Aus den Abteilungen / AugsburgAlpin / Stützpunkt
Gipfelerlebnisse Wir erreichten den Dawinkopf, den ersten Gipfel, und ein Blick auf die Uhr offenbarte, dass es die zügig marschierende ältere Frauenschaft dank des weiterhin stabilen Wetters noch vor dem Abendessen auf die Parseierspitze schaffen müsste. Am Einstieg zur Parseierspitze trafen wir auf unsere Jugend, die uns leichtfüßig vom Gipfel entgegensprang. Die etwas verblichenen roten Punkte suchend, die den besten Weg markieren, fanden wir im vielfältigen Schutt des Berges schnell bergauf und -ab. Dennoch: Blaue Punkte wären
für rot-grün-schwache Menschen deutlich besser zu sehen, vielleicht findet mein Wunsch Gehör … Zum guten Schluss Anders als beim „Schneider mit der Maus“ – ein Kinderlied, das auf dieser Tour in endloser Schleife gesungen beim Ablenken an heiklen Stellen diente – endete der Tag doch irgendwann: Etwas bein- und kniemüde vom Abstieg, aber fröhlich gestimmt, feierten wir am Abend Abschied mit den beiden Mädels auf der Augsburger Hütte, halfen – vielleicht nicht ganz
so überzeugend wie die einheimischen Gäste – Essens- und Getränkevorräte auf ein hubschraubertaugliches Flugmaß zu reduzieren. Am nächsten Tag stiegen wir über die Hummelleiter Richtung Tal ab. Ein Glück, dass unsere Wege- und Hüttenwarte ebenfalls beim Abschiedsfest zugegen waren und uns einen Lift nach Flirsch anboten. So blieb uns der Talhatscher erspart. Wir sagen danke, auch an Steffi und Gudrun für die freundliche Bewirtung, nicht nur an diesem prachtvollen Wochenende.
Stützpunkttraining in Zeiten von Corona von Jana Müller Im Lockdown kann auch der Stützpunkt Schwaben – im Gegensatz zum Landesund Bundeskader – nicht in der Kletterhalle trainieren. Stattdessen ermöglicht der Bergsportfachverband Bayern für alle Athleten zwei Online-Meetings in der Woche: dienstags kletterspezifisches Yoga von Hot Soul Yoga mit Julia und donnerstags Athletik-/Krafttraining mit dem Personal-Trainer
Matthias Maier. Beim Yoga führen wir verschiedene Übungen durch, z. B. Dehnen, um bald in einen Spagat zu kommen, oder Yoga-Kraftübungen. Beim Athletiktraining stehen Klimmzüge, Beintraining und viele weitere Kraftübungen auf dem Programm, die immer sehr anstrengend sind. Natürlich fehlt uns das Klettern sehr, aber die Online-Trainings sind ein guter
Ausgleich und machen sehr viel Spaß! Damit wir mit der Situation psychisch besser zurechtkommen, haben uns die Mentaltrainer Kai Engbert und Tom Kossak von der Sportpsychologie München in einem digitalen Vortrag über mentale Stärke und Disziplin mögliche Hilfestellungen gezeigt. Hoffentlich können wir alle bald wieder in der Kletterhalle trainieren und uns wiedersehen!
Unser Fachgeschäft in Neusäß ist umgezogen Nach 25 Jahren in der Remboldstraße, präsentiert sich das Hörzentrum Böhler ganz neu, modern und in Wohlfühl-Atmosphäre nur ca. 100 m entfernt in der Hauptstraße 11! Kommen Sie vorbei und schauen Sie doch mal rein bei uns! Telefon 0821 | 46 21 08 www.hoerzentrum-boehler.de
50
alpenblick 2 | 2021
AB_21-1_Innenteil-Buch.indb 50
22.03.2021 09:55:23