitag, 1. Juli

Konzert BlechReiz

Blechmusik vom Feinsten!

Das Brassquintet sorgte auf der Plazza dal Güglia mit viel Humor, Kreativität und Feingefühl für tolle Unterhaltung.

Freitag, 1. bis Sonntag, 3. Juli

Engadin Bike Giro

Mittwoch, 6. Juli & Mittwoch, 10. August 2023

Commedia Origen

Auf der Plazza dal Güglia fand das Theater der Origen Commedia statt.

Vier Schauspielerinnen und ein Komponist in einer Vielzahl von Bühnenrollen begeisterten Zuschauende mit grandiosem Schauspiel, anspruchsvoller Akrobatik und wunderbarer Musik. Humorvoll, vielsprachig, geistreich und rasant war das diesjährige Stück.

Samstag, 9. Juli

Ötillö Swimrun Engadin

Samstag, 9. Juli Platzkonzert der Musikgesellschaft Silvaplana

Montag, 4. Juli

Multivisions-Show Alaska

unter dem Titel «Wildnis für Anfänger» fand eine spannende Multivisionsshow über Alaska statt.

75 74
Silvaplana 2022 // 10 VERANSTALTUNGEN

Freitag, 15. Juli

Not dal Musical

Bei schönen und warmen Temperaturen boten die Teilnehmer des Musical Campus 3’ 303 ein abwechslungsreiches Musical-Abschlusskonzert auf dem Dorfplatz.

Freitag, 22. Juli

Konzert Wolf Gang

Das Rock’n’Roll Konzert auf dem Dorfplatz brachte die Zuschauer und Passanten dazu, ihr Tanzbein zu schwingen.

Freitag, 29. Juli

Open Air Kino

kurz nach dem Eindunkeln geniessen Gäste und Einheimische den Firm «Yesterday», nicht wie geplant draussen auf der Plazza dal Güglia, sondern wegen dem schlechten Wetter in der Aula des Schulhauses Silvaplana.

Montag, 1. August

Festa Granda

Am 1. August wurde bei strahlendem Wetter die Festa Granda, der Nationalfeiertag, auf dem Dorfplatz gefeiert. Ein- und Zweitheimische sowie Gäste konnten sich am Morgen beim «Buure Zmorge»

verköstigen und die Gemeinde hat alle zu einem Cüppli eingeladen. Von 9.00 bis 20.00 Uhr wurde mit Live-Musik für Unterhaltung gesorgt. Die Kleinsten konnten sich auf dem Schulhausplatz beim Kinderprogramm austoben. Die Festlichkeiten wurden mit dem traditionellen Lampionumzug, begleitet von den S-cheleders La Margna, und dem 1. August Feuer am Lej Suot abgerundet.

200 Kinder und Jugendliche aus mehr als 15 Nationen auf dem Silvaplanersee. Der Event fand von Montag, 22. bis Sonntag, 28. August 2022 auf dem Silvaplanersee statt und bot nebst den Regatten auf dem See auch ein spannendes Rahmenprogramm. Eine sehr spannende Sportveranstaltung, welche auch im kommenden Jahr wieder stattfinden wird.

Donnerstag, 1. bis Sonntag, 4. September

Schweizermeisterschaften

Optimisten

Donnerstag, 8. bis Sonntag, 12. September

Schweizermeisterschaften

Dabei wurden auf den Wanderungen im Oberengadin rund 12 ’ 000 Kilometer zurückgelegt. Ein Highlight von vielen war der schon fast traditionelle Frühstücksbrunch im höchstgelegenen Bergpanoramarestaurant der Ostalpen auf dem Hausberg Corvatsch.

Sonntag, 27. November bis Samstag, 24. Dezember

Stöckli Skiplausch

Teilnehmerrekord für das 4-Tagespacke inkl. Skitest und Carvingkurs auf dem Corvatsch. Über acht Kurse hinweg nahmen insgesamt 911 Teilnehmer am Stöckli Skiplausch teil.

Samstag, 20. August

Engadin Surf Marathon

Schlechte Windverhältnisse führten zu einem ganz speziellen Engadin Surf Marathon.

Montag, 22. bis Sonntag, 28. August

Engadinwind

iQ-Foil Junior and Youth World Championship

Auch dieses Jahr mass sich die internationale Surf-Elite mit über

Windsurf

Die Wind- und Kitesurfer hatten auf dem Silvaplanersee die 46. Schweizermeisterschaft zu absolvieren. Trotz schwierigen Windverhältnissen konnte die Schweizermeisterschaft dennoch erfolgreich ausgeführt werden.

Sonntag, 4. September bis Sonntag, 23. Oktober

Engadin Wanderwochen

Bei der bereits 3. Ausgabe der Engadin Wanderwochen nahmen 330 wanderlustige Gäste teil.

Mittwoch, 28. Dezember Festtagskonzert

Am Mittwoch 28. Dezember 2022 hat das Festtagskonzert in der Evangelische Kirche Silvaplana stattgefunden. Das Zampatti-Trio hat alle Gäste musikalisch verwöhnen. Es war eine Mischung aus Weihnachtsliedern aus verschiedenen Ländern, und auch eine Abwechslung aus rhythmischer und schwungvoller Musik. Die Zuschauer wurden mit Akkordeon, Klavier, Gesang, Gitarre, Saxophon und Klarinette unterhalten.

77 76 Silvaplana
// 10
2022
VERANSTALTUNGEN

95 JAHRE FRAUENVEREIN SILVAPLANA

Der gemeinnützige Frauenverein Silvaplana wurde am 19. April 1927 gegründet. Im April 2022 informierte der damalige Vorstand des Vereines, dass dieser sich nach über 90 Jahren im Dienste der sozialen Arbeit mangels Nachfolgerinnen und Mitarbeiterinnen auflösen werde.

Gründungsvorstand

Hortensia Fasciati, V. Matossi-Heinz, Nina Gaudenzi-Joos, Nicolina Wazzau-Casty und Emma Gaudenzi-Lodi

Der letzte Vorstand des Frauenvereins Silvaplana

Lina Salis und Gitta Kunfermann als Co-Präsidentinnen, Erika Gaudenzi als Kassierin, Annelies Parpan an Beisitzerin und Verena Regli als Aktuarin.

Der Gemeinnützige Frauenverein Silvaplana schaut auf eine sehr aktive Zeit zurück. So liest man in der Engadiner Post Nr. 30 vom 12. März 1936 folgendes Inserat:

Auch im Archiv der Engadiner Post findet man den Bericht der älteren Generation von Silvaplana. Sie berichten über den traditionellen Altersnachmittag in Silvaplana, welcher eben jeweils vom Frauenverein organisiert wurde.

Altersnachmittag

«Wiederum wurde die ältere Generation vom Frauenverein Silvaplana zu einem Altersnachmittag eingeladen. Bei Kerzenbeleuchtung und dekorierten Tischen wurden wir von der Präsidentin Frau Elisabeth Reich herzlich begrüsst. Die erste und zweite Klasse von Lehrer Grass brachte uns einige Lieder zu Gehör. Alles war festlich gestimmt in der Aula. Eine freiwillige musikalische Einlage brachten uns fünf junge Mädchen zur vollen Freude. Vom Frauenverein wurden wir aufs beste mit Speis’ und Trank versorgt. So konnten alt und jung wieder einige Stunden miteinander plaudern. Schon freuen wir uns auf das nächste Wiedersehen. Speziell dem Frauenverein möchten wir danken und allen weiteren Mitwirkenden. Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr wünscht Ihnen die ältere Generation von Silvaplana.»

79 78 Silvaplana 2022 // 11 JUBILÄEN

Die ehemalige Präsidentin Elisabeth Reich hat zum 90. Geburtstag des Vereins folgende Zusammenfassung geschrieben:

Gründungsversammlung am 19. April 1927

Gründerinnen: Frl. Hortensia Fasciati

Frau V. Matossi-Heinz

Frau Nina Gaudenzi-Joos

Frau Nicolina Wazau-Casty

Frau Emma Gaudenzi-Lodi

Präsidentinnen: 1927 – 1936 Frl. Hortensia Fasciati

1937 – 1940 Frau Nina Gaudenzi-Joos

1941 – 1951 Frau Caty Rosina

1952 – 1958 Frl. Henrietta Gaudenzi

1958 – 1964 Frau Hedy Vital-Schoder

1965 – 1966 Frl. Silvia Gaudenzi

1967 – 1967 Frau Linetta Thöny

1968 – 1982 Frau Elisabeth Reich

1983 – 1990 Frau Annelise Pianto

1991 – 2002 Frau Lina Salis

2003 – 2008 Frau Claudia Helg

Co-Präsidium: 2009 – 2022 Frau Lina Salis und Frau Gitta Kunfermann

Beitritte: 1939 zum Schweizerischen

Gemeinnützigen Frauenverein

1940 zum Kantonalen

Gemeinnützigen Frauenverein

Statuten: 1940 wurden die ersten Statuten auf Papier gebracht

Statutenänderungen: 1959/1974/1987/2006/2008

Versammlungen/ anfangs im Gemeindehaus

Zusammenkünfte: 1944 – 1958 in den Privatstuben der Mitglieder

1959 – 1971 im alten Schulhaus

seit 1971 Mehrzweckraum des neuen Schulhauses

Protokolle: 1927 – 1935 in romanischer Sprache geführt ab 1936 in deutscher Sprache

Jahresberichte: ab 1947 in deutscher Sprache

Kurse: Es wurden Kurse veranstaltet und zwar Koch-, Näh-, Flick- und Malkurse, ein Kerbelschnitz-Kurs und ein Macrameekurs «Aus Altem Neues» etc. und sogar einmal ein Kosmetikkurs.

geleistete Beiträge/Spenden

81 80 Silvaplana 2022 // 11 JUBILÄEN
150
150
Flüchtlinge
Musikgesellschaft Silvaplana CHF 1’100
Mütterberatungsstelle CHF 2 ’ 500
Alterssiedlung Oberengadin CHF 1’ 500
1928 Harmonium Kirche Champfer CHF
1928 Anteil Heizung Kirche Silvaplana CHF 300 1930 Anteil Heizung Kirche Silvaplana CHF 600 1932 Spende für einen Kranken CHF 350 1937 Anteil Doppelverglasung Kirche Silvaplana CHF 400 1939 Elektrifizierung der Orgel Kirche Silvaplana CHF
1943 Sammlung Naturalien und Geldspenden für
1973
1973
1973

1974 Mütterberatungsstelle CHF 2 ’ 000

1975 Renovation Kirche Silvaplana CHF 14 ’195 (der ganze Erlös aus dem 2-tägigen Bazar wurde der Kirche übergeben)

1976 Dmura per attempos Segl CHF 800

1977 Kindergartenfonds Kanton Graubünden CHF 500

Jährliche Spenden an verschiedene Gemeinnützige Hilfswerke zwischen CHF 2 ’ 500 – 3 ’ 500. Während der Kriegsjahre wurde minderbemittelten Familien Naturalien gespendet.

Kindergarten: 1935 Gründung der Scoulina (romanischer Kindergarten) erstmals im Sommer 2 Monate für 4 – 7 jährige

1937 Sommer 3 Monate (bis 1967)

1956 Frage aufgeworfen: «Winterkindergarten»

1968 endlich, ganzjähriger Kindergarten eingeführt (von der Gemeindeversammlung genehmigt)

In der Chesa Primula (Mandra) konnten wir eine 3,5-Zimmerwohnung mieten. Den Mietzins übernahm die Gemeinde, während unser Verein für die Möblierung, Lohn und Versicherung sowie Spielsachen etc. für die Scoulina aufkommen musste. In der gleichen Wohnung konnten wir für die Kindergärtnerin eine kleine Wohnung einrichten.

Finanziert aus Beiträgen, Spenden und Anlässen sowie Beiträgen der Lia Rumantscha und der Gemeinde. Die Lia vermittelte auch die Kindergärtnerinnen (Praktikantinnen). Schon im Jahr 1970 bereitete uns unsere Scoulina erneut Sorgen. Im Mai begann das Schuljahr mit 25 Kindern. Bis zu den Sommerfehen wuchs die Schülerzahl auf 35 an. Wegen Platzmangels und um die Kindergärtnerin (Praktikantin) zu entlasten, mussten wir 15 Fünfjährige bis zum Einzug in den neuen Kindergarten im Herbst zurücksetzen, wofür gewisse Eltern gar kein Verständnis hatten.

1984 stand die Vorbereitung unseres Bazars mit Tombola und Flohmarkt ganz unter dem Moto «50 Jahre Scoulina»!

1985, am 5. Juli, feierten wir den 50. Geburtstag des Kindergartens gemeinsam mit dem Schuljahresabschluss der Grossen.

1998 nahmen wir definitiv Abschied von unserer Scoulina. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge übergaben wir die Verantwortung des Kindergartens an die Gemeinde resp. an den Schulrat.

Soldatenstube

1939 erfolgte der Aufruf des Roten Kreuzes während des Krieges eine Soldatenstube zu führen. Besorgung der Soldatenwäsche: Waschen, Nähen, Flicken, Bügeln und Stricken. In der Dependance des damaligen Hotel Post (heute Hotel Conrad) wurde die Waschküche benutzt und in der Chesa Tuffli die Soldatenstube eingerichtet und dort bis 1945 ein Warendepot gehalten. (Im Jahr 1939 wurde von der damaligen Aktuarin 7 Protokolle geführt)

Senioren

Jährlich statteten wir bis zu 80 Senioren-innen-Besuche ab und das an Geburtstagen, an Ostern und im Advent. Wir brachten kleine Geschenke wie Guetzli, gefärbte Ostereier und Weihnachts-Gestecke mit, alles selbstgemacht. Infolge Mitgliederschwund waren wir überfordert und suchten nach einer einfacheren Lösung. Geburtstagsbesuche ab dem 65. Altersjahr wurden 2008 von der gemeinsamen Geburtstagsfeier mit bescheidenem Abendessen in der Aula abgelöst. Die Musikgesellschaft hat sich uns angeschlossen und umrahmt die Feier musikalisch. Seit 2009 wurden dann auch die Senioren-innen von Sils an die «Geburtstagsparty» eingeladen.

Von 1983 – 2009 wurde das Altersheim Promulins von unseren Frauen monatlich ein Mal besucht. Wir brachten selbstgebackenen Kuchen mit, spielten mit den Bewohner-innen Lotto und plauderten mit ihnen. Auch den

83 82 Silvaplana
11 JUBILÄEN
2022 //

Betagten in der Chesa Fonio in Sils haben wir einige Jahre unsere Aufwartung gemacht. 1969 fand zum ersten Mal der Adventsnachmittag statt.

1973 wurden auch die Senioren-innen von Champfer eingeladen.

1976 wurde das Altersturnen unter der Leitung von Berti Moser ins Leben gerufen. Später übernahmen diese Aufgabe Agnes Taverna und Lina Salis weiter bis 2006.

1978, am 1. Juli, haben sich erstmals junggebliebene Champfèrer und Silvaplaner – nämlich Männer und Frauen – zum «Picknick» bei der Chamanna Paravicini eingefunden. Die Geburtstagsfeier, das Picknick im Wald und der Advents-Nachmittag sind jedes Jahr unsere Highlights.

Anlässe

Der erste Unterhaltungsabend fand bereits 1928 statt. 1937 wurde ein Gartenfest mit «Buffet mit verschiedenen Spezialitäten», Glücksrad und Tanzbühne realisiert. Die Unterhaltungsabende mit Tanz, Theater und Tombola wurden bis 1967 abgehalten. Da diese Anlässe in den letzten Jahren wenig Anklang fanden, wurde an der ausserordentlichen Generalversammlung vom 11. Juni 1968 beschlossen, den «Strassenverkauf» mit Tombola, Guetzli und Bazar durchzuführen.

1968 wurde der erste Bazar mit Tombola und Guetzliverkauf ins Leben gerufen. (Der Reinerlös belief sich auf CHF 2 ’493.70)

1995 führten wir nebst selbstgebackenen Kuchen die «Warme Küche» ein. Kartoffelsalat, heisser Schinken oder Fleischkäse, Bratwürste und Cervelats sowie eine Auswahl von uns Frauen angerichtete Salate standen auf dem «Menüplan».

1997, am 22. Juli, erinnerten wir uns anlässlich des 30. Bazars an die Gründung des Gemeinnützigen Frauenvereins Silvaplana vom 19. April 1927. Unter dem Motto «Frauen helfen Frauen» gliederten wir 1986 an unserem Bazar einen Extrastand mit bedruckten T-Shirts, Taschen und Regenschirmen ein, angefertigt von Frauen der Strafanstalt Hindelbank. Wir durften dieser Institution CHF 1’ 700 überweisen.

Verschiedene Jahre führten wir einen Stand mit Holz- und Bastelarbeiten aus der «Ufficina Protetta» in Samedan und konnten dieser aus dem Verkauf ihrer Erzeugnisse jeweils ansehnliche Beträge zukommen lassen. 2009 verabschiedeten wir uns vom traditionellen Bazar, den wir seit 1968 in eigener Regie realisiert hatten. Wir integrierten unseren Anlass in die «Festa Granda» anlässlich der 1. Augustfeier. Der Frauenverein mit zusätzlichen Helferinnen führen die Kaffeestube mit vielerlei selbsgebackenen Kuchen, den Bazar mit unseren Handarbeiten, den hausgemachten Konfitüren usw. und dem Tombola-Stand. Wir sind mit unserem Einsatz ein nicht zu übersehender Bestandteil der Festa Granda. Das alles findet beim Publikum grossen Anklang, und uns bringt es einen beruhigenden Posten ins Kassabuch. Der wohl grösste Arbeitsaufwand für diesen Anlass ist das Vorbereiten und Wiederaufräumen.

Jugend

1976 übernahm der Frauenverein die Bescherung der Schüler (1. – 9. Klasse) und war auch für das Schmücken des Christbaumes in der Kirche besorgt. 1978 wurden für 76 Schüler Geschenke eingepackt. Seit 2002 erhalten die Kinder nur kleine Geschenke. Dazu übergeben wir ihnen einen grösseren Betrag, den sie nach Absprache mit den Lehrern und dem Dorfpfarrer nach eigenem Wunsch an eine wohltätige Institution spenden dürfen.

Die Kleinkinderschüler feierten 1967 zum ersten Mal getrennt Weihnachten und werden ebenfalls vom Frauenverein beschenkt. Die Kindergärtnerin lädt dann zwei Frauen unseres Vereins zu einer kleinen Weihnachtsfeier ein, wo dann die Päckli verteilt werden.

85 84 Silvaplana 2022 // 11 JUBILÄEN

1972 hat der Frauenverein am Nachmittag des Chalandamarz-Balls die Wirtschaft in der Aula übernommen. «Chastagnas e latmielch» wurden abwechslungsweise von den Restaurateuren des Dorfes zubereitet. Wir waren fürs Verteilen der traditionellen «marenda» zuständig und für den Ausschank der Getränke. 2012 haben wir uns von dieser Aufgabe zurückgezogen.

Bei der Preisverteilung des Schülerskirennens waren ein paar unserer Frauen verschiedene Male fürs Zvieri besorgt.

Sport

Anlässlich eines OL (Orientierungslauf) mit Ziel in Surlej, -Talstation Corvatschbahn verteilten einige unserer Mitglieder Essen und Getränke an die Aktiven und Funktionäre. Am Bündner-Glarner Schwingerfest 2009 haben wir in der Restauration mitgeholfen. Es war ein sehr anstrengender und langandauernder Einsatz, doch erbrachte uns dieser den ansehnlichen Betrag von CHF 1’305 in unsere Vereinskasse. 1988 nahmen vier Frauen unseres Vereins am Curling Turnier, dem «Dorf-Cup», teil und erreichten den dritten Rang.

1989 wagte sich erneut ein Team aus unserem Kreis an diesem Turnier teilzunehmen. Und dieses Mal, wer hätte das erwartet, gewannen unsere sportlichen Ladies den Dorf-Cup.

1999 übernahmen wir für den Curling Club Silvaplana die Restauration bei der Preisverteilung der Coppa Romana. Diesen Auftrag erledigen wir bis heute flott und gerne, sehr zur Zufriedenheit des OK’s und der 304 Spieler. Der Zahltag für unseren Grosseinsatz fliesst zur Hälfte in die Vereinskasse, den Rest dürfen wir Frauen nach Gutdünken für uns verwenden.

Kirche

Anlässlich der Kirchgemeinde-Sonntage in Silvaplana war die Mithilfe unserer Frauen bei der Bewirtung der Besucher in der Aula einige Male gefragt. 1996 durften wir beim Abschiedsfest von Pfr. Pietro Leutenegger und seiner Frau Ursula mitwirken.

Schlusswort

Im 90-jähigen Bestehen des Gemeinnützigen Frauenvereins Silvaplana gab es viele Höhen und Tiefen. Es mussten Hürden überwunden werden, die den Frauen manch schlaflose Nacht bescherten – vor allem während und nach der Kriegszeit. Doch im Grossen und Ganzen hat uns unsere soziale Zusammenarbeit viel Freude und Genugtuung gebracht. Auch haben gemeinsame Reisen und Nachtessen die kameradschaftliche Verbundenheit unter uns Frauen gestärkt und uns für die Erfüllung unserer Aufgaben neu motiviert.

Der Frauenverein Silvaplana wurde nun, wie bereits erwähnt, im Frühling 2022 – nach 95 aktiven Jahren – aufgelöst.

Einzelne Frauen engagieren sich weiterhin bei einigen der vielfältigen sozialen Aufgaben. So werden die regelmässigen Besuche in den Altersheimen und bei den Seniorinnen und Senioren zu Hause auch in Zukunft noch stattfinden.

Die Gemeinde und andere Dorfvereine führen andere soziale Aufgaben weiter, um vor allem auch unseren Seniorinnen und Senioren einen abwechslungsreichen Alltag anzubieten.

87 86 Silvaplana 2022 // 11 JUBILÄEN

40 JAHRE TENNISCLUB SILVAPLANA

Der Tennisclub Silvaplana wurde im Jahre 1982 gegründet und feierte demnach im Jahre 2022 sein 40-jähriges Jubiläum. Dieses Jubiläum sollte sportlich gefeiert werden und so wurde die 1. Coppa Silvaplana ins Leben gerufen. Am Freitag, 2. Dezember 2022 fand ein Doppel-Turnier auf den Tennisplätzen der Tennishalle St. Moritz statt.

12 Doppel aus dem Oberengadin nahmen am Turnier teil und spielten um den begehrten Wanderpreis. 

Dank der grosszügigen Unterstützung der Silvaplana Gewerbetreibenden konnte jeder Teilnehmer ein Geschenk mit nach Hause nehmen.

Informationen zum Verein

Tennisclub Silvaplana Vorstand

Franzisca Giovanoli, Präsidentin – Maria Laura Eldahuk, Vizepräsidentin – Rosi Gnani, Kassierin – Claudia Teichmann, Aktuarin – Philippe Sauser und Angelo Tornadu, Spielleiter – Fulvio Grazioli, Revisor

Mitglieder 17 Damen, 27 Herren, 7 Passivmitglieder, 35 Kinder und Jugendliche

Sponsoren

89 88 Silvaplana 2022 // 11 JUBILÄEN
Der Wanderpreis der Coppa Silvaplana, gestiftet von Beatrice und Gregor Reich von Reich Metall AG , Silvaplana der Coppa Silvaplana Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der 1. Coppa Silvaplana

DORFGESTALTUNG MIT SILVAPLANA-BÄNKLI

In Silvaplana hat es 135 Bänkli, die zum Verweilen einladen. Begonnen hat alles vor Jahren mit einfachen Holzbänkli, welche auf den Wanderwegen und vor allem an speziell ausgesuchten Aussichtspunkten aufgestellt wurden. Vereinzelt konnte man so im ganzen Gemeindegebiet immer wieder eine Ruhepause einlegen. Vereinzelt, vor allem an schwer zugänglichen Orten, findet man sie noch, die alten Ruhebänkli.

Heute stehen Bänkli auf dem See, entlang der Loipen oder an den Wanderwegen. Die neuen Silvaplana-Bänkli haben heute Erkennungswert und bieten neben dem Silvaplana-Schriftzug auch Platz für persönliche Merkmale. Daran kann man erkennen, welche Bänkli von Privatpersonen gesponsert worden sind. 

91 90
Silvaplana 2022 // 12 BAUWESEN
Eine Auswahl von früheren, alten Bänkli Die massiven Holzbänke stehen im Winter ... ... und im Sommer Einheimischen und Gästen zur Verfügung

UMBAU UND UMNUTZUNG EHEMALIGES GEBÄUDE DER KANTONSPOLIZEI

ERSTELLEN EINER NEUEN

BOB- UND SKELETON

ANSCHIEBEBAHN

Im Sommer 2021 fragte der Bobverband und der Bob Club Svizzera Italiana, Pontresina die Gemeinde Silvaplana an, beim Sportzentrum Mulets, Silvaplana eine Bob- und Skeleton Anschiebebahn zu erstellen. Die Anschiebebahn auf dem Julierpass ist in die Jahre gekommen und kann deshalb nicht mehr vollumfänglich genutzt werden. Ziel war es, die Anschiebebahn auf dem Julierpass zurückzubauen und eine neue Bob- und Skeleton Anschiebebahn beim Sportzentrum Mulets zu erstellen. Mit der Zustimmung der Schutzorganisation Pro Lej da Segl, der Beurteilung durch das kantonale Tiefbauamt und der Vorlage des Betriebskonzeptes, konnte das Projekt im Jahre 2022 umgesetzt werden.

Der Polizeistützpunkt Oberengadin-Bergell wurde im April 2022 mit Standort Samedan in Betrieb genommen. Damit ist eine lange Geschichte der Kantons- und Verkehrspolizei Graubünden mit Standort in Silvaplana zu Ende gegangen. Früher waren die Büroräumlichkeiten in der heutigen Liegenschaft Vallun, wo sich nun diverse Kleingewerbebetriebe befinden. Der Neubau am Dorfeingang entlang der Via vers Chardens beherbergte über Jahre Büroräumlichkeiten, Garagen und Schalterbetrieb der Kantons- und Verkehrspolizei Graubünden. Im Dachgeschoss waren Arrestzellen untergebracht. Die Gemeinde Silvaplana konnte aufgrund der Zentralisierung das Gebäude der Kantonspolizei, Parzelle 1978, Via vers Chardens 20, käuflich erwerben. Ziel war es, die Liegenschaft, welche sich in der Gewerbezone von Silvaplana befindet, einheimischen Gewerbetreibenden zur Verfügung zu stellen.

Seit Ende 2022 führen die Elektro RES AG und Caprez Ingenieure AG ihre Geschäfte ab diesem Standort. In der mittleren Etage der Liegenschaft wurden diverse Büroräumlichkeiten des Ingenieurbüros eingerichtet, so dass auch Eco Alpin SA in Silvaplana domiziliert werden konnte. Im Dachgeschoss befinden sich Wohnräumlichkeiten für die Mitarbeitenden von Elektro RES AG. 

Die Starttrainingsanlage, bestehend aus einem Zweckgebäude und der eigentlichen Anschiebebahn inkl. Zeitmessung und Videoanlage, ist grundsätzlich für den Trainingsbetrieb ausgelegt und nutzbar. In Absprache mit der Gemeinde Silvaplana und dem BCSI sind auch nationale und internationale Anschiebe- und Startwettkämpfe möglich. Die Anschiebebahn kann auch von externen Gästen durch Bezahlung einer Gebühr, sowie bei Veranstaltungen, welche durch Silvaplana Tourismus durchgeführt werden, genutzt werden. 

93 92
Silvaplana 2022 // 12 BAUWESEN
Das neue Gewerbehaus an der Via vers Chardens in Silvaplana Die fertig gestellte Anschiebebahn Das Startergebäude der Anschiebebahn

FRIEDHOF CHAMPFÈR

Der ruhig gelegene Bergfriedhof an der Via dal Sunteri in Champfèr überzeugt seit 1921 durch seine einmalige Lage. Früher fanden Beisetzungen in der Regel als Erdbestattung statt; später kam die Urnenwand dazu und im Jahre 2009 das Gemeinschaftsgrab.

Die zehn Urnen-Wandgräber waren bereits seit Jahren belegt, auch wurden immer wieder Anfragen für andere Bestattungsmöglichkeiten eingereicht. Aus diesen Gründen hat sich die Gemeinde Silvaplana Gedanken über neue Möglichkeiten gemacht.

Im Jahre 2021, zum 100-jährigen Geburtstag des Friedhofes Champfèr im Wald, wurde der Lärchenstamm vor den Toren des Friedhofes künstlerisch gestaltet. Der Lebensbaum, von Reto Grond gestaltet, soll Besucher an die gesammelten Erfahrungen, die im Leben gemacht werden und das daraus entstehende «Ganze» erinnern.

Im Sommer 2022 wurde nun der linke Teil des Friedhofes Champfèr mit der Urnenwand aufwändig saniert und aufgewertet.

Der ganze Bereich wurde begrünt und die neu gepflanzten Vogelbeerbäume runden das Gesamtkonzept ab. Im Sommer 2023 soll nun der Bereich rechts vom Eingang mit dem Gemeinschaftsgrab saniert werden. Die Bogenform der neuen Urnenwand wurde dem Eingangsbereich und der Brunnennische nachempfunden. Diese Gestaltung soll auch beim Gemeinschaftsgrab Platz finden. 

95 94 Silvaplana 2022 // 12 BAUWESEN
Der Lebensbaum nach der Fertigstellung Frühere Gestaltung der Urnenwand Bestehendes Gemeinschaftsgrab im hinteren Bereich Neu gestalteter Bereich «Urnenwand» auf dem Friedhof Champfèr Gestaltung der neuen Urnenwand Skizze von Reto Grond

ERSTELLUNG NEUER KREISEL MITTE MIT GESTALTUNG INNENKREISEL

Im Jahre 2018 fanden Verhandlungen mit der Pro Lej da Segl und dem Kanton statt, um den provisorischen Kreisel sowie die provisorische Bushaltestelle definitiv und behindertengerecht zu gestalten.

Damit die Pro Lej da Segl einverstanden war, wurde die Planung des gesamten Kreisels angepasst und Richtung Dorf und Richtung Maloja verschoben, um nicht zusätzliche Fläche im Perimeter der Pro Lej da Segl zu beanspruchen. Die neue Linienführung nutzt jedoch grundsätzlich das Trassee der bestehenden Strasse.

Alle Werkleitungen der Wasserversorgung, Kanalisation und öffentlichen Beleuchtung sind im Rahmen der Sanierung erneuert worden.

Die Erstellung des neuen Kreisels mit den barrierefreien Bushaltestellen wurde im Sommer 2022 realisiert und im Herbst 2022 dem Verkehr übergeben. 

Im Rahmen der Dorfgestaltung ist im Jahr 2015 beschlossen worden, eine provisorische Bushaltestelle beim Kreisel Mitte zu erstellen. 2017 hat dann die Gemeindeversammlung beschlossen, dass im Rahmen der Dorfgestaltung, Sanierung Zentrum, der Busverkehr definitiv aus dem Dorfkern genommen wird und beim Kreisel beibehalten werden soll.

Vor über 20 Jahren wurde ein provisorischer Kreisel erstellt, welcher bis 2021 in dieser Form vorhanden blieb, aber den aktuellen Anforderungen nicht mehr genügte.

97 96
Silvaplana 2022 // 12 BAUWESEN
Der neu gestaltete Kreisel Mitte

DAS WETTER IM JAHR 2022

99 98 Silvaplana 2022 // 13 DAS WETTER
Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jahr Monatsmittel der Temperatur -5.5 -5.4 -3.1 1.2 8.6 12 14.3 13 7.4 6.8 -0.4 -4.3 3.7 Abweichung von der Norm 1.3 0.9 -0.5 0.0 2.6 2.1 2.5 1.3 -0.4 3.0 0.8 0.6 1.2 Höchster Wert 6.6 8.4 9.5 13.3 20.6 21.6 24.9 23.8 20.5 17.8 11.2 5.8 24.9 Kalendertag 14. 17. 16. 28. 22. 12. 18. 5. 13. 18. 11. 23. 18.7. Tiefster Wert -19.8 -22.3 -18.2 -12.5 -1.8 1.5 2.7 1.7 -3.9 -1.7 -10.3 -21.6 -22.3 Kalendertag 7. 13. 2. 3. 2. 11. 9. 13. 20. 5. 27. 12. 13.2. Niederschläge Summe in mm 9.8 40.7 5.6 40.9 50.6 108.8 66.8 62.6 99.6 130.2 44.3 38.3 698.2 Abweichung von der Norm (%) 20 119 12 65 56 96 62 49 103 123 43 68 70 Tage mit mind. 1 mm N’schlag 3 5 3 6 11 15 8 9 11 8 8 7 94 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jahr Monatsmittel der Temperatur -9.9 -10.4 -9.0 -7.4 -1.0 3.2 5.1 4.0 -1.5 0.1 -6.9 -8.5 -3.5 Abweichung von der Norm 1.1 1.4 1.1 0.2 2.5 2.8 2.5 1.1 -0.9 3.3 0.6 1.7 1.5 Höchster Wert 2.4 -0.5 -1.7 1.6 6.5 10.5 14.0 12.6 9.0 5.8 3.4 0.2 14.0 Kalendertag 1. 9. 17. 12. 20. 18. 21. 9. - 5. 12. 19. 21.7. Tiefster Wert -19.5 -19.6 -18.9 -19.9 -10.0 -6.0 -3.3 -0.8 -8.5 -5.8 -15.3 -21.8 -21.8 Kalendertag 5. 26. 6. 3. 1. 9. 8. 13. - 1 20. 11. 11.12. Niederschläge Summe in mm 25.8 69.7 14.9 78.4 73.0 109.5 68.5 45.4 116.4 121.1 74.1 53.6 850.4 Abweichung von der Norm (%) 33 102 20 74 55 76 51 34 117 100 55 61 65 Tage mit mind. 1 mm N’schlag 3 9 2 9 14 14 9 10 12 10 13 7 112 Talsohle auf 1’804 m ü. M. Messstation der Schweiz. Meteorologischen Anstalt Zürich Piz Corvatsch auf 3’302 m ü. M. Messstation der Schweiz. Meteorologischen Anstalt Zürich -25 -20 -15 -10 -5 0 5 10 15 JanFeb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez Min. Mittel Max. -25 -20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20 25 JanFeb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez Min. Mittel Max. Temperaturen Talsohle auf 1’ 804 m ü. M. Temperaturen Piz Corvatsch auf 3’ 302 m ü. M.

Die Jahrbuchkommission dankt den nachfolgend aufgeführten

Personen für die Mitgestaltung dieser Ausgabe: Yvonne Bollhalder, Ruth Steidle, Archiv Engadiner Post, Bauamt Silvaplana, Scoula Silvaplauna-Champfèr, Fabian Gattlen, Christina Hofmann, Angela Jost, Pfr. Andreas Wassmer, Pfr. Patrice J. Baumann, Elisabeth Reich

Layout, Satz: Spot Werbung, St. Moritz

Druck: Gammeter Media AG, St. Moritz

Foto Copyright: Archiv Silvaplana, u.a.

©2022 Gemeinde Silvaplana

100 Silvaplana 2022 // 14 IMPRESSUM
www.silvaplana.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.