
11 minute read
OBSERVAZIUNS DA LA NATÜRA
October
Als 10 october as muossa nossa val darcho illas pü bellas culuors d’utuon. La rundella Curtins vain deda libra al trafic als 12 october, zieva cha s ’ ho ho lavuro tuotta sted landervi. Las temperaturas sun agreablas ed ils dis bels. Als 24 october plouva que tuotta di ed ils larschs perdan las aguoglias. Eir il mais d’october as muossa cun temperaturas in media las pü otas daspö cha vegnan imsüredas la temperaturas in Svizra.
Advertisement
November
Bell ’ora cun nüvlas otas ed eir già las prünas dschietas. Als 4 november crouda la prüma naiv, fin la saira intuorn var 8 cm. La Corvatsch SA ho miss in funcziun ils chanuns da naiv als 6 november fin giò tar l’alp. Temperaturas d’inviern. Sü ad ot es que però pü chod cu in val. Süllas vias publicas vain stüz l’igliüminaziun a partir da mezzanot. Cun que as vuless der ün signel per temma da nossas resursas d’energia. Als 13 november es ün di da bellezza «sted San Martin». Las temperaturas vaun inavous, als 22 november do que 5 cm naiv fras-cha ed als 29 november aunch’üna vouta 10 cm in val. Il mais d’eira fraid e grisch.

December
Siand cha la naiv nu crouda giò dal tschêl, lavuran ils chanuns sülla muntagna. Dals 3 fin 5 december do que var 20 cm naiv e las pistas sun bellas fin in val. Eir las loipas sun preparedas per indigens e giasts. Als 8 december es que bel e fraid, il Lej Suot es dschiet. Buffalora cun
-27 gros dals 11 als 14 december.
Il Lej da Champfèr es dschiet ed ils Taliauns passaintan ils dis da Sant’Ambroggio in val. L’ora resta bella, ma las temperaturas sun memma otas. L’an glivra cun ora variabla, memma choda ed a mezzanot da Silvester plouva que perfin ün pô.

PLEDARI – WÖRTERBUCH «OBSERVAZIUNS DA LA NATÜRA»
AUS DEM JAHRE 1922 –AUSZÜGE AUS DER ENGADINER POST

a plouva a tschêl ruot es schüttet bell’ora schönes Wetter daracheda Gewitterschauer favuogn Föhn fradaglias eisige Kälte glatsch nair Schwarzeis inglatscho vereist instabel unbeständig malgeda Schneepflotsch naiv Schnee nüvla Wolke plövgia Regen pluschigner nieseln razzeda Platzregen sajetta Blitz sbischa Schneegestöber sclarida Aufhellung serp da Malögia Malojaschlange stit schwül strasora Unwetter surtrat bewölkt tampesta Hagel temporel Gewitter tschêl serain wolkenloser Himmel variabel wechselhaft vent Wind
25. Februar. 1922
28. Februar 1922
Notizen.
Handänderung. Herr Jäggi, Hotelier in Lugano, hat das Hotel Engadinerhof in Silvaplana käuflich erworben.


25. März 1922
Wie uns mitgeteilt wird, veranstaltet der Dramatische Verein Silvaplana morgen Sonntagnachmittag eine Theateraufführung. Nach der Vorstellung folgt ein Nachtessen mit Ball im Hotel Sonne.
25. April 1922
Notizen.
Postautokurs. Wie dem «Rätier» berichtet wird, soll dieses Jahr das Postauto bis Bivio gelangen. Die Bemühungen der Oberhalbsteiner war also von vollem Erfolg begleitet. Hoffentlich gestattet eine Zunahme des Verkehrs, die Kurse bis nach Silvaplana und St. Moritz auszudehnen. Der Julierpass wäre wie gemacht für schöne Autofahrten, – sicher würde er einen Anziehungspunkt bedeuten. Speriamo....
16. Mai 1922
Notizen.
Fischreiher wurden letzte Woche in Silvaplana beobachtet.
29. April 1922
Werbeschriften für Graubünden. (Teilabschrift)

Das Propagandabureau des «Verkehrsvereins für Graubünden» in Chur, veröffentlicht zwei Werbeschriften für Graubünden: eine grosse Broschüre in deutscher Sprache, und einen Faltenprospekt in englischer Sprache. Die grosse Broschüre soll auch noch in englischer, französischer, holländischer, italienischer und schwedischer Sprache gedruckt werden. Es wird also da sehr fleissig gearbeitet um das bündnerische Hotelwesen zu beleben, was dann wieder seinerseits dem ganzen Kanton zugute kommt. Möchte doch diesen Bestrebungen ein recht grosser Erfolg beschieden sein. Was die grosse Broschüre anbelangt, ist dieselbe herausgegeben «zur Erinnerung an die Beendigung der Elektrifizierung aller Schmalspurbahnen (400 km) und an den Ausbau der grössten Elektrizitätswerke in Graubünden.» Den Umschlag schmückt ein farbiges Titelbild nach einer Zeichnung von Anton Christoffel, Zürich-Scan/.s. Das Motiv stellt das Dorf Silvaplana dar, mit Piz La Margna im Hintergrund. im Vordergrund liegt der spiegelnde CampfererSee. Das Bild ist sehr gelungen und gefällig.
13. Juli 1922
Silvaplana.
Der Hotelierverein Silvaplana-Sils-Maloja versammelte sich letzten Freitag und wählte Herrn E. Matossi Heinz als Präsident und Herrn Direktor Foxley in Maloja als Vizepräsident. Dem demissionierenden Vorstand, mit Herrn F. Barblan an der Spitze, wurde der verdiente Dank abgestattet.
1. August 1922
Silvaplana.
Aus Silvaplana wird über die dortige Saison berichtet: Seit Mitte Juli herrscht hier das fröhliche Leben der Hochsaison. Die herrlichen Waldund Wiesenwege längs der Seen und an den sanft ansteigenden Anhöhen sind an den warmen Sommertagen freudig belebt. Während wieder ein Motorboot nach Sils und Campfer flitzt, laden Ruderboote mit südlichen «barcaiuoli» zu einer gemächlichen Fahrt auf der blauen Fläche ein.
Unzählige Kutschen und das gelbe Postautomobil sorgen für regen Verkehr auf der Engadinerstrasse, die durch reichliches Bespritzen trotzdem in den Kurorten staubfrei bleibt. Wo die Börse nicht zu einzelnen Wagenfahrten langt, werden sie in freier Gesellschaft der Hotelgäste unternommen. Die zeitweiligen Launen der Witterung werden von den zahlreichen Kurgästen zu Museums- oder Konzertbesuchen im nahen St. Moritz benützt, und ein Kunstfreund kann sich in die reiche Sammlung antiker Gemälde und Münzen, Steine und Schmetterlinge im Schloss Crap da Sass vertiefen. Auch in wochenlangen Ferien lassen sich die mannigfachen lohnenden Halbtagsspaziergänge längs der Seen, auf wundervolle Aussichtspunkte und in die reizenden Seitentäler des Engadins nicht erschöpfen. Bei vorherrschend schweizerischer Kundschaft stellen sich auch wieder zahlreiche Gäste aus dem Ausland im Engadin ein.
8. August 1922

Silvaplana.
(-y-Korr.) Jeder Zeitungskorrespondent hat in den letzten Tagen über den Verlauf der Bundesfeier in seiner Gemeinde zu berichten gewusst, nur beim Silvaplaner Korrespondent stockt der Verstand, wenn er dieses Kapitel anschneiden will; denn über eine verregnete Bundesfeier wie die diesjährige kann ehrlich nicht viel gesagt werden, und mit Angaben, die den Tatsachen nicht entsprechen, rücken wir nicht auf. Vorbereitet war auch hier alles, aber was – wenn Petrus eine derartige Laune hatte und alles verpfuschte. So musste die Feier in den Hotels abgehalten werden, wo überall patriotische Reden gehalten wurden, und wo es sehr fidel zugegangen sei. Anlässlich der Feier veranstaltete der Kurverein in allen Hotels und Pensionen eine Kollekte zugunsten des Kreisspitals Samaden, die den schönen Betrag von 610 Franken zeitigte. Zugunsten der Volksbibliothek wurden noch extra 50 Franken abgeliefert. Also für unsere Verhältnisse ein sehr schönes Resultat.
– Mit der Fremdenfrequenz wären wir nicht übel zufrieden, ist der Kurort doch im Vergleich zu anderen Orten sehr gut besucht.
Silvaplana ist und bleibt ein Eldorado mitten im Oberengadiner Seengebiet. Schade, dass Petrus soweit vom Kalender abgewichen ist, dass er kaum mehr zu wissen scheint, in welcher Jahreszeit wir uns befinden, und dass wir die Goldvögel der Kurgäste so gut gebrauchen konnten. – Mit der Heuernte wird’s hier wie überall gleich schnell vorwärts gehen. Bei einem solchen Wetter ist schlecht heuen. Das sieht auch der Nichtbauer ein. Wenn es so weiter geht, so werden auch unsere Bauern, wie jener amerikanische Grossgrundbesitzer, das Gras auf elektrischem Weg trocknen. Sonst wäre die Heuernte nicht übel. Sie darf qualitativ und quantitativ als eine gute Mittelernte registriert werden. Namentlich schönen Graswuchs zeigen die Rieder. Es kann heute niemand mehr bestreiten, dass die Kosten der Drainagearbeiten und Güterzusammenlegung vollauf durch den Mehrertrag an Heu gedeckt werden. Wer sein Ried tüchtig gedüngt hat, der erntet schon heuer das doppelte Heu wie vor Jahren, und dazu eine ganz andere Qualität. – In den Alpen fängt das Gras an dürr zu werden. Die Kälte war nie ein guter Freund der Vegetation.
Mit dem Postauto wäre man hier im grossen und ganzen zufrieden, noch zufriedener, wenn es wirklich nur als Postauto kursieren würde. Gegen das Fahrtempo kann niemand etwas einwenden. Im Gegenteil, Hut ab; denn es wird die grösstmöglichste Vorsicht gegen Personen und Vieh genommen. Weniger erbaut ist man natürlich darüber, dass man nie weiss, ob man Platz bekommt oder nicht, und dass man nicht wie früher bei der Post den Platz zum Voraus bestellen kann. Profitieren tut aber durch das Auto niemand. Wir meinen das in dem Sinn: alles rast vorbei und fährt durch, ohne auch nur fünf Rappen zurückzulassen. Der Verdienst der Lohnkutscher ist stark zurückgegangen, und an den Posthaltestellen wird nicht einmal mehr der traute Halbliter geleert. Gäste hat uns das Auto bis heute noch gar keine gebracht. Briefe von Gästen, die sich darüber aufhalten, dass man hier nicht Auto fahren kann, sind bei unserem Verkehrsbureau keine eingegangen, und was das Luxusauto, das vielgepriesene, uns für grosszügige Vorteile bringen würde, das können wir uns auch vorstellen.
10. Oktober 1922
Campfer.
(Korr.) Letzten Sonntag führte unsere Schützengesellschaft «Julia» ihr übliches Grümpel- und Preisschiessen durch. Besonders schönes Wetter hatten wir uns nicht ausgesucht, aber trotz aller kalten Witterung wurden ordentliche Resultate erreicht. Die besten davon lassen wir hier folgen: Scheibe Grümpel
(Maximum 36 Punkte). 28 Teilnehmer. 1. Weidmann Giac., 36 Punkte. 2. Bernasconi Gius., St. Moritz 34 P. 3a. Willy Anton, St. Moritz 33 Punkte. 3b. Robbi Barth., St. Moritz 33 P. 3c. Wetten Flor. 33 P. 4. Signorell Peter 32 P. 5. Martinelli Dom., St. Moritz 31 P. 6. Rufener Fritz 31 P. 7. Vazau Gian, Silvaplana 31 P. 8. Casanova Ant., Silvaplana 31 P. 9. Pensa Gius., Silvaplana 30 P. 10. Andreossi Zacar., St. Moritz 30 P. 11. Vazau Th. 30 P. 12. Jôrimann Rob., Silvaplana 30 Punkte. 13. Robbi Aug. 30 P. 14. Lareida Peter, Silvaplana 28 P. Scheibe Kimst (Maximum 500 Punkte). 28 Teilnehmer. 1. Bernasconi
Gius. 392 Punkte. 2. Robbi Barth. 378 P. 3. Weidmann Giac. 376 P. 4.
Andreossi Zac. 373 P. 5. Casanova Ant. 357 P. 6. Vazau Gian 353 P. 7. Willy Anton 346 Punkte. 8. Signorell Gian 339 P.. 9. Rufener Fritz 322 P. 10.
28. September 1922
Martinelli Celest 319 P. 11. Vazau Th. 317 P. 12. Leuch Eug. 307 Punkte. Scheibe «Albana». (Maxim. 300 Punkte). 10 Teilnehmer. 1. Bernasconi
Gius. 252 Punkte. 2. Robbi Barth. 237 P. 3. Weidmann Giac. 227 P. 4. Rufener Fritz 219 Punkte. 5. Wetten Florian 218 Punkte. – Seit einer Woche läutet auch wieder unser Schulglöcklein. Unsere Schule zählt dieses Jahr 24 Zöglinge.
11. November 1922
Silvaplana-Campfer.
Die Kirchgemeinde Silvaplana-Campfer hat ihren Vorstand wie folgt bestellt: Präsident: J. Stehely; Kassier: Lehrer Tuffli; Aktuar: Picenoni sen., Campfer; Beisitzer: R. Stettler-Kieni, Silvaplana und W. Pool, Campfer.

Veranstaltungen 2022
Samstag, 1. Januar
Bun di bun an Apéro
Vor der i-Lounge 3’303 versammelten sich Einheimische, Zweitheimische und Gäste und wünschten sich ein frohes neues Jahr.
Sonntag, 9. bis Mittwoch, 12. Januar
Coppa Romana
Das weltweit grösste Open Air Curling-Turnier geht mit einem neuen OK in die 53. Runde. Nach einer einjährigen Coronapause treten beim Sportzentrum Mulets insgesamt 74 Teams gegeneinander an. Die Coppa Romana soll «ein Fest für alle – auf und neben dem Eis» sein. Nebst den spannenden Turnieren, finden an den Abenden bei einheimischen Leistungsträgern verschiedene Themenabende statt, bei welchen alle herzlich willkommen sind.
Samstag, 20. Januar
Schlitteda Champfèr
Auf wunderschönen Schlitten fuhren Männer und Frauen in traditioneller Tracht durch die verschneite Landschaft.
Freitag, 21. bis Sonntag, 23. Januar
Swiss Pond Hockey Championship 64 Teams traten zum Chneble auf dem gefrorenen Lej Suot gegeneinander an.



Freitag, 28. Januar Eiskonzert
Musikalische Unterhaltung mit Dog on the Feet und Eislaufen auf dem Lej Suot.
Samstag, 29. bis Sonntag 30. Januar
Engadin Snow Golf Cup
Zum letzten Mal hat sich die Wiese oberhalb des Schloss Crap dal Sass in einen Wintergolfplatz verwandelt. Am Samstag haben 100 und am Sonntag 67 Golfer/innen am Turnier teilgenommen. Der Engadin Snow
Golf Cup wurde 1979 zum ersten Mal auf dem St. Moritzersee ausgetragen. Seit 1996 haben 26 Austragungen in Silvaplana stattgefunden. Ab Januar 2023 kehrt das Wintergolfturnier wieder zurück auf den St. Moritzersee.
Samstag, 5. Februar Exklusivveranstaltung Origen
In Zusammenarbeit mit Origen, wurden alle Ein – und Zweitheimische zu einer Exklusivveranstaltung auf dem Julierpass eingeladen. Die Gäste erhielten einen Einblick in die Hauptprobe des Stücks «Kaiserin Irene».
Dienstag, 1. März Chalandamarz
Freitag, 26. März bis Sonntag, 28. März
Freeski & Snowboard World Cup
Beim Freestyle Spektakel auf dem Corvatsch zeigen die Freeskier und Snowboarder ihr Können in der Disziplin Slopestyle.
Sonntag, 17. April
Osteranlass
Am Ostersonntag wurde es bunt auf der Plazza dal Güglia. Ca. 70 Kinder haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und riesige Ostereier bemalt. Aus allen Teilnehmern wurden am Schluss zwei glückliche Gewinner verlost. Die Erwachsenen durften sich beim Eiertütschen und Apéro verweilen.
Donnerstag, 26. Mai
Seeuferreinigung
Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Mai
Silvaplaya Seeufereröffnung
Die Sommersaison in Silvaplana wurde mit Musik, Kulinarik und Sport eröffnet.
Samstag, 12. Juni
Duathlon
Dienstag, 14. bis Sonntag, 19. Juni
Engadinwing
Samstag, 25. bis Sonntag, 26. Juni
Open Doors Engadin
Dienstag, 28. Juni
Konzert Orpheus Ensemble
Die Sänger des ukrainischen
Gesangsensembles verzauberten das Publikum in der reformierten
Kirche mit ihrem breiten Repertoire an Liedern in verschiedenen Sprachen.
Freitag, 1. Juli
Konzert BlechReiz
Blechmusik vom Feinsten!
Das Brassquintet sorgte auf der Plazza dal Güglia mit viel Humor, Kreativität und Feingefühl für tolle Unterhaltung.


Freitag, 1. bis Sonntag, 3. Juli
Engadin Bike Giro


Mittwoch, 6. Juli & Mittwoch, 10. August 2023
Commedia Origen
Auf der Plazza dal Güglia fand das Theater der Origen Commedia statt.
Vier Schauspielerinnen und ein Komponist in einer Vielzahl von Bühnenrollen begeisterten Zuschauende mit grandiosem Schauspiel, anspruchsvoller Akrobatik und wunderbarer Musik. Humorvoll, vielsprachig, geistreich und rasant war das diesjährige Stück.
Samstag, 9. Juli
Ötillö Swimrun Engadin
Samstag, 9. Juli Platzkonzert der Musikgesellschaft Silvaplana
Montag, 4. Juli
Multivisions-Show Alaska unter dem Titel «Wildnis für Anfänger» fand eine spannende Multivisionsshow über Alaska statt.
Freitag, 15. Juli
Not dal Musical
Bei schönen und warmen Temperaturen boten die Teilnehmer des Musical Campus 3’ 303 ein abwechslungsreiches Musical-Abschlusskonzert auf dem Dorfplatz.
Freitag, 22. Juli
Konzert Wolf Gang
Das Rock’n’Roll Konzert auf dem Dorfplatz brachte die Zuschauer und Passanten dazu, ihr Tanzbein zu schwingen.
Freitag, 29. Juli
Open Air Kino kurz nach dem Eindunkeln geniessen Gäste und Einheimische den Firm «Yesterday», nicht wie geplant draussen auf der Plazza dal Güglia, sondern wegen dem schlechten Wetter in der Aula des Schulhauses Silvaplana.
Montag, 1. August
Festa Granda
Am 1. August wurde bei strahlendem Wetter die Festa Granda, der Nationalfeiertag, auf dem Dorfplatz gefeiert. Ein- und Zweitheimische sowie Gäste konnten sich am Morgen beim «Buure Zmorge» verköstigen und die Gemeinde hat alle zu einem Cüppli eingeladen. Von 9.00 bis 20.00 Uhr wurde mit Live-Musik für Unterhaltung gesorgt. Die Kleinsten konnten sich auf dem Schulhausplatz beim Kinderprogramm austoben. Die Festlichkeiten wurden mit dem traditionellen Lampionumzug, begleitet von den S-cheleders La Margna, und dem 1. August Feuer am Lej Suot abgerundet.
200 Kinder und Jugendliche aus mehr als 15 Nationen auf dem Silvaplanersee. Der Event fand von Montag, 22. bis Sonntag, 28. August 2022 auf dem Silvaplanersee statt und bot nebst den Regatten auf dem See auch ein spannendes Rahmenprogramm. Eine sehr spannende Sportveranstaltung, welche auch im kommenden Jahr wieder stattfinden wird.
Donnerstag, 1. bis Sonntag, 4. September
Schweizermeisterschaften
Optimisten
Donnerstag, 8. bis Sonntag, 12. September
Schweizermeisterschaften
Dabei wurden auf den Wanderungen im Oberengadin rund 12 ’ 000 Kilometer zurückgelegt. Ein Highlight von vielen war der schon fast traditionelle Frühstücksbrunch im höchstgelegenen Bergpanoramarestaurant der Ostalpen auf dem Hausberg Corvatsch.
Sonntag, 27. November bis Samstag, 24. Dezember
Stöckli Skiplausch
Teilnehmerrekord für das 4-Tagespacke inkl. Skitest und Carvingkurs auf dem Corvatsch. Über acht Kurse hinweg nahmen insgesamt 911 Teilnehmer am Stöckli Skiplausch teil.
Samstag, 20. August
Engadin Surf Marathon
Schlechte Windverhältnisse führten zu einem ganz speziellen Engadin Surf Marathon.
Montag, 22. bis Sonntag, 28. August
Engadinwind iQ-Foil Junior and Youth World Championship
Auch dieses Jahr mass sich die internationale Surf-Elite mit über
Windsurf
Die Wind- und Kitesurfer hatten auf dem Silvaplanersee die 46. Schweizermeisterschaft zu absolvieren. Trotz schwierigen Windverhältnissen konnte die Schweizermeisterschaft dennoch erfolgreich ausgeführt werden.
Sonntag, 4. September bis Sonntag, 23. Oktober
Engadin Wanderwochen
Bei der bereits 3. Ausgabe der Engadin Wanderwochen nahmen 330 wanderlustige Gäste teil.
Mittwoch, 28. Dezember Festtagskonzert
Am Mittwoch 28. Dezember 2022 hat das Festtagskonzert in der Evangelische Kirche Silvaplana stattgefunden. Das Zampatti-Trio hat alle Gäste musikalisch verwöhnen. Es war eine Mischung aus Weihnachtsliedern aus verschiedenen Ländern, und auch eine Abwechslung aus rhythmischer und schwungvoller Musik. Die Zuschauer wurden mit Akkordeon, Klavier, Gesang, Gitarre, Saxophon und Klarinette unterhalten.