Seit langem investiert die Gemeinde aktiv in die Weiter- und Zukunfts-entwicklung von Silvaplana, Surlej und Champfèr. Der Transitverkehr fliesst seit dem 27. Juni 2018 [6 Jahre] durch den Umfahrungstunnel. Die Entflechtung des Verkehrs ist das eine, die Zukunftsstrategie das andere. Dank der Einigkeit der gesamten Bevölkerung sind auch grosse Projekte möglich und können zeitgerecht umgesetzt werden. Daraus resultiert auch eine gesunde Entwicklung der Gemeinde und deshalb wird der Gemeindevorstand von Silvaplana anlässlich der Gemeindeversammlung im November auch eine Steuersenkung von 62 auf 55 Prozent zur Genehmigung vorschlagen. Dasselbe gilt auch für das ganze Engadin – ohne Investitionen in die Zukunft – keine Weiterentwicklung.
«die Freestyle WM ist die beste Plattform für eine Investition in eine nachhaltige junge Zukunft im Engadin»
Bei einem durchschnittlichen Bevölkerungsschwund !!! von fast 4 Prozent bei der einheimischen Bevölkerung, gilt es unermüdlich an eine Zukunft auch für unsere «Next Generation» zu glauben und daran weiterzuarbeiten. Gerade eine «Freestyle Weltmeisterschaft» bietet dazu die ideale Plattform. Attraktive Bilder von jungen dynamischen Menschen mit leuchtenden Augen werden gepaart mit der einmaligen Naturlandschaft des Engadins in die grosse weite Welt auf X-TV Kanälen übertragen und ausgestrahlt. Auch in der heutigen zum Teil «übersättigten» Zeit braucht es grosse Projekte, denkt man/frau/es an die Vergangenheit zurück, [die Hotelpioniere, Bergbahnen auf den Piz Nair und Corvatsch und das UNESCO Welterbe mit der Rhätischen Bahn] wäre das Engadin nicht da, wo es heute ist.
Euer Daniel Bosshard
Gemeindepräsident Silvaplana
NEUIGKEITEN AUS GEMEINDE & TOURISMUS
Silvaplana Winter Opening
Ein fulminanter Start in die Wintersaison mit jeder Menge Freestyle-Action
Mit dem Silvaplana Winter Opening wird von Freitag, 22. bis Sonntag, 24. November der Start in die Wintersaison gebührend gefeiert. Auch bei der zweiten Ausgabe des Eröffnungswochenendes dreht sich alles um Freestyle und Wintersport. Besuchende erwartet ein abwechslungsreiches Programm, dessen Highlight der Street Contest «Silvaplana Rocks the Rail» ist.
Der Event wird am Freitagabend um 19.00 Uhr mit einer FreestyleFilmpremiere im Kino Scala in St. Moritz eröffnet. Im Anschluss steigert die Afterparty im Playground in Paradise die Vorfreude auf die ersten Schwünge auf Silvaplanas Hausberg, dem Corvatsch. Am Samstagmorgen um 8.20 Uhr fährt die erste Gondel auf den Corvatsch, womit die langersehnte Wintersaison offiziell eröffnet wird. Auf den perfekt präparierten Pisten kommen Geniesser auf ihre Kosten, während Freestyler im Corvatsch Park Sprünge und Rails
meistern können. Wer das neueste Equipment ausprobieren möchte, hat bei FRESK die Möglichkeit, kostenlos verschiedene Ski- und Snowboard-Modelle auszuleihen. Ab 13.00 Uhr heisst es dann Freestyle-Action im Herzen von Silvaplana. Für die jüngsten Wintersportler wird ein kleiner Park vor der i-Lounge 3303 errichtet, wo sie ihre ersten Versuche auf Ski oder Snowboard machen können. Die Coaches von FRESK stehen den Nachwuchs-Freestylern mit Rat und Tat zur Seite und sorgen dafür, dass der Spass nicht zu kurz kommt.
Beim Street Contest «Silvaplana Rocks the Rail» werden auf der alten Julierpassstrasse spektakuläre Sprünge und Tricks präsentiert. Bis 15.30 Uhr gehört die Bühne den Kindern, bevor um 17.00 Uhr die Freestyle-Profis ihre eindrucksvollen Läufe starten. Mit dabei sind erneut der Silvaplana Ambassador und Profi-Snowboarder Jeremy Denda sowie der Corvatsch-Botschafter Nicolas Huber.
Nach dem Street Contest geht das Programm mit einem weiteren Highlight weiter: einem Konzert von Cachita. Die Schweizer Künstlerin mit kubanischen Wurzeln kombi-
Winter Opening Silvaplana 2023. Foto: Javier Procaccini.
EVENTKALENDER
Freitag, 22. – Sonntag, 24. November
Silvaplana Winter Opening
Sonntag, 24. November – Samstag, 21. Dezember
Stöckli Skiplausch
Sonntag, 24. November – Samstag, 23. April
Ski & Dine Corvatsch
Freitag, 6. Dezember
Adventsfenster & Nikolaus
Samstag, 28. Dezember
Festtagskonzert mit La Cumbricula
Mittwoch, 1. Januar
Bun di bun an Apéro
Samstag, 11. Januar
Schlitteda Champfèr
Sonntag, 12. – Mittwoch, 15. Januar
56. Coppa Romana
Freitag, 17. – Sonntag, 19. Januar
Swiss Pond Hockey Championships
Samstag, 18. Januar
Schlitteda St. Moritz-Silvaplana
Sonntag, 19. Januar
La Sfida
Freitag, 24. – Sonntag, 26. Januar
Coop FIS Langlauf Weltcup Engadin
Donnerstag, 30. Januar – Sonntag, 2. Februar
Engadinsnow
Montag, 3. Februar
Multivisions-Show «Hoher Norden»
Samstag, 8. – Sonntag, 9. Februar
Langlauf Schnupperkurs
Samstag, 15. Februar
Konzert Blaženka
Freitag, 14. & 21. Februar
Winterkonzert
Samstag, 1. März
Chalandamarz
Donnerstag, 6. März
7. Engadin Nachtlauf
Sonntag, 9. März
Engadin Skimarathon
Montag, 17. – Sonntag, 30. März FIS Snowboard, Freestyle and Freeski World Championships
Donnerstag, 3. – Sonntag, 6. April
Jäger Ski Weltmeisterschaft
Samstag, 5. April
Jahreskonzert Musikgesellschaft Silvaplana
Sonntag, 6. – Sonntag, 13. April
Swiss Freestyle Championships
Sonntag, 20. April
Ostereiermalen
Freitag, 25. – Sonntag, 27. April
Frühlingsfest Corvatsch
Donnerstag, 1. Mai – Sonntag, 1. Juni
Coop Gemeinde Duell
Fortsetzung Winter Opening…
niert in ihren Songs Einflüsse aus Latin, Pop, RnB, sowie Soul und Blues, was ihrer Musik eine unverwechselbare Mischung aus Leidenschaft und Tiefe verleiht. Nach dem Konzert wird bei der Afterparty im Restorant Mulets bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Zum Abschluss des Wochenendes bietet FRESK am Sonntag von 08.30 bis 16.00 Uhr kostenlosen Freestyle-Unterricht sowie die Möglichkeit, Material kostenlos zu mieten.
Produkt- und Salesmarketing 2024
Partnerschaften, die es in sich haben
Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Engadin Tourismus wurde der Experience Shop Engadin weiterentwickelt, um die Silvaplana Packages auf www.engadin.ch zu kommunizieren und buchbar zu machen.
Silvaplana Tourismus verfolgt zudem eine eigenständige Strategie im Event- und Salesmarketing. Mit gezielten Aktivitäten und Veranstaltungen stärkt die Gemeinde ihre Position als Feriendestination und fördert so ihre Präsenz und Bekanntheit.
Ein weiterer zentraler Pfeiler der Marketingstrategie ist die langfristige Zusammenarbeit mit Medienpartnern sowie die Kooperation mit der Public-Relations-Agentur Primus Communications. Diese strategischen Partnerschaften unterstützen die Gemeinde Silvaplana dabei, ihre touristischen Angebote kontinuierlich und nachhaltig zu kommunizieren und weiterzuentwickeln.
Weiterhin setzt die Gemeinde Silvaplana auf die langfristigen Medienpartnerschaften u.A. mit dem Migros Magazin oder der Sonntagszeitung.
Gute Stimmung bei den Rider am Winter Opening.
Auf der alten Julierpassstrasse ist Freestyle Vergnügen angesagt.
Das Snow Kids Village vor der i-Lounge 3303.
Nicolas Huber in Action.
Coop FIS Langlauf
Weltcup Engadin
Der Langlauf Weltcup macht halt in Silvaplana
Vom 24. bis 26. Januar wird Silvaplana zum Hotspot der internationalen Langlauf-Elite , wenn der Coop FIS Langlauf Weltcup im Engadin ausgetragen wird. Nachdem das Engadin im Jahr 2021 kurzfristig eingesprungen ist, werden nun zum zweiten Mal Langlaufrennen auf höchster Stufe auf der FIS-homologierten Loipen in Surlej stattfinden. Rund 200 Athletinnen und Athleten aus aller Welt werden erwartet, um sich auf den anspruchsvollen Strecken rund um den Muot dal Diavel zu messen. Dieser bedeutende Event, der zukünftig alle zwei Jahre in Silvaplana stattfinden wird , ist ein Highlight im Kalender des Langlaufsports und lockt Fans und Sportbegeisterte ins Engadin. Mit einer einmaligen Kulisse, die weltweit ihresgleichen sucht, bietet der Weltcup nicht nur packende Wettkämpfe, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis für Zuschauer und Athleten gleichermassen
Silvaplana freut sich, die LanglaufSpitze willkommen zu heissen und verspricht spannende Tage voller sportlicher Höchstleistungen und grossartiger Stimmung.
Weitere Informationen und Tickets unter www.weltcup-engadin.ch
Dine Around
Silvaplana
Die Wirte von Silvaplana und Surlej kreieren exklusive 4-Gang Dine Around-Menüs zum Spezialpreis von CHF 55.– pro Person (ohne Getränke).
Unbedingt ausprobieren und 9 unterschiedliche Dine AroundMenüs geniessen. Reserviere im Voraus mit dem Stichwort «Dine Around» im gewünschten Restaurant und profitiere vom einmaligen Angebot.
Ganzjährig gültig jeweils von Sonntag bis Donnerstag, ausgenommen an Feiertagen. Weitere Informationen unter www.silvaplana.ch
Ilaria Gruber
Die einheimische Langläuferin auf dem Weg zur Spitze
Die junge Silvaplanerin Ilaria zählt zu den vielversprechendsten Nachwuchshoffnungen im Langlaufsport. Bereits mit drei Jahren stand sie zum ersten Mal auf Langlaufskiern – seither ist der Sport ein zentraler Bestandteil ihres Lebens. Der Weg an die Spitze erfordert Leidenschaft, Disziplin und unermüdlichen Einsatz. Um ihre sportlichen Ziele optimal mit ihrer schulischen Ausbildung zu verbinden, besucht sie die Sportmittelschule an der Academia Engiadina in Samedan. Dort erhält sie, gemeinsam mit anderen ambitionierten Nachwuchssportlern, einen speziell auf ihre zeitlichen Anforderungen abgestimmten Unterricht.
Ilaria ist eine Wettkämpferin durch und durch. Ihre sportliche Bilanz spricht für sich: Im Januar 2024 nahm sie an den Jugendolympischen Spielen in Südkorea teil, wo sie im Sprint ins Halbfinale einzog und den Wettkampf auf dem 11. Rang abschloss. Zudem errang sie mit der Mixed-Staffel die Bronze medaille. Zum Abschluss der vergangenen Langlaufsaison gewann sie im März 2024 bei den Junioren-Schweizermeisterschaften U 18 Gold im Sprint.
Die Gemeinde Silvaplana ist stolz darauf, Ilaria auf ihrem weiteren Weg zu begleiten, und wünscht ihr viel Erfolg für die kommende Wintersaison.
Langlauf Schnupperkurs
Samstag, 8. Februar und Sonntag, 9. Februar 2025
Langlaufen ist eine beliebte Wintersportart, die Ausdauer, Technik und Naturerlebnis miteinander verbindet. Die Langlauf-Schnupperkurse in Silvaplana sorgen dafür, dass die Grundlagen des Langlaufens unter fachkundiger Leitung erlernt oder die Fähigkeiten verbessert werden können.
Ob Einsteiger oder Fortgeschrittene– in kleinen Gruppen vermitteln die erfahrenen Instruktoren die wichtigsten Techniken für den
klassischen Stil sowie Skating. Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 30.–pro Person und Stunde. Das Mietmaterial wird vom Skiservice Corvatsch bereitgestellt. Zudem können während oder nach dem Schnupperkurs verschiedene Langlaufmodelle direkt vor Ort getestet werden. Nach dem Kurs erwartet die Teilnehmenden ein warmes Getränk, um wieder frische Energie zu tanken.
Langlauf Skill-Parcour
Langlaufen Schritt für Schritt erklärt
In Silvaplana-Surlej entsteht ein neuer Skill-Parcour für LanglaufFans, auf dem zehn verschiedene Langlauftechniken erklärt und per Video über QR-Code veranschaulicht werden.
Sobald die Loipen bereit sind, heisst es: «Ab auf den neuen Skill-Parcour in Surlej und die Langlauftechniken vertiefen und verbessern!»
Für Einsteiger kann der Langlaufsport anfangs anspruchsvoll
wirken, doch mit der richtigen Technik und Ausrüstung gelingt der Einstieg schnell. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung werden die zehn wichtigsten Grundlagen des Langlaufsports vermittelt – ob Skating oder Klassisch –es werden verschiedene Lauftechniken auf dem Rundgang erklärt. Auch in Maloja und Sils steht ab kommendem Winter ein SkillParcour allen Langlauffans zur Verfügung.
Die Silvaplana Ambassadorin Ilaria Gruber in ihrem Element.
Die Elite im Langlauf kommt nach Silvaplana.
Langlauf Schnupperkurs am Samstag, 8. und Sonntag, 9. Februar.
Der neue Skill-Parcours in Surlej. Foto: Fabian Gattlen
33 REALISIERTE PROJEKTE DER GEMEINDE SILVAPLANA
27. Juni 2018 bis 14. November 2024
1. Eröffnung Umfahrung Silvaplana am 27. Juni 2018
2. Ionity Schnell-Elektroladestation bei der Socar Tankstelle
3. Design und Sanierung Plazza dal Güglia | Dorfgestaltung Silvaplana.
4. Kreisel Mitte - Rundella Curtins | Neues Verkehrskonzept für ÖV-Haltestelle mit dritthöchster Frequenz im Engadin.
5. Sanierung und Kauf Tourismuscenter Silvaplana | Kauf GKB, Realisierung Info- und Poststelle, Co-Working Space.
6. Neue Bushaltestelle Camping für den ÖV Engadin
7. Zwei LED-Screens beim Ortseingang- und Ausgang
8. Sanierung und Neubau Küche in der Aula
9. Sanierung Boden der Aula
10. Einführung Gratis Elektro Shuttle Bus | Verbindet Silvaplana - Corvatsch im 20 Minuten Takt.
11. Kinderskiparadies Cristins | Kinderskilift, Zauberteppich, Ansiedlung von mehreren Skischulen.
12. Grosser Schriftzug Silvaplana
13. Neuer Baurechtsvertrag Corvatsch AG - Gemeinde Silvaplana | Alle Quellrechte & Servitut Foppas Ost gehen zurück an die Gemeinde Silvaplana.
14. Kinder bis 16 Jahre fahren gratis Ski & Snowboard
15. Verhinderung Zweitwohnungsbau Chesa Arnika | Servitut mit Kanton GR, um die 15 Erstwohnungen zu erhalten. Kauf und Bewirtschaftung durch die Wohnbaugenossenschaft Mandra.
16. Sanierung Alpetta Restaurant | Gemeindeeigene Liegenschaft, Verpachtung an die Corvatsch AG.
17. Alpin Infra AG | Zweckverband AG mit Gemeinde Sils, Silvaplana und Corvatsch AG für die Sicherstellung und Weiterentwicklung der Beschneiungsanlagen.
18. Kauf, Sanierung und Vermietung altes Polizeigebäude
19. Einmalige Riesen-Schneeskulptur auf der Julier Passhöhe | nicht wiederkehrend.
20. Renaturierung Buocha d’Sêla | Nach über 20 Jahren konnte das Projekt in Zusammenarbeit mit der Pro Lej da Segl, Nina von Albertini und Albert Degiacomi, abgeschlossen werden.
21. Sanierung Fussgänger -und Velounterführung zum alten Eisplatz am Lej Suot
22. Sanierung Fassade und Umgebung Kirche Santa Maria
23. Schule Silvaplana | Erstellung neues Schulzimmer Quadrin.
24. Neue Parkplätze und Bushaltestelle Alp Julier
25. Neue WC-Anlage
26. Umbau Gemeindehaus
27. Neugestaltung Friedhof Champfèr
28. evpass Schnell-Elektroladestationen im Parkhaus Munterots
29. Freestyle Garden im Sportzentrum Mulets
30. Sommer Bob- und Skeleton Anschiebebahn Mulets
31. Renaturierung Ufer Silvaplanersee mit der Pro Lej da Segl | Kite-, Windsurf- und Campingstrand.
32. Swisscom Glasfasernetz | Praktisch zum Nulltarif realisierte Swisscom die Feinerschliessung des Glasfasernetzes.
33. Partnerschaft Opel Schweiz | Gratis zur Verfügungstellung von 5 Elektrofahrzeugen und Beitrag Eventsponsoring.
NICHT ERREICHTE ZIELE
27. Juni 2018 bis 14. November 2024
1. Gewerbeareal Marco Giovanoli - Corvatsch Power | Nach langjährigen Bemühungen sind die Verhandlungen geplatzt. Die Gemeinde Silvaplana arbeitet weiterhin daran, doch noch zu einem positiven zukünftigen Abschluss zu gelangen.
2. Hundekot und Zigarettenstummel Wegwerf-Verbot und Busse von CHF 500.–.
11 ZIELE DER GEMEINDE SILVAPLANA
Ab 1. Januar 2025
1. Überbauung Foppas Ost | 50 Wohnungen im Baurecht für Einheimische sowie ein Hotel.
2. Realisierung Gewerbezentrum
3. Projekt Seewasserwärme - Fernwärmeverbund | Realisierung durch Energie St. Moritz und EWZ Zürich.
4. Projekt 10 Erstwohnungen für Einheimische Familien | 4.5 Zimmer Mietwohnungen in Zusammenarbeit mit Repower.
5. Juliertrail | Bikeverbindung Oberengadin mit Surses über den Julierpass.
7. Parkhaus Schulhaus Silvaplana und Neugestaltung Pausenplatz
8. Zusammenarbeit innerhalb des Oberengadins | 100 % Optimierung der Zusammenarbeit innerhalb der Oberengadiner Gemeinden und Amtsstellen.
9. Internationale Schule | Englisch- und Italienischsprachig.
10. Parkhaus Zivilschutzanlage
11. Sanierung Sportzentrum Mulets | Duschen und WC sowie Aussenplatz.
Der Gemeindevorstand Silvaplana von links nach rechts: Vizepräsident Marco Kleger, Sergio Marchesi, Christina Eilert-Chiesa, Gemeindepräsident Daniel Bosshard, Clarita Wyss, Hanueli Winkler und Fabrizio Visinoni.
Silvaplana Viva
Generationenprojekt
Auch in Silvaplana wohnen Menschen aller Altersgruppen zusammen. Der direkte Kontakt ist leider oft nicht gross. Wir wünschen uns jedoch, dass junge Menschen von älteren Menschen profitieren können und umgekehrt. Deshalb hat der Gemeindevorstand die Kommission «generaziuns» ins Leben gerufen.
Ziel ist es, ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für alle Einwohner:innen auszuarbeiten. Im Generationenprojekt werden Menschen unterschiedlichen Alters zusammengebracht, um gesellig ein paar schöne Stunden zu verbringen, aber auch um Angebote mit Nützlichem für den Alltag zu verbinden.
Silvaplana Viva
Proget da generaziuns
Eir a Silvaplauna viva glieud da tuot las eteds insembel. Il contact direct nun es displaschaivelmaing adüna grand. Nus ans giavüschains però cha persunas giuvnas possan profiter da persunas attempedas e viceversa. Perque ho la suprastanza cumünela inizio la cumischiun «generaziuns». Il böt es dad elavurer üna spüerta attractiva e varieda per tut las abitantas e tuot ils abitants. Cul proget da generaziuns spordschains a glieud da different’eted la pussibilited da passantar ün pêr bellas uras in cumpagnia, ed eir per collier spüertas nüzzaivlas per il minchadi.
Rückblick Schlemmerwanderung
Auskundschaften, wandern und schlemmen
Am Samstag, 5. Oktober haben sich über 70 Einheimische und Gäste auf der Plazza dal Güglia versammelt, um sich auf die kulinarische Rundwanderung zu begeben. Bei frischen Temperaturen wurde «Kaffi und Gipfeli» im Dorfplatzrestaurant von PopUp² serviert und die Teilnehmenden haben sich danach auf den Weg zum Wasserfall gemacht. Bei der Bucht unterhalb des Ova dal Sagl sorgte das Team des Hotel Nira Alpina mit einer wärmenden Gulaschsuppe mit Knoblauchbrot für das leibliche Wohl. Der Weg führt dem Wasserfall entlang hoch und durch den God Surlej bis zum Aussichtspunkt Crap Alv. Die Wanderbegeisterten wurden von dem Team der Alpetta Hütte mit BBQ-Spareribs und Polenta verwöhnt, während Tiroler Ländler Musik das Genusserlebnis vor Ort perfekt abrundete. Ein weiteres Highlight war der Besuch der Paravicini-Hütte, wo der
Verein «Silvaplana Friends» gegrillte Zigeuner- und Gemüsespiesse anbot. Der süsse Abschluss fand auf «Crest’Alta» statt, wo die Teilnehmenden zum Abschluss ein Stück Streuselkuchen der Bäckerei Grond genossen.
Beim anschliessenden Konzert der Country-Band «Unifour» auf dem Dorfplatz versammelten sich viele Teilnehmenden wieder, während auch weitere Besuchende aus dem Dorf die letzten Sonnenstrahlen genossen. Besonders die Kinder, die an der Schatzsuche teilgenommen haben, freuten sich über die Schatztruhe und die schönen Preise, die sie als Belohnung mit nach Hause nehmen durften.
Die Schlemmerwanderung in Silvaplana hat nicht nur die Gaumen der Teilnehmenden erfreut, sondern auch die Gemeinschaft gestärkt.
Jäger Ski Weltmeisterschaft
Im April wartet ein Spektakel von ganz besonderem Kaliber
Jäger, die auf der Piste genauso gut in Schuss sind wie auf der Pirsch, kennen nur ein Ziel: Die Jäger Ski WM, welche vom 3. bis 6. April zum vierten Mal in Silvaplana und St. Moritz stattfindet. Rund 200 Jäger und Jägerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden sich in spannenden Wettkämpfen messen. Skifahrerisches Können und jagdliche Präzision sind gefragt, was den Teilnehmendensowohl Geschicklichkeit als auch Konzentration abverlangt. Geselligkeit, Leidenschaft und der Austausch unter Gleichgesinnten stehen während diesen Tage im Vordergrund. Die Wettkämpfe bestehen aus zwei anspruchsvollen Disziplinen.
Am Freitag wird der Wettbewerb mit dem Jagdschiessen am Schiessstand in St. Moritz lanciert. Hier absolvieren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zwei Durchgänge mit jeweils vier Schüssen auf eine Zielscheibe, die sich in etwa 50 Metern Entfernung befindet. Jeder Fehlschuss wird mit einer Strafsekunde auf die Differenzzeit der beiden Riesenslalom Läufen belegt, was den Druck auf die Schützen und Schützinnen erhöht. Am Samstag steht dann die Königsdisziplin auf dem Programm: Ein Riesenslalom auf dem Corvatsch mit zwei Läufen. Der Jäger oder die Jägerin, der in seinen beiden Läufen die geringste Zeitdifferenz erzielt und am Schiessstand
die meisten Ringe sammelt, wird zum Weltmeister oder zur Weltmeisterin gekürt. Um den Wettkampf gebührend abzuschliessen, erwartet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Samstagabend ein festliches Galadinner, wo die Sieger gefeiert werden und die Erlebnisse der Tage in gemütlicher Atmosphäre ausgetauscht werden können. Diese Veranstaltung verspricht nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch unvergessliche Momente unter Freunden und Gleichgesinnten.
Die wahre Geschichte des Zollhauses Silvaplana
An einem 1. April zu Beginn der Achtzigerjahre haben einige Einheimische bei der Surlejbrücke in Silvaplana ein Zollhaus mit Barriere und Fahne aufgestellt. Bereits in der Nacht zum 1. April errichteten die Initiatoren die Zollinfrastruktur an der Surlejbrücke. Die Kantonspolizei Graubünden, die in Silvaplana stationiert war, wurde im Voraus über das Vorhaben informiert.
Pünktlich um 6.00 Uhr konnte der Zoll eröffnet werden. Sämtliche Passanten mussten eine Zollgebühr von CHF 1.– entrichten, und auch die Fahrgäste der Postautos waren gebührenpflichtig. Am Zollhaus hing eine Tafel mit folgenden Informationen: «Hier verlassen Sie die Schweiz – willkommen in der Republica Surlej.»
Ein Zollbeamter berichtete auf Anfrage, dass eine Frau den Zoll dreimal passiert habe – dieser Aprilscherz habe ihr sehr gefallen. Es gab jedoch auch kritische Stimmen: Einige Mitarbeiter der GemeindeWerkgruppe wollten mit ihrem alten Jeep die Surlejbrücke passieren und weigerten sich, die Zollgebühr zu bezahlen. Daraufhin schossen die Zöllner mit der Kanone, die auch für den Startschuss bei Windsurfregatten verwendet wurde. Durch den Knall zerbrach eine Fenster-
scheibe des Gemeindefahrzeugs, und die Gemeindearbeiter flohen zu Fuss in Richtung Hof Lej Ovi-chel.
Anschliessend mussten die Zöllner das Fahrzeug von der Strasse entfernen.
Die Fahrzeugkolonne von Silvaplana in Richtung Surlej staute sich an
diesem Tag bis zur Kreuzung Silvaplana (heute bekannt als Kreisel Curtins). Der Nettoerlös aus dem Aprilscherz der Achtzigerjahre betrug CHF 7000.–, die der Hilfsaktion «Denk an mich» gespendet wurden.
Das Zollhaus Silvaplana. Foto: Andrea Furger
Die erste Austragung der Schlemmerwanderung. Foto: Andrea Furger
Die Jäger Ski WM in Silvaplana findet von Donnerstag, 3. bis Sonntag, 6. April 2025 statt.
Opel für die Wintersportnation Schweiz
Opel ist offizieller Car Partner der Freestyle WM 2025 im Engadin und unterstützt als offizieller Fahrzeugpartner von Swiss-Ski die Athletinnen und Athleten der Bereiche Freestyle und Nordisch.
Der Automobilhersteller Opel unterstützt auf dem Weg zu sportlichen Höchstleistungen: Als offizieller Fahrzeugpartner der FIS Freestyle Weltmeisterschaft 2025 im Engadin leistet die Marke mit dem Blitz einen wichtigen Beitrag zur Mobilität von Athletinnen und Athleten, VIPs und Freiwilligen. Als passionierter Wintersportler freut sich Tobias Dilsch, Managing Director Opel Schweiz, besonders auf das Highlight im Engadin: «Als offizieller Fahrzeugpartner der Freestyle WM sind wir stolz darauf, einen Beitrag zu diesem spannenden Event zu leisten. Die Unterstützung der Athlet:innen, der Freiwilligen und der lokalen Gemeinschaft liegt uns am Herzen, und wir freuen uns darauf, sie während der Weltmeisterschaft mit unseren effizienten Fahrzeugen zu begleiten.»
Dynamisches Engagement im Spitzensport
Seit dem 1. Mai 2024 ist Opel auch offizieller Car Partner von Swiss-Ski für die Bereiche Freestyle und Nordisch. Mit der Unterstützung von zehn Schneesportarten aus diesen beiden Bereichen sowie deren Trainer und Staff, setzt die Traditionsmarke ein klares Zeichen für dynamisches Engagement im Spitzensport.
«Wir freuen uns sehr, mit Opel einen neuen Partner in unserer Swiss-
Ski-Familie begrüssen zu dürfen und mit ihm den eingeschlagenen Erfolgsweg fortzusetzen. Als neuer Fahrzeugpartner für unseren Nordisch- und Freestyle-Bereich kommt Opel in den kommenden Jahren eine bedeutende Rolle zu, denn bestmögliche Voraussetzungen betreffend Mobilität und Transport sind für unsere Athletinnen und Athleten sowie den Betreuer-Staff im hektischen Wettkampf-Alltag von zentraler Bedeutung», sagt Urs Lehmann, Präsident des Schweizerischen Skiverbandes Swiss-Ski.
Sportliche Partnerschaften als fester Bestandteil
Opel setzt mit diesen beiden Engagements seine langjährige Tradition in der Unterstützung von sportlichen Talenten fort: Als Partner der Schweizer Sporthilfe fördert die Marke mit dem Blitz seit Jahren talentierte junge Sportlerinnen und Sportler sowie gezielt vier herausragende Athlet:innen in den Bereichen Leichtathletik, Rudern, Schwimmen und Windsurfen. Auch die amtierende Europameisterin im Stabhochsprung, Angelica Moser, ist stolzes Mitglied des «Opel Team Suisse».
Text: Opel Schweiz
Neue Partnerschaft Opel x FIS Freestyle WM 2025, von links: Sigi Asprion (Geschäftsführender Präsident Freestyle WM 2025), Thomas Rechberger (CFO Freestyle WM), Tobias Dilsch (Managing Director Opel Schweiz), Daniel Bosshart (Gemeindepräsident Silvaplana), Donato Bochicchio (Managing Director PCDO)
Adventsfenster
In der Adventszeit wird in Silvaplana jeden Tag ein neues Adventsfenster präsentiert. Am Freitag 6. Dezember erleuchtet das Fenster der i-Lounge 3303. Ab 17.00 Uhr lädt Silvaplana Tourismus zum gemütlichen Apéro ein.
Vielleicht schaut der Nikolaus vorbei und verbreitet festliche Stimmung auf der Plazza dal Mastrel.
Temp d’advent
Düraunt il temp d’advent vegn preschanto a Silvaplauna mincha di üna nouva fnestra d’advent. Als 6 december vegn illümineda la fnestra dal tourisem «i-lounge 3303». Vers saira, a partir da las 17.00, do il tourismus da Silvaplauna a tuots ün cordiel bainvnieu cun ün pitschen aperitiv patschific. Chi so, forsa cuca eir aint il Sanniclo? In tuots cas ans allegrains da der occasiun per üna pitschna festina d’advent sün plazza dal Mastrel.
FIS
PRESENTS
17–30 MARCH 2025
ST. MORITZ, ENGADIN
F REESTYLE WORLD CHAMPIONSHIPS
FIS Snowboard, Freeski & Freestyle World Championships
Das Winter-Highlight: Die FIS Freestyle Weltmeisterschaften 2025
Die FIS Freestyle Weltmeisterschaften kommen vom 17. bis 30. März 2025 ins Engadin! Die zahlreichen Wettkämpfe mit den besten Freestyle-Athlet:innen und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm versprechen unvergessliche Momente.
Faszination Freestyle – mit 1500 Athlet:innen Über 1500 Athlet:innen aus 40 Nationen in 17 verschiedenen Disziplinen treten gegeneinander an und werden mit atemberaubenden Stunts und spektakulären Tricks für Gänsehautmomente sorgen. Silvaplanas Hausberg Corvatsch wird einmal mehr zur internationalen Freestyle-Arena, wo um sportliche Höchstleistungen gekämpft wird. Weitere Wettkampfstätten befinden sich auf Corviglia und auf der ehemaligen Olympiaschanze in St. Moritz. Vor allem bei der Olympiaschanze finden nicht nur die spektakulären Big Air-Wettbewerbe der Freeskier und Snowboarder statt, sondern auch ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm. An
beiden Wochenenden sorgen bekannte Künstler:innen für eine fantastische Stimmung auf dem Festivalgelände. Es treten unter anderen FiNCH, SDP, Sido, Jule X, EAZ und Esther Graf auf. Unsere Partner laden an verschiedenen Ständen zu kulinarischen Highlights ein.
Investitionen im Corvatschpark Um die Weltmeisterschaften zu ermöglichen, aber auch um in Zukunft beste Trainings- und Wettkampfbedingungen bieten zu können, wurde im Corvatsch Park kräftig investiert. Die neue Halfpipe unterhalb der Mittelstation Murtèl ergänzt das bereits erstklassige Freestyle-Angebot im Corvatsch Park und ist eine grosse Investition in die Zukunft des Freestyle-Sports – für das Engadin, aber auch für die ganze Schweiz. Der Corvatsch Park gehört damit zu den wenigen Resorts weltweit, die über eine erstklassige Superpipe nach höchsten internationalen Standards und ein perfektes Trainingsgelände für nationale und internationale Teams verfügen. Diese Investitionen bedeuten auch eine Aufwertung des Corvatsch für die ganze Region.
Der Ticketvorverkauf hat bereits begonnen und wir empfehlen, sich rechtzeitig Karten zu sichern! Und warum nicht Tickets zu Weihnachten verschenken?
Attraktive Kombitickets ermöglichen sowohl den Zutritt zu den Big Air-Wettkämpfen als auch zum Festivalgelände. Für die Wettkämpfe an den Bergstationen genügt ein Ski- oder Fussgängerticket.
Die VIP-Tickets ermöglichen den exklusiven Zugang zu den VIP-Bereichen der jeweiligen Disziplin inkl. Verpflegung und eine Tageskarte für die Bergbahnen.
Coop Gemeinde
Duell
Bewegen auch Sie Ihre Gemeinde
Nach der erfolgreichen ersten Teilnahme der Gemeinde Silvaplana am Coop Gemeindeduell 2024 heisst es zwischen dem 1. Mai und 1. Juni 2025 wieder Bewegungsminuten zu sammeln. Das «Coop Gemeinde Duell» ist das grösste nationale Programm zur Förderung von mehr Bewegung in der Schweizer Bevölkerung. Jedes Jahr im Mai organisieren rund 200 Gemeinden in Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und Privaten zahlreiche Sport- und Bewegungsangebote für die Bevölkerung.
Bei der Seeuferreinigung wurden Bewegungsminuten gesammelt.
Im vergangenen Mai konnte Silvaplana ein beeindruckendes Ergebnis erzielen! Einheimische, Zweitheimische und Gäste haben unglaubliche 160 762 Bewegungsminuten für Silvaplana, Surlej und Champfèr gesammelt, was den 31. Platz im Wettbewerb einbrachte. Dieses Ergebnis spiegelt den starken Gemeinschaftsgeist und die sportliche Begeisterung der Silvaplanerinnen und Silvaplaner wider. Es ist ein klarer Beweis dafür, dass Bewegung nicht nur gesund ist, sondern auch Spass macht und verbindet.
In der kommenden Runde können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom 1. Mai bis zum 1. Juni 2025 wieder mit der kostenlosen App Bewegungsminuten sammeln. Egal, ob beim Spazierengehen, Velofahren, Wandern, Tennis- oder Fussballspielen – vor jeder Aktivität kann die Stoppuhr in der App gestartet werden, um die gesammelten Minuten zu dokumentieren.
Mach mit und hilf der Gemeinde Silvaplana, zur bewegungsfreudigsten Gemeinde der Schweiz zu werden! Gemeinsam kann ein Zeichen für Gesundheit und Aktivität gesetzt werden.
Pre-Opening Day Corvatsch
Die Corvatsch AG freut sich, die Bevölkerung der Gemeinden Silvaplana und Sils am Freitag, 22. November zum Pre-Opening Day einzuladen.
Der Corvatsch Pre-Opening Day für die Gemeinden Silvaplana und Sils findet am Freitag, 22. November statt. Foto: Romano Salis
Die Einwohnerinnen und Einwohner von Silvaplana und Sils dürfen exklusiv am Freitag, 22. November die Pisten unsicher machen. Die Corvatsch AG lädt zum Schneesport-Tag ein – dies als Dankeschön zur Beteiligung an der Alpin Infra AG.
Im neu renovierten Restaurant Mittelstation Murtèl wird ein Apéro offeriert. Erfahren Sie News zu den Freestyle-Weltmeisterschaften 2025.
Die Wintersaison ist vollgespickt mit Events: Das grösste Highlight sind die Freestyle-Weltmeisterschaften 2025. Im Corvatsch Park werden die Disziplinen Slopestyle und Halfpipe ausgetragen. Kurz darauf folgen die Jäger Ski WM und
die Schweizer Meisterschaften Slopestyle und Big Air sowie der Europa Cup Halfpipe. Vom 25. bis 27. April feiert Corvatsch zusammen mit Silvaplana das Saisonende mit dem Frühlingsfest. Lassen Sie sich vom Programm überraschen.
Schneesportlerinnen und Schneesportler finden auf Corvatsch und Furtschellas perfekt präparierte Pisten vor. Snow Night-Fans profitieren vom Snow Night-Saisonpass, dieser lohnt sich bereits ab der vierten von insgesamt 20 Snow Nights. Bis bald auf dem Corvatsch!
Text: Corvatsch AG
Gallaria Sonne
Wo Handwerk und Kunst aufeinandertreffen
Die Gallaria Sonne in der Via Maistra beherbergt neben dem Caffè Maistra 21 eine Vielzahl von Firmen aus dem handwerklichen Bereich sowie Ausstellungsräume für handwerkliche Kunst. Das Herzstück der Gallaria ist jedoch «La Rampa» – ein Raum, der ganz der Kunst gewidmet ist und durch architektonische Elemente besticht. Designinterventionen von Alexander Bellman von der C14 Group verleihen diesem Raum eine besondere Note. In «La Rampa» finden regelmässig Ausstellungen renommierter Künstler statt.
Bis zum 8. Dezember sind in «La Rampa» die Installationen «Braillight» und «Ordine» der Künstler Fulvio Morella und Arjan Shehaj zu sehen. Beide teilen das Streben nach dem Unendlichen und der Erhebung des Seins. Morella präsentiert neue Lichtformen, die den Nachthimmel erhellen, während Shehaj Licht durch die Kunst der Schatten malt. Ihre Werke eröffnen dem Betrachter faszinierende Portale zu anderen Dimensionen und laden dazu ein, die Beziehung zwischen Licht und Dunkelheit neu zu entdecken. Die Werke lassen die Grenzen zwischen Kunst, Licht und Wahrnehmung verschwimmen.
Für Interessierte findet am 7. Dezember um 17.30 Uhr ein Cocktail zur Finissage der Ausstellung statt. Die Künstler werden Einblicke in ihre Werke geben, und das von Sabino Maria Frassa herausgegebene Buch, das den Werken gewidmet ist, wird präsentiert.
Pagina d’internet
Nouv sün Rumauntsch
La pagina d’internet dal Cumün da Silvaplauna (www.gemeinde.silvaplana.ch) es uossa eir accessibla in Rumauntsch Puter. Nus ans allegrains da mantgnair eir uschè nos-
IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Silvaplana
Gallaria Sonne
Dove artigianato e arte si incontrano
La Gallaria Sonne ,accanto al Caffè Maistra 21 in via Maistra, ospita una varietà di aziende nel settore artigianale e spazi espositivi per l'arte artigianale. Il cuore della Gallaria è senza dubbio «La Rampa» – uno spazio interamente dedicato all’arte e caratterizzato da elementi architettonici distintivi. Gli interventi di design di Alexander Bellman del gruppo C14 conferiscono a questo spazio una nota particolare. Nello spazio espositivo «La Rampa» si svolgono regolarmente mostre di artisti rinomati.
Fino all’ 8 dicembre, saranno esposte le installazioni «Braillight» e «Ordine» degli artisti Fulvio Morella e Arjan Shehaj. Entrambi condividono la ricerca dell’infinito e l’elevazione dell’esistenza. Morella presenta nuove forme di luce che illuminano il cielo notturno, mentre Shehaj dipinge la luce attraverso l’arte delle ombre. Le loro opere aprono al pubblico portali affascinanti verso altre dimensioni, invitando a riscoprire la relazione tra luce e oscurità. Le opere dissolvono i confini tra arte, luce e percezione.
Per chi fosse interessato, il 7 dicembre alle ore 17.30 si terrà un cocktail per la chiusura della mostra, con la presenza degli artisti e la presentazione del libro dedicato alle opere, a cura di Sabino Maria Frassa.
sa lingua materna. Scha Els chattan sbagls u scha qualchossa nu funcziuna, as po gugent scriver a contact@silvaplana.ch.
Text: Deborah Gröble / Daniel Bosshard / Michelle Kirchhofer / Franzisca Giovanoli / Roberto Rivola / Bettina Notter / Helen von Saurma.
Layout & Design: diffrent.ch, Silvaplana
Druck: Gammeter Media AG, St. Moritz
Auflage: 21 000 Beilage: Engadiner Post Redaktion: Tourismus Silvaplana
Manuskripte: Artikel / Leserbrief für Noviteds an: sales@silvaplana.ch